ANZEIGE
Die Bahn wird sagen, nein, Reisegepäck ist der Gepäckversand mit DHL, Hermes whatever, da gibt es einen Vertrag, einen Gepäckschein und das volle Programm.
wie will sich die Bahn rausreden, bei einem (spontanen) SEV mit Reisebussen?
Die Bahn wird sagen, nein, Reisegepäck ist der Gepäckversand mit DHL, Hermes whatever, da gibt es einen Vertrag, einen Gepäckschein und das volle Programm.
Danke, wir werden es in die Richtung versuchen. Gibt es irgend eine gute Quelle, auf die man sich berufen kann, dass die das Be- und Entladen mit Personal und nicht durch die Fahrgäste selber hätten machen müssen?Einmal den Anspruch formulieren kostet erstmal nichts.
Ich habe heute mal testweise nach München-Berlin für den 21.08. gesucht (seit heute buchbar), aber billig sind nur die Nachtzüge. Ich weiß, typischer Pendlertag, aber an Sonntagen im Juni (Stichprobe) ist man für 30€ dabei. Derwegen die Frage: werden Sparpreise zur Zeit (?) später freigeschaltet?
Die Partnerbahncard war ja in der Tat im digitalen Zeitalter nicht so leicht zu organisieren, wir hatten sie seit es die BC25 und Sparpreise gibt nie mehr. Aber nach der Abschaffung des Mitfahrerrabatts (war anfangs ja 50%) jetzt das... Wenn man wenigstens die BC so neu strukturiert, dass der BC-Rabatt automatisch für alle Mitfahrer auf dem Ticket gilt (siehe z:B. Frankreich) hätte man auf jeden Fall etwas gewonnen (auch für die Bahn bei der Kontrolle).Vorgestern wurde bekanntgebeben (= in einem Update der AGB verarbeitet), dass ab 1.4.22 die Partnerbahncard abgeschafft wird.
Wie funktioniert das noch beim Auto? Mitfahrer sind kostenlos. Da ist es natürlich bannig sinnvoll, den Preis für Mitfahrer bei der Bahn zu erhöhen, bevor man auch nur einen Meter gefahren ist. So wird das bestimmt was mit der Verkehrswende![]()
Das sagt die Bahn auch, aber ich kann es nicht so richtig nachvollziehen. Man weist ganz am Anfang einmal seine Rabattberechtigung nach (ist ja nicht anders als bei Alter, Ausbildung, Schwerbehinderung etc.), und bei allen Folgeausstellungen läuft es einfach so. Uns hat in der Konstellation 100 (ich)/50 (meine Frau) niemand mehr aufgefordert nachzuweisen, dass wir uns in der Zwischenzeit nicht haben scheiden lassen.Die Partnerbahncard war ja in der Tat im digitalen Zeitalter nicht so leicht zu organisieren
Finde ich nicht, WAW-BER ist nun mal die direkte Route aus Polen nach D und dort findet doch die weitere Versorgung/Verteilung (sorry für das unpersönliche Wort) statt. Weißt du, wie viele Leute mit ukrainischem Pass in D leben?Bisschen kleinlich. Andere Bahngesellschaften haben das für ihr gesamtes Streckennetz gemacht.
Die DB kann das nur für den FV machen und den hat sie freigegeben und zwar nicht nur bis Berlin, sondern in ganz Deutschland. Den Nahverkehr müssen die Besteller der Leistungen freigeben.Nicht aus dem Stegreif, aber Wikipedia sagt 130.000. Aber es geht doch um diejenigen, die neu ankommen, wenn sie Pech haben mit minimalem Hab und Gut und ohne Geld, und da bräche der Bahn auch kein Zacken aus der Krone, wenn sie die bis zu ihren wahrscheinlich in ganz Deutschland verteilten Anlaufstellen weiterfahren ließe.
Das steht in obigem Link der DB ausdrücklich nicht.hat sie freigegeben und zwar nicht nur bis Berlin, sondern in ganz Deutschland.
Ist das ein kurzfristiger Ticketkauf? Ca. 2h vor Abfahrt des Zuges am Startbahnhof kann nur noch ein begrenztes Kontingent reserviert werden. Alle Plätze außerhalb des (ggf. bereits aufgebrauchten) Kontingents werden dann als belegt angezeigt.Spinnt das Buchungssystem? Ich bin gerade am Tickets buchen und bei 2 als niedrig ausgelastet angeführten ICs sind alle Plätze in der 1+2. Klasse komplett belegt laut Anzeige.
Doch. Ich zitiere:Das steht in obigem Link der DB ausdrücklich nicht.
Das sind nämlich nur die ECs von Warschau nach Berlin.
Derzeit verkehren täglich bis zu 6 Eurocity-Fernzüge aus Polen nach Deutschland im Regelverkehr, alle über den Grenzübergang Frankfurt/Oder. Die Fernzüge haben ihre Ausgangspunkte in Warschau, Danzig, Przemysl (Grenze zu Ukraine)/Krakau, Wien/Breslau.