Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Sie wird sagen ohne formalen Gepäckversandvertrag ist und bleibt es vom Reisenden zu beaufsichtigendes Handgepäck/Traglast. Wenn das bedeutet, dass er sich an jedem Halt an die Klappe stellen muss, dann ist das halt so und bedauerlich, aber letztlich sein Pech.
 
  • Sad
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Die einheitlichen Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck (CIV), einbezogen über Artikel 4 der Fashrgastrechte-VO und F.1 der DB-Beförderungsbedingungen für Reisegepäck.

Dort Art. 22 Abs. 1:

"Das Reisegepäck wird gegen Rückgabe des Gepäckscheins und gegen Zahlung der gegebenenfalls die Sendung belastenden Kosten ausgeliefert. Der Beförderer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, nachzuprüfen, ob der Inhaber des Gepäckscheins berechtigt ist, das Reisegepäck in Empfang zu nehmen."
 
  • Like
Reaktionen: nerd

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.660
241
Ich habe heute mal testweise nach München-Berlin für den 21.08. gesucht (seit heute buchbar), aber billig sind nur die Nachtzüge. Ich weiß, typischer Pendlertag, aber an Sonntagen im Juni (Stichprobe) ist man für 30€ dabei. Derwegen die Frage: werden Sparpreise zur Zeit (?) später freigeschaltet?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.813
www.red-travels.com
Ich habe heute mal testweise nach München-Berlin für den 21.08. gesucht (seit heute buchbar), aber billig sind nur die Nachtzüge. Ich weiß, typischer Pendlertag, aber an Sonntagen im Juni (Stichprobe) ist man für 30€ dabei. Derwegen die Frage: werden Sparpreise zur Zeit (?) später freigeschaltet?

Eher typische Sonntagspreise, dazu kommt noch, dass wir in den Sommerferien sind... meist macht es aber keinen Sinn mehr als 3 Monate im Voraus zu buchen. Zumindest beobachte ich das auf meinen Stammstrecken, dass die besten Preise idR 4-6 Wochen vorher zu kriegen sind.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und joubin81

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Vorgestern wurde bekanntgebeben (= in einem Update der AGB verarbeitet), dass ab 1.4.22 die Partnerbahncard abgeschafft wird.

Wie funktioniert das noch beim Auto? Mitfahrer sind kostenlos. Da ist es natürlich bannig sinnvoll, den Preis für Mitfahrer bei der Bahn zu erhöhen, bevor man auch nur einen Meter gefahren ist. So wird das bestimmt was mit der Verkehrswende (y)
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.514
822
Vorgestern wurde bekanntgebeben (= in einem Update der AGB verarbeitet), dass ab 1.4.22 die Partnerbahncard abgeschafft wird.

Wie funktioniert das noch beim Auto? Mitfahrer sind kostenlos. Da ist es natürlich bannig sinnvoll, den Preis für Mitfahrer bei der Bahn zu erhöhen, bevor man auch nur einen Meter gefahren ist. So wird das bestimmt was mit der Verkehrswende (y)
Die Partnerbahncard war ja in der Tat im digitalen Zeitalter nicht so leicht zu organisieren, wir hatten sie seit es die BC25 und Sparpreise gibt nie mehr. Aber nach der Abschaffung des Mitfahrerrabatts (war anfangs ja 50%) jetzt das... Wenn man wenigstens die BC so neu strukturiert, dass der BC-Rabatt automatisch für alle Mitfahrer auf dem Ticket gilt (siehe z:B. Frankreich) hätte man auf jeden Fall etwas gewonnen (auch für die Bahn bei der Kontrolle).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Die Partnerbahncard war ja in der Tat im digitalen Zeitalter nicht so leicht zu organisieren
Das sagt die Bahn auch, aber ich kann es nicht so richtig nachvollziehen. Man weist ganz am Anfang einmal seine Rabattberechtigung nach (ist ja nicht anders als bei Alter, Ausbildung, Schwerbehinderung etc.), und bei allen Folgeausstellungen läuft es einfach so. Uns hat in der Konstellation 100 (ich)/50 (meine Frau) niemand mehr aufgefordert nachzuweisen, dass wir uns in der Zwischenzeit nicht haben scheiden lassen.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.073
600
Sachsen
Spinnt das Buchungssystem? Ich bin gerade am Tickets buchen und bei 2 als niedrig ausgelastet angeführten ICs sind alle Plätze in der 1+2. Klasse komplett belegt laut Anzeige.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.149
4.224
FRA
Bisschen kleinlich. Andere Bahngesellschaften haben das für ihr gesamtes Streckennetz gemacht.
Finde ich nicht, WAW-BER ist nun mal die direkte Route aus Polen nach D und dort findet doch die weitere Versorgung/Verteilung (sorry für das unpersönliche Wort) statt. Weißt du, wie viele Leute mit ukrainischem Pass in D leben?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Nicht aus dem Stegreif, aber Wikipedia sagt 130.000. Aber es geht doch um diejenigen, die neu ankommen, wenn sie Pech haben mit minimalem Hab und Gut und ohne Geld, und da bräche der Bahn auch kein Zacken aus der Krone, wenn sie die bis zu ihren wahrscheinlich in ganz Deutschland verteilten Anlaufstellen weiterfahren ließe.
 
  • Like
Reaktionen: stepfel1

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.797
2.689
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Nicht aus dem Stegreif, aber Wikipedia sagt 130.000. Aber es geht doch um diejenigen, die neu ankommen, wenn sie Pech haben mit minimalem Hab und Gut und ohne Geld, und da bräche der Bahn auch kein Zacken aus der Krone, wenn sie die bis zu ihren wahrscheinlich in ganz Deutschland verteilten Anlaufstellen weiterfahren ließe.
Die DB kann das nur für den FV machen und den hat sie freigegeben und zwar nicht nur bis Berlin, sondern in ganz Deutschland. Den Nahverkehr müssen die Besteller der Leistungen freigeben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
876
673
BER & CGN
Spinnt das Buchungssystem? Ich bin gerade am Tickets buchen und bei 2 als niedrig ausgelastet angeführten ICs sind alle Plätze in der 1+2. Klasse komplett belegt laut Anzeige.
Ist das ein kurzfristiger Ticketkauf? Ca. 2h vor Abfahrt des Zuges am Startbahnhof kann nur noch ein begrenztes Kontingent reserviert werden. Alle Plätze außerhalb des (ggf. bereits aufgebrauchten) Kontingents werden dann als belegt angezeigt.

Oder handelt es sich um einen Zug mit ausländischem Wagenmaterial? Da gibt es auch immer Mal wieder Probleme mit graphischen Sitzplatzwahl. Dann werden tw. auch alle Sitzplätze als belegt angezeigt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Ich weiß, für Dich ist die DB heilig und macht keine Fehler, aber wenn sie den gesamten Fernverkehr freigeben will, darf sie nicht schreiben "Die Deutsche Bahn ermöglicht Geflüchteten mit ukrainischem Pass oder Personalausweis, kostenlos alle Fernzüge aus Polen in Richtung Deutschland zu nutzen."

Das sind nämlich nur die ECs von Warschau nach Berlin.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.813
www.red-travels.com
Das sind nämlich nur die ECs von Warschau nach Berlin.

nicht nur Warschau…
Derzeit verkehren täglich bis zu 6 Eurocity-Fernzüge aus Polen nach Deutschland im Regelverkehr, alle über den Grenzübergang Frankfurt/Oder. Die Fernzüge haben ihre Ausgangspunkte in Warschau, Danzig, Przemysl (Grenze zu Ukraine)/Krakau, Wien/Breslau.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Zuletzt bearbeitet: