Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.151
4.225
FRA
ANZEIGE
Habe mal eine Rückerstattung bekommen, weil der erste Zug früher losgefahren ist..
Gönne ich dir und natürlich jedem anderen Reisenden. Wenn die Fahrplanänderung aber frühzeitig kommuniziert ist, fände ich eine Umbuchungsmöglichkeit auf jede andere Verbindung (bei gleichem Start und Ziel) an diesem und von mir aus nächsten Tag oder wahlweise Erstattung mehr als fair. Es dauert ja selten länger als zwei Stunden bis zur nächsten Reiseverbindung (außer man startet Sonntags in Limburg Süd).

Finde ich generell schwierig, dass so viele Baustellen erst nach Verkaufsbeginn zu Ende geplant werden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.610
16.823
www.red-travels.com
Finde ich generell schwierig, dass so viele Baustellen erst nach Verkaufsbeginn zu Ende geplant werden.

finde ich bei dieser Verbindung aber auch seltsam, wenn ich mir den vorgehenden ICE 90 ansehe, dann braucht dieser nur 54 Minuten nach Fahrplan zwischen Nürnberg und Würzburg, die anderen Züge aber fast anderthalb Stunden. Die Baustelle mit der Oberleitung bei Fürth sollte eigentlich schon beendet sein.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
finde ich bei dieser Verbindung aber auch seltsam, wenn ich mir den vorgehenden ICE 90 ansehe, dann braucht dieser nur 54 Minuten nach Fahrplan zwischen Nürnberg und Würzburg, die anderen Züge aber fast anderthalb Stunden. Die Baustelle mit der Oberleitung bei Fürth sollte eigentlich schon beendet sein.
Der wird bei der Fahrzeit wohl über Ansbach ohne Verkehrshalt umgeleitet.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.151
4.225
FRA
Sorry, hätte früher dran denken sollen, wenn möglich, Frankfurt meiden, Bombenentschärfung im Gallusviertel.

1648124478283.png
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.272
5.455
Paralleluniversum
Habe keinen besseren Thread gefunden…
Ich sitze gerade mal wieder in einem EC der Deutschen Bahn.
Die Wagons in der 1. Klasse erinnern mich stark an meine Kindheit. Seither hat sich da wohl nichts verändert, auch nicht in den ICs, mit denen ich die letzten paar Jahre gefahren bin.

Aber….ich erinnere mich, dass es irgendwann in den 1990er Jahren mal neue Wagen gab, mit unterschiedlich großen Abteils, blauen Stangen und auch ein Bistro. Waren das mal IREs oder ICs? Von außen blau oder weiß, daran erinnere ich mich nimmer. Diese Wagen habe ich allerdings seit 10+ Jahren nicht mehr gesehen, fand sie damals aber bequem und praktisch.
Frage 1: sind echt alle IC/EC der DB auf dem Niveau von 197x?
Frage 2: mit welchen Wagen verwechsle ich sie?

Danke!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.377
1.428
TXL
Frage 1: jein, denn die klassischen IC-1 -Wagen wurden in den letzten Jahren etwas aufgefrischt (neue Sitze, Teppiche..) - IC mod-
Frage 2: vielleicht meinst Du die Bimz-Gattung, ich glaube, das waren die ehemaligen Interregio-Wagen, mit "Abteillandschaften" und grünen Sitzpolstern. Allerdings ohne Klimaanlage. Sind heute allerdings höchstens in Verstärker-IC´s oder in den Einsatzreserven noch anzutreffen, recht selten in den regulären Zugläufen.

Die Spezialisten mögen mich korrigieren:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.588
Frage 1: jein, denn die klassischen IC-1 -Wagen wurden in den letzten Jahren etwas aufgefrischt (neue Sitze, Teppiche..) - IC mod-
Frage 2: vielleicht meinst Du die Bimz-Gattung, ich glaube, das waren die ehemaligen Interregio-Wagen, mit "Abteillandschaften" und grünen Sitzpolstern. Allerdings ohne Klimanlage. Sind heute allerdings höchstens in Verstärker-IC´s oder in den Einsatzreserven noch anzutreffen, recht selten in den regulären Zugläufen.

Die Spezialisten mögen mich korrigieren:)
Genauso würde ich es auch sehen - Interregio als Verstärker. Wobei ich vorige Woche im EC in der 1. Klasse unterwegs war, und die Abteile waren zeitgemäß bestuhlt.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und jotxl

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.076
7.348
Die Strecke, die ich gestern glücklicherweise nicht gebucht habe, ist heute deutlich billiger geworden. Ob es dafür einen besonderen Anlass (Aktion) gibt weiß ich nicht, wer demnächst verreisen möchte kann seine Wunschroute mal prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.377
1.428
TXL
wieviel Tage bis zum Reisetermin ? ich bin mir auch nicht so sicher, ob die Sparpreise immer teurer werden, je näher der Reisetermin rückt oder ob es zwischendurch auch wieder mal mehr Kontigente einer günstigeren Sparpreisstufe gibt.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.312
2.284
BER
Habe keinen besseren Thread gefunden…
Ich sitze gerade mal wieder in einem EC der Deutschen Bahn.
Die Wagons in der 1. Klasse erinnern mich stark an meine Kindheit. Seither hat sich da wohl nichts verändert, auch nicht in den ICs, mit denen ich die letzten paar Jahre gefahren bin.

Aber….ich erinnere mich, dass es irgendwann in den 1990er Jahren mal neue Wagen gab, mit unterschiedlich großen Abteils, blauen Stangen und auch ein Bistro. Waren das mal IREs oder ICs? Von außen blau oder weiß, daran erinnere ich mich nimmer. Diese Wagen habe ich allerdings seit 10+ Jahren nicht mehr gesehen, fand sie damals aber bequem und praktisch.
Frage 1: sind echt alle IC/EC der DB auf dem Niveau von 197x?
Frage 2: mit welchen Wagen verwechsle ich sie?

Danke!
Es gab mal hochintelligente Leute bei der Bundesbahn, die wollten neben IC/ICE (aka Mainline) eine zweite Marke für die 2-stündliche Bedienung sehr vieler Bahnhöfe außerhalb der Metropolen schaffen. Das war der Interregio (aka Eurowings). Er bestand aus umgebauten Schnellzugwagen, hatte ein Bistro, das durch eine Person bedient werden konnte (Speisewagen 2-3) und bediente Routen abseits der ICEs. Das Konzept war extrem erfolgreich und Hartmut Mehdorn hat es abgeschafft.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.312
2.284
BER
Die "extrem erfolgreichen" Linien sind jetzt einfach ICs. Und die Linien, die einfach nur Luft durch die Gegend fuhren, sind jetzt nicht mehr eigenwirtschaftlich, sondern Nahverkehr (langlaufende RE).
Allerdings mit deutlichst weniger Komfort für Fernreisende (keine Reservierung, kein Bistro). Und sie sind regional unterschiedlich.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.245
Löhne
Frage 1: sind echt alle IC/EC der DB auf dem Niveau von 197x?
Es gibt auch recht neue IC, die nennen sich IC2. Die ersten Einheiten sind seit Dezember 2015 im Einsatz. Was ich so gehört habe, sind die Züge aber recht anfällig von der Technik her, insbesondere die Version mit Loks der Baureihe 147 zickt wohl gerne rum. Vielleicht ist das Problem aber mittlerweile auch beseitigt.

 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
@tarantula @hippo72
Der IC2 ist immer noch sehr anfällig für technische Störungen, wodurch häufig Verspätungen entstehen oder Ersatzzüge eingesetzt werden müssen.
Das nächste Problem liegt im Komfort. Die Innenraum ist praktisch sehr ähnlich zu den in den Regionalzügen der DB. Bedeutet: Sitzkomfort gleich null. Die Gepäckablagen über den Sitzen sind ein reiner Witz, da bekommt man gerade mal so eine dünne Jacke reingequetscht. Für Gepäck ist dort kein Platz. Der gesamte Zug ist durch die niedrige Deckenhöhe sehr eng, dazu kommt, dass man zwangsläufig Treppen benutzen muss, um zu den Sitzplätzen zu kommen, gerade mit etwas mehr Gepäck nicht so praktisch. Dann fällt auch noch der gastronomische Service weg, es werden nur Getränke und Snacks mobil verkauft. Für zwei Stunden kein Problem, auf langen Strecken (Emden-Konstanz, Dresden-Köln) wäre „was richtiges“ wünschenswert.
Vor zwei Jahren hat man dann von der österreichischen Westbahn weitere IC2 „Kiss“ gekauft. Gleiche Katastrophe, dazu ist man (bei der Westbahn schon) auf die wunderbare Idee gekommen, 4er Sitzgruppen mit Sitzbänken zu gestalten, die Rückenlehne hört nach 30cm auf. Besonders angenehm auf einer Nachfahrt von Wien nach Berlin.

Fazit: Die IC2 sind vielleicht ein passabler InterRegio-Ersatz, aber keineswegs ein Fernzug, von dem man eigentlich einen gewissen Komfort erwarten kann.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.770
15.693
Hinzu kommt: Die "IC"2 fahren nur 160 statt 200 km/h wie die richtigen IC. Daher müssen Halte ausgelassen werden, und Verspätungen können nicht mehr so gut aufgeholt werden. Es ist halt nur ein weiß angemalter Regionalzug. Schade um jede echte IC-Strecke, die auf ihn umgestellt wird. Wenn damit neue Strecken eröffnet werden, ist es natürlich etwas anderes.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.076
7.348
Das Buchungssystem der Bahn verblüfft mich ein weiteres Mal. Wer am 25.05. von Jena nach Feldkirch möchte, der bekommt von der Bahn die untenstehende Verbindung vorgeschlagen. Abfahrt 16:14, Ankunft 01:00, Preis 44,40€, nur RE und ein Stückchen IC. Mit Abfahrt 16:14 wird keine weitere Option angezeigt, auch wenn das Häkchen bei "Schnellste Verbindungen anzeigen" entfernt wird.

Default.png

Wenn ich die Strecke mit Zwischenhalt über München lege, wird mir ein entsprechendes Routing mit identischer Abfahrts- und Ankunftszeit von 16:14 bzw. 01:00 angezeigt. Der Preis beträgt jetzt 48,90€, dafür muss ich nur 4x anstatt von 5x umsteigen und habe einen ICE anstatt des IC.

Teuer.png

Das ist aber noch nicht alles. Ich kann den Zwischenstopp in Nürnberg auf Kosten des Zwischenstopps in München um einige Minuten verlängern. Der einzige Unterschied liegt nun im minimal späteren ICE725, den ich anstatt des ICE631/681 nehmen muss. Alles andere bleibt gleich, nur der Preis sinkt auf komfortable 20,90€.

Billig.png

Für sich alleine gebucht würden beide ICEs 22,40€ kosten, damit ist die gewaltige Preisdifferenz der Gesamtstrecke nicht zu argumentieren. Das kann man jetzt verstehen oder nicht. :unsure: