Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
ANZEIGE
Das ist dann die effektive, so meine Erfahrung. Leider nicht besonders schön, langfristig sollen die Papierpläne auf dem Bahnsteig gegen elektronische ausgetauscht werden, das wurde schon in Berlin Südkreuz getestet. Ansonsten kann man auch im DB Navigator oder in der Bahnhof Live App sich die aktuellen Pläne anzeigen lassen, in Realtime. Das geht seit einem Jahr das die genauen Reihungen eingezeigt werden.

Die SBB haben die Wagenreihung seit den neuen Anzeigen (ähnlich wie jene der DB) auch Wagengenau. Aber: da steht nirgends wo sich die Anzeige im Bezug auf die Wagenreihung befindet, auch auf den neuen Doppelbildschirmen fehlt die Info. Da finde ich die Testweise in Zürich HB bei den Geleisen 31-34 montierten separaten Wagenstandsanzeiger besser wo disse Information vorhanden ist.
Papierpläne haben wir in der Schweiz seit einigen Jahren nur noch für internationale Züge. Macht aber auch immer weniger Sinn, da man gerade bei den Zügen Richtung Italien sehr spontan über zusätzliche Verstärkungen entscheidet und die Triebzüge öfter mal verkehrt stehen als früher die Lokbespannten Züge.
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
Die DB hat das Thema auch auf dem Schirm, ab 2018 werden leuchtende Bahnsteigkanten getestet, die den Wagenstand sowie Auslastung der Waggons anzeigen. Die Auslastung der einzelnen Wagen wird mit Kameras ermittelt.
SIUT | DB Konzern
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.875
896
MUC
Das kommt dann aber erst 2030 wahrscheinlich, genauso wie die Wagenstandsenzeiger. Es ist einfach zu wenig Geld da.
 
H

HGFan

Guest
Bei der ÖBB funktioniert das recht gut mit den Wagenstandsanzeiger.
Sonst sind die Wagen normal immer in der selben Reihenfolge.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.103
251
Berlin (TXL)
An diese BVG-Doppeldecker habe ich auch gedacht. Das waren so rote Lämpchen, wie ein Oberdeck-Sitzplan beim Fahrer unten. Moderne Busse haben Video im Fahrgastraum für Gang und Türen, sogar Eindecker.
Die ganz modernen BVG Doppeldecker haben an der Treppe einen Bildschirm, der jeden belegten Sitzplatz oben anzeigt . Das muss also günstige, einfache Technik sein
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Wegen drohenden Schneefällen fahren alle ICE Sa und So mit Vmax 200 km/h. Sollte sich die Wetterlage entspannen, wird die Begrenzung aufgefhoben...

Mal schaun, ob es sich morgen am Rhein-Main-Flughafen landen lässt.

(Die Meldung zur DB steht bei fvw.de)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Wegen drohenden Schneefällen fahren alle ICE Sa und So mit Vmax 200 km/h.

Dass bei normalem Winterwetter und tatsaechlich liegendem Schnee geschlichen wird, geschenkt.
Dass bei Schnee zwischen Muenchen und Nuernberg auch zwischen Frankfurt und Koeln geschlichen wird, geschenkt.

Dass aber jetzt offenbar schon bei noch gar nicht gefallenem Schnee geschlichen wird, ist ein neues Niveau an Satire.

A propos Satire, dazu passend:

Gerichtsurteil: Deutsche Bahn muss für Winterfahrplan Glücksspiel-Lizenz beantragen
 

genius

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
736
149
AMS
Die DB hat das Thema auch auf dem Schirm, ab 2018 werden leuchtende Bahnsteigkanten getestet, die den Wagenstand sowie Auslastung der Waggons anzeigen. Die Auslastung der einzelnen Wagen wird mit Kameras ermittelt.
SIUT | DB Konzern


Die NS hat diese Woche was ähnliches am Bahnhof Schiphol in Benutzung genommen, mit LED-Tafeln über dem Bahnsteig. Pressemitteilung der NS mit kleiner Animation: Snelle instap op station Schiphol Airport

Auf Twitter gibt es auch ein paar Bilder, ich war leider noch nicht vor Ort. https://twitter.com/lisettedehaart/status/935552449963753472 , https://twitter.com/tim_beekman/status/935873903297167361 , https://twitter.com/AnnemiekeBusch/status/935862124601118720 https://twitter.com/OvDRail_Jeroen/status/935546319099301888


So findet man wenigstens gleich die richtige Tür und Klasse, aktuelle Besetzung gibt aber wohl leider nicht.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hab per Email mal nachgefragt wann mein Erstattungsantrag von Anfang November bearbeitet wird. Heute kam eine handschriftliche Postkarte vom Kundenservice, laut der es ihnen leid tut und sie viel zu tun haben. Kein Wunder, dass das so lange dauert wenn sie jedem eine Postkarte schreiben.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Für meine stornierte Bahncard von Ende Oktober habe ich letzte Woche die Rückerstattung erhalten.

Vielleicht wird es noch was nächste Woche, sonst Mitte Januar. ;)
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Das ist nur der Sarkasmus des Bahn-Vielfahrers. (Bin aber keineswegs "Bahn-Hasser" oder so)

nein, du bist wahrscheinlich Bahn-Realist so wie ich auch. Fahre auch viel und gerne etwa zwischen Hamburg und Berlin, manchmal Richtung Skandinavien, manchmal nach Wien. Kann in der 1. Klasse gut arbeiten und die Fahrt ist entspannt, selbst wenn es bei Tür zu Ziel Betrachtung 3 Stunden länger dauert als im Flugzeug. Muss nicht Schlange stehen, befummelt und belästigt werden und entgehe den freudlosen Thrombose-Sitzen

Und wenn etwas schiefgeht hat die Bahn nach meinen Erfahrungen ein durchaus recht gut funktionierendes Support und Erstattungssystem, das die Kunden in der Regel weniger vera.. als Mr. CS

Aber ähnlich wie bei der LH verführen manche Durchsagen und Propaganda Äußerungen durchaus zu großem Sarkasmus ... wahrscheinlich ist die "Störung am Triebkopf" immer eine verkappte sexuelle Botschaft und ich verstehe sie nur nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Meldung jetzt auch bei Spon

ICE-Züge fahren wegen Schnee und Regen langsamer - SPIEGEL ONLINE

Hier scheint übrigens die Sonne. Bin morgen selber wieder mit der Bahn unterwegs, bin gespannt.

Anekdote vom letzten Wochenende:
Fahrt am Sonntag ausgefallen. Strecke Köln-Frankfurt Flughafen dicht. Neues Ticket für Montag abend gekauft.
Zugtrennung in Hamm klappte nicht, daher entfiel der Teil über Hagen / Wuppertal und der doppelte ICE fährt durchs Ruhrgebiet. Verspätung in Köln 35 Min.
6 Minuten zum Umsteigen, Anschluss steht angezeigt auf Gleis 6 A-C in Köln. Stehe an B als der ICE mit 60km/h vorbei rauscht und in E-G hält.
Pünktliche Ankunft, aber immer ein Erlebnis.
 
  • Like
Reaktionen: kitchenbutcher

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
@janetm

...ist ja auch ein Stück gelebter Alltag bei der Bahn

Vieles geht ja auch auf den unseligen Management-Scharlatan Mehdorn zurück. Habe vor einiger Zeit unterwegs im ICE einmal ein langes Gespräch mit höheren Bahn-Mitarbeiter geführt. Mit Mehdorn und Schröders Wahnidee, die Bahn müsste an die Börse, wurde alles an Reserven abgebaut: Personal, Technik, Züge, Back-up. Davon hat sich die Bahn bis heute nicht erholt. Wenn ein ICE ausfällt, kommt ein Ersatz ICE (Bahndeutsch), nicht selten jahrzehnte-altes rollendes Material, das irgendwo zusammengekratzt wurde. Manchmal in Hamburg noch Material das aus Zeiten der DDR Reichsbahn stammt
 
  • Like
Reaktionen: ningyo und ngronau

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.656
10.527
irdisch
Mehdorn hat nur ausgeführt, was sich der Bund ausgedacht hat. Der Bund ist an dem Chaos Schuld, der wollte seine Bahn "börsenreif" machen. Auf diesem Weg steckt man noch immer halb fest.
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Mehdorn hat nur ausgeführt, was sich der Bund ausgedacht hat. Der Bund ist an dem Chaos Schuld, der wollte seine Bahn "börsenreif" machen. Auf diesem Weg steckt man noch immer halb fest.

ja, aber Mehdorn war der mehr als "willige Vollstrecker" (wenn ich sehr sehr sarkastisch wäre, würde ich jetzt Goldhagen sagen)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.656
10.527
irdisch
Ich finde ja Mehdorn gut. Der hat ein paar gute Modernisierungsschübe in den Beharrungsladen Bahn gebracht. Seine Rolle nach außen war die des Prellbocks für die öffentliche Meinung, damit der Bund fein raus war.
Komisch, dass sich Mehdorn mehrfach solche undankbaren Jobs gesucht hat. Vermutlich gibt es viel Schmerzensgeld dafür, dass jeder auf einem Rumhacken darf.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
ja 1: viel Schmerzensgeld hat er bekommen

ja 2 sicherlich war bei der Bahn vieles dringend modernisierungsbedürftig