Du übersiehst, dass der Nahverkehr z.T. von anderen Unternehmen betrieben wird, die ja erst über eine Strategie entshceidne müssen bzw. in die Röhre schauen, weil sie nicht so können, wie sie wollen.
Das ist schon klar, aber wenn die anderen EVUs ihre Leistungen anbieten könnten, welche Anstrengungen werden dann unternommen um die Basisinfrastruktur am laufen zu halten? das ist doch genau das was 2023 so besonders zu sein scheint da wird einfach der ganze Betrieb eingestellt.
Eine angekündigte Stornierung reicht nicht aus.
Doch das reicht.
Die aktuell noch gültige VO verlangt im Art. 16 von "Muss vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass bei Ankunft am Zielort gemäß Beförderungsvertrag die Verspätungmehr als 60 Minuten betragen wird, so hat der Fahrgast unverzüglichdie Wahl zwischen..."
Kommt die Nachricht dass ein Zug ausfällt und die nächste Alternative sorgt dass eine Ankunft 61 Minuten oder später ist besteht das Recht zur Erstattung.
Die DB nutzt aber inzwischen schon wirklich alles als Ausrede gerade diese E-Mail, für ein Ticket das ich für eine Cousine gebucht habe, bekommen :
RE 7 von Hamburg Hbf (13.05.2023 22:43) nach Pinneberg:
Der Fernverkehr der DB wird von 14.05. 22 Uhr bis 16.05. 24 Uhr wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein.
Der Zug fällt wegen eines Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) aus.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf bahn.de bzw. im DB Navigator über Ihre Verbindung und auf bahn.de/aktuell über die aktuelle Lage
Wohlgemerkt die Fahrt ist für den 13.05.2023 geplant.