Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.333
12.782
Trans Balkan Express
ANZEIGE
Nun es ist durch gut zu wissen welche Verfahrensweise die DB wählt und was sie unternimmt, wenn es wirklich diese "es gibt ein Problem also lassen wir es gleich sein" Haltung bringt und dann die Bahn als Verkehrsmittel ausfällt oder eben doch versucht einen Notbetrieb bereit zu stellen was dann eben bedeutet der Reisende kommt deutlich beschwerlicher von A nach B aber es ist möglich.

Du übersiehst, dass der Nahverkehr z.T. von anderen Unternehmen betrieben wird, die ja erst über eine Strategie entshceidne müssen bzw. in die Röhre schauen, weil sie nicht so können, wie sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: red_travels

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Was genau ist jetzt dein Problem?
Wahrscheinlich, dass ich lesen kann.

IMG_1564.png
IMG_1566.jpeg
IMG_1569.jpeg
IMG_1567.jpeg

Zusammengefasst: Da steht geschrieben, dass ich die Erstattung beantragen kann, wenn die Fahrt tatsächlich nicht stattgefunden hat. Ob die Fahrt tatsächlich stattfindet, weiß ich erst, nachdem sie hätte stattfinden müssen. Eine angekündigte Stornierung reicht nicht aus.

In dem von Dir geposteten Screenshot steht übrigens nicht, was gilt, was passiert, wenn man sein Geld zurück haben will. Hast Du ihn gelesen?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.333
12.782
Trans Balkan Express
Zusammengefasst: Da steht geschrieben, dass ich die Erstattung beantragen kann, wenn die Fahrt tatsächlich nicht stattgefunden hat. Ob die Fahrt tatsächlich stattfindet, weiß ich erst, nachdem sie hätte stattfinden müssen. Eine angekündigte Stornierung reicht nicht aus.

In dem von Dir geposteten Screenshot steht übrigens nicht, was gilt, was passiert, wenn man sein Geld zurück haben will. Hast Du ihn gelesen?

Aber, dass der Fernverkehr vom 14. bis zum 16.5. komplett eingestellt wird, steht auch auf der Webseite. Damit ist klar, dass in diesem Zeitraum kein Fernzug fährt.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
Und vielleicht stinkt es im japanischen Bahnhof nicht nach Urin, weil sich einfach japanische Fahrgäste zu benehmen wissen.
Es wäre ja einfach, sich zu benehmen, wenn es tatsächlich auch benutzbare Toilettenanlagen im Bahnhof geben würde. Und zumindest mit einem Ticket auch kostenlos.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Du übersiehst, dass der Nahverkehr z.T. von anderen Unternehmen betrieben wird, die ja erst über eine Strategie entshceidne müssen bzw. in die Röhre schauen, weil sie nicht so können, wie sie wollen.
Das ist schon klar, aber wenn die anderen EVUs ihre Leistungen anbieten könnten, welche Anstrengungen werden dann unternommen um die Basisinfrastruktur am laufen zu halten? das ist doch genau das was 2023 so besonders zu sein scheint da wird einfach der ganze Betrieb eingestellt.

Eine angekündigte Stornierung reicht nicht aus.
Doch das reicht.
Die aktuell noch gültige VO verlangt im Art. 16 von "Muss vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass bei Ankunft am Zielort gemäß Beförderungsvertrag die Verspätungmehr als 60 Minuten betragen wird, so hat der Fahrgast unverzüglichdie Wahl zwischen..."

Kommt die Nachricht dass ein Zug ausfällt und die nächste Alternative sorgt dass eine Ankunft 61 Minuten oder später ist besteht das Recht zur Erstattung.

Die DB nutzt aber inzwischen schon wirklich alles als Ausrede gerade diese E-Mail, für ein Ticket das ich für eine Cousine gebucht habe, bekommen :

RE 7 von Hamburg Hbf (13.05.2023 22:43) nach Pinneberg:
Der Fernverkehr der DB wird von 14.05. 22 Uhr bis 16.05. 24 Uhr wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein.
Der Zug fällt wegen eines Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) aus.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf bahn.de bzw. im DB Navigator über Ihre Verbindung und auf bahn.de/aktuell über die aktuelle Lage

Wohlgemerkt die Fahrt ist für den 13.05.2023 geplant.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Aber, dass der Fernverkehr vom 14. bis zum 16.5. komplett eingestellt wird, steht auch auf der Webseite. Damit ist klar, dass in diesem Zeitraum kein Fernzug fährt.
Mit geht es um die Erstattung meines Tickets. Ob ich diese bekomme oder nicht, ist erst klar, wenn mein Zug angekommen wäre, aber nicht angekommen ist.

Bis dahin kann alles mögliche passieren. Vielleicht wird der Warnstreik doch zeitlich oder räumlich begrenzt. Das weiß keiner.

Bei Flügen wird vorher storniert und dann ist klar, dass ich mein Geld zurückbekomme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wäre ja einfach, sich zu benehmen, wenn es tatsächlich auch benutzbare Toilettenanlagen im Bahnhof geben würde. Und zumindest mit einem Ticket auch kostenlos.
Das mit dem Zugang zum Bahnhof nur mit Ticket, am besten noch unterteilt zwischen Kurz- und Langstrecke, wäre m.E. tatsächlich hilfreich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875

Finde ich ganz gut geschrieben und trieft es meiner Meinung nach ziemlich gut.
Da steht drin, dass die Deutsche Bahn die zweitbeste in Europa sei, weil sie viele Tarife hat und W-LAN in vielen Zügen bietet, obwohl sie notorisch unpünktlich ist, weil sie ja viele Verbindungen anbietet, die notorisch unpünktlich sind. 2. Platz in Europa durch Tarifvielfalt und W-LAN. Und das trifft es Deiner Meinung nach ziemlich gut?

Ist planbares, rechtzeitiges Ankommen tatsächlich kein entscheidendes Kriterium bei einem Verkehrsmittel, das nicht durch übermäßigen Komfort oder Luxus glänzt? Ist Zeit für alle Bahnfahrer irrelevant?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.063
7.329
Die ÖBB sind pünktlicher, haben modernere Züge, Bahnhöfe die nicht aussehen wie kurz nach dem Krieg und ebenfalls WLAN. Damit wäre der deutschsprachige Raum wohl mit den beiden besten Bahnen Europas gesegnet. Wenn da nicht die SBB wäre, die abgesehen von WLAN ebenfalls mehr bietet als die DB. Womit die Aussage wohl ziemlich unglaubwürdig wird.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.293
623
Norddeutschland
Wenn du deine Rückfahrt auf demselben Ticket gebucht hast, kannst du diese natürlich komplett zur Erstattung einreichen. Sind es zwei separate Buchungen nicht - genau wie beim Flugzeug...
Das stimmt so in der Allgemeinheit nicht. Wenn du die Rückfahrt nicht antreten kannst, weil auf der Hinfahrt der Zug ausgefallen ist, dann wurde bisher "aus Kulanz" auch ein separates Rückfahrticket erstattet. Wie soll das sonst auch funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.020
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Kleiner Funfact zum letzten Streik:
Das KeinSC FGR hat wie bereits geahnt die Verpflegungskosten für zwei Tage systematisch abgelehnt, da der ausgefallene Zug keine 60 Minuten Verspätung hatte :giggle:

Also immer schön verpflegen und Amtsgerichte damit beschäftigen.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Das stimmt so in der Allgemeinheit nicht. Wenn du die Rückfahrt nicht antreten kannst, weil auf der Hinfahrt der Zug ausgefallen ist, dann wurde bisher "aus Kulanz" auch ein separates Rückfahrticket erstattet. Wie soll das sonst auch funktionieren.
Ok, ist aber halt Kulanz. Einen Anspruch darauf dürfte ich ja nicht haben - sonst könnte ich auch irgendein bereits für Juli gebuchtes, aber nicht mehr benötigtes Ticket nehmen und sagen: das wäre die Rückfahrt, bitte erstatten.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
214
118
wie funktioniert diese "Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt deiner Wahl" nun in der Praxis?

Bin hier auch betroffen, geht um ein online gebuchtes Super Sparpreis Europa Ticket in die Schweiz für nächsten Dienstag. Im Portal werden außer "Fahrt fällt aus" keine Informationen angezeigt. Auf dem (DB) Ticket sind auch zwei Züge innerhalb der Schweiz.

Stattdessen möchte ich nun am Mittwoch fahren. Kann das Reisezentrum da das (ausgedruckte) Ticket "freistempeln" und neue Reservierungen ausstellen, oder muss ich ggf. in Vorleistung treten?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
wie funktioniert diese "Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt deiner Wahl" nun in der Praxis?
In der Art und Weise wie es die VO vorsieht gar nicht, denn diese Recht ignoriert die DB ja sehr konsequent.

Aber unter den Umständen und der Tatsache dass der Mittwoch der Tag nach dem Streik ist, dürfte die Umschreibung auf das neue Datum im Reisezentrum kein Problem sein.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
214
118
In der Art und Weise wie es die VO vorsieht gar nicht, denn diese Recht ignoriert die DB ja sehr konsequent.

Aber unter den Umständen und der Tatsache dass der Mittwoch der Tag nach dem Streik ist, dürfte die Umschreibung auf das neue Datum im Reisezentrum kein Problem sein.
danke, werd morgen mal mein Glück versuchen
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.146
4.220
FRA
Wahrscheinlich, dass ich lesen kann.
Wie verschiedene andere User bereits erläutert haben, die Bahn hat konkret den Ausfallzeitraum auf ihrer Webseite genannt, wenn du darauf hin deine Pläne änderst ist das mehr als verständlich und dein gutes Recht. Selbst wenn von jetzt an irgendwann der Streik noch abgesagt werden sollte, wirst du daraus keinen Nachteil hinsichtlich Erstattung/Umbuchbarkeit deines Tickets erleiden. Dass der Absatz darunter über irgendwelche Gültigkeiten einfach nur Mist ist, darüber sind wir uns einig. Aber das ist ja bei fast allen Unternehmen gängige Praxis, davon sollte sich ein erfahrener VFT-User nicht irritieren lassen. Bleibt noch, dass das System keine Einreichung zur Erstattung zum jetzigen Zeitpunkt zulässt, weil die Fahrt systemseitig noch nicht storniert wurde bzw. in der Zukunft liegt. Ich glaube, die drei Tage hältst du noch aus.
Aber ist es nicht irgendwie suspekt, dass nun gleich der komplette Zugverkehr eingestellt wird?
Wir hatten doch 2006 oder 2007 auch einen sehr lange andauernden Streik dort gab es dann eben einen drastisch reduzierten Ersatzfahrplan der eigentlich ziemlich gut funktioniert hatte.
Weil jetzt eben auch die Stellwerke (nicht Leitstellen!) involviert sind.

Es wäre ja einfach, sich zu benehmen, wenn es tatsächlich auch benutzbare Toilettenanlagen im Bahnhof geben würde. Und zumindest mit einem Ticket auch kostenlos.
Also ist überall Wildpinkeln erlaubt, wo keine Toilette vorhanden ist?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wie verschiedene andere User bereits erläutert haben, die Bahn hat konkret den Ausfallzeitraum auf ihrer Webseite genannt, wenn du darauf hin deine Pläne änderst ist das mehr als verständlich und dein gutes Recht. Selbst wenn von jetzt an irgendwann der Streik noch abgesagt werden sollte, wirst du daraus keinen Nachteil hinsichtlich Erstattung/Umbuchbarkeit deines Tickets erleiden. Dass der Absatz darunter über irgendwelche Gültigkeiten einfach nur Mist ist, darüber sind wir uns einig. Aber das ist ja bei fast allen Unternehmen gängige Praxis, davon sollte sich ein erfahrener VFT-User nicht irritieren lassen. Bleibt noch, dass das System keine Einreichung zur Erstattung zum jetzigen Zeitpunkt zulässt, weil die Fahrt systemseitig noch nicht storniert wurde bzw. in der Zukunft liegt. Ich glaube, die drei Tage hältst du noch aus.
Aushalten kann ich viel. Das bedeutet aber nicht, dass ich eines Aushalten kommentarlos begegne. Aus meiner Sicht pflegen viele der eingefleischten Bahnfans einen unterwürfigen Fetisch pflegen und genießen eine solche Behandlung. Die sparen so bei der Domina. Damit kann ich nicht dienen und ich bitte darum, nicht wegen Fehlens entsprechender Vorlieben diskriminiert zu werden.

Ich hätte mir gewünscht, dass die Bahn sagt, dass für alle an den Streiktagen geltenden Tickets der Erstattungsprozess sofort gestartet werden kann. Egal, ob der Zug nun fährt oder nicht und dass ich nicht bis nach der geplanten Fahrt mit dem Einreichen warten muss. Das - und nur das - würde den Fahrgastrechten entsprechen. Ich finde es eben nicht gut, dass die Bahn meine Rechte als Fahrgast ignoriert und ihre Kunden in ihrer Kommunikation belügt. Das kann ja jeder für sich anders sehen.

Auf keinen Fall sollte man jedoch Akzeptanz von Inkompetenz und Böswilligkeit aufgrund von Gewohnheit mit Erfahrung verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Focus:
Aber als der Schlüssel zur Lösung schon auf dem Tisch lag, hat sie einen Rückzieher gemacht“, sagte Verhandlungsführer Kristian Loroch. Dennoch macht er Hoffnung, sieht aber die Bahn in der Pflicht. „Es gibt noch die Chance, dass am Freitag die Bahn auf den Lösungsweg zurückkehrt.“

Die Gewerkschaft setzt der Bahn die verbale Pistole auf die Brust: „Die Deutsche Bahn hat bis heute, 12 Uhr, Zeit, den Warnstreik zu verhindern“, sagt Loroch. Dann sei es zu spät.

Am Donnerstag sei man bereits sehr weit gewesen. Laut Loroch sollten Lohnerhöhungen auf Tarifen von etwa 13 Euro aufsetzen und dann dauerhaft verankert werden. Dann habe die Arbeitgeberseite jedoch eine Rolle rückwärts gemacht. Sollte sich die Bahn doch dazu durchringen, könnte der Streik komplett gestrichen werden.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.368
8.075
LEJ
Ist planbares, rechtzeitiges Ankommen tatsächlich kein entscheidendes Kriterium bei einem Verkehrsmittel, das nicht durch übermäßigen Komfort oder Luxus glänzt? Ist Zeit für alle Bahnfahrer irrelevant?
Ihr fahre, bis auf 2-3 Strecken im Jahr, ausschließlich privat und natürlich ist Zeit nicht irrelevant - denn auch ich habe nur begrenzt davon. Für mich passt die Bahn jedoch besser als das Auto. Früher bin ich gerne und viel Auto gefahren, beruflich lag ich in der Spitze bei 60.000km/Jahr, dann eine ganze Zeit lang ~35.000km und die letzten zwei Jahre, in denen ich ein Auto besaß, nur noch bei <2.000km. Mittlerweile habe ich seit 4 Jahren kein Auto mehr. Autofahren ist für mich unattraktiv geworden, zu viele Baustellen, zu viele andere Autos und insbesondere LKWs, statt 3,5 oder 4 Stunden habe ich teilweise 6+ für die selbe Strecke gebraucht. Natürlich ist bei der Bahn viel kaputt und das darf man auch nicht schönreden. Aber sie bietet meiner Meinung nach ein riesiges Netz (man kommt wirklich bis nach Pusemuckel), akzeptable Preise (sofern nicht lastminute gebucht) und meine letzten privaten Fahrten waren bis auf wenige Minuten (5-10) auch pünktlich.

Können andere Länder besser Bahn? Definitiv. Ist deswegen alles bei der Bahn scheiße? Nö, nicht für mich. Ob die DB jetzt auf Platz 2 oder 5 in Europa liegt, keine Ahnung, mir haben nur die positiven Töne des verlinkten Beitrags gefallen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Können andere Länder besser Bahn? Definitiv. Ist deswegen alles bei der Bahn scheiße? Nö, nicht für mich. Ob die DB jetzt auf Platz 2 oder 5 in Europa liegt, keine Ahnung, mir haben nur die positiven Töne des verlinkten Beitrags gefallen.
Bei mir ist es so, dass das Autofahren für mich (noch) gut funktioniert, aber mit PHEV und BEV weniger Freude bereitet als früher. Und weil ich viel in die Ferne fliege, sollte ich wenigstens auch ein bißchen Bahn fahren - nach Meinung meiner Kinder. Bei der Deutschen Bahn liegt der Anteil meiner Fahrten mit extremen Verspätungen in den letzten 18 Monaten bei über 50% und der mit immer noch deutlichen Verspätungen bei 25%. In den letzten 10 Jahren bin ich mit der Bahn auf Fernstrecke ein (1) Mal pünktlich angekommen.

Obwohl ich kein Bahn-Nerd bin, fahre ich im Ausland gerne mal Bahn. Und da war bisher keine dabei, die so schlecht war, wie es die Deutsche Bahn ist. Alle sind besser, auch die Wald- und Wiesenbahnen in Entwicklungsländern. Wobei mir Ticketvielfalt und W-LAN auch eher egal sind. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für mich die wichtigsten Kriterien. Die Deutsche Bahn - und ihre eingefleischten Kunden - wissen nicht einmal, was Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bedeuten. Das meine ich nicht polemisch. Die wissen es tatsächlich nicht. Da liegt die Expertise eher in der Anpassung an Chaos und Inkompetenz.