Dass man bislang und aktuell wohl noch bei verpasstem Umstieg und damit mind. 60 Min. zu erwartender Verspätung auf einer Tour mit dem Deutschlandticket eine ICE-Ersatzbeförderung erstattet bekommt, ist klar.
So frisch wie die EU2021/782 / neue EVO / neue BB der Bahn sind, wird dir da vermutlich noch keiner Erfahrungswerte liefern können.Es geht mir nicht um die Teilerstattung des Fahrpreises/Pauschale, sondern um die Erstattung einer alternativen Beförderung mit z.B. DB Fernverkehr.
Es geht mir nicht um die Teilerstattung des Fahrpreises/Pauschale, sondern um die Erstattung einer alternativen Beförderung mit z.B. DB Fernverkehr.
So frisch wie die EU2021/782 / neue EVO / neue BB der Bahn sind, wird dir da vermutlich noch keiner Erfahrungswerte liefern können.
Habe aktuell einen Eurowings Ersatzflug statt dem D-Ticket in der Bearbeitung, mal schauen was da rumkommt.
Also kommt es dann auch darauf an mit welchem Typ geflogen wird?Nach der neuen VO nix - "Eisenbahn, Reisebus oder Bus".
Alternative Beförderung ohne Zustimmung des verspäteten Eisenbahnunternehmens gibt es nach 100 Minuten, vgl. Art. 18 Abs. 3 S. 2 EU-VO:
"Wenn dem Fahrgast die verfügbaren Optionen für eine Weiterreise mit geänderter Streckenführung nicht binnen 100 Minuten nach der planmäßigen Abfahrtszeit des verspäteten oder ausgefallenen Verkehrsdienstes oder des verpassten Anschlusses mitgeteilt werden, ist der Fahrgast berechtigt, einen solchen Vertrag mit anderen Anbietern öffentlicher Verkehrsdienste mit der Eisenbahn, dem Reisebus oder dem Bus zu schließen. Das Eisenbahnunternehmen erstattet dem Fahrgast die dadurch entstandenen notwendigen, angemessenen und zumutbaren Kosten."
Wird aufgrund eines Zugausfalls oder einer -verspätung eine Übernachtung erforderlich oder ist die Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht zumutbar, werden dem Fahrgast angemessene Übernachtungskosten erstattet, wenn das Eisenbahnunternehmen keine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellt und der Fahrgast mit dem Eisenbahnbahnunternehmen aus von diesem zu vertretenden Gründen nicht in Kontakt (Kontaktaufnahme vor Ort mit der Fahrkartenverkaufs- oder Informationsstelle des Eisenbahnunternehmens oder Personal des genutzten Zuges) treten kann. Stellt das Eisenbahnunternehmen eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung, hat dies Vorrang vor einer Kostenerstattung für selbstorganisierte Alternativen.
Nach der Auslegung kannst du abends auch 100 Minuten warten und darfst kein Taxi oder PKW etc. mehr nutzen. Geht hier nicht um die neue VO sondern §11 EVO bzw. die neuen ABB der DB.Ja, mir auch. Alternative Beförderung ohne Zustimmung des verspäteten Eisenbahnunternehmens gibt es nach 100 Minuten, vgl. Art. 18 Abs. 3 S. 2 EU-VO:
"Wenn dem Fahrgast die verfügbaren Optionen für eine Weiterreise mit geänderter Streckenführung nicht binnen 100 Minuten nach der planmäßigen Abfahrtszeit des verspäteten oder ausgefallenen Verkehrsdienstes oder des verpassten Anschlusses mitgeteilt werden, ist der Fahrgast berechtigt, einen solchen Vertrag mit anderen Anbietern öffentlicher Verkehrsdienste mit der Eisenbahn, dem Reisebus oder dem Bus zu schließen. Das Eisenbahnunternehmen erstattet dem Fahrgast die dadurch entstandenen notwendigen, angemessenen und zumutbaren Kosten."
Nach der neuen VO nix - "Eisenbahn, Reisebus oder Bus".
DB S&S gehört nunmal nicht zu DB FV bzw. DB Regio oder anderen EVU, wie sie selbst vor Gericht behaupten.Bei meiner letzten unfreiwillig verlängerten Reise mit dem Deutschlandticket hat sich die Servicedame in Hannover geweigert, mir ein Hotel zu organisieren. Das wird beim Deutschlandticket angeblich nicht gemacht, der Fahrgast muss in Vorleistung gehen und sich die Kosten zurückholen. Der Infoflyer der Bahn sagt:
"wenn das Eisenbahnunternehmen keine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellt" hätte ich bisher so interpretiert, dass ich in der Pampa stehe und niemanden erreiche. Die aktive Ablehnung einer Hotelbuchung ist aber eine andere Nummer.
einfach buchen, kostet 1zl, als Interrail number kann man irgendwas eingeben. Der Platz ist dann halt reserviert.Weiß jemand zufälligerweise wie man für einen polnischen IC eine Sitzplatzreservierung tätigen kann, ohne ein Ticket zu kaufen?
Es gibt auf intercity.pl zwar die Möglichkeit, nur eine Sitzplatzreservierung zu buchen, aber nur für "seasonal/network ticket" oder "Interrail/Eurail" (wofür man jeweils eine Ticketnummer angeben muss).
Die nachtspezifischen Fahrgastrechte gelten für alle Fahrkarten gleichermaßen.Nach der Auslegung kannst du abends auch 100 Minuten warten und darfst kein Taxi oder PKW etc. mehr nutzen. Geht hier nicht um die neue VO sondern §11 EVO bzw. die neuen ABB der DB.
Mir bewusst, ging mir hier aber um die nachtspezifische Ersatzbeförderung und eben nicht die neue grundsätzliche Möglichkeit der Ersatzbeförderung mit fremden EVU/Busanbietern, sofern die 100 Minuten gerissen sind.Die nachtspezifischen Fahrgastrechte gelten für alle Fahrkarten gleichermaßen.
schonmal über die Österreicher versucht? (keine Erfahrung meinerseits, nur geraten)Weiß jemand zufälligerweise wie man für einen polnischen IC eine Sitzplatzreservierung tätigen kann, ohne ein Ticket zu kaufen?
Gestern war die Eismaschine in Berlin kaputt... Und ich dachte das passiert nur bei McDonald's...Ich finde das Oatly's Hafereis jetzt gar nicht mal schlecht..
Hatte weniger Gutes gehört..
Edit: Ich meine, in der Launsch
Kleine Ergänzung: Strecke wurde um 1:30 Uhr heute früh eingleisig freigegeben. Die Beteiligten arbeiten an einem neuen Ersatzprogramm - BOB fährt, Fernverkehr bastelt nochNach dem Brand heute Mittag bei Traunstein bleibt die Zugstrecke München-Salzburg zwischen Übersee und Traunstein bis min. Dienstag 15.08.2023 23:59 Uhr vollkommen gesperrt, anschliessend hoffentlich eingleisig befahrbar.
FV Umleitung, sofern sie denn erfolgt, großräumig via Passau.
NV SEV läuft wohl noch immer nicht, da TransDev die Busse fehlen. BRB Züge aus München enden in Rosenheim, BRB Züge aus Salzburg in Traunstein.
- Alle IC/EC- und RJ-Züge aus Deutschland kommend enden in München. Die Züge aus Österreich kommend enden in Salzburg
- Die NJ-Züge werden nach Möglichkeit zwischen München und Salzburg umgeleitet. Die Zwischenhalte in München Ost und Rosenheim entfallen. Die Züge verspäten sich um etwa 140 Minuten.
- Die Nachtzüge IC 460 und IC 461 werden nach Möglichkeit zwischen München und Wels umgeleitet. Die Zwischenhalte in München Ost, Rosenheim, Traunstein, Freilassing, Salzburg Hbf, Neumarkt am Wallersee, Vöcklabruck und Attnang-Puchheim entfallen. Eine Umleitungsverspätung ist nicht zu erwarten.
Kann jemand was zu IC2032 für kommenden Freitag (18. August) sagen? Planmäßige Abfahrt in Leipzig wäre 17:40 Uhr, aktuell ist die Abfahrt auf 17:00 Uhr vorgezogen worden und die Strecke Leipzig-Halle dauert statt ~17 Minuten nun stolze 36 Minuten. Auf bahn.de/aktuell finde ich nichts passendes.
Kann jemand was zu IC2032 für kommenden Freitag (18. August) sagen? Planmäßige Abfahrt in Leipzig wäre 17:40 Uhr, aktuell ist die Abfahrt auf 17:00 Uhr vorgezogen worden und die Strecke Leipzig-Halle dauert statt ~17 Minuten nun stolze 36 Minuten. Auf bahn.de/aktuell finde ich nichts passendes.
Hm? Laut Apps (Bahn / MOVE) fahren die S5 und S5x zum Flughafen.Der Flughafen wird je auch gerade nicht von S-Bahnen bedient.
Hm? Laut Apps (Bahn / MOVE) fahren die S5 und S5x zum Flughafen.