Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.144
3.499
CGN / MUC / ZRH / EWR
ANZEIGE
Besteht die Möglichkeit, dass sich die Qualität der Arbeit des SFR in letzter Zeit massiv verschlechtert hat?

Ich will ja nun nicht unseren besonderen Fachexperten auf den Plan rufen, aber es ist schon bemerkenswert, dass nun sieben Briefumschläge nach Frankfurt gehen, weil man in drei Fällen behauptet benötige noch die Kopie der Fahrkarte, welche ja als Onlineticket schon bereits vorliegt.

Noch interessanter ist der Move in vier Fällen zu behaupten die DB Fernverkehr AG als EVU der verantwortlichen ICEs würde nicht am gemeinsamen Entschädigungsverfahren teilnehmen.

Während es sich bei den sieben Fällen um höherwertigen Fahrkarten handelt wurden zwei Fälle von geringem Wert in etwa drei Wochen erstattet, ein Schelm wer böses denkt.

So langsam steigt die Experimentfreudigkeit um mit einer Bahnbonusfreifahrt zum Preis von am Ende 750 Punkten, im Dezember/Januar in 22 Tagen 5 Städte zu besuchen, alleine um zu testen wie das DB Personal und vorallem dann auch SFR reagiert.
Ja zurzeit sind sie schwer Intelligenzeingeschränkt in der Hinterhofbude, jeder Fall führt bei mir aktuell zu erheblichem Schriftwechsel und Erinnerungsschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.534
2.868
Ja zurzeit sind sie schwer Intelligenzeingeschränkt in der Hinterhofbude, jeder Fall führt bei mir aktuell zu erheblichem Schriftwechsel und Erinnerungsschreiben.
Wie gut vermeidet denn die DB mündliche Verhandlungen vor dem Amtsgericht?

Ich könnte nächstes Jahr sicher ein paar Deutschlandflüge dafür nutzen, dann nicht nur wieder auf Flying Blue Platinum sondern auf Ultimate zu kommen.

Wer so fahrlässig mit einer gesetzlichen Rechtsgrundlage umgeht, könnte schnell extrem teure Folgen auslösen.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.144
3.499
CGN / MUC / ZRH / EWR
Wie gut vermeidet denn die DB mündliche Verhandlungen vor dem Amtsgericht?

Ich könnte nächstes Jahr sicher ein paar Deutschlandflüge dafür nutzen, dann nicht nur wieder auf Flying Blue Platinum sondern auf Ultimate zu kommen.

Wer so fahrlässig mit einer gesetzlichen Rechtsgrundlage umgeht, könnte schnell extrem teure Folgen auslösen.
Da ich nie gegen die DB klage, müsstest du mal @JayOnRails nach Erfahrungswerten diesbezüglich fragen.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
572
233
Besteht die Möglichkeit, dass sich die Qualität der Arbeit des SFR in letzter Zeit massiv verschlechtert hat?

Ich will ja nun nicht unseren besonderen Fachexperten auf den Plan rufen, aber es ist schon bemerkenswert, dass nun sieben Briefumschläge nach Frankfurt gehen, weil man in drei Fällen behauptet benötige noch die Kopie der Fahrkarte, welche ja als Onlineticket schon bereits vorliegt.

Noch interessanter ist der Move in vier Fällen zu behaupten die DB Fernverkehr AG als EVU der verantwortlichen ICEs würde nicht am gemeinsamen Entschädigungsverfahren teilnehmen.

Während es sich bei den sieben Fällen um höherwertigen Fahrkarten handelt wurden zwei Fälle von geringem Wert in etwa drei Wochen erstattet, ein Schelm wer böses denkt.

So langsam steigt die Experimentfreudigkeit um mit einer Bahnbonusfreifahrt zum Preis von am Ende 750 Punkten, im Dezember/Januar in 22 Tagen 5 Städte zu besuchen, alleine um zu testen wie das DB Personal und vorallem dann auch SFR reagiert.
Kannst du dein Experiment weiter ausführen:) Oder habe ich da was auf den letzten Seiten überlesen? Darf ich fragen ob die "höherwertigen Fahrkarten" über 200€ liegen? LG
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.534
2.868
Kannst du dein Experiment weiter ausführen
Nun sowas wie am 16.12. in HAM Landen dort bis zum 19.12 bleinen und dann von Elmshorn auf die Reise gehen und dann bis zum 21.12. in der Gegend von Berlin bleiben, um dann von dort nach Frankfurt Main zu kommen um dort bis zum 24.12. zu bleiben um dann in Stuttgart bis zum 29.12. zu bleiben um dann bis zum 03.01. bei Ulm zu bleiben um dann am 07.01. die Fahrt am Endziel in Reutte in Tirol zu beenden.

Das ganze eben mit einer Bahnbonus Freifahrt 1. Klasse, von denen Bahnbonus dann 50% also 750 Punkte behält.

Darf ich fragen ob die "höherwertigen Fahrkarten" über 200€ liegen?
Ich müsste nachschauen aber es sind glaube jeweils ca. 140/170/185/210 Euro an jeweiligen Fahrkartenpreis.

Definitiv liegt eine Fahrkarte drüber und die anderen mehr oder weniger leicht darunter.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
572
233
Nun sowas wie am 16.12. in HAM Landen dort bis zum 19.12 bleinen und dann von Elmshorn auf die Reise gehen und dann bis zum 21.12. in der Gegend von Berlin bleiben, um dann von dort nach Frankfurt Main zu kommen um dort bis zum 24.12. zu bleiben um dann in Stuttgart bis zum 29.12. zu bleiben um dann bis zum 03.01. bei Ulm zu bleiben um dann am 07.01. die Fahrt am Endziel in Reutte in Tirol zu beenden.

Das ganze eben mit einer Bahnbonus Freifahrt 1. Klasse, von denen Bahnbonus dann 50% also 750 Punkte behält.


Ich müsste nachschauen aber es sind glaube jeweils ca. 140/170/185/210 Euro an jeweiligen Fahrkartenpreis.

Definitiv liegt eine Fahrkarte drüber und die anderen mehr oder weniger leicht darunter.
Also ich meine mich zu erinnern, dass ich im Juni oder so den Eindruck hatte, dass vorallem das Ticket über 200€ manuell geprüft wurde und Tickets darunter automatisch geprüft/ erstattet wurden. Dauert vielleicht einfach nur länger.
 

doedl

Erfahrenes Mitglied
11.10.2012
610
52
Nun sowas wie am 16.12. in HAM Landen dort bis zum 19.12 bleinen und dann von Elmshorn auf die Reise gehen und dann bis zum 21.12. in der Gegend von Berlin bleiben, um dann von dort nach Frankfurt Main zu kommen um dort bis zum 24.12. zu bleiben um dann in Stuttgart bis zum 29.12. zu bleiben um dann bis zum 03.01. bei Ulm zu bleiben um dann am 07.01. die Fahrt am Endziel in Reutte in Tirol zu beenden.

Das ganze eben mit einer Bahnbonus Freifahrt 1. Klasse, von denen Bahnbonus dann 50% also 750 Punkte behält.
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch ...
Wie geht das mit einer Bahnbonus-Freifahrt über 22 Tage?
Rechnet man hier mit "Zugbindungen" aufgehoben? Oder mit Verspätung, so dass am Ende 50% als Erstattung herausspringt?
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.534
2.868
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch ...
Wie geht das mit einer Bahnbonus-Freifahrt über 22 Tage? und wiese nur 750 Punkte, die "Bahnbonus behält"?
Nun weil die Deutsche Bahn Fernverkehr AG eine so voraussehbare Leistung abliefern wird, dass am 19.12. der Anschlusszug in Berlin Hbf. nicht erreicht werden kann und somit die Ankunft am Endziel erst am nächsten Tag möglich ist.

Wodurch die Voraussetzungen für Art. 18 Abs. 1c der Verordnung (EU) 2021/782 greift:
"Fortsetzung der Fahrt oder Weiterreise mit geänderter Streckenführung unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen bis zum Zielort zu einem späteren Zeitpunkt nach Wahl des Fahrgasts"

Wenn dann die neue Fahrt am 21,12, von Berlin nach Reute in Tirol wieder planbar dazu führt, dass ein Anschlussverlust und Verspätung eintritt, ergeben sich nun die Rechte nach Art. 18 der EU VO für die Strecke Frankfurt - Reute in Tirol neu. usw usw.

Die 750 Punkte werden eben wegen einer finalen Verspätung von über 120 Minuten erstattet.

Das SFR hat mir übrigens eine Rekordverspätung von 2219 Minuten bescheinigt ...

Also ich meine mich zu erinnern, dass ich im Juni oder so den Eindruck hatte, dass vorallem das Ticket über 200€ manuell geprüft wurde und Tickets darunter automatisch geprüft/ erstattet wurden. Dauert vielleicht einfach nur länger.
Es geht ja nicht darum, dass es länger dauert sondern die Art der Bearbeitung.

So wird bei ICE Zügen behauptet, das EVU nehme nicht am Erstattungverfahren teil oder man benötige bei Onlinetickets die Originalfahrte.

Oder noch besser, unter der identischen Fall-ID kommen drei Antworten mit unterschiedlich sich teilweise widersprechendem Inhalt.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti und doedl

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.636
9.123
LEJ
Dauert vielleicht einfach nur länger.
Meine aktuellen Fälle:

Fall 1) Super Sparpreis 43,99 plus 6,50 Sitzplatzgebühr. Am einem Freitagabend gegen 23:30 Uhr eingereicht, am darauffolgenden Montag gegen Mittag die Info bekommen, dass "mein Anliegen abschließend bearbeitet wurde". Das Geld kam einen Tag später auf das Konto (bezahlt wurde via Kreditkarte).

Fall 2) BB Freifahrt (1.500 Punkte). Am einem Sonntagabend gegen 19:30 Uhr eingereicht, bis heute (~3 Wochen später) noch keine Rückmeldung erhalten (außer die Bestätigung des Erhalts des Fahrgastrechte-Antrages).
 

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
260
380
Richtig ☺️

Wollte damit nur sagen, dass ich überhaupt nicht damit gerechnet habe.

War jahrelange zu einer Zeit in der DB-Lounge MA, als es noch keinen Premiumbereich gab & es eher wie ein Wartezimmer sonstwo aussah 🤣

Hatte dann diese Lounge nicht mehr auf dem Schirm (eher FFM) bis vor kurzem & das auch nur eher zufällig.

Aber Du hast recht, lohnt sich immer lieber nachzuschauen als sich auf alte Gewohnheiten zu verlassen 😉
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
45
43
Ich habe mal eine ganz andere Frage : offensichtlich hat die DB bei ihren Doppelstock- IC' ZWEI VERSCHIEDENE Produkte,zumindest was das Catering betrifft.
Das eine beinhaltet Automaten, im Wagen 4 ,die auch zur Selbstbedienung taugen, und das andere ein kleines Bordbistro im Wagen 2 ,nur mit Vor-Ort Bedienung.
Allerdings hat das kleinere Bistro das bessere Imbiss-Angebot (beispielsweise Butterbrezeln der Fa. Ditsch .)
Kann man im Fahrplan selbst vor der Buchung irgendwo selektieren, welche Zuggarnitur zum Einsatz kommt ( und somit,welches der beiden Service-Angebote ) ?
(und JA, ich würde meine Fahrt auch eine Stunde früher oder später planen,je nach Serviceangebot meiner Wahl )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: red_travels

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.170
693
Ich habe mal eine ganz andere Frage : offensichtlich hat die DB bei ihren Doppelstock- IC' ZWEI VERSCHIEDENE Produkte,zumindest was das Catering betrifft.
Das eine beinhaltet Automaten, im Wagen 4 ,die auch zur Selbstbedienung taugen, und das andere ein kleines Bordbistro im Wagen 2 ,nur mit Vor-Ort Bedienung.
Allerdings hat das kleinere Bistro das bessere Imbiss-Angebot (beispielsweise Butterbrezeln der Fa. Ditsch .)
Kann man im Fahrplan selbst vor der Buchung irgendwo selektieren, welche Zuggarnitur zum Einsatz kommt ( und somit,welches der beiden Service-Angebote ) ?
(und JA, ich würde meine Fahrt auch eine Stunde früher oder später planen,je nach Serviceangebot meiner Wahl )
Na es gibt ja zwei Varianten der ich bin ein Regiozug mach aber einen auf auf weißen Fernverkehr IC2.
Du musst gucken ob welchen pseudo IC2 du hast den KISS und einmal die andere Version.
Du kannst es halt bei der Sitzplatzreservierung sehen beim einen hast du einen kompletten 1. Klasse Wagen beim anderen ist nur ein Stockwerk.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
421
636
Ursache sind wegfallende Subventionen.

Es kommen aber ab 4/26 neue Nachtzüge aus der Schweiz dazu, ab Basel SBB über Frankfurt, Hamburg und Kopenhagen bis Malmö.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tarantula

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.534
2.868
Das Servicecenter für Fahrgastrechte hat nun wirklich einen sehr "interessant kreativen" Bearbeitungsstil.

Meine Postfachbeauftragte hat mir insgesamt sechs Briefe aus Frankfurt zukommen lassen, alle sechs Briefe beschäftigen sich mit der identischen Fall-ID für eine Bahnfahrt die vor ca. sieben Wochen statt gefunden hat.

Erster Brief welcher elf Tage nach dem Reisedatum datiert ist, enthält die Mitteilung das SFR wäre nicht zuständig.

Zweiter Brief welcher siebzehn Tage nach Reisedatum datiert ist, fordert die originale Fahrkarte an, wohlgemerkt bei einem Onlineticket und einem Onlineantrag auf Erstattung.

Dritter Brief datiert mit Reisetag +22, man lehnt eine Erstattung ab, da die Verspätung nur 17 Minuten betragen würde, wie die auf diese Zahl kommen wird deren Geheimnis bleiben.

Vierter Brief datiert mit Reisetag +24 teilt eine Verspätung von 72 Minuten und eine Erstattung von 25% des Fahrpreises mit.

Fünfter Brief datiert Reisetag +35 fordert weitere Informationen zum genutzen Zug Abfahrtszeit,Ankunfts usw an.

Sechster Brief datiert Reisetag +36 stellt eine Verspätung von 183 Minuten fest und kündigt die Erstattung von der Hälfte des Fahrpreises an, was in der Sache richtig ist aber die echte Verspätung lag bei ca. 130 Minuten wie hier auf die 183 gekommen wird ist nicht nachvollziehbar.

Wie kann es sein, dass in einem Fall gleich sechs Briefe raus gehen? um es klar zu machen ich habe nach dem Login legitlich due Erstattung online beantrag und seitdem nicht weiter in der Sache kommuniziert.

Eine Prüfung des dafür gesondert genutzen Kontos sind übrigens inzwischen zwei Zahlung mit einmal 25% und später 50% des Fahrkartenpreises eingegangen, so ist eine extrem mies Bearbeitung des Fall zum Bumerang geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.534
2.868
Klingt danach, als würden die KI zur Bearbeitung einsetzen.
Nun ja aber warum wird dann aber der Fall immer wieder aufs neue fehlerhaft bearbeitet?

Eigentlich müsste es dann doch so laufen, dass eben ein falsche Ergebnis raus kommt und auf eine Reaktion gewartet wird.

Mich selbst hat das ja nur eine knappe Minute für die paar Klicks für den Antrag gebracht, aber irgendwie ist jetzt meine Motivation für den weiter oben genannten Versuch vorhanden.

Auch noch nach Fahrplanwechsel?
Nun heute morgen der um 7:30 Uhr von DD Hbf nach Rostock gefahren ist war noch definitiv eine solche Version.

Erklärt aber das Werbeplakat welches ab dem Winter mehr Sitzplätze verkündet, dann wenn sie wohl nicht mehr nötig sein werden.
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
45
43
Nur die 6-Teiler. Die 4-Teiler fahren noch immer bei uns auf der Relation Rostock-Berlin-Dresden und die Nachtzüge nach/von Wien 494, 495.
Wäre ja schön, wenn es im nächsten Jahr mal eine Direktverbindung nach Chemnitz gäbe,ohne den Umweg über Dresden,dafür mit halt in Riesa. Und im Sommerplan einen Chemnitz-(Riesa)-Berlin-Stralsund-Binz,wie es ihn früher schon mal gab...
Sollte zeitlich möglich sein, Laufweg für den Zug : Berlin -Chemnitz-Binz-Chemnitz-Berlin . Wo man dann passend das Personal wechselt ,sollte die Bahn am besten wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
260
380
Heute ist wieder was los in Norddeutschland:
- „Reparatur Oberleitung“ heißt es da
- Störung im Bereich Celle
- alle Züge von HH kommend Richtung Süddeutschland werden über Bremen umgeleitet

Sitze & warte nun in der entspannten DB-Lounge Hannover. Anbei ein paar Eindrücke
 

Anhänge

  • IMG_4142.jpeg
    IMG_4142.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_4141.jpeg
    IMG_4141.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_4140.jpeg
    IMG_4140.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_4139.jpeg
    IMG_4139.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_4138.jpeg
    IMG_4138.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_4137.jpeg
    IMG_4137.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet: