ANZEIGE
... ohne diese Einschraenkung.
Hat da nicht ein Praktikant den Text geschrieben? Da muss sich doch die Bahn nicht dran halten, oder?
... ohne diese Einschraenkung.
Pacta sunt servanda - sogar fuer die Bahn.
Wenn der Text der Nutzungsbestimmungen nicht ihrem Willen entspricht, kann sie ihn ja aendern.
Bahn App. Buch ein ICE-Ticket. Einfach bei den Verkehrsmitteln nur ICEs erlauben.
Sie möchten günstig reisen, wissen aber nicht, welcher Preis für Sie am besten ist? Hier haben wir noch einmal für Sie die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Super Sparpreis Sparpreis
■ Ab 19,90 Euro in der 2. Klasse ■ Ab 29,90 Euro in der 1. Klasse ■ Kein City-Ticket ■ Stornierung ausgeschlossen
■ Ab 23,90 Euro in der 2. Klasse ■ Ab 35,90 Euro in der 1. Klasse ■ Inklusive City-Ticket (im jeweiligen Geltungsbereich) ■ Stornierung gegen 10 Euro Entgelt in Form eines Gutscheins
Du erwartest von dem für den Newsletter zuständigen IT Menschen aber auch viel Fachkenntnis... Woher soll er denn wissen dass der Supersparpreis 1. Klasse nicht für die Lounge berechtigt und das die interne Kommunikation bei der DB nicht wirklich funktioniert sieht man ja im Tagesgeschäft an jeder Ecke (jedem Bahnhof)...Exakt das hab ich mich auch gefragt. Keine Ahnung, warum sich die Bahn da so sperrt![]()
Du erwartest von dem für den Newsletter zuständigen IT Menschen aber auch viel Fachkenntnis...
Oder die wollen nicht den gemeinen Bahnkunden darauf aufmerksam machen, mit Sparpreis geht es auch in die Lounge?
Wer denn sonst? Die IT Abteilung bekommt einen Textbaustein vorgesetzt und da muss sie dann den Newsletter draus basteln. Oder glaubst du der CEO persönlich textet sich den Newsletter selber zusammen?Für den Inhalt des Newsletters ist deiner Ansicht nach ein „IT Mensch“ zuständig? Krude Ansicht.
Womit wir wieder bei der Erfordernis von fundierten Fachkenntnissen wären. Wie oft hast du Marketingsprech was mit der Realität wenig bis nichts gemeinsam hat? Und leider haben eben genau diese Mitarbeiter das angepriesene Produkt meist noch nie live und in Farbe erlebt...IT-Abteilungen, die den Namen auch verdienen, basteln keine Newsletter aus Textbausteinen. Das machen Marketing-Abteilungen oder Agenturen.
Wer denn sonst? Die IT Abteilung bekommt einen Textbaustein vorgesetzt und da muss sie dann den Newsletter draus basteln. Oder glaubst du der CEO persönlich textet sich den Newsletter selber zusammen?
... keine Punktegutschrift bei Erwerb von Flexpreis-Fahrkarte 1. Klasse sowie Sparpreis-Fahrkarte 1. Klasse bei Einsatz einer BahnCard 2. Klasse.
Kann man von dir eigentlich auch mal qualitativ und inhaltlich hochwertige Beiträge erwarten? Offensichtlich wohl nicht, denn das ist ja nicht der 1. Vorfall dieser Art. Solche Beiträge wie der zitierte sollten eigentlich nie online gehen oder ganz schnell im Mülleimer verschwinden.Außerhalb der Welt von Bienchen und Blümchen, in der du dich scheinbar bewegst, läuft das ein wenig anders![]()
Danke für diesen Hinweis. Das mir nicht bewusst, bin aber da noch nicht reingetappt.Betrifft mich nicht, aber wieder etwas gelernt. Es lebe die BahnBonus Card als Zweitkarte!
Kann man von dir eigentlich auch mal qualitativ und inhaltlich hochwertige Beiträge erwarten? Offensichtlich wohl nicht, denn das ist ja nicht der 1. Vorfall dieser Art. Solche Beiträge wie der zitierte sollten eigentlich nie online gehen oder ganz schnell im Mülleimer verschwinden.
Obwohl auch Konstellationen möglich sind, wo die geplante Baureihe pünktlich unter einer Ersatznummer fährt, also sich für den Reisenden keine Änderung außer eben der Zugnummer ergibt.