Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
ANZEIGE
Von Bremerhaven Lernen heisst Siegen Lernen :LOL:

Der-Bremerhavener-Gastronom-Alexis-Vaiou-laesst-in-51706.jpg

Fortsetzung: https://www.butenunbinnen.de/nachri...he-maske-reissverschluss-bremerhaven-100.html

Zusammengefasst steht dort: Er hat das Konzept zu Geld gemacht. Die Erwerberin hat bisher 1 Mio. Exemplare hergestellt, davon ist die Hälfte schon verkauft. :resp:
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
Ab Mitte Juni gibt es wieder Bahngutscheine, diesmal mit Gelatine anstatt von Palmfett als Beifang. Damit lassen sich knapp 3 Punkte pro Euro generieren, also ca. 70€ für 200.
 
  • Like
Reaktionen: Blauersalon

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.241
638
LEJ
Lounge in Bremen wieder geöffnet. Wir waren um 9.30 die ersten Gäste des Tages.

Insgesamt nur 8 Plätze.

IMG_20200531_093832.jpg

Getränke nur aus Einwegbechern. Teebeutel, Kaffeesahne und Zucker gibt es auf Nachfrage am Empfang. Und man muss, je Person seine Daten angeben.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.135
350
MUC
Selbstbedienung? Dabei sollten sie sich nicht erwischen lassen.

Paragraph 9, Absatz 1 der Bremischen Corona-Verordnung, auf die sich das bei der Bahn verlinkt Formular bezieht, lautet mittlerweile, in der fünften Version, übrigens:

Folgende Einrichtungen dürfen nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden:


1. Shisha-Bars, Clubs, Diskotheken, Festhallen, Amüsierbetriebe und ähnliche Vergnügungsstätten

Ist die DB-Lounge also eher Amüsierbetrieb oder Sisha-Bar? Und warum ist sie geöffnet? ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Wieso? Die Bahn wird sich sicher intensiv mit den gesetzlichen Regulierungen auseinandergesetzt haben.

Ganz offensichtlich nicht. Denn sonst haette sie § 9a Fuenfte Coronaverordnung HB gefunden.

"Folgende Bedingungen sind einzuhalten:

1. der Betreiber oder die Betreiberin hat sicherzustellen, dass die Kontaktbeschränkungen nach § 5 Absatz 1 und 2 eingehalten werden; insbesondere sind [...] Selbstbedienungsbuffets und Selbstbedienung untersagt; Buffets, bei denen Waren von einer Bedienung ausgegeben werden oder abgepackte Einzelportionen entnommen werden können, sind unter Einhaltung des Mindestabstands erlaubt

[...]

3. es gilt Sitzplatzpflicht (keine Stehplätze), Thekenverbot und Bedienpflicht; ausgenommen ist der Außer-Haus-Verkauf; der Bedienpflicht ist auch Genüge getan, wenn bei einer Essensausgabe der Gast seine Speisen und Getränke auf einem Tablett zusammengestellt bekommt und hiermit direkt seinen Sitzplatz aufsucht"

Die Gaeste selbst zapfen zu lassen, ist unzulaessig.
 
  • Like
Reaktionen: digitalreisen

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.241
638
LEJ
Wobei es in Bremer hygienischer ist, als bedient zu werden, weil dann eine weitere Person mit am Prozess beteiligt ist.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.417
Ich sehe es auch kritisch, die Frage ist, ob der Kaffee im weitesten Sinne eine "abgepackte Einzelportion" ist, die nur in meinen Einmalbecher tropft?
Diese ominösen Kaffeeautomaten auf den Bahnsteigen liefen ja auch die ganze Zeit.
 

SGE

Erfahrenes Mitglied
29.06.2010
368
89
Ich sehe es auch kritisch, die Frage ist, ob der Kaffee im weitesten Sinne eine "abgepackte Einzelportion" ist, die nur in meinen Einmalbecher tropft?
Diese ominösen Kaffeeautomaten auf den Bahnsteigen liefen ja auch die ganze Zeit.
Wer die Lounge betritt, desinfiziert die Hände.
Damit stellt er den Becher in die Maschine.
Dann wird die Auswahl gedrückt und der Becher entnommen. Dann komme ich mit ebenso desinfizierten Händen.

Ich erkenne auf den ersten Blick kein größeres Potential im Vergleich zum Geldautomaten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Nein, die Zapftechnik ist anders: Man drueckt mit dem Becher den Zapfhebel nach hinten. Wenn es jeder selber macht, wird sich nicht verhindern lassen, dass jemand seinen bereits benutzten Becher an den Hebel drueckt. Daher ist es tatsaechlich sinnvoll, das nur geschultes Personal machen zu lassen, das sicherstellt, das jedesmal ein frischer Becher genommen wird.
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Nein, die Zapftechnik ist anders: Man drueckt mit dem Becher den Zapfhebel nach hinten. Wenn es jeder selber macht, wird sich nicht verhindern lassen, dass jemand seinen bereits benutzten Becher an den Hebel drueckt. Daher ist es tatsaechlich sinnvoll, das nur geschultes Personal machen zu lassen, das sicherstellt, das jedesmal ein frischer Becher genommen wird.

Man wird darauf hingewiesen, dass man die Becher nur einmal verwenden darf. Steht auch nochmal groß an der Zapfanlage.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.417
Ich vermag gerade live aus der Lounge in Köln zu berichten. Also es wirkt schon so als hätte sich jemand Gedanken gemacht, auch wenn ich Airsicknessbag bzgl. der Zapfanlage recht gebe.
Die Sitzplätz sind auf ca. 15 reduziert und es stehen zusätzliche Klimageräte in den Räumlichkeiten für bessere Belüftung.

IMG_20200601_104756 (Mittel).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Wenn man den Leuten zutraute, sich von sich aus vernuenftig zu verhalten, waeren all die Corona-Regeln ueberfluessig ;)

Die werden da weiter alle ihre benutzten Becher dranhalten. (Was sie auch schon vor Corona nicht machen sollten.)

Ich bin ja kein Freund uebertriebener Regelungen bzw. immer fuer eine sehr strikte Verhaeltnismaessigkeitspruefung. Aber zu verhindern, dass alle den Zapfhahn abschlecken, halte ich fuer sinnvoll. Sowohl in der DB-Lounge als auch beim Abendmahl ;)
 
  • Like
Reaktionen: janetm

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Ich vermag gerade live aus der Lounge in Köln zu berichten. Also es wirkt schon so als hätte sich jemand Gedanken gemacht, auch wenn ich Airsicknessbag bzgl. der Zapfanlage recht gebe.
Der 1. Klasse Bereich in Köln ist zu, für den ein oder anderen ggf. interessant. Die Sitzplätz sind auf ca. 15 reduziert und es stehen zusätzliche Klimageräte in den Räumlichkeiten für bessere Belüftung.

Anhang anzeigen 139221

Der Premiumbereich ist nicht zu. Ich war gestern dort. Der Zugang erfolgt allerdings nicht mehr direkt links nach der Theke, sondern über den ComfortBereich. Man erhält eine rote Platikkarte, die zum Zugang des Premiumbereichs berechtigt. Ist imho sowieso eine bessere Lösung als sonst, wenn man mal kurz auf Toilette gehen muss und so den Premiumbereich verlässt.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.417
Der Premiumbereich ist nicht zu. Ich war gestern dort. Der Zugang erfolgt allerdings nicht mehr direkt links nach der Theke, sondern über den ComfortBereich. Man erhält eine rote Platikkarte, die zum Zugang des Premiumbereichs berechtigt. Ist imho sowieso eine bessere Lösung als sonst, wenn man mal kurz auf Toilette gehen muss und so den Premiumbereich verlässt.

Oh mein Fehler, ist korrigiert. Ich vermag nur selten in den Dunstkreis der 1. Klasse vorzudringen :)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.325
16.450
www.red-travels.com
Kann es sein, dass es seit längerer Zeit (auch schon vor den Corona Maßnahmen) keine Upgrades in die 1. Kl. mehr gibt? Also die per Angebote-Mail ab 9,90€ wenige Tage vor Abfahrt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.325
16.450
www.red-travels.com
Same here und das seit Monaten. Dieses Upgrade-Angebot habe ich aber auch schon vor Corona nur sehr selten erhalten. Früher gab es das definitiv häufiger.

Bis etwa 2015 als ich noch nur 2. Kl. Fahrer war, kamen die Angebote recht häufig auf IC-Strecken.

+1 hat bisher keine bekommen, für die paar wenige Male spontan 2. Kl. weil 1. zu teuer hätte ich mich derzeit gefreut, die Züge werden ja leider wieder voller und fahren ja dennoch meist mit nur einem Zugteil.

Nürnberger Lounge war heute kaum was los.

IMG_3298.jpg
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.364
1.423
TXL
Lounge Berlin HBF: 1. Klasse bereich niemand. 2. Klasse Bereich ca 7 Gäste. Nach Ausfüllen des Kontaktformulars gibts ne Art Chipkarte, die man beim Verlassen wieder abgibt. Kaffee und Softdrinks wie gehabt, aber eben alles im Einwegbecher zum selbst zapfen.

Lustiges Erlebnis beim Einlaß: Ein Businesskasper hatte ne BC50, aber offenbar ohne Komfortstatus. Die Dame versuchte ihm sehr freundlich zu erklären, dass er 2.000 Statuspunkte benötigt.
Er: " ich bin in der letzten Zeit fast nur geflogen..".
Sie: "Das tut mir leid, sie brauchen den Komfortstatus oder ein 1.Klasse Ticket"
Er (trotzig): "Das ist ja lächerlich, dann fliege ich eben jetzt wieder !"

Herlicher Dialog...
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.548
81
HAJ
Lounge Berlin HBF: 1. Klasse bereich niemand. 2. Klasse Bereich ca 7 Gäste. Nach Ausfüllen des Kontaktformulars gibts ne Art Chipkarte, die man beim Verlassen wieder abgibt. Kaffee und Softdrinks wie gehabt, aber eben alles im Einwegbecher zum selbst zapfen.

Lustiges Erlebnis beim Einlaß: Ein Businesskasper hatte ne BC50, aber offenbar ohne Komfortstatus. Die Dame versuchte ihm sehr freundlich zu erklären, dass er 2.000 Statuspunkte benötigt.
Er: " ich bin in der letzten Zeit fast nur geflogen..".
Sie: "Das tut mir leid, sie brauchen den Komfortstatus oder ein 1.Klasse Ticket"
Er (trotzig): "Das ist ja lächerlich, dann fliege ich eben jetzt wieder !"

Herlicher Dialog...


frage mich immer was in den köpfen solcher menschen los ist?