Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
ANZEIGE
Kleine Anekdote aus dem Servicecenter Fahrgastrechte: Nachdem ich vor einigen Wochen, als die Verspätungen zunahmen, begonnen habe fleißig Verspätungen zu melden, auch wenn es mit BC100 nur die pauschalen 10EUR gibt, habe ich nun angeblich, nach rund 30 Fällen / 300EUR angeblich die "maximale Erstattung erreicht". Da fällt einem nichts mehr zu ein :rolleyes: (Erstattet werden sollten eigentlich max. 25% des BC100 Preises, also ziemlich genau 1.000EUR).
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Hab ich das richtig verstanden? DU hast 300€ geltend gemacht und bekommst 1000€ raus?
Nein, war missverständlich geschrieben, die Obergrenze liegt bei rund 1.000EUR (25% des BC100 Preises). Ich habe rund 30 Vorgänge eingereicht, was 30x10EUR entspricht.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.266
4.453
FRA
Was mich doch etwas fassungslos macht, ist, dass man quasi komplett entrechtet ist, weil man nur eine Beförderungsleistung gebucht haben soll, die die Bahn meint auch bei stehendem Gast mangelfrei zu erbringen. M.E. sollte man da Anspruch auf die Differenz des Preises 1. Klasse zu 2. Klasse haben, da ich keinen Komfortgewinnn erkennen kann, wenn ich im Türbereich eines 1. Klasse statt 2. Klasse-Waggons stehen muss.
Dachte, das wäre früher so gewesen. Ist aber heute nicht bei der ersten Klasse eine Sitzplatzreservierung inklusive? War der Wagen/Zugteil nicht dabei?
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.266
4.453
FRA
Natürlich ist die inklusive aber mit FlexTicket mussst du ja nicht den gebuchten nehmen.
Sicher, ich dachte eher in die Richtung, wenn ein Reservierungsangebot besteht, ist es das Risiko des Fahrgastes, wenn er ohne reist, so dass in diesem Fall kein Erstattungsanspruch zur Differenz der zweiten Klasse besteht.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Hat hier jemand schon diesen Platinvorteil Mitfahrgutschein eingelöst?
Muss man dort die Karte auf den Namen von der anderen Person die Mitfährt oder dem mit dem Status buchen?
das steht nirgendwo eindeutig?
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Die Bahn berichtet in ihrem "Entschuldigungs-Newsletter" von den unten stehenden Sofortmaßnahmen für mehr Pünktlichkeit, ich habe mich gestern schon gewundert, warum vom Ruhrgebiet nach Magdeburg / Leipzig nun anst. 8 neu 68 min Umsteigezeit angezeigt in Hannover werden, manchmal auch alternativ die Fahrt über Wolfsburg oder Berlin.
So kann man auch die Anschlusswahrscheinlichkeit erhöhen und Fahrgastrechte umgehen, ohne die Ursachen anzugehen.

IMG_20220810_124457.jpg
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Wobei ich das Argument das vorhin Radio gekommen ist von wegen "die 150 Gästebetreuer sorgen dafür das beim ein/aussteigen die Passagiere mit Kinderwagen schneller unterstützt werde, da es dadurch häufig zu Ausfällen kommt"...Da musst ich etwas lachen. Also ein bissle!
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.157
7.495
Man gesteht also ein, dass sich die Verspätungsprobleme nicht lösen lassen, und bietet Verbindungen aus denen eine Entschädigung resultieren könnte gar nicht erst an. Das muss man jetzt nicht unbedingt gut finden.

Viel wichtiger wären zuverlässige Anzeigen in der App und die rechtzeitige Aufhebung der Zugbindung. Wenn ein Zug, der zwischen zwei Städten pendelt, auf der Hinfahrt 30 Minuten verspätet ist, wird die Rückfahrt trotzdem noch pünktlich angezeigt. Das kann niemals funktionieren, außer die Bahn zaubert einen Ersatzzug aus dem Ärmel. Ebenfalls unverständlich ist der Zweckoptimismus, der die zukünftige Fahrtstrecke mit der planmäßigen Fahrtzeit bewertet. Wenn auf den letzten 20 Unterwegshalten wegen Überfüllung jeweils eine Minute verloren wurde, ist extrem unwahrscheinlich dass alle weiteren Halte planmäßig verlaufen und die Verspätung nicht weiter ansteigt.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.242
936
Die Bahn berichtet in ihrem "Entschuldigungs-Newsletter" von den unten stehenden Sofortmaßnahmen für mehr Pünktlichkeit, ich habe mich gestern schon gewundert, warum vom Ruhrgebiet nach Magdeburg / Leipzig nun anst. 8 neu 68 min Umsteigezeit angezeigt in Hannover werden, manchmal auch alternativ die Fahrt über Wolfsburg oder Berlin.
So kann man auch die Anschlusswahrscheinlichkeit erhöhen und Fahrgastrechte umgehen, ohne die Ursachen anzugehen.
Wenn sich die Zahl der buchbaren Verbindungen auf der Langstrecke reduziert, erhöhen sich für den Rest auch noch die Preise und Auslastungen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
Und wenn der Zug dann doch einmal pünktlich ist, steht der Fahrgast halt eine Stunde unnötig in Hannover, wenn er nicht gerade ein Mondpreisticket hat. So geht Verkehrswende. Was für eine Kapitulation...
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
So geht Verkehrswende. Was für eine Kapitulation...
So halt
e56d8e91eebe130b4790552b26a365d09587.jpg
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Wobei ich das Argument das vorhin Radio gekommen ist von wegen "die 150 Gästebetreuer sorgen dafür das beim ein/aussteigen die Passagiere mit Kinderwagen schneller unterstützt werde, da es dadurch häufig zu Ausfällen kommt"...Da musst ich etwas lachen. Also ein bissle!
Vielleicht ist das der Grund für die zahlreichen "Reparaturen am Zug"?
Vergangen en Sonntag in Düsseldorf, wollte nach Köln, normalerweise 20min Fahrt, ICEs 125, 1011 und 721 alle "Reparatur am Zug, sorry" der Folgezug 723 kam dann, planmäßig mit einem Zugteil, in den sich dann zusatzlich Gäste aus 721 (2 Zugteile) pressten. Die Schaffner haben nur amüsiert auf dem Bahnsteig gestanden und kapituliert.
Nach 80min hatte sich der 721er dann noch berappelt und war dazu erfreulich leer.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
437
436
DUS/MTY
Heute habe ich erst wieder eine solche unmögliche Umsteigeverbindung in der App gefunden. Sieht nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit in Köln aus...
 

Anhänge

  • IMG_20220810_144556.jpg
    IMG_20220810_144556.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 62

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Also wenn ich hier an gewisse Mitforisten denke, die sich regelmäßig über die 'Lügen' und 'vorsätzliche Falschauskunft' der 'Pisser' beschwert haben, würde ich sagen die DB reagiert auf den vielfachen Kundenwunsch ihrer treuesten Kunden. Oder so.

Spaß beiseite, wer nicht direkt fahren kann und kein Flexticket o.ä. hat ist jetzt natürlich ziemlich gekniffen. Wie es sich mit den Fahrgastrechten verhält kommt nochmal oben drauf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heute habe ich erst wieder eine solche unmögliche Umsteigeverbindung in der App gefunden. Sieht nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit in Köln aus...
Müsstest du dafür nicht streng genommen planmäßig vor 23:59 in Mainz ankommen?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de

This.

Wobei diese "Nichtanschlüsse" vereinzelt schon länger existieren, z.B. von IC2311 (der chronisch sehr stark verspätet ist) Mannheim Hbf an 19:23 auf ICE375 ab 19:35. Stattdessen wird für die Weiterfahrt Richtung Basel der ICE203 Mannheim Hbf ab 20:35 angeboten.

Und: die DB verfolgt schon seit vielen Jahren die Politik "Wir können nicht pünktlich fahren ABER wir stellen Ihnen Instrumente zur Verfügung, mit denen Sie Verspätungen verfolgen können". Offenbar sind die Investitionen in die IT billiger als die in den eigentlichen Betrieb.

Thalys treibt dasselbe, aus dem gestrigen Newsletter:

... Allerdings erwies sich unsere Organisation als nicht robust genug um die Intensität und Häufung der Störungen zu bewältigen. Ihre Kommentare und Beobachtungen infolge dieser Zwischenfälle haben es uns ermöglicht, unverzüglich erste Maßnahmen zu ergreifen, die wir Ihnen gerne mitteilen möchten:

• Um zu dem zuverlässigen und hochwertigen Service zurückzukehren, für den unser Unternehmen steht, haben wir die Anzahl der täglichen Zugfahrten reduziert.

• Dort, wo es infolgedessen zu Zugausfällen kommt, haben wir den Verkauf der noch verfügbaren Fahrkarten für die beiden Abfahrten vor und nach dem gestrichenen Zug blockiert oder eingeschränkt, um Ihnen die Umbuchung Ihrer Reise zu erleichtern. Dadurch verringert sich das verbleibende Angebot an Sitzplätzen in unseren Zügen im August.

Im Grunde kopiert man die Flughäfen und Airlines, die Flüge stornieren, weil sie sie nicht abfertigen oder durchführen können.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Und: die DB verfolgt schon seit vielen Jahren die Politik "Wir können nicht pünktlich fahren ABER wir stellen Ihnen Instrumente zur Verfügung, mit denen Sie Verspätungen verfolgen können". Offenbar sind die Investitionen in die IT billiger als die in den eigentlichen Betrieb.
Das Problem ist doch genau DAS man eben das Problem bewundert und nur die Auswirkungen mehr oder weniger sinnvoll bekämpft. Anstatt einfach die Problematik mal anzugehen.

Frei nach Bernd Stromberg: "Probleme sind wie Titten, umso grösse, umso mehr starren sie an, aber keine will sie anfassen"
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
199
82

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
So kann man auch die Anschlusswahrscheinlichkeit erhöhen und Fahrgastrechte umgehen, ohne die Ursachen anzugehen.

Offenbar werden die "gefährdeten" Verbindungen manuell aussortiert. So kommen dann absurde Perlen zustande.

Koblenz-Schaffhausen zwischen dem 16. und 19.8.22:

Koblenz-Basel Bad Bf 0948-1322 EC7
Basel Bad Bf-Schaffhausen 1349-1458 IRE3061
-> geht nicht, bitte den IRE eine Stunde später nehmen

Koblenz-Mannheim 0948-1121 EC7
Mannheim-Basel Bad Bf 1135-1337 ICE277
Basel Bad Bf-Schaffhausen 1349-1458 IRE3061
-> geht

Man soll also einmal mehr umsteigen, mehr zahlen, seine planmäßige Umsteigezeit in Basel von 27 auf 12 Minuten reduzieren, zwei zusätzliche Halte (in Baden-Baden und Offenburg) hinnehmen und von Mannheim bis Basel dem Zug, aus dem man gerade ausgestiegen ist, hinterherfahren.

Das klingt... durchdacht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.454
7.485
Die Bahn berichtet in ihrem "Entschuldigungs-Newsletter" von den unten stehenden Sofortmaßnahmen für mehr Pünktlichkeit, ich habe mich gestern schon gewundert, warum vom Ruhrgebiet nach Magdeburg / Leipzig nun anst. 8 neu 68 min Umsteigezeit angezeigt in Hannover werden, manchmal auch alternativ die Fahrt über Wolfsburg oder Berlin.
So kann man auch die Anschlusswahrscheinlichkeit erhöhen und Fahrgastrechte umgehen, ohne die Ursachen anzugehen.
Hauptsache der Newsletter ist "korrekt" mit Gender-Doppelpunkten gesetzt; man hat halt bei der Bahn Prioritäten.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
"Wer wider Erwarten doch einen früheren Anschlusszug erwische als geplant, bekomme trotz möglicher Zugbindung keine Probleme bei der Fahrkartenkontrolle, versicherte Peterson."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-umstieg-zeiten-laenger-zuverlaessiger-101.html

Ist ja schon eine Art "General-Zugbindungsaufhebung", find ich gut. Bildschirmfoto machen und im Zug dabei haben!
Das ist ja nett, dass Herr Peterson das so meldet, bei der Wilkür, die manche Zugbegleiter so an den Tag legen, wäre ich da jedoch vorsichtig.
Selbst wenn das offiziell so gehandhabt werden soll, das wird längst nicht bei jedem Mitarbeiter ankommen und dann hat man das Gerenne mit der Nacherhebung am Hals.

Ich werde mir den Spaß machen die Ruhrgebiet-Hannover-Leipzig Verbindung weiterhin mit der kurzen Umsteigezeit bzgl. Fahrgastrechte einzureichen, mal sehen, ob man dort die neue Initiative schon verarbeitet hat. Mit Zeitkarte / BC100 sollte das ja kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet: