Das stimmt natürlich. Aber was passiert, jede Gewerkschaft wird versuchen die gestiegenen hohen Lebenskosten (Energie, Lebensmittel usw) wieder auszugleichen,
Gerade die unteren Lohngruppen und Alleinverdiener haben da ganz schön zu knabbern...
Aber anderer Seits frage ich mich dann schon wieder, was im Herbst auf uns zu kommt, wenn die GDL ihren den Arbeitskampf zieht

- Letztlich sollte man trotzdem nicht vergessen, dass alle Lohnerhöhungen auch an die Kunden weitergegeben werden. Die Preise für die Bahnfahrkarte werden damit auch nicht billiger werden (wären sie auch so nicht) !
Wäre es nicht besser, man versucht das Problem von der anderen Seite zu lösen. Möglichkeiten zu suchen die Preise (für Energie, Lebensmittel) zu senken, damit man umgekehrt nicht gezwungen ist solche massiven Lohn-Erhöhungen zu fordern. Die Inflationsspirale dreht sich immer weiter und schneller.
Der Staat hat ja nichts davon, wenn die Inflation weiter steigt (denke ich mal ). Der Staat müsste doch auch ein Interesse daran haben das die Währung stabil bleibt, für seinen Haushalt, als auch für die Bürger. Genauso haben doch die Banken (und die restliche Wirtschaft) auch ein Interesse haben dass die Währung stabil bleibt, oder nicht?