Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.479
1.611
TXL
ANZEIGE
Ah. Ein Sonderkündigungsrecht, welches kein Sonderkündigungsrecht ist. Clever.
Dann lohnt meine Idee nicht, dadurch spare ich nur wenig, habe aber Adminaufwand.
Das Sonderkündigungsrecht geht fast ins Leere. Denn statt sechs Wochen Kündigungsfrist - also neuer, teurer Gültigkeitsbeginn 10.12. mit ordentlicher Kündigung bis 28.10. - können nun vier Wochen genutzt werden - neuer Kündigungstermin also bis 11.11. Das ist aber auch der Monat nach Zugang der Mail, die an Dich gerichtet war.
Du könntest eine am 23.12. neue, teuere BahnCard auch bis zum 11.11. ordentlich oder bis zum 11.11. außerordentlich kündigen.
 

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
92
77
Ja das dürfte ausreichend sein, jedoch könnte man wegen der bereits Abfahrt vorhandenen Verspätung diskutieren ob bereits zu diesem Zeitpunkt nicht bereits bekannt war, dass es zu einer Verspätung am Zielort kommt.

vom Seitenaus:

Hamburg und Köln,
das sind 2 Städte, wo man niemals mit irgendeiner Pünktlichkeit oder gar passenden (passend = 10-20Minuten Aufenthalt) Anschlüssen seitens DB rechnen sollte.

Prognostiziere zudem, in paar wenigen Jahren wird die Deutsche Bahn AG nur noch angeben:
Ziel(bahnhof) wird voraussichtlich zw. 12.30h und 13.30h erreicht.
Dann ist man elegant den Entschädigungsaufwand los.

Für schon Ältere ist das Bahnerlebnis der letzten Jahre eine absolute Zumutung, wenn man die "besseren" Zeiten kannte. BC gekündigt.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
Neu ist, dass die Kund:innen künftig auch bei den Flexpreisen durch frühzeitiges Buchen sparen können. Dieses Prinzip kennen die Reisenden bereits von den Sparpreisen: Je früher gebucht wird, desto günstiger sind die Tickets. Das hilft der DB auch, die Auslastung künftig noch besser zu steuern.
Flexpreis lässt sich vor dem ersten Geltungstag kostenfrei stornieren. Es könnte also sinnvoll sein im Vorraus Tickets für alle eventuell in Erwägung gezogenen Fahrten zum günstigeren Preis zu buchen und je nach dem zu stornieren oder zu nutzen. Das mit der Auslastungssteuerung wird dann aber schwer.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.736
8.525
FRA / FMO
Flexpreis lässt sich vor dem ersten Geltungstag kostenfrei stornieren. Es könnte also sinnvoll sein im Vorraus Tickets für alle eventuell in Erwägung gezogenen Fahrten zum günstigeren Preis zu buchen und je nach dem zu stornieren oder zu nutzen. Das mit der Auslastungssteuerung wird dann aber schwer.
Das ergibt aber doch auch beim Flexpreis keinen Sinn mit der Auslastungssteuerung, da ich mit dem Flexpreis ja trotzdem jeden Zug nehmen darf.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.004
3.261
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das ergibt aber doch auch beim Flexpreis keinen Sinn mit der Auslastungssteuerung, da ich mit dem Flexpreis ja trotzdem jeden Zug nehmen darf.
Würde den Aspekt der Auslastungssteuerung eher beim Reisetag an sich sehen, nicht bezogen auf einen speziellen Zug.
War ja bisher auch bereits so, dass Flexpreise je nach Reisetag auf identischer Strecke unterschiedlich teuer waren - aber nunmal unabhängig vom Buchungszeitpunkt. Jetzt hält man sich die zusätzliche Option offen, kurzfristig Wucherpreise zu verlangen, sofern unerwartet hohe Reisenachfrage an einem bestimmten Datum herrschen sollte.

Beispiel: Verdi bestreikt mitten im Jahr die Flughäfen. An dem Tag, der kein Feiertag ist und folglich bisher normal bepreist wurde, ging man zunächst von einer normalen Nachfrage aus. Nun wollen jedoch kurzfristig erheblich viele Fluggäste abweichend mit der DB fahren, die Züge sind bereits hoch ausgelastet.
Nun kann die DB kurzfristig doch noch Mondpreise verlangen, um die zusätzliche Nachfrage bei nur noch geringem Angebot möglichst gewinnbringend bedienen zu können.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.736
8.525
FRA / FMO
Würde den Aspekt der Auslastungssteuerung eher beim Reisetag an sich sehen, nicht bezogen auf einen speziellen Zug.
War ja bisher auch bereits so, dass Flexpreise je nach Reisetag auf identischer Strecke unterschiedlich teuer waren - aber nunmal unabhängig vom Buchungszeitpunkt. Jetzt hält man sich die zusätzliche Option offen, kurzfristig Wucherpreise zu verlangen, sofern unerwartet hohe Reisenachfrage an einem bestimmten Datum herrschen sollte.

Beispiel: Verdi bestreikt mitten im Jahr die Flughäfen. An dem Tag, der kein Feiertag ist und folglich bisher normal bepreist wurde, ging man zunächst von einer normalen Nachfrage aus. Nun wollen jedoch kurzfristig erheblich viele Fluggäste abweichend mit der DB fahren, die Züge sind bereits hoch ausgelastet.
Nun kann die DB kurzfristig doch noch Mondpreise verlangen, um die zusätzliche Nachfrage bei nur noch geringem Angebot möglichst gewinnbringend bedienen zu können.
Stimmt, so bösartig hatte ich das bis jetzt gar nicht gesehen. Hoffen wir mal das da eine Regierung bzw. der Verkehrsminister Einhalt gebietet, falls es dazu kommen würde.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.004
3.261
CGN / MUC / ZRH / EWR
Stimmt, so bösartig hatte ich das bis jetzt gar nicht gesehen. Hoffen wir mal das da eine Regierung bzw. der Verkehrsminister Einhalt gebietet, falls es dazu kommen würde.
Dynamisches Pricing auf die Schiene gedacht - nur mit der Tatsache, dass weniger bereiste Tage sicherlich nicht zu günstigeren Flexpreisen führen dürften.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.414
Hat jemand von euch laufende FGR-Anträge?
Bei mir sind 3 stk noch offen, welche seitdem neuen System nicht bearbeitet werden. Normalerweise ging das ja tatsächlich immer recht flott (2-3 tage) wenn man es direlt über die App als "Reise nicht angetreten" gemacht hat.
Jetzt tut sich auf einmal gar nichts mehr.
Die Hotline sagt: Man prüfe derzeit parallel die Fahrkarte? Was gibts denn da bitte zu prüfen?
Komisch irgendwie alles....
Hängt aus meiner Sicht mit dem jeweiligen Fall zusammen.

Wenn ich mit BC100 einen verspäteten Zug >60min melde gehts in 1-2 Tagen automatisch durch.

Hängt hinten hinter zB noch eine S-Bahn (auch wenn der erste Zug schon >60min hatte) wirds oft manuell geprüft bzw. dauert 2-3 Wochen.
Daher halte ich die Verbingungen so einfach wie möglich und unterbreche meine Fahrt formell kurz ;) Geht natürlich nur bei Zeitkarten bzw. ohne Zugbindung.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.317
7.967
LEJ
Seit wann gibt es eigentlich keine Filme mehr im ICE-Portal? Oder habe ich hier einfach nur eine uralt Version erwischt, bei der auch das Zertifikat für ice-portal.de seit dem 15.10.2020 abgelaufen ist und dementsprechend eine Fehlermeldung beim Aufruf verursacht? Dass man mit aktuellen Browsern (z.B. Edge) das Portal gar nicht mehr nutzen kann, weil der Edge keine Ausnahmemöglichkeit für abgelaufene Zertifikat anbietet, steht dabei noch auf einem anderen Blatt Papier...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
989
511
Edge ist eh der letzte Rotz wer nutzt den Mist überhaupt?
Aber muss in Zufallsding sein heut morgen im 722 hatte ich keinen Fehler nach den Filmen hatte ich nicht geschaut
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Bei mir hat mittlerweile eigentlich jeder zweite ICE am Ende der Fahrt eine Stunde oder mehr Verspätung. Signalstörung, Oberleitungsstörung, Baustelle, Umleitung, Störung am Fahrzeug, langsamer Güterzug vor uns, Personen im Gleis, kann man sich aussuchen. Normale Fahrten zwischen deutschen Großstädten. Bin neulich in der Schweiz gefahren, da klappt alles mit dem Zeigersprung. Bei unserer Bahn ist das Chaos wirklich Normalfall. Bin echter Bahn-Vielfahrer und so schnell überrascht mich nichts mehr, aber es wird einfach schlechter.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.200
12.498
Trans Balkan Express
Hatten wir den schon?


Edit: Die Überschrift wird nicht angezeigt:

"GDL-Chef kündigt rasche Urabstimmung über unbefristete Bahnstreiks an Ab November müssen Bahnreisende wieder mit Streiks bei der Deutschen Bahn rechnen. GDL-Chef Claus Weselsky schließt auch Arbeitsniederlegungen an Weihnachten nicht aus."
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Für schon Ältere ist das Bahnerlebnis der letzten Jahre eine absolute Zumutung, wenn man die "besseren" Zeiten kannte. BC gekündigt.

Meine betagten Tanten wollten von Den Haag nach Konstanz fahren. Da kam eine ungeplante Übernachtung in Offenburg dazu, denn ein Tag reichte nicht. Dazu kommt noch, dass wenn man einen Zug verpasst, viele einen Zug verpassen und daher die nächsten Züge noch voller sind. Highlight war der Hinweis, man soll den Regionalzug nach Düsseldorf nehmen, der dann in Wesel meinte: "Aufgrund von Personalmangel endet der Zug hier." Zugfahren geht für sie nicht mehr, sie fliegen neu.

Bei mir hat mittlerweile eigentlich jeder zweite ICE am Ende der Fahrt eine Stunde oder mehr Verspätung. Signalstörung, Oberleitungsstörung, Baustelle, Umleitung, Störung am Fahrzeug, langsamer Güterzug vor uns, Personen im Gleis, kann man sich aussuchen. Normale Fahrten zwischen deutschen Großstädten. Bin neulich in der Schweiz gefahren, da klappt alles mit dem Zeigersprung. Bei unserer Bahn ist das Chaos wirklich Normalfall. Bin echter Bahn-Vielfahrer und so schnell überrascht mich nichts mehr, aber es wird einfach schlechter.

Alles ist hier auch nicht gut und die Pünktlichkeit hat sich erst verbessert (zum Preis längerer Fahrzeiten/Reserve), nachdem man den SBB-Chef Meyer freiwillig zurücktreten liess, unter dem lief einiges gewaltig schief, Vor allem die rund 60 FV-Dosto-Kompositionen (Paradezug...) sind ein veritables Debakel, für jeden Reisenden eine Zumutung. Der Swisspass, ohne den es heute fast nicht mehr geht, bietet vor allem dem Unternehmen Vorteile und kaum dem Kunden. Der Vorteil der Schweiz ist der dichte Takt, verpasst man einen Zug, muss man selten lange auf den nächsten warten.

Zugfahren in der Schweiz ist sehr teuer, darum ist auch die Erwartungshaltung sehr hoch, Fehler werden der SBB nicht verziehen. Und die SBB wird immer mehr zum Datenkracke. Neue attraktive Abonnemente gibt es nur über App zum Preis der Preisgabe deiner Daten, dazu wollen sie die Bahnhöfe mit Kamera-Gesichtserkennung ausrüsten. Sie ruderten zwar nach Kritik zurück, doch so ganz traut man der Sache nicht.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.291
16.392
www.red-travels.com
Hatten wir den schon?


Edit: Die Überschrift wird nicht angezeigt:

"GDL-Chef kündigt rasche Urabstimmung über unbefristete Bahnstreiks an Ab November müssen Bahnreisende wieder mit Streiks bei der Deutschen Bahn rechnen. GDL-Chef Claus Weselsky schließt auch Arbeitsniederlegungen an Weihnachten nicht aus."

kann man nicht erstmal in die "Herbstverhandlungen" gehen ohne diesen Streikmist? :rolleyes:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.186
5.259
Paralleluniversum
Wenn mal wieder so ziemlich alles schief geht…..

Geplant war heute Reutlingen-München mit einem Mix aus Deutschlandticket und Bezahlticket zu fahren.
Abfahrt 13:16 via Plochingen nach Ulm (14:43) und dann mit dem EC219 14:56-16:10 weiter.
Abfahrt in Reutlingen verspätet, als in Wendlingen ausgestiegen und den IRE200 genommen, Ankunft 14:51 am selben Bahnsteig gegenüber.
EC219 hatte 4 Minuten Verspätung, der IRE letztendlich 10. Beim betreten des Bahnsteigs fuhr der EC ab. Ok, 17,50€ futsch.
Also RE75 nach Memmingen 15:17-15:54 um dann den RE72 16:12-17:40 nach München zu nehmen.
Alles pünktlich.

Jetzt stehen wir in Illertissen vor Memmingen und der Lokführer bereitet uns wegen mehrerer Züge vor uns auf mindestens 20 Minuten Verspätung vor….. also wird der RE72 auch weg sein. Nächste Möglichkeit ist dann 17:00-18:04.

Das sind dann 5 Stunden für Reutlingen-München….

Ich gehe recht in der Annahme, dass ich nichts anderes tun kann und die 17,50 für den EC weg sind, da „getrennte Tickets“. Ja, war eng geplant, der IRE200 ist sonst abet so ziemlich der pünktlichste Zug der DB ;)

Edit: SuperSparPreis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.736
8.525
FRA / FMO
Wenn mal wieder so ziemlich alles schief geht…..

Geplant war heute Reutlingen-München mit einem Mix aus Deutschlandticket und Bezahlticket zu fahren.
Abfahrt 13:16 via Plochingen nach Ulm (14:43) und dann mit dem EC219 14:56-16:10 weiter.
Abfahrt in Reutlingen verspätet, als in Wendlingen ausgestiegen und den IRE200 genommen, Ankunft 14:51 am selben Bahnsteig gegenüber.
EC219 hatte 4 Minuten Verspätung, der IRE letztendlich 10. Beim betreten des Bahnsteigs fuhr der EC ab. Ok, 17,50€ futsch.
Also RE75 nach Memmingen 15:17-15:54 um dann den RE72 16:12-17:40 nach München zu nehmen.
Alles pünktlich.

Jetzt stehen wir in Illertissen vor Memmingen und der Lokführer bereitet uns wegen mehrerer Züge vor uns auf mindestens 20 Minuten Verspätung vor….. also wird der RE72 auch weg sein. Nächste Möglichkeit ist dann 17:00-18:04.

Das sind dann 5 Stunden für Reutlingen-München….

Ich gehe recht in der Annahme, dass ich nichts anderes tun kann und die 17,50 für den EC weg sind, da „getrennte Tickets“. Ja, war eng geplant, der IRE200 ist sonst abet so ziemlich der pünktlichste Zug der DB ;)

Edit: SuperSparPreis.
Falls der EC nicht im späteren Verlauf noch >60 min hatte, Ja.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und dermatti
10.02.2012
5.131
2.989
Ich gehe recht in der Annahme, dass ich nichts anderes tun kann und die 17,50 für den EC weg sind, da „getrennte Tickets“. Ja, war eng geplant, der IRE200 ist sonst abet so ziemlich der pünktlichste Zug der DB ;)
Edit: SuperSparPreis.
ich bin schonmal mit einem Ausdruck des Routings von der Bahnseite 'durchgekommen' - nach dem Motto "die Bahn hat das vorgeschlagen, hat nicht geklappt", war auch ein 'Mischticket' aufgrund vorhandenem Regio-Zeitticket mit Anschluss ICE.

Ist aber schon etwas her, und vermutlich hatte ich den einzigen kompetenten Bearbeiter erwischt, da gibt es auch ganz andere (leider die Mehrzahl)...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.904
6.989
Wie/wo kann man denn auf bahn.de in seinem Onlinekonto über Reisebegleiter vorgemerkte Reisen sehen? Ich hatte vor vielleicht zwei Monaten für Ende Oktober eine Verbindung vorgemerkt. Wo finde ich sie jetzt wieder? Unter "Meine Reisen" kommt nur "es stehen keine Reisen an".
Bei der über Reisebegleiter ursprünglich vorgemerkten Verbindung ist wohl, wenn ich mir den Onlinefahrplan jetzt anschaue, ein Zug storniert. Darüber habe ich bislang keinerlei Mitteilung erhalten. Hat die Bahn die gespeicherte Vormerkung still und leise gelöscht?
Eine weitere Reise, auch für Ende Oktober, die ich vor ein paar Monaten gebucht habe, erscheint auch nicht unter "Meine Reisen", aber in BahnBonus erscheinen die vorgemerkten Punkte mit korrektem Datum. Außerdem erhalte ich für diese Buchung Änderungsmeldungen per Email. Alles sehr mysteriös.
 
Zuletzt bearbeitet: