Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.004
2.439
ANZEIGE
Denkt auch daran das es noch Personen (im.Alter eurer Eltern bzw Großeltern gibt bzw eine Generation gibt, die keinen Computer zu Hause haben und keine Email Adresse ( rede nicht von mir😄)
Also sollen wir sie vom öffentlichen Nah-und Fernverkehr ausschließen?
Naja so nen Öpnv Ticket für die Straba ist mit Münzen aus dem Automaten ziehbar?🤷‍♂️
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.087
909
In der Pressemitteilung des OLG war als Grund auch die marktbeherrschende Stellung der DB Fernverkehr genannt. Ich denke, wir müssen die Urteilsgründe abwarten, bevor wir hier weiter spekulieren, um zu verstehen, ob und inwiefern nach Ansicht des OLG die Situation bei der Bahn von der anderswo aabweicht.
Interresant wird sein, ob die DBAG auch im Automatenverkauf die Produktauswahl ändert.
 
  • Like
Reaktionen: geos

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.930
6.565
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Und nochmal :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Ich kann nicht mehr!

Sind die Personen, die so was fordern, jemals mit der Deutschen Bahn gefahren? Ich bin froh, wenn eine Verbindung mit 4 Umstiegen mit nur einem verpassten Anschluss über die Bühne geht. Mehr als ein paar Schluck Wasser trinke ich schon gar nicht mehr, denn Züge ohne einzige funktionierende Toilette sind keine Seltenheit. Solange die absoluten Basics nicht funktionieren, ist mir der WLAN-Empfang total rille. First World Problems im Dritte-Welt-Land Deutschland.

Bei der nächsten Preiserhöhung, wo solche Entschädigungen dann einkalkuliert werden, ist das Geschrei dann wieder groß. Tja, fordern ist immer einfach, die Konsequenzen zu tragen für viele dann nicht mehr.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
228
146
Ich bin am Montag aus Budapest kommend nachts in Hannover gestrandet. Dort wurde ohne Murren ein Taxigutschein ausgegeben (im Gegenwert von ca 250 Euro), und ich war im Endeffekt zur gleichen Zeit zu Hause wie ursprünglich geplant - also erstmal nichts zu meckern.

Nun hatte das ganze allerdings schon der Railjet nach München verschuldet, bzw. größtenteils die Zusatzstops für Grenzkontrollen (ein Pfandsammler o.ä. wurde gefunden). Bleibt in so einem Fall dann trotztdem die DB auf den Kosten sitzen?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.532
8.808
LEJ

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
152
168
Bei der nächsten Preiserhöhung, wo solche Entschädigungen dann einkalkuliert werden, ist das Geschrei dann wieder groß. Tja, fordern ist immer einfach, die Konsequenzen zu tragen für viele dann nicht mehr.
Ich finde nicht, dass funktionierendes WLAN und / oder funktionierende Steckdose zu viel verlangt ist / sind.

Zumal die DB ihren eigenen Screens damit wirbt, dass man Geschäftsreisen mit der Bahn macht.

Aber darauf verlasse ich mich schon lange nicht mehr & habe meine Powerbank dabei + gehe über Handy online. Funktioniert aufgrund der Fensterbeschichtung halt auch nicht immer 😅
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.816
7.527
Einmal eine Frage zur Fahrgastentschädigung. Ich wollte vor einigen Wochen mit dem Niedersachsenticket nach Hause fahren, was aufgrund der bekannten Umstände natürlich nicht reibungslos funktionierte. Mit dem Nahverkehrsticket wäre ich um Mitternacht am Umsteigebahnhof gestrandet. Der letzte Zug der noch fuhr, war ein ICE

Ich habe mir dann noch im Zug ein Ticket für den ICE gebucht, weil ich nicht sicher war, ob die Zugbindung nun aufgehoben ist oder nicht. 1752395183662.png

Ich finde diesen Passus etwas unverständlich. Welche Regelung gilt bei Länder-Tickets nicht? Dass die Zugbindung generell nicht aufgehoben wird? Dass ich kein separates Ticket hätte kaufen müssen?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.264
1.715
TXL
Das heißt für mich übersetzt:
"Plane so, dass du nicht mit Nahverkehrszügen strandest. Ein ICE Ticket wird nicht erstattet."

Bei Länder Tickets gibt es für den Nahverkehr prinzipiell keine Zugbindung. Eine Nutzung des Fernverkehrs ist ja eh ausgeschlossen.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.816
7.527

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.264
1.715
TXL
wie soll man so etwas bei der DB planen?
Mit vermutlich zehn "Puffer-Zügen" 😅

Ich hatte mit dem Deutschland Ticket auch mal eine eher schwierige Situation. Ich war mit Freunden im Heidepark. Wir hatten es so geplant, dass wenn alle Stricke reißen, wir noch ein paar Züge "Puffer" haben. Das Problem war nur, dass wir uns verkalkuliert hatten. Alle Verbindungen führten über eine Strecke, die dann wegen Oberleitungsschäden gesperrt wurde. Statt über Uelzen und Stendal mussten wir dann über Hamburg-Harburg, Hamburg Hauptbahnhof und Schwerin fahren. Planmäßige Ankunft war eigentlich um 21 Uhr. Ich war dann um 2 Uhr nachts im Bett. Schwerin - Berlin war auch der letzte Zug. Danach wären wir auch gestrandet.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.317
9.419
FRA / FMO
Einmal eine Frage zur Fahrgastentschädigung. Ich wollte vor einigen Wochen mit dem Niedersachsenticket nach Hause fahren, was aufgrund der bekannten Umstände natürlich nicht reibungslos funktionierte. Mit dem Nahverkehrsticket wäre ich um Mitternacht am Umsteigebahnhof gestrandet. Der letzte Zug der noch fuhr, war ein ICE

Ich habe mir dann noch im Zug ein Ticket für den ICE gebucht, weil ich nicht sicher war, ob die Zugbindung nun aufgehoben ist oder nicht. Anhang anzeigen 303121

Ich finde diesen Passus etwas unverständlich. Welche Regelung gilt bei Länder-Tickets nicht? Dass die Zugbindung generell nicht aufgehoben wird? Dass ich kein separates Ticket hätte kaufen müssen?
Genau wie beim D-Ticket werden auch bei Ländertickets ICE Fahrkarten nur in bestimmten Fällen (letzte Verbindung des Tages, etc.) erstattet. Details stehen im Gesetz.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.264
1.715
TXL
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
"wenn ein Ausfall oder eine Zugverspätung die letzte Verbindung des Tages mit Ankunft bis 24 Uhr betrifft"

Das würde bedeuten, dass wenn ich eine Verbindung nehme, mit der ich mit der S-Bahn bei meinem Zielbahnhof um 23:48 ankommen soll, aber durch irgendeinen Zugausfall oder Verspätung auf meiner geplanten Reise ich diese S-Bahn nicht mehr erreiche und nur die nächste, die um 00:08 planmäßig ankommt, dann bekomme ich zumindest bei der DB bis zu 120 € Fernverkehrskosten als Ersatz erstattet? Das wäre ja besser als ich erwartet hätte.
Hat jemand diesen Fall schonmal erfolgreich durchgezogen?
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.264
1.715
TXL
"wenn ein Ausfall oder eine Zugverspätung die letzte Verbindung des Tages mit Ankunft bis 24 Uhr betrifft"

Das würde bedeuten, dass wenn ich eine Verbindung nehme, mit der ich mit der S-Bahn bei meinem Zielbahnhof um 23:48 ankommen soll, aber durch irgendeinen Zugausfall oder Verspätung auf meiner geplanten Reise ich diese S-Bahn nicht mehr erreiche und nur die nächste, die um 00:08 planmäßig ankommt, dann bekomme ich zumindest bei der DB bis zu 120 € Fernverkehrskosten als Ersatz erstattet? Das wäre ja besser als ich erwartet hätte.
Hat jemand diesen Fall schonmal erfolgreich durchgezogen?
Ich finde diese Regelung eher schwierig formuliert. Tatsächlich verstehe ich sie genauso wie du, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bahn ein ICE Ticket zahlt, obwohl 20 Minuten später ein weiterer Nahverkehrszug gekommen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Tja, es geht halt um die Frage, was genau gemeint ist:

Die letzte Verbindung, die planmäßig vor 00:00 ankommt

oder

Die letzte Verbindung des Tages, falls diese vor 00:00 planmäßig ankommt, wobei "letzte Verbindung des Tages" damit ausschließt, dass es noch Verbindungen gibt, die planmäßig 00:censored:x ankommen. (bei geplanten Ankünften nach 00:00 greift ja sowieso die zweite Klausel)

Wichtig ist hier vor allem, was "Tag" hier bedeutet. Wenn Tag zwingend Kalendertag bedeutet, dann wäre die zweite Interpretation hinfällig. Wo findet sich hier eine rechtssichere Interpretation bzw. auf welcher Basis muss diese erfolgen?
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.080
598
Laut Agenturmeldungen hat die DB den Auftrag bekommen, das Schienennetz in Griechenland zu sanieren. 🤣🤣🤣
Denkste dir nicht aus. 🤣 Im Gegenzug wird wahrscheinlich die griechische Regierung unseren Staatshaushalt sanieren.
Hey das wär schon ein Fortschritt! Klar pünktlich kann die Bahn nicht aber klare Bahnhöfe klare Linien und Verbindungen können die schon bei den Griechen kommt die Karre oder halt nicht oder die Karre kommt fährt dann aber einfach weiter.
So wild treibts die Bahn dann doch nicht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.653
Das würde bedeuten, dass wenn ich eine Verbindung nehme, mit der ich mit der S-Bahn bei meinem Zielbahnhof um 23:48 ankommen soll, aber durch irgendeinen Zugausfall oder Verspätung auf meiner geplanten Reise ich diese S-Bahn nicht mehr erreiche und nur die nächste, die um 00:08 planmäßig ankommt, dann bekomme ich zumindest bei der DB bis zu 120 € Fernverkehrskosten als Ersatz erstattet?
Mir wäre das zu heiß, da es ja eine Verspätung von weniger als 60 Minuten ist.

Was ich aber schon einmal selbst ausprobiert habe, war geplante Ankunft mit Bayernticket 23:5X Uhr, nächst mögliche Ankunft mit Regio only über andere Route wäre die Ankunft irgenwann zwischen 1:30 Uhr und 2:00 Uhr gewesen.

ICE Ticket ab München gekauft und aus anderer Richtung sogar etwas früher am Ziel angekommen.

Das SFR hat zwar sehr lange gebraucht aber die Erstattung ging ohne Probleme durch.

Ganz böse Personen würden ja einfach den fiktischen Zielbahnhof zu einem entfernteren Ziel bestimmn um die Ankunft zwischen 0:00 und 1:00 Uhr mit 60 Minuten Verspätung zu ralisieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Letzteres geht natürlich sowieso unabhängig davon.

Die Frage ist, wie Du die Zusage der Bahn unter dem oben genannten Link interpretierst und ob solch eine Aussage der Bahn irgendeine rechtlich bindende Wirkung für sie besitzt (selbst wenn diese Fälle abdecken sollte, die das Gesetz erstmal nicht abdeckt).
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.232
4.389
Hey das wär schon ein Fortschritt! Klar pünktlich kann die Bahn nicht aber klare Bahnhöfe klare Linien und Verbindungen können die schon bei den Griechen kommt die Karre oder halt nicht oder die Karre kommt fährt dann aber einfach weiter.
So wild treibts die Bahn dann doch nicht.
Was ist da los? Du mutierst ja noch zum richtigen Bahn-FAN! =;
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.232
4.389
Zeitenwende beim Nik (liebt jetzt Bahn) und auch bei der Bahn selbst: DB will im Fernverkehr 21000 Sitzplätze abbauen! Um noch mal ein wegweisendes Buch von Sarrazin aus dem Jahre 2010 zu zitieren: Buntschland schafft sich ab...:censored: