ANZEIGE
Hallo,
da ich der Meinung bin, dass (Viel-)Flieger auch zumindest gelegentlich Bahn fahren eröffne ich hier einen Bahnfahrten-Thread für 2016
.
Es werden ausschließlich Fahrten des Fernverkehrs eingepflegt, diese können aber auch im Ausland erfolgen.
Das Layout der Posts ist an dem der Flüge-Threads angelehnt:
DD.MM. VON-NACH (Betriebsstellenabkürzung der Bahn) Zugnummer inkl. Produktbezeichnung (ggf. Wagenklasse und Status) NICK
Bitte keine IATA-Codes von Flughäfen, da diese bei mehreren FV-Bahnhöfen in einer Stadt zu Verwirrungen führen können.
Ausnahme: IATA-Codes von Bahnhöfen wie z.B. QKL.
Es werden nur Posts im oben angegebenen Format eingepflegt.
Mal sehen, wie stark dieser Thread genutzt wird
.
Ergänzung 1: Wenn eine Stadt mehrere Fernbahnhöfe besitzt muss er natürlich genauer angegeben werden (z.B. W-Meidling (A)).
Ergänzung 2: Die Betriebsstellenabkürzungspflicht gilt nur für D. In sonstigen Ländern sollte der Städtename ausgeschrieben werden, außer in ACH, dort sind Kfz-Kennzeichen zu verwenden.
Zur Betriebsstellenabkürzung:
Ihr findet die meisten hier (http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html), besser wäre aber die Trassenpreissoftware der DB, da diese regelmäßig geupdated wird:
http://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/produkte/trassen/trassenpreise/trassenpreisauskunft_tpis.html
da ich der Meinung bin, dass (Viel-)Flieger auch zumindest gelegentlich Bahn fahren eröffne ich hier einen Bahnfahrten-Thread für 2016
Es werden ausschließlich Fahrten des Fernverkehrs eingepflegt, diese können aber auch im Ausland erfolgen.
Das Layout der Posts ist an dem der Flüge-Threads angelehnt:
DD.MM. VON-NACH (Betriebsstellenabkürzung der Bahn) Zugnummer inkl. Produktbezeichnung (ggf. Wagenklasse und Status) NICK
Bitte keine IATA-Codes von Flughäfen, da diese bei mehreren FV-Bahnhöfen in einer Stadt zu Verwirrungen führen können.
Ausnahme: IATA-Codes von Bahnhöfen wie z.B. QKL.
Es werden nur Posts im oben angegebenen Format eingepflegt.
Mal sehen, wie stark dieser Thread genutzt wird
Ergänzung 1: Wenn eine Stadt mehrere Fernbahnhöfe besitzt muss er natürlich genauer angegeben werden (z.B. W-Meidling (A)).
Ergänzung 2: Die Betriebsstellenabkürzungspflicht gilt nur für D. In sonstigen Ländern sollte der Städtename ausgeschrieben werden, außer in ACH, dort sind Kfz-Kennzeichen zu verwenden.
Zur Betriebsstellenabkürzung:
Ihr findet die meisten hier (http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html), besser wäre aber die Trassenpreissoftware der DB, da diese regelmäßig geupdated wird:
http://fahrweg.dbnetze.com/fahrweg-de/produkte/trassen/trassenpreise/trassenpreisauskunft_tpis.html
Zuletzt bearbeitet: