Fazit
Nachdem ich mich wieder durch den sagenhaften Stau auf der A8 durchgeboxt hatte und vorher noch den total spottbilligen ichparkeschnellamflughafen-Tarif löhnen durfte (APCOA sind ja wohl riesen Abzocker
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
), ein Resümée nach 5 Flügen, drei mal Business, 2 mal Etihad und einer Massage:
Platinum-Erkennungsfaktor:
- niet. nada. null. Woran mag's liegen? Ich habe kein Gepäckkärtchen am Rucksack gehabt. Daß EY der AB-Status wurscht ist, wissen wir. Aber AB hat nur im eco-Flug mit der DASH reagiert - vielleicht ist es in C auch schon egal... Mir schon. Aber ein bemerkenswertes Fact.
IFE:
In der DASH waren das IFE die mitreisenden Fluggäste
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
AB A330 wie bekannt mit einigermaßen interessanten Filmen (normale Kopfhörer).
EY T7 eco mit großer Auswahl, viele deutsch-syncronisierte Filme, Kopfhörer normal
EY T7 C mit anderer Auswahl (war Monatswechsel), noise-cancelling Kopfhörer
AB A320 C - wie bekannt - mit der skurrilen AB Entertainment app (lief sogar am Smartphone) und einer grottenschlechten Auswahl an Filmen.
Sitzqualität/Sitzabstand:
Wieder einmal ist die Liegefläche bei AirBerlin etwas kürzer als die T7/EY. Liegt's an den abgewohnten Sitzen oder dem kleineren Bildschirm, irgendwie ist das Business-Erlebnis bei Air Berlin reduziert. Schlafen konnte ich bei beiden völlig problemlos, was aber wohl eher an der Menge des konsumierten Blubberwassers lag
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Der Sitzabstand im hinteren Teil der eco-Kabine (T7, Reihe 51) war ... tja... mir fehlten die Worte, als ich den Abstand sah. Ging aber dann doch ganz gut. Vor allen Dingen, weil neben mir eine kleine Thai saß, so daß ich ihren Fußraum gleich okkupieren konnte.
Daß man in Reihe 2 im italienischen Import nach Stuttgart schlafen kann, wußte ich seit dem ersten Mal. Daß es unangenehm werden würde, hatte ich wohl vergessen. Auch nicht mit allen Kissen, die da rumlagen, wurde es besser. Aber in Reihe 1 wäre es ungleich schlechter gewesen, da ist nämlich noch weniger Platz, wenn man 190cm groß ist!
Gimmicks (Lounge, Fast-Track etc.):
Lounge in STR war aufgrund des Freitagabend-Staus und meiner schlechten Zeitplanung nicht drin. In DUS ging's dann eigentlich auch im Stechschritt zum Flieger - auch nada. Dafür in AUH, vorzugsweise in T3. Die Premium-Lounge finde ich einfach wesentlich größer, bequemer, besser, netter usw... Probleme mit den Ladies am Counter (LD) gab's ausnahmsweise mal nicht, trotz eco-Ticket mußte ich die TB-Karte vorzeigen: "our Systems do not work together" *gähn*
Lounge beim Rückflug in AUH die gleiche, schnell noch zum Massieren und Rasieren. Immer wieder ein Pluspunkt in der Wüste, wenn die Kamele mal wieder tanken müssen!
Zu Louis Tavern CIP-Lounge in BKK sei noch angemerkt, daß der Priority Pass-Besitzer in die First Class kommt, mit dem C-Ticket aber der Reisende nur in die Business-Abteilung - also, fröhliches Karten-Schwenken angesagt
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Fast-Track war nie ein Problem. Priority Boarding klappt ja bei den Beduinen nie mit dem Partner-Airline-Status, total konfus das Boarding dort.
Essen an Bord:
Da überzeugt halt schon das fliegende Kamel - mit dem Kitchen anytime-Konzept, den ansprechenden Speisen und dem professionellen Service ist alles gesagt. Air Berlin steht in der Auswahl der Speisen (C) nach, dafür ist die Weinselektion liebevoller (und der Mampe-Cocktail ist sowieso
![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
). EY in eco auch nicht schlecht (Speisekarte mit Auswahlmöglichkeit), Getränke ausreichend (und alkoholisch).
Flugbegleiter/Cabin Crew:
Air Berlin schwankte zwischen herzlich bis distanziert. Am besten schnitt die Crew nach Stuttgart ab. Service aber professionell und gut.
Hat Etihad eigentlich die Stewardessen zu den Singapore Girls in die Schule geschickt? Die kommen mir fast alle wie Klone vor. Oder Roboter mit aufgemaltem Lächeln - schnell, effizient und perfekt. Irgendwie konnte sich nicht mal die weißrussische F&B-Managerin zu einem Lächeln durchringen... Oder nur so lange, bis sie sich wieder wegdrehte. Aber egal, perfekter Service muß ja nicht persönlich sein!
Bangkok:
Immer wieder eine Reise wert - anders kann man es nicht beschreiben. Selten so viele unterschiedliche Eindrücke komprimiert kennenzulernen.
I'll be back
Massage:
![Censored :censored: :censored:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)