Barcelona - like a jewel in the sun (semi-live)

ANZEIGE

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.254
4.517
GRQ + LID
ANZEIGE
Mi, 2.8.17
Wann immer ich unterwegs an einem Starbucks vorbei kam, habe ich kurz reingeschaut in der Hoffnung, dass irgendeine der sieben oder acht Filialen zufällig die Madrid-Tasse hat, bin aber leider nicht fündig geworden. Entweder dürfen sie die Tasse hier nicht verkaufen, oder sie wollen es nicht. Wer weiß, vielleicht haben ja Barcelona und Madrid eine Beziehung ähnlich wie Köln und Düsseldorf oder Nürnberg und Fürth…

Danke mal wieder fürs Mitnehmen, und ich wäre überrascht wenn man die Madrid-Tasse in Barcelona verkaufen würde, am 1. Oktober steht wieder ein Referendum an, am 2. Oktober soll dann die Unabhängigkeit ausgerufen werden. Der Slogan zur Zeit ist: "Madrid Nos Roba", Madrid beräubt uns.

Die stets gut informierte Daily Mail meldet auch Angriffe auf Touristen, Camp Nou ist ja gar nicht so weit von dir entfernt.

Ein interessantes Gebäude ist auch das Edificio Planeta, quer gegenüber vom Hotel (und fast recht gegenüber von El Corte Inglés), vor allem wenn die Pflanzen blühen würden :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
Entweder dürfen sie die Tasse hier nicht verkaufen, oder sie wollen es nicht. Wer weiß, vielleicht haben ja Barcelona und Madrid eine Beziehung ähnlich wie Köln und Düsseldorf oder Nürnberg und Fürth…

Liegt wohl eher am Verhältnis zwischen Katalonien und Restspanien. Verglichen damit sind Franken und Altbayern allerbeste Freunde. ;)


Ich hatte gestern beim Check-In Glück und konnte mir meinen Lieblingsplatz 11C sichern.

Echt? Hatte den einmal, weil meine Stammplätze 11A und 26A schon weg waren, und schwor mir, nachdem ich während des Boardings ungezählte Taschen, Rucksäcke, Ellbogen im Gesicht hatte: nie wieder - zumindest nicht mit Prio Boarding...
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Danke für den tollen Bericht. Da bekomme ich gleich wieder Fernweh. Schade, dass es dieses Jahr nicht mit BCN geklappt hat. Schon allein der Landeanflug ist ein Traum, wenn man auf der rechten Seite sitzt und man die komplette Stadt sieht.

Für Tibidabo reichts leider nicht mehr. Die Aussicht ist mega schön und man fährt mit einer Bergbahn nach oben. Oben gibts dann einen Freizeitpark mit verschieden Fahrattraktionen.

Darf ich fragen, wie teuer die Tasse ist? Vielleicht fange ich ein neues Hobby an. Ich trinke zwar keinen Kaffee, aber zum Sammeln eignen die sich wunderbar. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

dets

Aktives Mitglied
06.01.2010
170
32
Wahnsinn, wir wurden wieder einmal nicht enttäuscht. Da hattest du dir gestern aber ein ordentliches Laufpensum zusammengestellt. Viel Spaß noch in Barcelona. :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.510
1.454
In Barcelona war ich leider noch gar nicht, daher werd ich hier mal interessiert mitlesen.

Ist das denn nach Deinen Regeln "erlaubt", die madrilenische Tasse in Barcelona zu kaufen? Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, Du kauftst die Tassen nur vor Ort, oder war das immer nur ein "Verfügbarkeitsproblem"?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
img_3751vqj3o.jpg

Mhh was ist denn genau drauf auf dem Australienburger?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.798
Dahoam
Mein Vater hat seine ganzen alten Dias mal irgendwann entsorgt - leider. Mal schauen, vielleicht kann ich ja die Weisheit des Forums nutzen :D

Das ist sehr schade. Ich habe mal in den vergangenen Jahren einen Großteil der Dias meiner Eltern und Großeltern selber digitalisiert mittels eines umgebauten alten Diaprojektor den ich günstig bei Ebay bekommen habe und einer DSLR mit passendem Objektiv. Anleitungen dazu gibt es im Netz. Klar muss man alle Bilder nacharbeiten und es kostet Zeit, aber ich bin mit der Qualität sehr zufrieden und man sichert diese wertvollen Daten in digitaler Form.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
So, bin seit einer knappen halben Stunde wieder daheim.

Falls du mal zur Sonnenuntergangszeit nichts zu tun hast:

https://www.tripadvisor.de/Attracti...ws-Bunker_del_Carmel-Barcelona_Catalonia.html

Fand ich deutlich schöner als alle anderen "Aussichtspunkte" ist aber mit ein bisschen Fußmarsch verbunden
Danke für den Tipp, war nur leider etwas zu spät, zumal ich abends dann auch zu fertig war und keine Lust mehr hatte, das Hotel zu verlassen.

Nö das kleine aber sah überzeugend aus.

... und immer wenn ich die Überschrift lese bekomm ich nen Ohrwurm. Naja, gibt schlimmere...
Ich frage mich ja, was sich die Rechtschreibkommission dabei gedacht hat, ein großes "ß" einzuführen. Wo ist das Problem, das als "ss" aufzulösen?

'schuldigung.

Der Montjuïc lohnt sich auf jeden Fall auch noch. Und falls es dir bei der Hitze zu nervig ist hochzulaufen (wird bei deinen Gewohnheiten zwar eher nicht passieren, aber trotzdem...), fährt auch eine Bahn hoch.
Das hatte ich heute morgen erledigt. So früh lief die Seilbahn auch noch gar nicht. Um kurz vor 10 Uhr lief ich an der Talstation vorbei, und da hatte sich schon eine recht lange Schlange gebildet.

Danke mal wieder fürs Mitnehmen, und ich wäre überrascht wenn man die Madrid-Tasse in Barcelona verkaufen würde, am 1. Oktober steht wieder ein Referendum an, am 2. Oktober soll dann die Unabhängigkeit ausgerufen werden. Der Slogan zur Zeit ist: "Madrid Nos Roba", Madrid beräubt uns.

Die stets gut informierte Daily Mail meldet auch Angriffe auf Touristen, Camp Nou ist ja gar nicht so weit von dir entfernt.

Ein interessantes Gebäude ist auch das Edificio Planeta, quer gegenüber vom Hotel (und fast recht gegenüber von El Corte Inglés), vor allem wenn die Pflanzen blühen würden :)

Liegt wohl eher am Verhältnis zwischen Katalonien und Restspanien. Verglichen damit sind Franken und Altbayern allerbeste Freunde. ;)
Der Starbucks in Salzburg hatte neben der Salzburg-Tasse auch noch Bremen im Angebot, und da habe ich, neugierig wie ich nunmal bin, nachgefragt, denn ich hätte dort eigentlich eher Wien oder vielleicht noch München erwartet. Bremen war eine Falschlieferung, die sie jetzt eben verkaufen, aber Wien dürfen sie dort gar nicht verkaufen. Hatte dann eben etwas ähnliches für Barcelona erwartet.

Ende September bin ich nochmal in Madrid, da werde ich dann hoffentlich zuschlagen.

Echt? Hatte den einmal, weil meine Stammplätze 11A und 26A schon weg waren, und schwor mir, nachdem ich während des Boardings ungezählte Taschen, Rucksäcke, Ellbogen im Gesicht hatte: nie wieder - zumindest nicht mit Prio Boarding...
Ja, 11C ist mein Lieblingsplatz. 11A ist dann der vorletzte auf der Liste der schlechtesten Plätze :D

Ich bin einfach ein Gangplatzsitzer, aus Fensterplätzen mache ich mir nichts, und Taschen o.ä. habe ich auch noch nicht ins Gesicht bekommen.

Die Reihenfolge ist bei mir: 11C, 11A, 10F, 11D. Die zweite Exitrow bei Reihe 26 ist mir dann schon wieder zu weit hinten (das Aussteigen dauert schon von Reihe 11 aus so lang), sodass ich dann, wenn diese vier Plätze weg sind, lieber einen Gangplatz weiter vorne nehme als die hintere Exitrow.

Danke für den tollen Bericht. Da bekomme ich gleich wieder Fernweh. Schade, dass es dieses Jahr nicht mit BCN geklappt hat. Schon allein der Landeanflug ist ein Traum, wenn man auf der rechten Seite sitzt und man die komplette Stadt sieht.

Für Tibidabo reichts leider nicht mehr. Die Aussicht ist mega schön und man fährt mit einer Bergbahn nach oben. Oben gibts dann einen Freizeitpark mit verschieden Fahrattraktionen.

Darf ich fragen, wie teuer die Tasse ist? Vielleicht fange ich ein neues Hobby an. Ich trinke zwar keinen Kaffee, aber zum Sammeln eignen die sich wunderbar. :D
Danke :)

Tibidabo kann ich mir fürs nächste Mal vormerken.

Die Barcelona-Tasse hat 14,90€ gekostet, wobei die Preise je nach Land schwanken.

Wahnsinn, wir wurden wieder einmal nicht enttäuscht. Da hattest du dir gestern aber ein ordentliches Laufpensum zusammengestellt. Viel Spaß noch in Barcelona. :)
Danke. Ja, das war dann doch mehr als gedacht und das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht. Ich habe es dann aber auch in meinen Beinen gespürt und war abends entsprechend kaputt.

In Barcelona war ich leider noch gar nicht, daher werd ich hier mal interessiert mitlesen.

Ist das denn nach Deinen Regeln "erlaubt", die madrilenische Tasse in Barcelona zu kaufen? Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, Du kauftst die Tassen nur vor Ort, oder war das immer nur ein "Verfügbarkeitsproblem"?
Ich muss einmal vor Ort in einem Starbucks gewesen sein. Die alte Madrid-Tasse habe ich mir letztes Jahr in Madrid gekauft, damit wäre es für mich OK, die neue Madrid-Tasse jetzt woanders zu kaufen. Hat aber eh nicht geklappt.

Für Ende Semptember habe ich aber eh noch einen kleinen Ausflug nach Madrid geplant, hauptsächlich um die CS100 und CS300 in einem Rutsch zu erfliegen - sofern mir Swiss die nicht unterm Hintern wegtauscht.

Mhh was ist denn genau drauf auf dem Australienburger?
Schnapspralinen :yes:
(wer weiß, wo das herkommt, hat einen genialen Sinn für Humor)
Ich würde auf Vegemite tippen. :eek:

Na dann kann es aber nicht lecker gewesen sein. Vegemite ist echt abartig.

Generell macht einen Australienburger hier aus, das rote Beete drauf ist. Bin mir nicht sicher das oben auf dem Foto zu erkennen.
Doch, das direkt unter der Barbecue-Sauce ist tatsächlich rote Beete. Von deren Webseite:
Australiana
Grilled beetroot, Cheddar, bacon and home made bbq sauce.

Das ist sehr schade. Ich habe mal in den vergangenen Jahren einen Großteil der Dias meiner Eltern und Großeltern selber digitalisiert mittels eines umgebauten alten Diaprojektor den ich günstig bei Ebay bekommen habe und einer DSLR mit passendem Objektiv. Anleitungen dazu gibt es im Netz. Klar muss man alle Bilder nacharbeiten und es kostet Zeit, aber ich bin mit der Qualität sehr zufrieden und man sichert diese wertvollen Daten in digitaler Form.
Das war leider eine Nacht- und Nebelaktion, und wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Schade drum, da waren viele schöne Bilder dabei, auch aus dem Bayerischen Wald.
 
A

Anonym-36803

Guest
Weiter geht's...

Do, 3.8.17
Um kurz vor halb acht wache ich auf, mache mich fertig und gehe direkt zum Frühstück, das im Restaurant im Erdgeschoss angeboten wird. Die Auswahl ist gut und reichlich und lässt keine Wünsche offen. Danach gehe ich nochmal kurz aufs Zimmer und breche dann um 8.15 Uhr zu einem weiteren Spaziergang durch Barcelona auf. Heutiges Ziel ist der Montjuic.

Schon jetzt ist es mit 28°C ziemlich warm.

img_3755ruuz3.jpg


Ich verlasse das Hotel und gehe rechts die Carrer de Numancia entlang und komme beim Hauptbahnhof Barcelona Sants vorbei; neben dem Placa de Sants steht dieses Hochhaus.

img_37565puvb.jpg


Noch ein Stück weiter komme ich dann zum Placa Espanya.

img_3759fmulr.jpg


Als ich das letzte Mal hier war, gab es die U-Bahn zum Flughafen noch nicht, und da hatte ich den hellblauen Flughafenbus ab hier genommen.

Die Torres Venecianes

img_37603vuaz.jpg


Blick auf den Palau Nacional, in dem sich der Hauptsitz des Museu Nacional d’Art de Catalunya befindet.

img_37649euyt.jpg


Eine der vielen Treppen, die ich nun vor mir hatte. Zwar hätte es hier auch Rolltreppen gegeben, die Blöße wollte ich mir aber nicht geben.

img_37658eut4.jpg


Blick von oben auf den Vorplatz und den Placa Espanya. Leider lief keiner der Brunnen.

img_3766elutb.jpg


Ein Hinweis auf das o.g. Museum:

img_37681zuxk.jpg


Danach ging ich um das Museum herum und kam zu diesem Garten, der so früh leider noch geschlossen war.

img_3770ccu7n.jpg


img_3772ybuzc.jpg


Dafür konnte man durch diesen Garten spazieren:

img_3776j8u9x.jpg


img_3777jhu71.jpg


Das Gelände um das Olympiastadion war zum Glück offen, und so konnte ich einmal rundrum laufen.

img_3783xvuej.jpg


Links der Palau Sant Jordi, rechts der Fernsehturm

img_3781fmuu6.jpg


Danach kämpfte ich mich weiter den Berg rauf und kam schließlich zum Castell de Montjuic. Von hier oben hat man eine schöne Sicht auf die Stadt.

img_3784qrudo.jpg


Eine von mehreren alten Kanonen

img_3785jcuj1.jpg


Für Fußfaule gibt es auch eine Seilbahn, die aber - inzwischen war es etwa halb zehn - noch nicht in Betrieb war.

img_3787c3ui2.jpg


Die Burg

img_37883pul0.jpg


img_37890mux7.jpg


Nun ging es langsam wieder nach unten.

img_379127un2.jpg


Auch von hier hat man einen schönen Blick auf den Hafen, das Meer und die Stadt. Schön, noch mal die Sehenswürdigkeiten von gestern zu sehen.

img_3790lnukh.jpg


img_379272uy0.jpg


img_3793leuoy.jpg


img_3796kcurp.jpg


Da ich spätestens wieder um 11 Uhr im Hotel sein wollte, machte ich mich nun auf den Rückweg. Ich lief weiter um den Berg herum.

img_3795tlueq.jpg


img_3798xmu7u.jpg


img_3799vauhm.jpg


Es war überraschend, wie wenig jetzt um kurz vor 10 Uhr noch los war. Die allermeisten Verkaufsstände hatten noch zu, und die Seilbahn lief auch noch nicht. An deren Talstation hatte sich jedoch schon eine recht ansehnliche Schlange gebildet.

Die Fundació Joan Miró, ein Joan Miro gewidmetes Kunstmuseum.

img_3802hmuxx.jpg


img_3800jhu15.jpg


Nun kam ich wieder zum Olympiastadion.

img_380390uod.jpg


Der Bus fuhr leider nicht weg und versperrte mir die Sicht.

img_3807fyu0v.jpg


img_380588u0q.jpg


img_38086wu53.jpg


Danach lief ich den selben Weg zurück und war nach ziemlich genau 2,5h und nachgemessenen 12km wieder zurück im Hotel. Auch das war wieder deutlich mehr Fußstrecke als es auf Google Maps aussah.
An der Eismaschine im fünften Stock holte ich mir erstmal ein paar Eiswürfel und trank erstmal mehrere kalte Getränke - ich hatte ziemlich geschwitzt und bin das Klima einfach nicht gewohnt. Ich war jedes Mal überrascht, wenn ich jemanden mit langer Hose oder gar im Anzug sah - ich wäre dabei eingegangen.

Nach einer Dusche packte ich noch meine Siebensachen zusammen und verließ das Zimmer. Mein Plan war, in der Lounge auszuchecken, doch leider war die Lounge momentan nicht besetzt. Hier noch zwei Bilder aus der Lounge:

img_3810spuig.jpg


img_3811qzuzn.jpg


An der Rezeption war einiges los und so musste ich ein paar Minuten warten, bis ich drankam. Obwohl es eine reine Punktebuchung war, musste ich noch Steuern i.H.v. 1,21€ bezahlen.

Als das erledigt war, lief ich zur nächsten U-Bahn Haltestelle und kaufte mir dort für 4,50€ eine Einzelfahrkarte zum Flughafen.

img_3812atuc2.jpg


45min später war ich wieder am Flughafen und ging direkt zum Lufthansa Check-In. Die Dame hat mein "Frankfurt via Munich" erst beim zweiten Mal verstanden (bei so vielen Direktflügen nach Frankfurt machen das wohl nur Spinner Enthusiasten wie ich, mir dann aber schnell die Bordkarten ausgedruckt und eine "approved cabin baggage" Banderole an den Koffer geklebt. Der eigentliche Grund meines Abstechers war jedoch die Frage nach dem Fast Track, und nach einer expliziten Nachfrage bekam ich schließlich diesen Voucher, den sie auch noch abgestempelt hat.

img_381409uln.jpg


Den Zugang zum Fast Track musste ich etwas suchen, fand ihn dann aber doch noch.

img_38150tu5k.jpg


Hier war überhaupt nichts los und in Nullkommanichts war ich durch die Sicherheitskontrolle durch und ging zur Lounge. Vom letzten Mal wusste ich noch, wo ich suchen muss, kann mich aber erinnern, dass ich damals durch den Flughafen geirrt bin und die Lounge mangels Schildern ewig nicht gefunden hatte.

Die Ledersessel waren sehr bequem...

img_3817mkueb.jpg


...und das Essensangebot war auch gut: Es gab bspw. kleine Pizzen.

Es gab noch eine Gateänderung, und so lief ich meine üblichen 15min vor Boarding zum neuen Gate B28 los.

Der Flug an sich war nichts besonderes, wieder gab es Käse- oder Lachssandwich, wieder nahm ich letzteres. In München kamen wir an einem K-Gate an. Dennoch bin ich direkt mit der Bahn zum Hauptterminal und dort in die SEN-Lounge gegangen, denn ich bevorzuge i.d.R. Lounges, die näher beim Abfluggate sind, und mein Weiterflug sollte ab einem G-Gate gehen.

Zwei Scheiben Leberkäse mit Breze, einem kleinen Teller Gnocchi mit Tomatensauce und ein bisschen Surfen im Forum später brach ich auch schon zum Gate G10 auf.

Bin ich eigentlich der einzige, der findet, dass das Schild extrem unglücklich entworfen ist, weil man annehmen kann, dass Star Gold eben kein Priorityboarding haben und mit Economy boarden müssen?

img_3820eku0g.jpg


Auch dieser Flug war wie viele andere auch; beim Boarden gab es eine kleine Tüte mit Crackern sowie während des Fluges eine schnelle Getränkerunde. Nach der Landung in Frankfurt war dann auch mein 500. Flug absolviert. Irgendwie hätte ich das besser planen und etwas Spektakuläreres buchen sollen... vielleicht für Nummer 1000 in ein paar Jahren.

Ich erwischte noch den Airliner um 21.29 Uhr, der um 22.07 Uhr in Darmstadt ankam. Zum Glück hatte er keine Verspätung, denn ab 22.15 Uhr wechselt der Schienenersatzverkehr von einem 15 auf einen 30min-Takt, sodass ich entsprechend länger hätte warten müssen. Es klappte aber alles, und so war ich um 22.40 Uhr wieder daheim.

Die nächsten zwei Tage bin ich daheim. Am Sonntag geht es dann für eine Nacht nach Berlin, wobei ich am Montag einen Ausflug nach Stettin mache und mir die dortige Starbuckstasse kaufen werde. Der Reisebericht dazu erscheint als Teil der "Du hast nicht alle Tassen im Schrank"-Serie.

Die nächsten "richtigen" Reiseberichte kommen erst wieder im September, dann stehen u.A. Breslau, Stockholm&Göteburg und Sofia an - sowie ein Versuch, die letzten beiden noch fehlenden belgischen Starbuckstassen zu bekommen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Danke fuer deinen Bericht. Ich finde es immer lustig, wenn ich Plaetz entdecke bei dir, die ich auch schon besucht habe. Vor allem, wenn dort ein Geocache versteckt ist.
Warum nimmst du denn kein Wasser mit? Hast du keinen Rucksack mit Getränken dabei?
Danke fuers Mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Vielen Dank für die Bilder, da kommen Erinnerungen hoch :)
Gerne :)

Warum nimmst du denn kein Wasser mit? Hast du keinen Rucksack mit Getränken dabei?
Danke fuers Mitnehmen.
Ja, so geht es mir auch bei anderen Berichten.

Warum nimmst du denn kein Wasser mit? Hast du keinen Rucksack mit Getränken dabei?
Danke fuers Mitnehmen.
Ich bin meistens zu faul, einen Rucksack o.ä. mitzuschleppen. Am Mittwoch habe ich mir unterwegs 3x eine Diet Coke gekauft - Preise schwankten zwischen 3€ und 1,50€. Gestern wusste ich ja, dass ich bis spätestens 11 Uhr wieder im Hotel bin, sodass es auch so ging - zumal die Verkaufsstände, z.B. am Montjuic, erst so langsam gegen 10 Uhr aufmachten.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.510
1.454
Vielen Dank für den Bericht.


Um nochmal auf das Thema Spanien/Katalonien zurückzukommen. Wie wird es denn in Barcelona aufgenommen, wenn wenn man es als Tourist mit seinen paar Brocken Spanisch (Castellano) versucht oder sollte man gleich lieber Englisch sprechen?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.137
226
Super Berichte & tolle Fotos. Ich bin kommende Woche in Barcelona und habe so schon einmal einige tolle Dinge notiert, die ich mir anschauen werde :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
470
23
Um nochmal auf das Thema Spanien/Katalonien zurückzukommen. Wie wird es denn in Barcelona aufgenommen, wenn wenn man es als Tourist mit seinen paar Brocken Spanisch (Castellano) versucht oder sollte man gleich lieber Englisch sprechen?

Also ich hatte bisher mit meinem holprigen Spanisch und deutlich deutschem Akzent nie wirklich ein Problem, man hat immer Spanisch mit mir gesprochen. Interessanterweise haben sich aber manchmal die gleichen Leute dann geweigert, mit meiner +1 (aus Madrid) spanisch zu sprechen ...

@John_Rebus: Vielen Dank fuer den wie immer tollen Reisebericht!
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

MaxPowers

Reguläres Mitglied
13.02.2017
87
-1
FRA
Vielen Dank für den Bericht.


Um nochmal auf das Thema Spanien/Katalonien zurückzukommen. Wie wird es denn in Barcelona aufgenommen, wenn wenn man es als Tourist mit seinen paar Brocken Spanisch (Castellano) versucht oder sollte man gleich lieber Englisch sprechen?

Da man in Barcelona viele Touristen aus der ganzen Welt gewöhnt ist, haben die Leute auch kein Problem mit Englisch. Ist ja auch schließlich nicht Frankreich [emoji1]
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Da man in Barcelona viele Touristen aus der ganzen Welt gewöhnt ist, haben die Leute auch kein Problem mit Englisch. Ist ja auch schließlich nicht Frankreich [emoji1]

Das gilt aber definitiv nicht überall. War vor drei Wochen auch in Barcelona und in einigen (bei TripAdvisor relativ bekannten) Restaurants sprachen die Leute teilweise kein Wort englisch
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Die Katalanen finden es nicht schlimm, wenn ein Tourist castellano spricht. Warum auch? Katalanisch lernt man ja auch eher nicht.

Das Problem ist eher, dass man gar nichts versteht, wenn jemand katalanisch spricht und man selbst nur castellano kann.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.254
4.517
GRQ + LID
Das Problem ist eher, dass man gar nichts versteht, wenn jemand katalanisch spricht und man selbst nur castellano kann.

Das ist nicht meine Erfahrung, ich kann die Sprache durchaus verstehen, als so unterschiedlich empfinde ich die zwei Sprachen nun auch wieder nicht, sicherlich nicht wenn man noch etwas Französisch mitbringt.

Ist ja auch schließlich nicht Frankreich

Und so langsam wird die Masche mit dem Fremdsprachen in Frankreich etwas alt, mehr und mehr begegne ich Franszosen die darauf bestehen Englisch zu sprechen, und nicht wegen mangelender Qualität meines Französischs. Dagegen spüre ich grosse Einbüsse in den Fremdsprachekenntissen in z.B. den Niederlanden und Deutschland. Mir soll's recht sein, aber eine absolute Überlegenkeit in Sachen Sprachen von einen Land gegenüber ein anderes nach Englisch kann ich innerhalb Europas eigentlich nicht mehr spüren wenn man mal per Sozialprofil vergleicht (also Busfahrer gegen Busfahrer, Bürgermeister gegen Bürgermeister, Berater gegen Berater, usw.).
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Das ist nicht meine Erfahrung, ich kann die Sprache durchaus verstehen, als so unterschiedlich empfinde ich die zwei Sprachen nun auch wieder nicht, sicherlich nicht wenn man noch etwas Französisch mitbringt.

Ich verstehe kein bisschen Katalanisch. Mein Spanisch ist jetzt auch nur auf Schulniveau, aber als wir (eine Gruppe von Zuhöhenden) den Vortragenden gebeten haben, dass er in castellano sprechen soll, konnte ich wenigstens ein bisschen verstehen. Ich spreche auch gar kein Französisch. Vielleicht liegt es daran.