Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.253
852
ANZEIGE
Ist doch der gleiche "Trick" wie bei Maxblue.

Den „Trick“ kenne ich nicht und bitte um Erläuterung.

Maxblue bietet meines Wissens nach keine Karten, so dass ich die Möglichkeit der Bareinzahlung per Karte am ATM der DeuBa nicht sehe. Eine Bareinzahlung auf das Maxblue-Verrechnungskonto am DeuBa-Schalter wird abgelehnt (laut Auskunft auf meine entsprechende Frage vor einiger Zeit), wie kommt das Bargeld dann auf das Maxblue-Konto?
 

Herr_von_Bpunkt

Gesperrt
11.01.2018
58
10
Im PLV ist in 1.3 doch klar erwähnt, was mit der Kundenkarte möglich ist und was nicht.

Zusammenfassend: Tagesgeld kann man ohne Girokonto eröffnen und die Karte funktioniert nur an den inländischen Automaten der Targobank.

Das habe ich gar nicht gelesen, kann ja aber so auch nicht hinhauen... Erstens wird auf der Produktseite "Tagesgeld" unmissverständlich die Voraussetzung "Girokonto bei der TARGOBANK" genannt, zweitens müsstest du ja erst mal ein Depot oder Festgeldkonto eröffnen um ein Verrechnungskonto zu bekommen. Letzteres wäre vll. einen Versuch wert, wobei ich mich da (siehe erstens) auch nicht drauf verlassen würde.

Was die Rendite Sparkarte angeht ist die Verwirrung nun auch komplett. Ich habe nochmals bei der Hotline angerufen und die widersprüchlichen Aussagen zur Möglichkeit zusätzlich ein Verrechnungskonto zu eröffnen und an Geldautomaten des CashPool abzuheben angesprochen. Diesmal wurde mir gesagt: "Verrechnungskonto sollte auf jeden Fall gehen." und "Eigentlich müssten sie mit der Sparkarte auch Geld bei CashPool-Automaten bekommen, Moment ich frage mal nach." 2 Minuten später: "Herr von Bpunkt, danke, dass Sie gewartet haben. Es ist so, dass die Sparkarte eine reguläre Kundenkarte ist, sie ist halt nur keine Girocard oder Maestro (Ach was? :rolleyes:), mit Kundenkarten kann man aber ganz normal Geld abheben und das sollte auch an CashPool-Automaten gehen. Manche Banken geben auch nackte Kundenkarten an Kunden mit schlechter Bonität aus, selbstverständlich können die aber trotzdem innerhalb des Automatenverbundes abheben. Der Automat erkennt ja am Chip, dass die Karte von einer Partnerbank ausgestellt wurde." Nachdem wir uns herzlich verabschiedeten fiel mir ein: "Kundenkarte? da war doch was..."

Preis- und Leistungsverzeichnis

...

1.3 Entgelte für den Einsatz von Karten Stand 04. Oktober 2017

Kundenkarte girocard

Barauszahlung an eigene Kunden
An Geldautomaten der TARGOBANK (Inland) Kostenlos Kostenlos
An Geldautomaten im CashPool Nicht möglich Kostenlos

Da fällt mir nichts mehr zu ein...
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Von der Hotline habe ich tatsächlich fast ausschließlich Negatives gehört, allerdings habe ich da persönlich noch nie angerufen.
Auf jeden Fall habe ich das Tagesgeldkonto und bereits im dritten Antragsschritt kann man sein Referenzkonto angeben und meines ist nicht bei der Targobank.
Beim Vertrag der erstellt wird ist dann automatisch ein Antrag für das Verrechnungskonto drinnen.
Außerdem habe ich auch die Kundenkarte und ich bin mir sicher, dass man nicht an den Cashpoolautomaten abheben kann.
Einzahlen kann man bei den Targobankautomaten. Es kommt dann ein Brief aus dem Automaten, da legt man das Geld mit Quittung rein und wirft ihn dann in den Automaten ein.
Wird wohl manuell dann durch die Mitarbeiter eingezahlt, aber immerhin als ich Sonntags eingezahlt habe wurde es am Montag gutgeschrieben.
 

Franzl

Gesperrt
26.01.2018
6
0
Okay dank dir, ich werde es heute Abend mal ausprobieren und werde berichten. Wenn es klappt brauche ich hoffentlich nie wieder deren Hotline. Die Auskunft, die du mir jetzt gegeben hast, hätte man doch auch von denen erwarten können. Maiomai...
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich habe mir nach Studium dieses Threads auch mal eine Deutsche Bank SparCard + Maxblue Depot eröffnet. Bei mir SCHUFA Fehlanzeige, keine Abfrage und keine Eintragung.

Nachtrag: Jetzt wurde doch fälschlicherweise ein Giro eingetragen, mit 2 Tagen Verspätung...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: amerin

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Ich meine mal gelesen zu haben, dass jemand in eine Kündigung genaue Anweisungen geschrieben hat (zb Girokonto wird gekündigt, Tagesgeld soll erhalten bleiben). Ist das bei der Commerzbank notwendig?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich formuliere es immer so:

"Ich möchte gerne Girokonto ...002 kündigen. Unberührt von der Kündigung sollen bleiben Girokonto ...001, Depot ...015 und Kreditkarte 4998..."

Einfach um potenziellen Ärger zu vermeiden. Ich denke nicht, dass da superfleißige Leute jeden Brief einzeln liebevoll sich zu Gemüte führen, da wird zack zack alles abgearbeitet.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich habe mal mit den Worten "hiermit kündige die gesamte Geschäftsbeziehung" zu kündigen versucht und es erfolgte darauf keinerlei Reaktion. Nach diesbezüglicher Rücksprache wurde mir mitgeteilt "die Mitarbeiter dürfen Konten, die nicht explizit via Kontonummer genannt wurden nicht kündigen." Mache es seit dem auch so wie Max.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ich musste sogar mal zu einer Kündigung meine Unterschrift beglaubigen lassen. Tat ich und beschwerte mich. Die Kundenbetreuerin wurde gekündigt, laut Xing dürfen sich nun mit der Deutsche-Bank-Kunden rumärgen (y)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
"Gesamte Geschäftsbeziehung" kündigen ist sicher kein Fehler, wenn man es unmissverständlich ausdrücken und nicht noch irgendwelche (kostenpflichtigen?) Teilprodukte behalten will. Ich nenne in diesem Falle natürlich trotzdem die betreffende Kontonummer zur Zuordnung.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wenn man als nicht-SSKM (Stadtsparkasse München)-Kunde ein TagesGeld direkt online eröffnen möchte mit Referenzkonto einer Fremdbank:

"Bitte geben Sie eine zulässige IBAN ein."

Ne, dann lieber nicht ;)
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Die Stadtsparkasse schreibt entsprechendes allerdings auch transparent auf der Produktwebseite. Allerdings muss man ein bisschen weiter runterscrollen.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Macht unsere örtliche Kreissparkasse auch nicht. Aussage vom Kundenservice via Chat: "Tagesgeld Konten ohne Giro bei uns machen wir nicht mehr. Das hat den Hintergrund, dass wir die Erfahrung gemacht haben, dass die Konten nur zur Bargeldentsorgung verwendet werden." Alternativ könne ich gerne ein Sparbuch eröffnen, allerdings ohne Referenzkonto und Online-Zugang. Einzahlungen von Kleingeld kosten allerdings 5 Euro, außer für Kinder und Jugendliche. Die Beratung vermittelte mir ein Gefühl von "verp*** dich, dein Bargeld kannst du woanders los werden.":D
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und amerin

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Natürlich stimmt das, ich musste nur echt lachen wie die gute Frau gleich alle Fragen vorweg genommen hat und gleich wusste, was meine eigentliche Intention war. :D Fand's aber auch verständlich - ansonsten alles für lau abstauben, aber mein Bares kann ja dann die Kreissparkasse für mich verarbeiten. Logisch, dass die an solchen Kunden kein Interesse haben.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Ehrlich gesagt habe ich dafür eher weniger Verständnis. Vor allem, wenn ich mir nach der geplanten Einführung von Kontoführungsgebühren für alle Konten vom Vorstand persönlich anhören muss, dass die hiesige regionale Sparkasse künftig lediglich stur zwei verschiedene und kostenpflichtige Gehaltskonten anbietet und auch unter Kündigungsdrohung mein kostenloses Girokonto nicht weiterführen könne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Captian Sheridan

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Nochmal ein kleines Update zur Meldung eines Girokontos an die SCHUFA nach Eröffnung eines Maxblue Depots: Ich bekam nun einen Anruf von einer "Beraterin" aus der nächstgelegen Filiale. Es wäre normal und richtig, dass es so eingetragen wird. Uuuuund: Es werden, nach der Auffassung dieser top ausgebildeten Bankangestellten, sogar Spar- und Tagesgeldkonten eingetragen. Auf den Hinweis, dass ich über mehrere Tagesgeld- und Sparkonten verfüge und sogar eines davon bei der Deutschen Bank geführt wird, dabei aber keines in der SCHUFA steht, sagte sie: "Das kann ja nicht sein, das ist schon merkwürdig." :censored: Ich hoffe das klärt sich noch, ich werde in jedem Fall auf eine Korrektur pochen, selbst wenn der Kram hinterher gelöscht/gekündigt wird. Da gehen wir bis nach Karlsruhe.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Nochmal ein kleines Update zur Meldung eines Girokontos an die SCHUFA nach Eröffnung eines Maxblue Depots: Ich bekam nun einen Anruf von einer "Beraterin" aus der nächstgelegen Filiale. Es wäre normal und richtig, dass es so eingetragen wird. Uuuuund: Es werden, nach der Auffassung dieser top ausgebildeten Bankangestellten, sogar Spar- und Tagesgeldkonten eingetragen. Auf den Hinweis, dass ich über mehrere Tagesgeld- und Sparkonten verfüge und sogar eines davon bei der Deutschen Bank geführt wird, dabei aber keines in der SCHUFA steht, sagte sie: "Das kann ja nicht sein, das ist schon merkwürdig." :censored: Ich hoffe das klärt sich noch, ich werde in jedem Fall auf eine Korrektur pochen, selbst wenn der Kram hinterher gelöscht/gekündigt wird. Da gehen wir bis nach Karlsruhe.
Hast Du denn man Rückfrage bei der Schufa gestellt? Das scheint ja bei vielen gereicht zu haben, damit der Eintrag entsorgt wird.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Hast Du denn man Rückfrage bei der Schufa gestellt? Das scheint ja bei vielen gereicht zu haben, damit der Eintrag entsorgt wird.

Ja habe ich, ich habe auch die Hoffnung, dass es sich auf diesem Wege vll. noch ohne großen Zoff klärt.

Ich habe auch eben nochmal kurz die Antragsunterlagen überflogen: Die SCHUFA-Klausel gilt lediglich für Kontokorrentkonten, ein Kontokorrentkonto dient dem Zahlungsverkehr, was auf ein Depotkonto ja nicht zutrifft. Ergo habe ich denen aus meiner Sicht gar nicht die Genehmigung erteilt Daten an die SCHUFA weiterzuleiten. Ist schon 'ne bodenlose Unverschämtheit in meinen Augen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ja habe ich, ich habe auch die Hoffnung, dass es sich auf diesem Wege vll. noch ohne großen Zoff klärt.

Ich habe auch eben nochmal kurz die Antragsunterlagen überflogen: Die SCHUFA-Klausel gilt lediglich für Kontokorrentkonten, ein Kontokorrentkonto dient dem Zahlungsverkehr, was auf ein Depotkonto ja nicht zutrifft. Ergo habe ich denen aus meiner Sicht gar nicht die Genehmigung erteilt Daten an die SCHUFA weiterzuleiten. Ist schon 'ne bodenlose Unverschämtheit in meinen Augen.
Mhh. Kann man Kontokorrentkonto wirklich mit Zahlungsverkehrskonto gleichsetzen?

Denn eigentlich ist ja ein Tagesgeldkonto ein Kontokorrentkonto, da auf laufende Rechnung geführt. Kontokorrent steht auch auf den Tagesgeldauszügen der bank21/VR-Banken.

Der verwandte englische Begriff "Current account" ist halt enger, er bezeichnet das, was man bei uns Girokonto nennt.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
Nochmal ein kleines Update zur Meldung eines Girokontos an die SCHUFA nach Eröffnung eines Maxblue Depots: Ich bekam nun einen Anruf von einer "Beraterin" aus der nächstgelegen Filiale. Es wäre normal und richtig, dass es so eingetragen wird. Uuuuund: Es werden, nach der Auffassung dieser top ausgebildeten Bankangestellten, sogar Spar- und Tagesgeldkonten eingetragen. Auf den Hinweis, dass ich über mehrere Tagesgeld- und Sparkonten verfüge und sogar eines davon bei der Deutschen Bank geführt wird, dabei aber keines in der SCHUFA steht, sagte sie: "Das kann ja nicht sein, das ist schon merkwürdig." :censored: Ich hoffe das klärt sich noch, ich werde in jedem Fall auf eine Korrektur pochen, selbst wenn der Kram hinterher gelöscht/gekündigt wird. Da gehen wir bis nach Karlsruhe.

Da hättest du bei der Deutschen Bank erst gar nicht anfragen sollen. Schufa-Anfrage hätte gereicht.

Ich hatte als damaliger DB-Kunde das Gefühl, dass man nur ernsthaft oder sinnvoll beraten wird, wenn man dort sein Hauptbankverbindung hat. Hatte das Giro zwei Jahre, weil es noch gratis war, aber kaum Bewegungen darauf. Als ich dann mal einen Dispo automatisiert genehmigt bekam (1000€), trudelte genau 1 Tag später ein Brief ein, dass der Kreditrahmen wieder storniert werden muss:D Als ich dann nachgefragt hatte, warum das online überhaupt durchging, kam keine wirkliche Antwort. Nur, dass die Gehaltseingänge fehlten und er damit sofort auf 0 gesetzt werden müsse ("Wann wird er auf 0 gesetzt?" - "Das mache ich sofort nach dem Gespräch"). Sie wollte mich anrufen, weil sie die Kunden generell informieren, wenn was geändert wird. Die Frage, was gewesen wäre, wenn ich den Dispo denn genutzt hätte/ob ich ihn noch nutzen dürfte, fand sie leicht amüsant.

Ob sie sonst noch was für mich tun könne, wollte die forsche Dame wissen. "Nö", hab ich gesagt und bye. 1 Woche später hab ich das Giro dann gekündigt.

Jetzt bekomme ich nur noch den monatlich (handfrankierten!) 70-Cent Werbeprospekt von maxblue.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin