ANZEIGE
Per Kartenzahlung. Wenn sie wirklich mal Bargeld brauchen, gibt’s das per Überweisung von Mama oder Papa, ist aber die Ausnahme.Wie kriegen denn deine 6/9jährigen Kinder das Taschengeld wieder von ihrem Konto runter?
Per Kartenzahlung. Wenn sie wirklich mal Bargeld brauchen, gibt’s das per Überweisung von Mama oder Papa, ist aber die Ausnahme.Wie kriegen denn deine 6/9jährigen Kinder das Taschengeld wieder von ihrem Konto runter?
Zeige uns dein Shamutra!kulturell sind sie ja, die Spantaliener:
Beide Kids haben auch ein DKB Kinderkonto, aber die Mindestabhebesumme der DKB von 50€ ist in dem Alter utopisch und unüberwindbar. Ich vermute, sie haben sich mit 18 schon so an Revolut gewöhnt, dass die DKB sie als Kund*Innen bereits verloren hatOkay, wusste ich nicht, dass man so geringe Beträge kostenlos abheben kann.
Einschließlich Juli? Ich glaub, der Monat ist rollierend und nicht der Kalendermonat.Bei mir gingen nur 2.500€
Aber keine vom Anbieter vorgegebene; das ist der Unterschied.Dass ein Browser auch nur eine "App" ist, weisst du?
Bei mir gingen auch 3.000€, wer zählen kann…Einschließlich Juli? Ich glaub, der Monat ist rollierend und nicht der Kalendermonat.
Bei mir gingen 3.000 €.
Einspruch Euer Ehren. Nur wer schon in frühen Jahren den Umgang mit Kartengeld lernt, weiss, dass es nicht nur "Zahlen" in einer App sind.Genau, erzieht eure Kids nur schön in diese Richtung. Wenn sie dann 12 bis
15 sind stehen sie dann bei Klarna, Paypal oder ähnlichen Dienstleistern "in
der Kreide". Wei sie nie den "Wert des Geldes" gelernt haben.
Weil man ja verhinden will, dass sie zu den "Nur Bares ist Wahres" Menschen
gehören!
Sorry für offtopic- Ist hier aber schon die ganzen letzten Beiträge so!![]()
Genau, erzieht eure Kids nur schön in diese Richtung. Wenn sie dann 12 bis
15 sind stehen sie dann bei Klarna, Paypal oder ähnlichen Dienstleistern "in
der Kreide". Wei sie nie den "Wert des Geldes" gelernt haben.
Weil man ja verhinden will, dass sie zu den "Nur Bares ist Wahres" Menschen
gehören!
Sorry für offtopic- Ist hier aber schon die ganzen letzten Beiträge so!![]()
den richtigen Umgang lernt man nicht, in dem man etwas vermeidet.Genau, erzieht eure Kids nur schön in diese Richtung. Wenn sie dann 12 bis
15 sind stehen sie dann bei Klarna, Paypal oder ähnlichen Dienstleistern "in
der Kreide". Wei sie nie den "Wert des Geldes" gelernt haben.
Weil man ja verhinden will, dass sie zu den "Nur Bares ist Wahres" Menschen
gehören!
Sorry für offtopic- Ist hier aber schon die ganzen letzten Beiträge so!![]()
War bei mir auch so. Mit 13 AppleWatch/iphone und ApplePay. Damals noch mit Bunq, und dann sehr schnell mit Revolut. Bargeldbezug eigentlich nur über Geldgeschenke von Oma, das langt vermutlich, bis sie 40 Jahre alt ist ;-) Jetzt ist sie 20 geworden und führt seit 2 Jahren ein Konto bei N26. Ideal auch für Gehalt (Azubi). Wenn Sie in zwei Jahren nun doch studieren will, dürfte N26 auch noch existieren. Sie möchte zu keiner anderen Bank mehr und als ich ihr von BBVA und 3% Cashback erzählte, hat sie gleich abgewunken.Beide Kids haben auch ein DKB Kinderkonto, aber die Mindestabhebesumme der DKB von 50€ ist in dem Alter utopisch und unüberwindbar. Ich vermute, sie haben sich mit 18 schon so an Revolut gewöhnt, dass die DKB sie als Kund*Innen bereits verloren hat![]()
OT: DA wöchentlich geht bei der comdirect, machen wir hier auch so.Meine Kinder bekommen das Taschengeld wöchentlich, die ING und comdirect können das nicht.
da sollten die eltern vorher wissen , zu welchen bedingungen sie kinderkonten eroeffnen und sich nicht nachher beschweren und erstaunt tunBeide Kids haben auch ein DKB Kinderkonto, aber die Mindestabhebesumme der DKB von 50€ ist in dem Alter utopisch und unüberwindbar. Ich vermute, sie haben sich mit 18 schon so an Revolut gewöhnt, dass die DKB sie als Kund*Innen bereits verloren hat![]()
Was hast du denn gefrühstückt? Oder bist du DKB Mitarbeiter? Bei der DKB sind sie allein wegen des Depots und des Tagesgeldkontos auf das wir Eltern und die Grosseltern einzahlen. Das getrennte Girokonto mit Karte bei Revolut hat den Vorteil, dass die Kids dort nur ihr eigenes Taschengeld sehen und keine Dividenden, Zinszahlungen oder Zuwendungen, die sie sowieso noch nicht verstehen, bzw. von denen sie noch gar nichts wissen sollen. Aber solche Horizonte sind für dich wahrscheinlich utopisch und unüberwindbar.da sollten die eltern vorher wissen , zu welchen bedingungen sie kinderkonten eroeffnen und sich nicht nachher beschweren und erstaunt tun
aber fuer eltern ist lesen und das gelesene sogar verstehen wirklich utopisch und unueberwindbar . arme kinder
Die Frage ging nicht an mich, aber meine beiden Kids haben auch ein Revolut Juniorkonto mit wöchentlichem Taschengeld seit sie 6 und 8 waren. Sie gehen bei Bedarf an den Geldautomaten. Bei Revolut kann u18 kostenlos schon ab 5€ abholen.
Ja, das geht.Würde ich auch gerne so machen, per Dauerauftrag den Kindern wöchentlich 5 Euro überweisen und die Kinder heben dann wöchentlich 5 Euro vom ATM ab.
Funktioniert das wirklich kostenlos?
Man merkt, dass du KEINE Ahnung hast wie eine heutige Kartenzahlung funktioniert, oder? Bei vernünftigen Banken werden Kartenumsätze sofort verrechnet im Kontostand und am Folgetag verbucht. Wenn man so mit einer Debitkarte keinen Umgang mit Geld bekommt - wie sonst?Genau, erzieht eure Kids nur schön in diese Richtung. Wenn sie dann 12 bis
15 sind stehen sie dann bei Klarna, Paypal oder ähnlichen Dienstleistern "in
der Kreide". Wei sie nie den "Wert des Geldes" gelernt haben.
Weil man ja verhinden will, dass sie zu den "Nur Bares ist Wahres" Menschen
gehören!