Ganz so offensichtlich ist das nun auch wieder nicht. Die klassische schriftliche Kündigung (also auf Papier mit Briefpost) sollte eigentlich immer funktionieren. Da können die in ihren FAQs schreiben, was auch immer sie möchten. Wenn eine formal korrekte und per Unterschrift eindeutig verifizierbare schriftliche Kündigung vorliegt, muss die akzeptiert werden. Vertragsrecht ist schließlich kein Wunschkonzert.
Ja, das erkläre mal den Spaniern.
Hatte +1 schriftlich gemacht bei Openbank.
Am Ende war nur der persönliche Anruf erfolgreich.
Es ist wie es ist, diese spanischen Banken pfeifen auf irgendwelche deutschen oder europäischen Regeln, siehe auch Änderung Echtzeit-Limits.
———
Ich bestreite nicht die Rechtskraft und am Ende der Kette Durchsetzbarkeit der schriftlichen Kündigung bei Openbank in unserem Fall.
Der Weg dorthin ist aber aufwändig und mit Arbeit und Kosten verbunden.
In dem Zusammenhang kannst ja auch mal fragen, warum man in Spanien zwingend eine ES-IBAN benötigt, um seine Stromrechnung zu bezahlen.
EU-Recht ist schließlich kein Wunschkonzert…….