Tag 1 - Alter Schwede
Der Titel verrät das Ziel, Schweden. Genauer gesagt Raum Stockholm, Arlanda um genau zu sein. Um der Vorfreude Freude zu bereiten, möchte ich den Trip mit einer Fahrt im Thalys beginnen. Das ist mal Abwechslung zur DB, und stärkt den Wettbewerb auf der Schiene zwischen CGN und DUS.
Doch eigentlich beginnt die Vorfreude schon am Vortag, beim Online-Check-In. Denn der war nämlich aufgrund einer Fehlermeldung nicht möglich. Angeblich sei ein Upgrade nicht bezahlt.
Flashback: Ich buchtete DUS-MUC-ARN mit LH und was anderes mit LX in einem Ticket. Dann buchte ich ein Upgrade auf MUC-ARN für 79€ und rief anschließend, als es upgegradet war, LX an und buchte ein Comfortpacket für den Rückweg für irgendeine Währung. Kurz darauf stand der Rückflug in C, der Hinflug ging wieder in Y.
Die LH Hotline benötigte etwa eine Stunde um den Fall zu klären und sagte, man buche die 79€ zurück und neu ab. Die 79€ wurden abgebucht, alle upgegradeten Segmente standen auf C. Heute nun ist der Check-In nicht möglich. Die Hotline prüft die Abbuchung der 79€, findet Geld und checkt mich ein. Was passiert wohl auf dem zugehörigen "Rückflug"?
Wie auch immer, gegenwärtig geht es jetzt erstmal nach Stockholm, also zu allererst nach DUS.
Das Wetter ist trocken und nicht allzu kalt, und die S-Bahn erreicht den Kölner Hauptbahnhof pünktlich. An dieser Stelle sollte jetzt ein Bild des einfahrenden Thalys sein, aber da dieser sich entschieden hat, heute 50 Minuten verspätet ein- und auszufahren entscheide ich mich spontan für den im gleichen Gleis anwesenden IC nach DUS. Nachlösen im Bistro, etwas mehr als 20€, Danke Thalys.
Kein Bild eines Thalys
In DUS geht es wie angekündigt langweilig weiter: obligatorische Brause aus einem obligatorischen Krug, an einem Ort, der hier erwähnenswert beschrieben wird:
http://www.vielfliegertreff.de/reis...n-reise-bericht-von-einem-besonderen-tag.html
Aber dann geht's mit dem Kranich endlich in die Luft. Eingesetzt wird der 319. Flieger aus dem Hause Airbus. Da man mir einen Fensterplatz am Notausgang ob des späten Check-In verwehrte Trolle ich mich ins Heck der Röhre. Dort ist es bequem und der Nebensitz bleibt frei. Angenehm, dauert es doch lange bis wir zurückgestoßen werden. Abflug und Ankunft sind ebenfalls deutlich verzögert.
In der Luft gibt es Service, aber die Verspätung ist nicht aufzuholen. Was bedeutet, ich erreiche München just zum Beginn des Boardings. Ankunft G, Weiterflug K. Jetzt könnte es spannend werden, aber dann das Unglaubliche: direkter Transfer per Mini-Bus.
Die bequeme Tour über das Vorfeld hat allerdings auch Nachteile: Das Priorityboarding entfällt. 40 Minuten nach der Landung bin ich schon wieder in der Luft. Nun an Bord des 320. Flugzeugs aus dem Hause Airbus, geht es gen Norden. Der Service ist erst etwas unterkühlt. Zeitschriften gibt es nur auf Nachfrage, das Tablett kommt dafür ungefragt. Eine Erklärung oder gar Speisekarte gibt es leider nicht, so dass es bei einer Vermutung bleibt, dass mir Salat mit Thunfisch gereicht wurde.
Im Verlauf des Fluges zeigen sich die Begleiterinnen dann aber zunehmend freundlich und zuvorkommend. Sunny nimmt das alles wie immer unbekümmert und freundlich zur Kenntnis.
Meine Frage, ob er nicht als mein Begleiter Lust hätte, sich auf dieser Tour jeden Tag in verschiedenen Outfits, teils knapper Natur, den geneigten Lesern dieses Forums zu präsentieren, quittiert er müde lächelnd - allerdings ohne irgendetwas an- oder auszuziehen. Lediglich zu einer Pose lässt er sich hinreißen.
Es folgt ein imposanter Anflug über Stockholm, der Bus in die Nähe von Solna kommt just in time und so erreiche ich entspannt das Hotel einer Kette, bei der ich das letzte mal vor einigen Jahren in Key West zu Gast war: Best Western.
Irgendwie schade, dass ich für den heutigen Abend keinen der drei Flüge nach Frankfurt gewählt habe, denn heute mustert die Flughansa die 737-300 aus. Zwar ist meine Luftstatistik was die einzelnen Regs angeht aus der Anfangszeit unvollständig, aber aus den gesicherten Daten ergibt sich, von den letzten drei Maschinen habe ich die D-ABEC und die D-ABEH jeweils fünf mal im Log, die D-ABEF fehlt. Mit der bereits ausgemusterten D-ABEE bin ich mindestens zehn mal geflogen, sie pendelte wie ich oft zwischen HAM und CGN. Sowohl die Flüge am Freitagabend als auch am Sonntagabend sind mir in angenehmer Erinnerung. Danke für die schöne Zeit.
Bilder hier:
http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/98619-abschiedsflug-boeing-737-300-a-2.html#post2135370