Bergenbahn/Flamsbahn/"Norway in a nutshell" - was sollte man gesehen haben?

ANZEIGE

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.525
1.099
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich plane derzeit eine Tagestour von Oslo nach Bergen und habe mich bereits in diesem Thread über die verschiedenen Reise- und Buchungsmöglichkeiten informiert.

Grundsätzlich kämen für mich nun drei Möglichkeiten infrage:

1. Das Komplettpaket "Norway in a nurshell"

Hier würde ich mich für die mittlere (gelb markierte) Tour entscheiden:

norway_in_a-nurshell.JPG

Kostenpunkt: 1.480 NOK (ca. 185 €)


2. Die gleiche Tour individuell (d. h. Bahn-, Fähr- und Busticket einzeln) gebucht

Hätte den Vorteil, dass man ggf. die Aufenthaltszeiten in Myrdal (knapp 1,5 Stunden statt 10 min) und Flam (45 min statt 2 Stunden) anpassen könnte und ist insgesamt günstiger (da derzeit noch "Sparpreis" bei der Bahn verfügbar):

Bahn Oslo-Flam: 529 NOK
Fähre Flam-Gudvangen: 285 NOK
Bus Gudvangen-Voss: ca. 100 NOK
Bahn Voss-Bergen: 184 NOK
Kostenpunkt insgesamt: ca. 1100 NOK (knapp 140 €)


3. Mit der Bahn nach Flam und von dort mit der Fähre nach Bergen (ebenfalls individuell gebucht)

Auch hier ließen sich die Aufenthaltszeiten in Myrdal (10 min oder 1,5 Stunden) und davon abhängig in Flam (1 Stunde oder knapp 2,5 Stunden) flexibel anpassen. Kosten:

Bahn Oslo-Flam: 529 NOK
Fähre Flam-Bergen: 730 NOK
Kostenpunkt insgesamt: ca. 1259 NOK (knapp 160 €)


Mir stellen sich folgende Fragen:

1. Gibt es irgendeinen Vorteil, das Komplettpaket "Norway in a nutshell" zu buchen (außer natürlich, dass man damit quasi das "Rundum-Sorglos-Paket" bucht und sich um nicht weiter zu kümmern braucht)?

2. Ist Myrdal sehenswert und würdet ihr dafür die Aufenthaltszeit in Flam auf 45 min bzw. 1 Stunde einkürzen? Oder sollte man den "Schwerpunkt" auf Flam legen und in Myrdal wirklich nur kurz umsteigen?

3. Welche Variante würdet ihr bevorzugen/ist sehenswerter? Ab Flam mit der Fähre nach Gudvangen, weiter mit dem Bus nach Voss und schließlich mit der Bahn nach Bergen oder ganz entspannt (aber dafür teurer) mit der Fähre direkt von Flam nach Bergen?

Freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus ;)
 

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Wir haben gerade eine Kreuzfahrt hinter uns, wo wir auch in Bergen / Flam / Voss waren. Dazu kann ich dir folgende Infos geben:

Flam ist zwar sehenswert, aber 45 / 60 Minuten reichen da.
Die Bahnfahrt Flam - Voss ist mit 2 Stunden einfach zu lang - irgendwann kennt man die Landschaft mit den vielen Wasserfällen.
Ich würde die Fahrt mit der Fähre nach Gudvangen bevorzugen und mit dem Bus dann nach Voss fahren - das ist eine wirklich interessante Strecke mit schön steilen Serpentinen ...
 
  • Like
Reaktionen: global2011

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.533
HAM
Ein Stop in Finse ist auch empfehlenswert. Evt. mit einer Gletscherwanderung dort!

Voss ist meiner Meinung nach keine Reise wert.
 
  • Like
Reaktionen: global2011

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
2. Die gleiche Tour individuell (d. h. Bahn-, Fähr- und Busticket einzeln) gebucht

Hätte den Vorteil, dass man ggf. die Aufenthaltszeiten in Myrdal (knapp 1,5 Stunden statt 10 min) und Flam (45 min statt 2 Stunden) anpassen könnte und ist insgesamt günstiger (da derzeit noch "Sparpreis" bei der Bahn verfügbar):

Bahn Oslo-Flam: 529 NOK
Fähre Flam-Gudvangen: 285 NOK
Bus Gudvangen-Voss: ca. 100 NOK
Bahn Voss-Bergen: 184 NOK
Kostenpunkt insgesamt: ca. 1100 NOK (knapp 140 €)

kleiner Tipp, man kann die Bahnstrecken wie bsp Oslo-Bergen auch beim Sparpreis als durchgehendes Ticket und Zwischenstop (max 24h?) buchen - in dem Falle koennstest du evtl Oslo - Bergen als Minipris (Sparpreis) buchen, und wahlweise Myrdal oder Voss als Zwischenpunkt angeben. Buchung geht nur telefonisch, Ticket holt man dann am Automaten ab.
Lohnt sich aber nur wenn der Sparpreis irgendwo <=399 ist, da Einzelticket bei Flåmsbahnen sonst relativ teuer (280NOK).
Auf den langen Strecken lohnt es sich auch die 90NOK fuer Komfort-Abteil auszugeben. Besonders die Sitzgruppe mit Aussicht zur Seite ist nett (aber nicht vorreservierbar).
 
  • Like
Reaktionen: global2011

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.291
608
Norddeutschland
Mir stellen sich folgende Fragen:

1. Gibt es irgendeinen Vorteil, das Komplettpaket "Norway in a nutshell" zu buchen (außer natürlich, dass man damit quasi das "Rundum-Sorglos-Paket" bucht und sich um nicht weiter zu kümmern braucht)?

Nein, keinen außer dem von dir genannten "Rundum-Sorglos-Paket".

2. Ist Myrdal sehenswert und würdet ihr dafür die Aufenthaltszeit in Flam auf 45 min bzw. 1 Stunde einkürzen? Oder sollte man den "Schwerpunkt" auf Flam legen und in Myrdal wirklich nur kurz umsteigen?

Myrdal ist quasi nur ein Bahnhof / Ausweichgleis mt Mittelbahnsteig und Gaststätte auf einem Hochplateau, nichts was du unbedingt gesehen haben musst oder dich mehr als 5 Minuten begeistern wird, wenn du nur auf der Durchreise bist. Insofern lieber den Zug um 08:43 nehmen, der auch schneller und bequemer ist.

3. Welche Variante würdet ihr bevorzugen/ist sehenswerter? Ab Flam mit der Fähre nach Gudvangen, weiter mit dem Bus nach Voss und schließlich mit der Bahn nach Bergen oder ganz entspannt (aber dafür teurer) mit der Fähre direkt von Flam nach Bergen?

Die Fahrt von Gudvangen mit dem Bus nach Voss ist nur bei der Fahrt hoch zum Stalheim Hotel interessant und natürlich der Blick von oben ins Tal hinab. Danach relativ unspektakulär, genau wie die sich anschließende Bahnfahrt im Regionalzug nach Bergen ... obwohl ... wer alte Züge mag, wird dies vielleicht genießen. Insofern lieber mit dem Schnellboot von Flåm weiter nach Bergen und alles individuell buchen.
 
  • Like
Reaktionen: global2011
E

EDGS01

Guest
Ich bin ja selber öfters oben in Norwegen und natürlich auch schon in der Ecke gewesen.
Ich persönlich finde die Flamsbahn ja extrem überbewertet. Allerdings habe ich viele Kunden die das gebucht haben wollen und am Ende auch begeistert sind. Was definitiv sein muß ist die Fahrt mit dem Katamaran (Fähre würde ich den jetzt nicht nennen) von Flam durch den Fjord nach Bergen. Das ist echt empfehlenswert.
Myrdal ist definitiv unwichtig. Insofern wäre mein Rat Variante 3 mit minimaler Zeit in Myrdal und dann mehr Zeit in Flams. Der Ort selber bietet jetzt mal vom Flamsbahnmuseum nicht so viel aber man kann sich ans Wasser setzten das ist sehr schön.

Auf den langen Strecken lohnt es sich auch die 90NOK fuer Komfort-Abteil auszugeben.
Das sowiso. Das hat man schon nach 2 Heissgetränken (die sind da frei) locker wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: global2011

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.525
1.099
Nochmals vielen Dank euch allen für eure Empfehlungen.

Ich habe mir nun zunächst einmal die frühestmögliche Bahnverbindung nach Flam mit minimaler Umsteigezeit in Myrdal gebucht (Oslo ab 6:43 Uhr, Flam an 13:05).

Allerdings bin ich immer noch unsicher, wie es von dort weitergehen soll:

Prinzipiell würde ich ja die Fahrt mit dem Katamaran von Flam direkt nach Bergen (ab 15:30 Uhr, an 20:40 Uhr) bevorzugen. Nur sollte man hier wohl zusehen, dass man sich rechtzeitig einen Fensterplatz sichert, da man ansonsten irgendwo im Mittelblock sitzt und nicht viel von der Aussicht hat.

Andererseits soll wohl die Fahrt mit der Fähre nach Gudvangen durch den Nærøyfjord sehr reizvoll sein. Der Bus auf dem Weg nach Voss fährt anschließend (nur im Sommer?) auch hoch zum Stalheim Hotel. Gibt es hier eigentlich Fotostopp oder ist das letztlich ein ganz normaler Linienbus, der nur seinen Fahrplan abfährt?

Um es kurz zu machen also noch zwei wesentliche Fragen:

Ist die Fahrt mit dem Katamaran landschaftlich in etwa vergleichbar mit der Fähreverbindung nach Gudvangen? Oder sieht man "mehr" bzw. eine reizvollere Landschaft, wenn man statt den Katamaran nach Bergen die Fähre nach Gudvangen und anschließend den Bus nach Voss nimmt?

In der Flamsbahn gilt "free seating". Hat jemand eine Ahnung, ob man auf dem Weg von Myrdal nach Flam besser links oder rechts sitzt? Oder macht das keinen Unterschied? :D

Nochmals Danke für eure Tipps!
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.291
608
Norddeutschland
Ob in der Flåmsbana links oder rechts, nimmt sich nicht viel, dennoch mein Vorschlag links, da das Tal im oberen Teil der Strecke überwiegend auf der linken Seite ist (IIRC). Hängt vielleicht auch davon ab, wie die Wagen gereiht sind, denn auf der einen Seite haben die drei Plätze, auf der anderen Seite nur die gewohnten zwei. Die Fähre durch den Nærøyfjord nach Gudvangen ist schon nicht schlecht, oben am Stalheim Hotel gab es damals auch Zeit für einen kleinen Imbiss und Fotos. Sollte eigentlich kein normaler Linienbus sein, sondern ein Turbuss :) Da die anschließende Fahrt nach Voss und Bergen aber eher langweilig ist, würde ich an deiner Stelle mit dem Katamaran fahren und ein, zwei Bierchen trinken.
 
  • Like
Reaktionen: global2011

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.055
642
MHG
Was definitiv sein muß ist die Fahrt mit dem Katamaran (Fähre würde ich den jetzt nicht nennen) von Flam durch den Fjord nach Bergen. Das ist echt empfehlenswert.
Dem kann ich mich nur anschließen! Mit dem Schiff ist es immer schöner als mit Bus/Bahn.
Insofern wäre mein Rat Variante 3 mit minimaler Zeit in Myrdal und dann mehr Zeit in Flams. Der Ort selber bietet jetzt mal vom Flamsbahnmuseum nicht so viel aber man kann sich ans Wasser setzten das ist sehr schön.
Je nachdem wieviel Zeit in Flåm zur Verfügung steht, lassen sich aber noch kurze Ausflüge einbauen z.B. zum Stegastein.

Wer kein Rundumsorglospaket braucht, es etwas ausgefallener mag, kann bei der Rundreise auch noch den Flieger miteinbeziehen. Morgens mit Widerøe von Oslo nach Sogndal und dann weiter mit dem Bus nach Flåm und dann von dort weiter per Boot nach Bergen. Der Anflug auf SOG ist jedenfalls auch ein Erlebnis!
 
  • Like
Reaktionen: global2011