LX: Beschwerde wegen fehlender Beinfreiheit

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.028
ANZEIGE
Gut, ich denke ich habe hier genug Zeit zugebracht. Ich werde tun, was ich kann, um diese Umstände zu verbessren, auch für manch einen, der hier glaubt Spaß machen zu müssen, oder die Umstände hinnehmen zu müssen.

Danke für das Engagement, aber ich muss die Umstände ja nicht hinnehmen, das ist ja das Gute. Ich buche den Sitz, der für mich bequem ist. Ich nehme auch ein Taxi zum Konzert in der Waldbühne, weil ich in vollen S-Bahnen Platzangst bekomme. Die habe ich mir übrigens nicht ausgesucht.
 
  • Like
Reaktionen: negros und Anne

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Man sollte dann aber auch nicht andere für die Folgen der selbst gewählten Ignoranz zur Verantwortung ziehen wollen...

Das hat damit nichts zu tun. Gerade bei LH und den damit verbundenen Flugzeug- und Vorhanglageveränderungen nützt, wie gesagt, nur die Buchung in C, wenn man dringend Beinfreiheit braucht. Bei LX nicht mal das, wenn man die E190 meiden muss. Und hier muss ich leider wirklich "muss" schreiben (ich kenne den Flieger nur vom Vorbesitzer FlyNIKI, als noch 2 Reihen weniger drin waren).
 

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Das hat damit nichts zu tun. Gerade bei LH und den damit verbundenen Flugzeug- und Vorhanglageveränderungen nützt, wie gesagt, nur die Buchung in C, wenn man dringend Beinfreiheit braucht. Bei LX nicht mal das, wenn man die E190 meiden muss. Und hier muss ich leider wirklich "muss" schreiben (ich kenne den Flieger nur vom Vorbesitzer FlyNIKI, als noch 2 Reihen weniger drin waren).

Die E190 emergency exit Sitze lassen sich ja nicht mal einfach so verschieben ;)

Aber davon abgesehen: wenn man einen Sitz mit mehr Beinfreiheit bucht, dann unfreiwillig umgesetzt wird und daraus irgendwelche Probleme erwachsen (zB Schmerzen), ist die Ausgangssituation doch eine völlig andere, als wenn man einfach die verfügbaren Informationen ignoriert und sich dann über nicht erfüllte Erwartungen beschwert.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Die Aussage, dass der Helvetic E190 extrem wenig Beinfreiheit hat, bezweifle ich. Da gibt es Kisten die eine engere Bestuhlung aufweisen.
Erscheckend an der Geschichte ist, dass der TO aber anscheinend nur in der Lage ist mit einer FA zu reden und nicht mal selber einen anderen Passagier ansprechen kann, ob man was machen könnte. Verständlich ist aber auch, dass derjenige wahrscheinlich wenig Lust zu tauschen hat, wenn er dafür bezahlt hat, dass er am Notausgang sitzen kann.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.295
Odessa/ODS/UA
Sorry, aber die Sitzabstände/Sitzbreite werden doch immer geringer weil fast alle nur Billig-Billig wollen, sich noch nicht mal den Flugzeugtyp anschauen oder die Sitzabstände. Geiz ist eben geil. ABER: wenn es dann zu eng wird, dann ist die böse Fluggesellschaft schuld, nicht der Kunde, der die Airline nicht mehr bucht, wenn ein Billigflieger (eventuell mit noch weniger Sitzabstand) EUR 1.99 billiger ist.

Gäbe es nun eine Musterklage für einen Mindestsitzabstand und diese würde gewonnen, würde die Airline weniger Sitze in den Flieger bekommen = Tickets in Eco würden teurer = das Geschrei über die nicht 'realpreisigen' Tickets wäre groß.

Jeder kennt seine Körpergröße oder -fülle oder seinen Komfortanspruch und kann nach diesen Parametern einen Sitzplatz buchen. Wir leben zum Glück noch in einer Welt, in welcher man selbst Nachdenken und Entscheidungen darf.

Ansonsten wäre es in Zukunft so, dass alle extrem Übergewichtigen in FIRST gesetzt werden müssten, alle über 1.95 mindestens in C oder an den Notausgang - nur die 'normalen' Menschen müssten sich ggfs. 'nach hinten' umsetzen, um einem anderen den besseren, eventuell teuer bezahlten, Sitz zu überlassen.

Mein Mitleid hält sich SEHR in Grenzen.
 
J

jsm1955

Guest
Laut Seatguru hat die CS300 in Eco exakt den gleichen Sitzabstand wie eine A319 von Swiss oder LH. (31 inch) E190 sogar etwas mehr (32 inch)
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.509
951
BRN
Laut Seatguru hat die CS300 in Eco exakt den gleichen Sitzabstand wie eine A319 von Swiss oder LH. (31 inch) E190 sogar etwas mehr (32 inch)

Danke für einen weiteren Beweis dafür, dass Seatguru nichts taugt :)

Soweit mir bekannt sind es bei den A220 30 inch, ich kann da gut sitzen für kürzere Strecken und bin nur ein paar cm kleiner als der Musterkläger.
E190 hat glaube ich 29 oder 30, aber dickere Sitze und dadurch wirklich sehr eng.
Zu A320 / A321 gibt es hier einen eigenen Thread und das geht runter bis glaube ich 28 inch hinten, ist aber sehr unterschiedlich wo man sitzt. A319 weiss ich nicht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Laut Seatguru hat die CS300 in Eco exakt den gleichen Sitzabstand wie eine A319 von Swiss oder LH. (31 inch) E190 sogar etwas mehr (32 inch)

Seatguru ist in diesem Punkt sehr ungenau: Beim A320 bei LH (Layout 1 und 2) ist in Business und Economy von 30" die Rede, in Tat und Wahrheit variiert es von 32 oder 34" (Reihen vor dem Notausgang) bis hinunter auf 29" (Reihen hinter dem Notausgang) resp. 28" (letzte 3 Reihen). Mit einem C-ticket in Reihe 2 oder 3 reist es sich sehr angenehm.

Beim E190 von LH gibt Seatguru 32" an, was mich schon wundert für die hinteren Reihen, kann aber sein. Die LH-Flieger haben 11 Reihen vor dem Notausgang. Beim E190 von LX/2L gibt Seatguru ebenfalls 32" an, die Flieger haben aber 12 Reihen vor dem Notausgang. 32" wären für die Kurzstrecke auch für C völlig in Ordnung, ich fliege gerne mit den LH/EN-Maschinen. Zudem haben die mit der NEK dünnere Sitze als 2L mit den flyNIKI-Sitzen...
 

vielvlieger

Aktives Mitglied
28.10.2011
172
7
Endlich einmal wieder ein Thread für einen Popcorn-Abend (ohne Narkose und ohne Beinverkürzung)(y)=;:sick:
 
R

rolst01

Guest
Leider wiege ich 170 kg. Ich fühle mich ziemlich häufig etwas eingezwängt. Würde mich gerne deine Musterklage anschließen!
 
N

no_way_codeshares

Guest
Eco war nie ein Genuss, erste Sitzabstandverringerungen liessen sich durch Unformung der Sitze (NEK) kaschieren, aber der Trend geht über alle Airlines immer weiter.

"You get what you pay for" mag hier gelten, aber in der Tat finde ich das Ergebnis immer häufiger unzumutbar und das übrigens nicht speziell bei den üblichen Verdächtigen, wie Ryanair.
Unverständlich finde ich den Aufstand gemessen an der Flugdauer des Threadopeners, aber ich habe auch die Gnade kürzerer Beine.
Wer sich aber innereuropäische Verbindungsflüge mit 2x Eco ab 3,5h zumutet, kennt den Seitenstich, der irgendwann einsetzt. Unabhängig davon, ob man zwischendurch die Lounge plündern konnte.

Jeder, der seine Zeit und Energie für einen Aufstand dagegen verplempert, ist mir willkommen, egal wie er übertreibt.
Allerdings hätte ich kein Problem damit, wenn der Mindestknieabstand pro Tarifkategorie genauso klar angezeigt würde, wie Angaben zum Handgepäck, detr unsinnien Borading-Priority oder - im Fall von Hotelzimmern inzwischen - die Quadratmeterzahl.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Meine Erfahrung ist, dass man ein grundsätzlich glücklicheres Leben führt wenn man nicht ständig andere für seine eigenen Probleme verantwortlich macht. Gilt besonders dann wenn man selbst Einfluss nehmen kann, also auch in diesem Fall.

Wobei ich hier auch eher einen Troll vermute, bei so viel Absurdem...