"Bevorzugte Sitzplätze" für SEN jetzt Aufpreispflichtig?

ANZEIGE

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
15
ANZEIGE
Richtig, aber das ist für den Status irrelevant.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Auch das ist in der Pauschalität nur halbwahr. Früher konnte man z.B. auch den Senator über Segmente erfliegen.
Und das sollten sie auch wieder so einführen. Erste Bemühungen in diese Richtung gibt es ja mit diesem angedachten Zwischenstatus zwischen dem heutigen FTL und SEN. Diese Regelung SEN bei MM nur über Miles finden einige nicht so dolle (mich eingeschlossen).
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Dem kann man noch hinzufügen, dass die heutige Generation (ich selbst mit eingeschlossen) bereits zu Studienzeiten *G bei TK werden konnte. Das war vor 20 Jahren sicher deutlich schwieriger, da fliegen sehr viel teurer war. Dementsprechend würde ich nicht sagen, dass alles schlechter wird...

DUS-BKK 370€ = 75% Meilen
DCA-SCL 400€ = 75% Meilen gab's vor 20 Jahren nicht...

Zu meinen Studienzeiten ging das für wenige Mark mit Airrrail. Innerdeutsche Segmente in C waren OK vom Preis und gaben 2500 Meilen.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Dafür waren die Meilen auch mehr Wert!
Ja, aber entscheidender für mich ist, dass der Status früher mehr wert war.

Bei den Lounges:

Man schaue sich an, was an vielen (wenn nicht den meisten) Outstations heute abgeht. Die Lounges sind nicht nur an kleinen Klitschen-Flughäfen wie FLR, sondern auch an größeren wie MAN unter aller Sau (MAN hat immerhin 30 Mio. PAX/Jahr). Oder man denke an noch größere US-Flughäfen, die nur einen miesen United/Admiral's/Sky Club haben und keine Flagship Lounge.

Das hat nichts mehr mit Oasen für die obersten 1 oder 2 Prozent der Reisenden zu tun. Da tummeln sich Proleten noch und nöcher, es ist überfüllt, das Essensangebot kann mit keiner mittelmäßigen Kantine, teils noch nicht mal mit der Kühltheke eines Discounters mithalten usw.

Selbst Flagship Lounges streichen das Angebot so zusammen, dass der Zugang deutlich weniger erstrebenswert wird. Kein Champus in den SENs oder gerade erst vor einigen Tagen zum wiederholten Male zusammengestrichene Essensangebot im oberen Stock der Al Mourjan seien hier nur zwei Beispiele.

Beim Service on the ground:

Beispielsweise stellen Security "Fast" Lane und "Priority" Boarding keine wirklichen Privilegien mehr dar.

Im FRA z.B. haben sicherlich die meisten Insassen schon 30+ min Wartezeit bei ach so exklusiven Gold Track erlebt. Kein Wunder, wenn man Fast Lane für teils um 5€ bei der Flugbuchung als Zusatzoption erwerben kann. Oder da sind die Flughäfen, wo man noch direkt vor der Siko airline-unabhängig für Kleingeld Fast Lane am Automaten kaufen kann. Oder im Abo für kleines Geld buchen kann. usw.

Priority Boarding ist dasselbe in Grün. Hinz und Kunz haben Zugang. Man braucht nur eine Kreditkarte ODER ein Abo ODER ein flexibles Ticket ODER eine Zusatzoption beim Billigflugticket ODER einen Vielfliegerstatus ODER ein kleines Kind ODER etwas Dreistigkeit ODER ...


Die Liste ließe sich fortsetzen, aber das Post ist schon sehr lang...

tl;dr Die Salamitaktik der Rückführung von Statusbenefits (d.h., immer wieder kleine Reduzierungen wie jetzt bei der Sitzplatzreservierung für Begleiter) und zugleiche Öffnung der Benefits für "a-la-carte" Zahler hat mittlerweile dazu geführt, dass der Status massiv an Qualität und Exklusivität eingebüßt hat.

Weder Loyalität zu einer einzigen Allianz noch Statusruns für teils 1000+ Euro für einen einfachen *G oder LH SEN*G machen heute noch viel Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
358
52
DUS, BER
Ja, aber entscheidender für mich ist, dass der Status früher mehr wert war.

Na ja, gefühlt ist da kein Wert mehr.
Jedenfalls wenn ich von meiner Situation, Homebase DUS mit Schwerpunkt innerdeutsche Flüge, ausgehe.
Langstrecke fliege ich Business oder besser, hier ist der Status sowieso ohne Relevanz(*).
Bei Eurowings bin ich Staub.
Die Lounges bieten schon immer eher Notverpflegung. Vieleicht kann man sich da prima vollaufen lassen, aber für mich zählt eher ein Kaffee und Ruhe wenn es wirklich mal einen längeren Aufenthalt gibt. Journale gibt es nur noch mit Betteln am Counter. Und das, obwohl dieser Service mit Ausnahme des "Lagerplatzes", die Airlines keinen Cent kostet. Daher kann ich auf Lounges verzichten, das kann ich mir alles für kleines Geld kaufen. Allemal günstiger als loyales Verhalten.

Vielleicht bin ich nicht auf dem Laufenden, was der wertvolle Status nun noch bringt. Eigentlich ist doch das Gegenteil der Fall: Der Status bindet mich einseitig an die Airline, da ich diesen mit Loyalität verbinde aber LH mich als Trottel (oder netter: Zitrone) betrachtet.

(*) IRROPs sind ja gerne Argument für den Status. Aber erstens ist man bei LH grundsätzlich weniger flexibel als bei anderen Airlines, bei denen man keinen Status hat. Einzig das über Vorgaben hinwegsetzen von LH Mitarbeitern bringt diesen positiven Eindruck Die dürfen schon lange nicht mehr kulant handeln, kriegen das dann aber irgendwie geregelt. Wenn solche Entscheidungen erst mal richtig kontrolliert werden, ist es auch Essig mit dem bevorzugten Irrop-Handling.
Die einzig vernünftige Handlungsweise (ja finde ich auch zum Kotzen) ist es, in solchen Fällen dem Laden das Ticket vor die Füße zu werfen, selbst eine Alternative organisieren und alle Kosten plus Entschädigung abrechnen.
Bislang habe ich das immer ausgeschlossen, irgendwie mag man sich das ja nicht eingestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Bei den Lounges:

Man schaue sich an, was an vielen (wenn nicht den meisten) Outstations heute abgeht. (...) Oder man denke an noch größere US-Flughäfen, die nur einen miesen United/Admiral's/Sky Club haben und keine Flagship Lounge.
Nun, zu AA und DL kann ich nichts sagen, aber zumindest United rüstet mit den Polaris Lounges da gerade massiv auf. Wobei der Status da allerdings nicht weiterhilft. Ticket in Permiumklasse öffnet die Tore, ansonsten bleiben die Tore geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Nun, zu AA und DL kann ich nichts sagen, aber zumindest United rüstet mit den Polaris Lounges da gerade massiv auf.
Es gibt gerade mal vier Stück und nur aufgrund eines Status kommt man -- wie Du selbst schreibst -- nicht rein.

Ich denke, das relativiert mein Argument kaum.

Unter massivem aufrüsten verstehe ich offensichtlich auch was Anderes als Du. UA schafft innerhalb der ersten zwei Jahre gerade mal, fünf Polaris Lounges zu eröffnen (angenommen, dass die in LAX pünktlich eröffnet wird).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Unter massivem aufrüsten verstehe ich offensichtlich auch was Anderes als Du. UA schafft innerhalb der ersten zwei Jahre gerade mal, fünf Polaris Lounges zu eröffnen (angenommen, dass die in LAX pünktlich eröffnet wird).
Die Polaris Lounges machen natürlich nur an United Hubs mit Langstreckenverkehr Sinn. Als da wären EWR, IAD, ORD, DEN, SFO, HOU, LAX. Macht 7, davon 4 schon offen und die fünfte kommt bald. Nicht so schlecht oder?

Ich denke nicht, dass United der LH zuliebe eine Polaris Lounge in MIA oder SEA eröffnen wird. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MisterG