ANZEIGE
Ist das nicht normal fuer PayPal-Abbuchungen? Meine bislang 3 Buchungen (aber kein regulaerer Flug) sehen auch so aus.
Sollte dort nicht statt "*<Airline Acronym>" "Lufthansa" o.ä. stehen?
Ist das nicht normal fuer PayPal-Abbuchungen? Meine bislang 3 Buchungen (aber kein regulaerer Flug) sehen auch so aus.
Thema Versicherungen bei LH-Gold Kreditkarte (Senator)
bitte nagelt mich nicht fest, aber wenn ich mich recht erinnere:
- Rücktrittsversicherung mit Selbstbehalt 10% mind. 100 EUR und max 5000 EUR
- Vollkasko beim Mietwagen SB 230 EUR und maximaler Schaden: 40.000 EUR
Zahlung mit Paypal sollte LH 2.9% plus 35 cent kosten.
Das ist doch sicherlich weitaus mehr wie das Disagio von Visa/Mastercard direkt !?
Ich persoenlich hasse PayPal, fuer mich sind das Verbrecher genau wie Ebay (ist ja auch dieselbe Familie/Mafia). Daher wuerde ich eher noch LH das CC Fee bezahlen wie PayPal zu benutzen !![]()
Ich bin gespannt, bis LH die Paypal Zahlungen auf "Bankeinzug only" umstellt - das ist ein click "keine Kreditkartenakzeptanz" Wer dann weiterhin mit CC bezahlen möchte bekommt eine nette email von Paypal "we coulnd't make your payment due to vendor hasnot accepted creditcard payments".....
Ich hatte bisher null Probleme, egal wo ich meine Flüge gebucht hab. Wenn Airlines meinen nett ihre Preisdiskriminierung betreiben zu müssen, sehe ich nicht ein, warum ich da mitmachen soll. Wird da gebucht, wo es am billigsten ist.
also beim 165 BRL voucher würde ich jetzt aber wirklich überlegen, den einzulösen....
die o.g. Kosten sind wie immer verhandelbar und ich bin mir sicher, daß LH damit rechnete, daß 90% der Kunden bei paypal mit Bankeinzug arbeiten. Da haben Sie leider dich Rechnung ohne uns Vielfliegern gemacht![]()
Ich bin gespannt, bis LH die Paypal Zahlungen auf "Bankeinzug only" umstellt - das ist ein click "keine Kreditkartenakzeptanz" Wer dann weiterhin mit CC bezahlen möchte bekommt eine nette email von Paypal "we coulnd't make your payment due to vendor hasnot accepted creditcard payments".....
Verstehe ich nicht. Kann denn der Lieferant (Empfänger) sehen, welche Zahlungsweise der Kunde/Käufer (Sender) hat? Das bedeutet, der Geldempfänger bezahlt unterschiedliche Provisionssätze, je nachdem welche Zahlungsweise der Sender hinterlegt hat? Ich dachte immer, dass die beiden Verbindungen Empfänger <-> PayPal und PayPal <-> Sender keinen Bezug zueinander haben.
Oh ja, da gibt es in der Tat andere Sätze. Selbst ein simpler Bankeinzug kostet den Empfänger Gebühren, jedoch weniger als Kreditkarteneinzug. Je nach Umsatz sind die Gebühren offiziell gestaffelt, und bei ganz viel Umsatz (Lufthansa etc.) kann man dann bestimmt noch einmal nachverhandeln.Verstehe ich nicht. Kann denn der Lieferant (Empfänger) sehen, welche Zahlungsweise der Kunde/Käufer (Sender) hat? Das bedeutet, der Geldempfänger bezahlt unterschiedliche Provisionssätze, je nachdem welche Zahlungsweise der Sender hinterlegt hat? Ich dachte immer, dass die beiden Verbindungen Empfänger <-> PayPal und PayPal <-> Sender keinen Bezug zueinander haben.
Meines Wissens kann der Recipent einstellen, daß er keine Zahlungen per KK empfangen möchte.
Aber der Empfänger bekommt doch sein Geld von PayPal, empfängt also sein Geld nicht "per KK" oder anders, sondern immer auf die gleiche Weise, nämlich Gutschrift auf dem PayPal-Konto. "Zahlung per Kreditkarte" ist doch nur eine Option, die Käufer und PayPal betrifft.
Ich habe mir die von peter42 gepostete Gebührenübersicht jetzt mal angesehen und kann dort keinen Hinweis entdecken, dass die Gebühren in irgendeiner Weise damit zusammen hängen wie der Käufer seine Zahlungsweise bei PayPal eingestellt hat.
Im Gegenteil: Ich glaube LH ist das gar nicht unrecht, wenn wir bei PayPal die Zahlungsweise M&M CC hinterlegen. Daran verdient dann nämlich die DKB bzw. M&M mit. Die holen sich damit quasi einen Teil der Provision, die sie an PayPal bezahlen müssen wieder über die Provision, die PayPal an das CC-Unternehmen bezahlen muss, zurück.
Interessant. In der Tat scheint es die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Geldeinzugsarten nicht mehr zu geben. Für den Käufer war es damals auch schon vorher egal, wie er bezahlt hat, aber der Empfänger hat halt unterschiedlich viel Gebühren abgezogen bekommen. Diese Gebühren haben sich danach gerichtet, wie bezahlt wurde. Zumindest 2008, als ich mal im größeren Umfang Paypal nutzen musste, gab es die Unterscheidung noch.Aber der Empfänger bekommt doch sein Geld von PayPal, empfängt also sein Geld nicht "per KK" oder anders, sondern immer auf die gleiche Weise, nämlich Gutschrift auf dem PayPal-Konto. "Zahlung per Kreditkarte" ist doch nur eine Option, die Käufer und PayPal betrifft.
Ich habe mir die von peter42 gepostete Gebührenübersicht jetzt mal angesehen und kann dort keinen Hinweis entdecken, dass die Gebühren in irgendeiner Weise damit zusammen hängen wie der Käufer seine Zahlungsweise bei PayPal eingestellt hat.
Im Gegenteil: Ich glaube LH ist das gar nicht unrecht, wenn wir bei PayPal die Zahlungsweise M&M CC hinterlegen. Daran verdient dann nämlich die DKB bzw. M&M mit. Die holen sich damit quasi einen Teil der Provision, die sie an PayPal bezahlen müssen wieder über die Provision, die PayPal an das CC-Unternehmen bezahlen muss, zurück.
Seit wann kostet nun PayPal auch wie Kreditkarte 5€ mehr?
Jetzt ist nur noch Bankeinzug günstiger als Karten.+
TSC mit PayPal: 15€, TSC mit Kreditkarte: 15€, TSC mit Bankeinzug: 10€.
Schade.