Bezahlen via PayPal

ANZEIGE

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.993
2.221
MUC
ANZEIGE
Ist das nicht normal fuer PayPal-Abbuchungen? Meine bislang 3 Buchungen (aber kein regulaerer Flug) sehen auch so aus.

Sollte dort nicht statt "*<Airline Acronym>" "Lufthansa" o.ä. stehen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Bin mit PayPal sehr zufrieden, insbesondere auch mit der Stornoabwicklung. (y) Habe am Wochenende ein bei lh.com in Frankreich mit PayPal gekauftes Ticket (TXL-MUC-TXL, E-Klasse) online auf lh.com storniert. Heute kam der Kontoauszug:
 

Anhänge

  • Aus der Zwischenablage.png
    Aus der Zwischenablage.png
    43,5 KB · Aufrufe: 60

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
43
Karlsruhe
Habe heute auch erstmals über Paypal bei LH bezahlt. Hat super geklappt, 10€ gespart, und die Meilen auf die KK gibt es genauso. Warum war das jetzt gleich noch einmal billiger??? Könnte LH bei Paypal unter Umständen bessere Konditionen für Annahme von Kreditkartenzahlungen ausgehandelt haben als bei Mastercard / Visacard direkt?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Thema Versicherungen bei LH-Gold Kreditkarte (Senator)

bitte nagelt mich nicht fest, aber wenn ich mich recht erinnere:

- Rücktrittsversicherung mit Selbstbehalt 10% mind. 100 EUR und max 5000 EUR:mad:
- Vollkasko beim Mietwagen SB 230 EUR und maximaler Schaden: 40.000 EUR

Arg weit kommt man damit nicht, oder?

Ob es dann einer Rolle spielt ob man mit der Karte bezahlt hat? Holt euch eine goldene Master von der Sparkasse, kostet nur 50 EUR und Reiserücktritt auch drin wenn man per Überweisung bezahlt (keine Ahnung, ob und wieviel SB und max Ersatz)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Thema Versicherungen bei LH-Gold Kreditkarte (Senator)

bitte nagelt mich nicht fest, aber wenn ich mich recht erinnere:

- Rücktrittsversicherung mit Selbstbehalt 10% mind. 100 EUR und max 5000 EUR:mad:
- Vollkasko beim Mietwagen SB 230 EUR und maximaler Schaden: 40.000 EUR

Mietwagen ist bis 75.000€
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Interessant finde ich, daß bei paypal Zahlung im Gegensatz zur direkten Kreditkartenzahlung (z.B. bei expedia.de) die Buchung auf der CC nur mit

"Lufthan" und "Paypal" erscheint - keine Ticketnummer mehr....

Nachdem ich in der Regel null Guthaben bei Paypal habe und nur LH-SEN CC angegeben habe, wird immer dort abgebucht. Das kostet LH eine Gebühr aber haben die wohl noch nicht gerafft?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Zahlung mit Paypal sollte LH 2.9% plus 35 cent kosten.

Das ist doch sicherlich weitaus mehr wie das Disagio von Visa/Mastercard direkt !?

Ich persoenlich hasse PayPal, fuer mich sind das Verbrecher genau wie Ebay (ist ja auch dieselbe Familie/Mafia). Daher wuerde ich eher noch LH das CC Fee bezahlen wie PayPal zu benutzen ! :doh:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich hatte noch nie Probleme mit LH und Paypal, auch Storno eines Tickets klappte umgehend und problemlos, das Geld war ruckzuck wieder auf meiner KK.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Zahlung mit Paypal sollte LH 2.9% plus 35 cent kosten.

Das ist doch sicherlich weitaus mehr wie das Disagio von Visa/Mastercard direkt !?

Ich persoenlich hasse PayPal, fuer mich sind das Verbrecher genau wie Ebay (ist ja auch dieselbe Familie/Mafia). Daher wuerde ich eher noch LH das CC Fee bezahlen wie PayPal zu benutzen ! :doh:

die o.g. Kosten sind wie immer verhandelbar und ich bin mir sicher, daß LH damit rechnete, daß 90% der Kunden bei paypal mit Bankeinzug arbeiten. Da haben Sie leider dich Rechnung ohne uns Vielfliegern gemacht:doh:

Ich bin gespannt, bis LH die Paypal Zahlungen auf "Bankeinzug only" umstellt - das ist ein click "keine Kreditkartenakzeptanz" Wer dann weiterhin mit CC bezahlen möchte bekommt eine nette email von Paypal "we coulnd't make your payment due to vendor hasnot accepted creditcard payments".....

Eigentlich hasse ich die Paypal auch aber bei internationalen Einkäufen führt kein Weg dran vorbei, denn Moneygram und Konsorten verlangen noch mehr Gebühren!!! Im Vergleich dazu sind die Zusatzkosten für Paypal Zahlungen "peanuts"
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich bin gespannt, bis LH die Paypal Zahlungen auf "Bankeinzug only" umstellt - das ist ein click "keine Kreditkartenakzeptanz" Wer dann weiterhin mit CC bezahlen möchte bekommt eine nette email von Paypal "we coulnd't make your payment due to vendor hasnot accepted creditcard payments".....

Paypal ist für mich nur noch relevant, wenn ich mit einem Voucher auf lh.com buche. Alle simplen LH-Buchungen ohne Voucher laufen ohnehin über expedia.de.

Alles, was etwas komplexer ist, buche ich sowieso über ein Reisebüro, und da ich dort über einen persönlichen Zugang verfüge, ist das für mich auch nichts andere als eine "Online-Buchung", zwar etwas teurer (TSC) als Expedia, dafür allerdings flexibler und komfortabler.

Paypal ist aus meiner Sicht also nur ein Baustein, der die TSC bei Buchungen mit Vouchern reduziert. Und das ist letztlich positiv.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
dito 100% für mich, flysurfer

allerdings ist bei Vouchers jetzt ja wohl mal Vorsicht angeraten, speziell bei dem 65 EUR Brasilienvoucher :D
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Ich hatte bisher null Probleme, egal wo ich meine Flüge gebucht hab. Wenn Airlines meinen nett ihre Preisdiskriminierung betreiben zu müssen, sehe ich nicht ein, warum ich da mitmachen soll. Wird da gebucht, wo es am billigsten ist.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Ich hatte bisher null Probleme, egal wo ich meine Flüge gebucht hab. Wenn Airlines meinen nett ihre Preisdiskriminierung betreiben zu müssen, sehe ich nicht ein, warum ich da mitmachen soll. Wird da gebucht, wo es am billigsten ist.

also beim 165 BRL voucher würde ich jetzt aber wirklich überlegen, den einzulösen....
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
also beim 165 BRL voucher würde ich jetzt aber wirklich überlegen, den einzulösen....

Sollte LH mir am Abflugtag die Befoerderung verweigern koennen sie mit einer Forderung nach EG 204 rechnen. Wie dann entschieden wird wird man sehen - max sollten sie am Abflughafen die Differenz nachberechnen.

LH setzt sich da in heisses Wasser. Das rein theoretisch - die einzigen Fluege auf LH sind fuer mich Meilenfluege in C nach YVR wo es leider kein LX gibt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.223
3.232
die o.g. Kosten sind wie immer verhandelbar und ich bin mir sicher, daß LH damit rechnete, daß 90% der Kunden bei paypal mit Bankeinzug arbeiten. Da haben Sie leider dich Rechnung ohne uns Vielfliegern gemacht:doh:

Ich bin gespannt, bis LH die Paypal Zahlungen auf "Bankeinzug only" umstellt - das ist ein click "keine Kreditkartenakzeptanz" Wer dann weiterhin mit CC bezahlen möchte bekommt eine nette email von Paypal "we coulnd't make your payment due to vendor hasnot accepted creditcard payments".....

Verstehe ich nicht. Kann denn der Lieferant (Empfänger) sehen, welche Zahlungsweise der Kunde/Käufer (Sender) hat? Das bedeutet, der Geldempfänger bezahlt unterschiedliche Provisionssätze, je nachdem welche Zahlungsweise der Sender hinterlegt hat? Ich dachte immer, dass die beiden Verbindungen Empfänger <-> PayPal und PayPal <-> Sender keinen Bezug zueinander haben.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Verstehe ich nicht. Kann denn der Lieferant (Empfänger) sehen, welche Zahlungsweise der Kunde/Käufer (Sender) hat? Das bedeutet, der Geldempfänger bezahlt unterschiedliche Provisionssätze, je nachdem welche Zahlungsweise der Sender hinterlegt hat? Ich dachte immer, dass die beiden Verbindungen Empfänger <-> PayPal und PayPal <-> Sender keinen Bezug zueinander haben.

Meines Wissens kann der Recipent einstellen, daß er keine Zahlungen per KK empfangen möchte. Dann kommt der Kauf zwar zustande (Vetrag) aber muss der Kunde (Zahlender) zuerst seine Einstellungen ändern und Abbuchung vom Konto einrichten bevor die Zahlung erledigt ist.

Das kostenlose Standardkonto kann z.B. auch keine KK Zahlunge aus dem Ausland annehmen...

Kann aber mittlerweile auch anders sein oder individuell verhandelt mit Paypal bei großen PaypalNutzern - ich bin kein Poweruser
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
43
Karlsruhe
Verstehe ich nicht. Kann denn der Lieferant (Empfänger) sehen, welche Zahlungsweise der Kunde/Käufer (Sender) hat? Das bedeutet, der Geldempfänger bezahlt unterschiedliche Provisionssätze, je nachdem welche Zahlungsweise der Sender hinterlegt hat? Ich dachte immer, dass die beiden Verbindungen Empfänger <-> PayPal und PayPal <-> Sender keinen Bezug zueinander haben.
Oh ja, da gibt es in der Tat andere Sätze. Selbst ein simpler Bankeinzug kostet den Empfänger Gebühren, jedoch weniger als Kreditkarteneinzug. Je nach Umsatz sind die Gebühren offiziell gestaffelt, und bei ganz viel Umsatz (Lufthansa etc.) kann man dann bestimmt noch einmal nachverhandeln.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Jede in Euro empfangene Zahlung innerhalb Deutschlands, aus einem Land der EU sowie aus Norwegen, Island und Liechtenstein kostet Sie maximal 1,9 Prozent des Betrages zuzüglich 0,35 Euro. Für alle anderen Zahlungen gilt: maximal 3,9 Prozent des Betrages plus 0,35 Euro:
Monatsumsatz mit PayPal PayPal-Gebühren für Euro-Zahlungen innerhalb der EU und aus Norwegen, Island und Liechtenstein PayPal-Gebühren für alle anderen Zahlungen
bis 5.000 Euro 1,9% + 0,35 Euro 3,9% + 0,35 Euro

Ihr Umsatz ist höher? Dann können Sie Gebühren sparen, indem Sie bei PayPal günstigere Konditionen für Händler beantragen:
5.001 - 25.000 Euro 1,7% + 0,35 Euro 3,7% + 0,35 Euro
25.001 - 50.000 Euro 1,5% + 0,35 Euro 3,5% + 0,35 Euro
> 50.000 Euro 1,2% + 0,35 Euro 3,2% + 0,35 Euro

von https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-ist-paypal/gebuehren.html
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.223
3.232
Meines Wissens kann der Recipent einstellen, daß er keine Zahlungen per KK empfangen möchte.

Aber der Empfänger bekommt doch sein Geld von PayPal, empfängt also sein Geld nicht "per KK" oder anders, sondern immer auf die gleiche Weise, nämlich Gutschrift auf dem PayPal-Konto. "Zahlung per Kreditkarte" ist doch nur eine Option, die Käufer und PayPal betrifft.

Ich habe mir die von peter42 gepostete Gebührenübersicht jetzt mal angesehen und kann dort keinen Hinweis entdecken, dass die Gebühren in irgendeiner Weise damit zusammen hängen wie der Käufer seine Zahlungsweise bei PayPal eingestellt hat.

Im Gegenteil: Ich glaube LH ist das gar nicht unrecht, wenn wir bei PayPal die Zahlungsweise M&M CC hinterlegen. Daran verdient dann nämlich die DKB bzw. M&M mit. Die holen sich damit quasi einen Teil der Provision, die sie an PayPal bezahlen müssen wieder über die Provision, die PayPal an das CC-Unternehmen bezahlen muss, zurück.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Aber der Empfänger bekommt doch sein Geld von PayPal, empfängt also sein Geld nicht "per KK" oder anders, sondern immer auf die gleiche Weise, nämlich Gutschrift auf dem PayPal-Konto. "Zahlung per Kreditkarte" ist doch nur eine Option, die Käufer und PayPal betrifft.

Ich habe mir die von peter42 gepostete Gebührenübersicht jetzt mal angesehen und kann dort keinen Hinweis entdecken, dass die Gebühren in irgendeiner Weise damit zusammen hängen wie der Käufer seine Zahlungsweise bei PayPal eingestellt hat.

Im Gegenteil: Ich glaube LH ist das gar nicht unrecht, wenn wir bei PayPal die Zahlungsweise M&M CC hinterlegen. Daran verdient dann nämlich die DKB bzw. M&M mit. Die holen sich damit quasi einen Teil der Provision, die sie an PayPal bezahlen müssen wieder über die Provision, die PayPal an das CC-Unternehmen bezahlen muss, zurück.


Früher war es definitiv mal so. Bei paypal USA gibt es sowas auch noch:
Free when the money comes from PayPal balance or bank account.
2.9% + $0.30 USD

when the money comes from a debit or credit card or PayPal Credit

(the sender decides who pays this fee).

Additional fees for cross border payments and currency conversion.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
stimmt schon, was du sagst Peter!!

Kann man wohl nicht mehr blockieren. Früher konnte man als Privatmann Zahlungen per Kreditkarte blockieren, weil es dann auch als Verkäufer kostenlos war. Als mein erster Ebay Kunde aus der Schweiz was bezahlen wollte, musste ich notgedrungen das Konto upgraden und seither sollen sie zahlen wie sie wollen - ist mir echt egal :D

Die Theorie mit dem wieder reinholen kann ich nicht nachvollziehen. Es hat sicherlich ein Einkäufer nachgerechnet und ein Controller bei LH abgenickt. Die werden damit wohl besser laufen als mit den KK-Unternehmen direkt. Teilweise wird durch diese Art und Weise (Präferierung eines Konkurrenzmodels) auch Druck auf die KK-Firmen ausgeübt, damit sie sich bei deren Gebühren bewegen. Die 5 eUR Kreditkartenstrafgebühr sind der blanke Hohn, wie wir alle wissen decken sie nur die Kosten bei Beträgen bis ca. 150 EUR, danach zahlen sie wieder "drauf".

Kann aber auch sein, daß LH.com durch die vielen Beschwerden oder/und durch die Konkurrenz von Expedia.de (ohne KK-Gebühren) einen Weg suchten, Tickets ohne Strafgebühr zu verkaufen und auch noch am Abreisetag (war bisher nur mit KK möglich und deshalb eben obligatorisch der 5 EUR Strafgebühr - Preis Fehlanzeigen und Rückerstattungen waren die Folge - könnte man ja auch anders programmiertechnisch lösen??)
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
43
Karlsruhe
Aber der Empfänger bekommt doch sein Geld von PayPal, empfängt also sein Geld nicht "per KK" oder anders, sondern immer auf die gleiche Weise, nämlich Gutschrift auf dem PayPal-Konto. "Zahlung per Kreditkarte" ist doch nur eine Option, die Käufer und PayPal betrifft.

Ich habe mir die von peter42 gepostete Gebührenübersicht jetzt mal angesehen und kann dort keinen Hinweis entdecken, dass die Gebühren in irgendeiner Weise damit zusammen hängen wie der Käufer seine Zahlungsweise bei PayPal eingestellt hat.

Im Gegenteil: Ich glaube LH ist das gar nicht unrecht, wenn wir bei PayPal die Zahlungsweise M&M CC hinterlegen. Daran verdient dann nämlich die DKB bzw. M&M mit. Die holen sich damit quasi einen Teil der Provision, die sie an PayPal bezahlen müssen wieder über die Provision, die PayPal an das CC-Unternehmen bezahlen muss, zurück.
Interessant. In der Tat scheint es die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Geldeinzugsarten nicht mehr zu geben. Für den Käufer war es damals auch schon vorher egal, wie er bezahlt hat, aber der Empfänger hat halt unterschiedlich viel Gebühren abgezogen bekommen. Diese Gebühren haben sich danach gerichtet, wie bezahlt wurde. Zumindest 2008, als ich mal im größeren Umfang Paypal nutzen musste, gab es die Unterscheidung noch.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Danke hlewen, hatte ich es doch richtig in der Erinnerung:D
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.189
5.269
Paralleluniversum
:eek::eek:
Seit wann kostet nun PayPal auch wie Kreditkarte 5€ mehr?
Jetzt ist nur noch Bankeinzug günstiger als Karten.+

TSC mit PayPal: 15€, TSC mit Kreditkarte: 15€, TSC mit Bankeinzug: 10€.

Schade.