Bier im Koffer?

ANZEIGE

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.023
171
BER
ANZEIGE
:eek: in nem Vielvliegervorum? :eek:

Abgesehen mal von der leichten Absurdität, würde mich interessieren wie und ob man beim Biertransport in ferne Länder den CO2-Fußabdruck verringern kann, Deiner Meinung nach?
Ok, beim Franziskaner ne Europalette ordern, und dann? Wird ziemlich sicher auch per Luftfracht verschickt.
Kannst natürlich mal beim Paulaner / Spaten / Lätschenbräu wg. den Biercontainern anfragen die sie für die Wiesn benutzen, dass dürfte sich dann etwas ökologischer mittels TEU verschippern lassen. :doh:

Mal im Ernst, lass mal hören?

Klingt vielleicht ebenfalls absurd: Verzicht? ;)
 

SaintCity

Erfahrenes Mitglied
03.01.2014
337
38
Habe mal von Japan Bier nach Hause genommen (dort gibts eine Sankt Gallen Brewery. Pflicht, wenn man aus Sankt Gallen kommt :)). Die haben mich dann beim Einkaufen gleich mit einem Polster pro Flasche versorgt (einmal diese bubble wrap und dann nochmal was papieriges drum). Das hat dann bestens funktioniert.
 

tnmlyger

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
521
7
Landshut
Bringe aus den USA bei jeder Reise mindestens jeweils zwei Paletten Throwback Mountain Dew und Coors mit nach Deutschland. Bubble Wrap aus dem FedEx Store rum und fertig. >50 Trips und noch nie ein Malheur. Dito für Whiskeyflaschen.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
473
30
Zu Bier kann ich nichts sagen, aber wir transportieren seit Jahren regelmaessig Rotwein im Aufgabegepaeck ohne jeglichen Schaden: Jede Flasche einzeln mit "bubble wrap" umwickelt und 6 davon in einem Weinkarton (mit Pappe zwischen den Flaschen). Dieser kommt in einen billigen Aldi-Boardtrolley, ausgepolstert mit Schaumstoff.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.377
2.192
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Aber warum in Gottes Namen tut man sich das Ganze wegen Dosenbier an, wie von ein paar Postern geschrieben :confused: Bin jetzt echt kein "Biersnob", aber Bier aus der Büchse? Dann doch lieber Wasser.....
Die menschliche Zivilisation hat zum Glück ihre Technologie soweit entwickelt, dass man Bier nicht zwingend aus seinem Transportgefäß konsumieren muss - zumindest da wo ich herkomme gibt es dafür Gläser und Krüge :D.

Ob jetzt der Geschmacksunterschied zwischen Bier aus der Flasche und Bier aus der Dose zu schmecken ist, wage ich nicht zu beurteilen. Nachdem ich aber schon einige Blindtests mit Bier veranstaltet habe, behaupte ich: da wird kein konsistentes Ergebnis rauskommen und so mancher selbsternannter Kenner würde auf die Nase fallen...

Ich sehe die Bierdose als ein modernes Behältnis an, das leider durch cineastische Großtaten, Idiotenmusik am Ballermann und so manchen Obdachlosen in seinem Image beschädigt wird.

Unbestritten höher ist die Praktikabilität (vor allem beim Transport im Flugzeug) und der hier auch erwähnte CO2-Footprint wird sich bei der Gesamtbetrachtung (Dinge wie den Transportmehraufwand durch fast doppelte Masse zb einer Kiste Bier im Vergleich zur Dose eingerechnet, Alu-Recycling) im Bereich eines Patts bewegen.



Warum transportiere ich das gescholtene Dosenbier im Flugzeug? Als einer der ich viel im Norden (vorwiegend Finnland) unterwegs bin, habe ich schnell begriffen dass das dortige Bier nicht meinem Geschmack entspricht - und auch viele Einheimische auf Bier im Stile eines Österreichischen Märzen (eigtl. Export) stehen. Da nimmt man gerne einmal die eine oder andere Palette mit und macht sich und Freunden oder Geschäftspartnern eine Freude.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.894
750
INN
Mein Experiment mit Flaschen ist schief gegangen, nur die haelfte der zwei Sixpacks hat bei einem Flug DE->USA mit umsteigen in Frankfurt und Washington ueberlebt. Mit 5-Liter Faessern hatte ich bisher aber nur gute Erfahrung!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.126
Dahoam
Ein beliebtes Thema hier. Vielleicht geben die alten Threads auch einige Ideen her. Sind zumindest immer wieder lustige Geschichten und originelle Bilder dabei ;)
*Prost*
beer.gif



http://www.vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/15988-eine-bierkiste-als-aufgegebenes-gepaeck.html
http://www.vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/29140-bier-im-koffer.html
http://www.vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/22575-kasten-bier-die-usa.html
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Bin auch des öften mit Bier/Whisky/anderem Alkohol im Gepäck unterwegs gewesen. Früher halt eher im Handgepäck (20kg Rucksack voll mit schönstem deutschen Alk, damit meine chinesischen Freunde mal was anderes als Whisky trinken), jetzt immer im eingecheckten Gepäck.
Fast immer ist alles glatt gegangen, ausser ein paar verbeulten Dosen keine Schäden. Allerdings ist es mir auch schon passiert, dass Flaschen die Hälfte des Inhalts im Koffer verteilt haben, da der Kronkorken den hohen Druck (wohl durch die Erschütterungen des Gepäcks) nicht ausgehalten haben.
Daher sollte man solche Dinge dann doch z.B. mit dreckiger Wäsche oder Handtüchern umhüllen und evtl. in Plastiktüten oder so verpacken. Dann ist wenigstens nicht alles im Koffer mit einer Biernote versehen.
Insgesamt aber eher selten Probleme gehabt. Nur ein Mal eine zerbrochene Flasche (in einer Tüte) gehabt, da muss der Koffer wirklich rabiat verladen worden sein.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.841
6.450
Kein Bier aber 2x24 Dosen Irn-Bru http://de.m.wikipedia.org/wiki/Irn-Bru haben letztens den Flug ABZ-FRA problemlos überstanden. Nicht speziell verpackt, einfach die 2 Paletten beim CI auf den Tresen gelegt, labeln lassen und dann zum Sperrgepäckschalter gebracht.
 
F

feb

Guest
Wer ein wenig Erfahrung mit chinesischen Inlandsairports hat, wird es kennen: So etwa jedes 100ste Gepäckstück auf dem Band liegt in einer Lache des vormaligen Gepäckstücksinhaltes. Bei den triefenden Gepäckstücken sind mir schon aufgefallen: Getränke aller Art, Melonenkartons, Gurkenkartons, Putzmittel....

Mein Appell an alle Bierkuriere: Bitte den größtmöglichen Aufwand zur Sicherung des Transportgutes treiben, hier im Thread und anderswo gibt es viele gute Hinweise.

Nein, ich bin kein Weltverbesserer, ich habe nur die Sorge, dass im Flugzeugbauch mein Reisekoffer unterhalb eines triefenden Gepäckstückes liegen könnte.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Tendenziell unten wie beim Bus boarding... last come first enter the plane...
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Schmuggeln ist hinfällig,
habe mich eben bei Lidl mit TsingTao eingedeckt, ist zur Zeit für 0,69Euro / 0,33 Flasche (+0,25 Pfand) im Angebot. Prost!
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Mein Appell an alle Bierkuriere: Bitte den größtmöglichen Aufwand zur Sicherung des Transportgutes treiben, hier im Thread und anderswo gibt es viele gute Hinweise.

Z.B. wollte ich gerade eine Flasche Sarajevsko im Gepäck verstauen, die schon in Wäsche eingewickelt war. War irgendwie ziemlich feucht alles - und das vor'm Flug (Verschluss undicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.126
Dahoam
Tendenziell unten wie beim Bus boarding... last come first enter the plane...

Selbst wenn man davon ausgeht dass das komplette Gepäck sequentiell verladen wird kann das auch genau anders rum sein. Wird alles direkt in einen Container verladen dann ist das letzte Stück ganz oben im Container der dann im Flieger verladen wird.
Wird das Gepäck vom Band auf den Gepäckwagen verladen ist das letzte Stück ganz oben auf dem Gepäckwagen und wird am Flieger als erstes in den Bulk-Cargo geladen und landet dann ganz unten.

Aber so einfach ist die Sache natürlich nicht weil es viele verschiedene Gepäckwägen oder Container sind und auch zwischen Umsteiger-Gepäck und/oder Priority-Gepäck teilweise getrennt wird.