Broker = Schlechterer Mietwagen?

ANZEIGE

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
ANZEIGE
Welcher Mietwagenanbieter in Europa hat denn Fahrzeuge >60tkm im Angebot - außer in angrenzenden Mittelmeerländern wo das Auto dann auch weniger als 10 Euro/Tag kostet und somit das Wrack schon eingepreist ist?

Zumindest in D ist es ja grundsätzlich so, dass Fahrzeuge maximal 27,5tkm laufen (lokale Fahrzeuge und manchmal bei Hertz als Rebuyer mal abgesehen).

Buchbinder z.B
Buchbinder Auktion da hat man einen guten Überblick.
 

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
85
25
Bin den letzten USA Urlauben in Florida hatte ich immer über billiger-Mietwagen gebucht , Veranstalter war dann immer FTI und gelandet sind wir immer bei Alamo.

Gab da nie irgendwelche Probleme, waren immer neue bzw, gepflegte PKW, gebucht hatte ich quasi die Golfklasse, und immer war die kleine Klasse nicht vorhanden, so dass wir kostenlos die höhere Klasse wählen konnten.

Ausnahme: in Atlanta war tatsächlich ein kleiner Wagen vorhanden, da sind wir erst nochmal ganz langsam auf Toilette und haben die Koffer etwas durchsucht, nach 5 min war dann der Wagen weg und wir konnten einen größeren wählen :)
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.475
209
In Atlanta wollte die Lady von Alamo und bei Buchung Economy einen Fiat 500 geben, nachdem wir Ihre kostenpflichtigen Upgrade Versuche abgelehnt haben. Sie rief sogar noch eine Kollegin an: wo steht der Fiat? Und präsentierte uns den grinsend. Den habe ich abgelehnt, weil er keine 4 Türen hat, wie wir gebucht hatten. Das hat sie erst versucht, abzustreiten, aber ein gedrucktes „Economy 4 Doors“ konnt sie dann doch nicht mehr weg diskutieren und hat uns dann zähneknirschend und grummelnd einen 4 Türer Nissan Versa gegeben.
Aber eins haben Sie damit erreicht: Eco buche ich in den USA nicht mehr, nachdem auch in Florida die Fiat 500 und Smart aufgetaucht sind.
 

mipro

Neues Mitglied
23.01.2012
24
0
Kann ich nicht bestätigen, dass man bei Buchung über Broker schlechtere Fahrzeuge bekommt. Zumindest in den USA. Am Flughafen tummeln sich sowieso immer nur die altbekannten Anbieter und über ein mögliches Upgrade wird eh vor Ort entschieden.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.361
1.418
TXL
Mit ADAC Buchungen habe ich dieses Jahr keine schlechte Erfahrungen gemacht:
MLA (Avis): Chevrolet Spark gebucht, Hyundai i20 bekommen
GLA (Hertz): Golf gebucht, Nissan X Trail bekommen
KRK (Sixt): Fiat 500 gebucht und auch bekommen
TLS (Hertz): Fiat 500 gebucht, Renault Captur bekommen

Das angenehme an den ADAC Buchungen finde ich, dass der SCDW direkt vom Vermieter kommt und nicht von einem Dritten wie bei den meisten Brokern. Weder bei Übernahme noch bei Rückgabe muss ich mir Gedanken über irgendwelche Kratzer machen :)

das ist leider bei Buchungen über den ADAC für Raten in Deutschland nicht mehr der Fall. Es gibt dort nur noch Raten mit den üblichen Selbstbeteiligungen...
 

el toro

Aktives Mitglied
16.12.2009
230
20
FKB
das ist leider bei Buchungen über den ADAC für Raten in Deutschland nicht mehr der Fall. Es gibt dort nur noch Raten mit den üblichen Selbstbeteiligungen...

Also für Hertz finde ich in DE für einen entsprechenden Preis auch Raten ohne Selbstbeteiligung.

Mit meiner letzten ADAC Buchung bei Europcar in Aqaba habe ich übrigens weniger gute Erfahrungen gemacht. IDAR gebucht, CDAR erhalten. Statt full to full gab es empty to empty. Ich war spät dran und hatte die Wahl ewig zu diskutieren oder mit dem vom Hof zu fahren, was mir hingestellt wurde. Zurück in DE hat der ADAC sich zunächst auf seine Vermittlerrolle berufen und lediglich Kontakt zu Europcar Jordanien hergestellt, wo man sich nach über einem Monat Reaktionszeit sehr uneinsichtig zeigte. Der erhaltene Mazda 3 sei neu gewesen und auch ein Upgrade im Vergleich zum Citroën C4. Schließlich sei der Mazda als DDAR eingestuft und nicht wie im Vertrag angegeben CDAR. Ich sehe beides als Downgrade von Intermediate auf Compact. Außerdem sei es in Jordanien normal leere Tanks zu bekommen.

Nachdem meine E-Mails nichts bewirkten, habe ich den PayPal Käuferschutz eingeschaltet. Und siehe da: es gab deutlich mehr als die geforderten 20% des Mietpreises zurück. Europcar Jordanien hat sich noch mal entschuldigt und gäbe es eine nächste Anmietung würde ich ein garantiertes doppeltes Upgrade erhalten. Da Europcar und ich aber offensichtlich unterschiedliche Ansichten zum Thema Upgrades haben, wird es zu einer weiteren Anmietung wohl eher nicht kommen.