Bundespolizei riegelt Münchner Flughafen-Terminal ab

ANZEIGE

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
ANZEIGE
Um ehrlich zu sein, den Briten traue ich im Bezug auf Ueberwachung ALLES zu ! Da ist die Speicherung von Bordkartendaten nur die Spitze des Eisbergs.

Bin in FRA auch schon mit einem abgelaufenen BP durch die Kontrolle gegangen. Marker nehmen und das Gate einkringeln und dadurch "zufaellig" das Datum erwischen. Da ich das nicht permanent mache waere ich aus Sicherheitsgruenden schon dafuer eine Scan-Kontrolle einzufuehren was jedoch hinsichtlich des eigentlichen Problems nichts bringt, genauso kann ich mein legitimes Ticket im Sicherheitsbereich wieder stornieren. Eine Ausweiskontrolle findet in FRA ebenfalls nicht statt von daher kann ich auch als "Hans Schmidt (Beispiel)" reisen und keiner wuerde es merken. Hier muss dringend etwas gemacht werden !

Bin mal gespannt wann der erste einen Sprengsatz im Hintern hat und wir vor dem Boarding eine Darmspiegelung ueber uns ergehen lassen sollen. Das ist dann der Tag an dem ich meine Meilen definitiv im Worldshop ausgebe ! :D

Ja, das mit der Ausweiskontrolle finde ich auch wahnsinn. Kritische Journalisten (gibt's die eigentlich noch?) müssten mal versuchen, als Max Mustermann innerhalb der Schengen-Zone umherzufliegen und schauen, wie lange es klappt... Aber da ist ja die neue Big Brother Staffel interessanter...
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Ja, das mit der Ausweiskontrolle finde ich auch wahnsinn. Kritische Journalisten (gibt's die eigentlich noch?) müssten mal versuchen, als Max Mustermann innerhalb der Schengen-Zone umherzufliegen und schauen, wie lange es klappt...

Das hat mit mangelndem Hang zum Kritisieren von Missständen sicher weniger zu tun als vielmehr damit, dass ein solches Unterfangen in jedem Staat des Schengen-Gebiets strafrechtliche Konsequenzen hat.
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
ok, da geb ich dir Recht, aber es sind auch schon Reportagen gedreht worden, in denen Journalisten versucht haben in die Sicherheitszone von Flughäfen einzudringen oder Sachen an Board zu schmuggeln. Wenn der Spiegel oder die Bild sowas machen wollten, könnten sie sich auch vorher ne Absicherung von offizieller Seite holen und dann sollte das klappen. Wo ein Wille ist, wäre auch sicher ein Weg...

Anyway, das Thema Boardkarten- und Ausweiskontrolle finde ich massiv verbesserungswürdig, insbesondere auf Schengen-Flügen. Wenn ich von München nach London fliege muss ich meinen Ausweis der Bundespolizei bei der Ausreise aus Deutschland vorzeigen und dann noch mal einem Hiwi von LH hinter dem Boarding-Drehkreuz. Wenn man nach Paris fliegt, kann ich den Flug auch von meinen Schwippschwager machen lassen und keiner merkts. Ist das logisch?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.549
6.114
Paralleluniversum
Anyway, das Thema Boardkarten- und Ausweiskontrolle finde ich massiv verbesserungswürdig, insbesondere auf Schengen-Flügen. Wenn ich von München nach London fliege muss ich meinen Ausweis der Bundespolizei bei der Ausreise aus Deutschland vorzeigen und dann noch mal einem Hiwi von LH hinter dem Boarding-Drehkreuz. Wenn man nach Paris fliegt, kann ich den Flug auch von meinen Schwippschwager machen lassen und keiner merkts. Ist das logisch?

London/UK = nicht Schengen
Paris/Frankreich = Schengen
Hiwi von LH = UK-Behörden-Hiwi
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Danke, aber ich weiß auch, dass UK nicht zur Schengen-Zone gehört, schließlich lebe ich hier...

Der Hiwi gehört aber einwandfrei zu LH, zumindest hatte der Letzte, den ich in MUC gesehen habe, ein Namenschild angesteckt auf dem nebst LH-Logo stand "Lufthansa Document Check". Wäre ja auch ein bisschen krass, wenn die Briten an jedem Schengen-Flughafen eigene Leute stationieren müssten, nur um die Ausweise zu überprüfen...

Ich sehe ein, dass wir innerhalb von Schengen ohne Passkontrolle reisen können, das ist ja auch gut so, aber zumindest könnten irgendjemand irgendwann mal die Identität eines Passagiers und deren Übereinstimmung mit den Boardingdokumenten überprüfen... Das gilt meines Erachtens auch für Züge. Da reden sie immer davon, dass bestimmte Tickets nicht übertragbar sind, aber so lange der Reisende dasselbe Geschlecht hat wie derjenige, der auf der Buchung angegeben ist, und man nicht so doof ist, die Bahncard zur Identifizierung zu nutzen, kann jeder fahren...
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich sehe ein, dass wir innerhalb von Schengen ohne Passkontrolle reisen können, das ist ja auch gut so, aber zumindest könnten irgendjemand irgendwann mal die Identität eines Passagiers und deren Übereinstimmung mit den Boardingdokumenten überprüfen
Ist das nicht irgendwie ein kleiner Widerspruch :confused:

Also führen wir wieder Passkontrollen auf allen Flügen (natürlich auch innerdeutsch) ein, in Regionalbahnen wird zukünftig auch vor dem "Boarding" der Pass überprüft und die Grenzstationen an den Autobahnen machen wir einfach wieder auf? :confused:
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Vielleicht ja, aber der Schaffner kommt doch sowieso (ok, in manchen Regionalbahnen vielleicht nicht...) und mein Ticket muss ich beim Boarding auch vorzeigen (bzw. scannen), da kann dann ja auch jemand den Ausweis anschauen und meinen Namen überprüfen. Der muss ja nicht gleich von der Bundespolizei sein und ne Maschinenpistole haben...

Ich denke mir immer: Wer unbescholten ist, hat auch bei Kontrollen nichts zu befürchten. Aber wie viel schneller könnte man entflohene Straftäter oder Al Kaida Schläfer auf der Durchreise fassen, wenn in Zügen oder auf Flügen immer die Identität offengelegt werden müsste...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich sehe ein, dass wir innerhalb von Schengen ohne Passkontrolle reisen können, das ist ja auch gut so, aber zumindest könnten irgendjemand irgendwann mal die Identität eines Passagiers und deren Übereinstimmung mit den Boardingdokumenten überprüfen...

Wieso? Warum sollte man das machen? Das ist irrelevant für die Sicherheit. Reine Schikane und Zeitverschwendung. Ich frage mich, wie jemand auf die Idee kommen kann, die Übereinstimmung eines Ausweises mit dem Namen auf der Bordkarte hätte irgendeine Sicherheitsrelevanz. Jeder Mensch hat einen Ausweis, jeder Mensch kann sich ein Ticket kaufen. Auch Terroristen. Auf deren Ausweisen steht aber nicht: "Ich bin ein Terrorist, lass mich nicht durch!" :doh:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also führen wir wieder Passkontrollen auf allen Flügen (natürlich auch innerdeutsch) ein, in Regionalbahnen wird zukünftig auch vor dem "Boarding" der Pass überprüft und die Grenzstationen an den Autobahnen machen wir einfach wieder auf? :confused:

"Papers, please!" Und zwar innerhalb des Landes. Das Merkmal jedes Polizeistaats. (n)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Vielleicht ja, aber der Schaffner kommt doch sowieso (ok, in manchen Regionalbahnen vielleicht nicht...) und mein Ticket muss ich beim Boarding auch vorzeigen (bzw. scannen), da kann dann ja auch jemand den Ausweis anschauen und meinen Namen überprüfen. Der muss ja nicht gleich von der Bundespolizei sein und ne Maschinenpistole haben...

Ich denke mir immer: Wer unbescholten ist, hat auch bei Kontrollen nichts zu befürchten. Aber wie viel schneller könnte man entflohene Straftäter oder Al Kaida Schläfer auf der Durchreise fassen, wenn in Zügen oder auf Flügen immer die Identität offengelegt werden müsste...

Der Bahnschaffner soll Al-Kaida-Terroristen auf der Durchreise anhand ihres Ausweises erkennen und dann fassen? :eek::eek::eek:

Ist das hier der "Spiel&Spaß"-Bereich? :confused:

Ich denke mir immer: Wer unbescholten ist, hat auch bei Kontrollen nichts zu befürchten.

Sorry, aber wer das denkt, der hat noch nie wirklich nachgedacht. (n)(n)

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23625/1.html
http://www.datenschutzbeauftragter-online.de/wer-nichts-zu-verbergen-hat/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rofra

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich frage mich, wie jemand auf die Idee kommen kann, die Übereinstimmung eines Ausweises mit dem Namen auf der Bordkarte hätte irgendeine Sicherheitsrelevanz. Jeder Mensch hat einen Ausweis, jeder Mensch kann sich ein Ticket kaufen. Auch Terroristen. Auf deren Ausweisen steht aber nicht: "Ich bin ein Terrorist, lass mich nicht durch!" :doh:
Eben. Und selbst im unrealistischen Fall (der wohl kaum diese Kontrollen rechtfertigen würde), dass gesuchter O.b.Laden aus A. in eine Passkontrolle geraten sollte, wird er in seinem Ausweis sicherlich nicht den Namen stehen haben, nach dem gesucht wird.

sebi007 meinte:
Ich denke mir immer: Wer unbescholten ist, hat auch bei Kontrollen nichts zu befürchten.
Sorry, aber wer das denkt, der hat noch nie wirklich nachgedacht. (n)(n)
Ja, das Totschlag-Argument zur Einführung sämtlicher Gesetze mit beliebiger Einschränkung aller Persönlichkeitsrechte (y)
Damit erfüllt man ja genau das, was die Terroristen mit ihren Aktionen erreichen wollen.

Ich zitiere mal wieder Herrn Schneier:
The point of terrorism is to cause terror, sometimes to further a political goal and sometimes out of sheer hatred. The people terrorists kill are not the targets; they are collateral damage. And blowing up planes, trains, markets or buses is not the goal; those are just tactics.
The real targets of terrorism are the rest of us: the billions of us who are not killed but are terrorized because of the killing. The real point of terrorism is not the act itself, but our reaction to the act.
And we're doing exactly what the terrorists want.
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Wieso? Warum sollte man das machen? Das ist irrelevant für die Sicherheit. Reine Schikane und Zeitverschwendung. Ich frage mich, wie jemand auf die Idee kommen kann, die Übereinstimmung eines Ausweises mit dem Namen auf der Bordkarte hätte irgendeine Sicherheitsrelevanz. Jeder Mensch hat einen Ausweis, jeder Mensch kann sich ein Ticket kaufen. Auch Terroristen. Auf deren Ausweisen steht aber nicht: "Ich bin ein Terrorist, lass mich nicht durch!" :doh:


Und wieso wird es dann auf internationalen Flügen in den Nicht-Schengen raum gemacht? Wenn es nur Zeitverschwendung wäre, könnte man Passkontrollen weltweit auch gleich ganz abschaffen mit dem Argument, dass sich jeder Terrorist einen falschen Ausweis besorgen kann und ihn dann eh keiner erkennen wird.... Es soll aber schließlich auch noch andere gesuchte Verbrecher in unserem Land geben und von denen hat nicht jeder die Mittel, an gefälschte Papiere ranzukommen...

Ich bin auch nicht für die Aufgabe sämtlicher Persönlichkeitsrechte, aber dieser liberale Verfolgungswahn, jede staatliche Kontrolle sei negativ ist auch etwas übertrieben
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Und wieso wird es dann auf internationalen Flügen in den Nicht-Schengen raum gemacht?

Weil es da der Grenzschutz macht, und die Pässe fachmännisch kontrolliert und die Nummern online überprüft. So konnte oft die Ausreise gewöhnlicher Verbrecher verhindert werden. Oder von Vätern, die Kinder "entwenden". Die Welt besteht nicht nur aus Terroristen! :doh: Tatsächlich ist das eines der geringsten Probleme. Viel wichtiger sind die ganz normalen alltäglichen Straftaten. Da bin ich ganz froh, dass ein Dieb oder sonstwie Gesuchter den Schengen-Raum nicht total ungeprüft verlassen kann. Zumal sicher nur wenige von denen perfekt gefälschte Pässe haben, die einem Grenzschutzprofi mit Online-Anbindung nicht auffallen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich bin auch nicht für die Aufgabe sämtlicher Persönlichkeitsrechte, aber dieser liberale Verfolgungswahn, jede staatliche Kontrolle sei negativ ist auch etwas übertrieben

Welcher Verfolgungswahn? Wir haben mehr als genug staatliche Kontrollen. Dort, wo es sinnvoll ist. Etwa an den Grenzen. Innerhalb meines Landes oder Grenzraums möchte ich bitte unbehelligt bleiben. "Papers, please" an jeder beliebigen Straßenecke, das ist was für den alten Ostblock und sonstige Diktaturen, nicht für uns. :mad:

Wie dem auch sei: Für die Sicherheit hat die ID keine Bedeutung. Die sollen die Paxe auf Bomben und Waffen untersuchen und ihre und unsere Zeit nicht mit einem schwachsinnigen Ausweis/Bordkartenabgleich verschwenden. Die Airlines können das von mir aus machen, wenn sie ihre Umsätze schützen möchten, damit keiner seinen Kumpel mit dem eigenen Ticket fliegen lässt.
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Der Bahnschaffner soll Al-Kaida-Terroristen auf der Durchreise anhand ihres Ausweises erkennen und dann fassen? :eek::eek::eek:

Ist das hier der "Spiel&Spaß"-Bereich? :confused:



Sorry, aber wer das denkt, der hat noch nie wirklich nachgedacht. (n)(n)

TP: "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten"
Wer nichts zu verbergen hat… | Das Datenschutz-Blog

Naja, also bitte, wie erbsenzählerisch ist das denn hier. Dass der Schaffner nicht Osama bin laden zur Strecke bringen wird, ist mir schon auch klar. Es geht wohl eher um die Grundidee, dass man Kriminelle jeder Art leichter fassen kann, wenn man ein Maß an Überwachung einführt, bei dem sich an und für sich niemand Sorgen machen muss. Oder fühlt sich jemand in seinen Grundrechten beschnitten wenn er beim Flug nach London am Gate seinen Pass zeigen muss? Zu dem Blog dieses Rechtsanwalts, der sich selbst zum Datenschutzbeauftragten auserkoren hat, nur so viel: Wenn man die Semantik eines Sprichwortes unbedingt auf den Kopf stellen will, schafft man das natürlich auch. Den Grundtenor der Aussage halte ich aber für richtig, zumindest in dem von mir genannten Zusammenhang: Sich auszuweisen stellt sicher keinen Eingriff in die Grundrechte dar, und wenn man nicht aus irgendeinem Grund gesucht wird, kann man doch gefahrlos seinen Ausweis vorzeigen ohne dass einem dadurch ein Nachteil entsteht, oder etwa nicht?:confused:

Wenn das alles nichts bringen würde, frage ich mich, warum in GB ab 2012 der Personalausweis nach unserem Vorbild eingeführt wird?

Ich bin auch nicht für Online-Durchsuchungen. Telefonüberwachung ohne konkreten Verdacht und solche Sachen, aber bei Dingen, die keinem weh tun, sollte man vielleicht nicht so einen Zirkus machen...
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Die Welt besteht nicht nur aus Terroristen! :doh: Tatsächlich ist das eines der geringsten Probleme. Viel wichtiger sind die ganz normalen alltäglichen Straftaten. Da bin ich ganz froh, dass ein Dieb oder sonstwie Gesuchter den Schengen-Raum nicht total ungeprüft verlassen kann. Zumal sicher nur wenige von denen perfekt gefälschte Pässe haben, die einem Grenzschutzprofi mit Online-Anbindung nicht auffallen.

Aha, das ist aber doch genau auch mein Argument:confused: Warum akzeptierst du Kontrollen im Schengenraum aber in einem engeren Kreis nicht, das versteh jetzt aber wer will? Wieso muss man den Kindesentführer oder Bankräuber erst bis nach Südspanien fliegen lassen, bis man sein Ticket vielleicht mal überpürft?

Wie auch immer, inzwischen haben wir uns auch eine gehörige Portion vom eigentlichen Thema entfernt. Meine Meinung ist, dass die Kontrollen derzeit lückenhaft sind und das betrifft auch die Erfassung der Identität der Passagiere
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wieso muss man den Kindesentführer oder Bankräuber erst bis nach Südspanien fliegen lassen, bis man sein Ticket vielleicht mal überpürft?

Weil man nicht wegen jedem kleinen Verbrechen Straßensperren errichten und die Bürger schikanieren soll. Das ist der Kern des Rechtsstaats, aller andere sind Polizeistaaten. Und wenn einer eine Bank überfällt und flüchtet, werden ja durchaus auch mal Straßen abgesperrt. Aber einfach so, ohne konkreten Verdacht alle Leute kontrollieren, nur weil die von A nach B unterwegs sind? Das ist vollkommen unrechtmäßig.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Oder fühlt sich jemand in seinen Grundrechten beschnitten wenn er beim Flug nach London am Gate seinen Pass zeigen muss?

Natürlich, das ist an sich vollkommen überflüssig. Es reicht, den Ausweis bei der Ausreise dem Grenzbeamten vorzulegen. Die Kontrolle am Gate machen die Airlines

a) um ihre Umsätze zu schützen und
b) um niemanden ohne Pass wegfliegen zu lassen, der dann zurückgeschickt werden könnte.

b) erscheint mir sehr obskur, denn es kommt doch eigentlich niemand ohne gültigen geprüften Ausweis überhaupt an ein Non-Schengen-Gate. :idea:

Der Sinn, die ID am Gate nochmal zu checken, wie es in manchen Ländern sogar die Behörden fordern, erschließt sich mir nicht. Denn da wird ja nichts geprüft, nur die Übereinstimmung des Namens auf Ausweis und Bordkarte. Die bei mir übrigens fast nie gegeben ist, aber ich komme trotzdem immer mit. Was sollen sie auch machen: Den ganzen Betrieb aufhalten?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.549
6.114
Paralleluniversum
Der Hiwi gehört aber einwandfrei zu LH

Die Kontrolle am Gate machen die Airlines
a) um ihre Umsätze zu schützen

Sind die Kontrollen am Gate zu UK wirklich von der LH/Airline? In MUC laufen die Damen und Herren in Anzügen herum und ich dachte, ich hätte mal nen Anstecker oder sowas ähnliches gesehen mit irgendeinem UK-Logo. Ich achte da nie drauf......aber irgendeine LH-Zugehörigkeit konnte ich nicht sehen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sind die Kontrollen am Gate zu UK wirklich von der LH/Airline?

Keine Ahnung, ich war länger nicht mehr in UK, das letzte mMal gab es da in MUC keiner besonderen Kontrollen.

Aber es wird eben immer schlimmer. Morgen behauptet einer, dass seine Haare explodieren können, dann müssen wir alle mit Glatzen fliegen und das Tragen von Perücken wird strengstens verboten.
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Natürlich, das ist an sich vollkommen überflüssig. Es reicht, den Ausweis bei der Ausreise dem Grenzbeamten vorzulegen. Die Kontrolle am Gate machen die Airlines

a) um ihre Umsätze zu schützen und
b) um niemanden ohne Pass wegfliegen zu lassen, der dann zurückgeschickt werden könnte.

b) erscheint mir sehr obskur, denn es kommt doch eigentlich niemand ohne gültigen geprüften Ausweis überhaupt an ein Non-Schengen-Gate. :idea:

Der Sinn, die ID am Gate nochmal zu checken, wie es in manchen Ländern sogar die Behörden fordern, erschließt sich mir nicht. Denn da wird ja nichts geprüft, nur die Übereinstimmung des Namens auf Ausweis und Bordkarte. Die bei mir übrigens fast nie gegeben ist, aber ich komme trotzdem immer mit. Was sollen sie auch machen: Den ganzen Betrieb aufhalten?

Klar, darüber kann man streiten, weil der Pass, wie du richtig sagst, ja schon fachmännisch kontrolliert wird. Ich meine ja auch nur, dass man bei Flügen innerhalb Schengens wenigstens diese Überprüfung machen könnte. Wenn du am Check-in Koffer aufgibst, fragen sie dich auch nach deinem Ausweis, da mosert ja auch niemand
 

sebi007

Reguläres Mitglied
12.01.2010
55
0
Sind die Kontrollen am Gate zu UK wirklich von der LH/Airline? In MUC laufen die Damen und Herren in Anzügen herum und ich dachte, ich hätte mal nen Anstecker oder sowas ähnliches gesehen mit irgendeinem UK-Logo. Ich achte da nie drauf......aber irgendeine LH-Zugehörigkeit konnte ich nicht sehen.

Yep, so ist es, die laufen in Anzügen rum und ich meine auf einem der Anstecker das vorhin mal beschrieben LH-Signet gelesen zu haben. In FRA kürzlich wurde auf meinen Flug nach LHR der Ausweis am Gate definitiv von einer LH-Dame kontrolliert, die sich sonst um Boardkarten kümmert. Bis sich jemand äußert, der davon wirklich Ahnung hat, werden wir wohl nie erfahren, zu wem die Leute nun gehören oder in wessen Auftrag sie handeln
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn du am Check-in Koffer aufgibst, fragen sie dich auch nach deinem Ausweis, da mosert ja auch niemand

Mich hat noch nie jemand bei einem Schengenflug am CI nach einem Ausweis gefragt. Wieso auch?

Mit OLCI kann ich sogar in die USA online einchecken, da fragt mich dann auch kein Mensch mehr nach dem Pass. Ich kann mit meiner Bordkarte einfach so durchgehen. Die Airlines interessiert ja nur, dass ich einen Pass habe. Das Visum überprüfen dann später wieder andere Leute, und das gilt auch nur für USA-Flüge, denn dort haben die Terroristen längst gewonnen, Paranoia pur. Aber nach Asien kann ich ex MUC fliegen, ohne irgendwelchen Leuten meinen Pass zu zeigen - nur der Grenzschutz will den bei der Ausreise kurz sehen. Aus den bekannten Gründen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Gut, bei USA-Flügen könnte das auch damit zu tun haben, daß Du ja bei Einreise unter Visa Waiver von der Fluggesellschaft wieder zurückgebracht werden musst, wenn die Amerikaner dich nicht reinlassen.

Da würde ich schon kucken, daß alle, die in meinem Flieger einsteigen, wenigstens einen gültigen Reisepass dabei haben.