Bundespolizei wegen langsamer Kontrolle verklagt

ANZEIGE

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
ANZEIGE
Was meines Wissens der EU-Verordnung 458/2017 widerspricht.

Ausnahmen gibt es halt überall.

Gleiches wurde auch schon in MUC mitgeteilt. Mit Aufenthaltsgenehmigung solle man sich ruhig bei EU anstellen, da die Prüfung genauso schnell geht wie bei einem EU-Bürger. In MUC habe ich es auch schon erlebt, dass Leute ohne Aufenthaltsgenehmigung aus der EU-Schlange weggeschickt wurden.

Wobei ich da in den meisten Fällen gar nicht mal Absicht unterstellen möchte. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Beschilderung meiner Meinung nach extrem schlecht und gerade unerfahrene Reisende stellen sich dann halt irgendwo an. In vielen anderen Ländern wie z.B. den USA gibt es auch Einweiser die einen in die korrekte Schlange lotsen. In Deutschland habe ich das bisher kaum erlebt (ich glaube in FRA einmal).

In Deutschland steht halt nur EU und Non-EU, die meisten mit Visum denken dann: "Wenn ich in die EU einreisen möchte, muss ich mich in die EU-Schlange stellen."
In der Schweiz und Spanien steht da meistens: "EU passports / All passports."
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
?? Dann muss er nicht durch die Siko und alles ist gut.
Oder was verstehe ich an Deinem Einwurf / Deiner Frage nicht?
Ja. Wenn der Passagier nie durch die Sicherheitskontrolle geht, wird dort seine Bordkarte nicht gescannt. Der Scan dort ist also nicht hinreichend, um festzustellen, ob sich ein Passagier bereits im Sicherheitsbereich befindet oder nicht.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.996
772
ZRH & DUS
Man markiert also bewusst verschiedene Kanäle für Personen verschiedener Herkunft (EU, CH, Andere, usw) und dann spielt es doch keine Rolle wo man ansteht? Und der Beamte muss mit einer Diskriminierungsklage rechnen wenn er jemanden in der falschen Schlange abweist?
Unfug. Aber vermutlich geht es in 90% der Fälle schneller, den Non-EU-Bürger abzufertigen, als ihm jetzt zu erklären, dass er in der falschen Schlange stehe und er jetzt bitte wieder ganz nach hinten gehen solle. Für den Beamten ist das einfacher, für den Passagier aber leider auch, so dass der sich evtl. denkt "Hat prima geklappt, nächstes mal wieder.".
Das ist das gleiche Spiel wie beim Gruppen- oder Prio-Boarding, wo Leute ohne ensprechende Zugehörigkeit auch nicht konsequent zurückgehalten werden.
Mann, oh Mann, wie weit sind wir gekommen....!?
Wenn dir sowas Kopfschmerzen bereitet...
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
752
222
Die Klage der Dame wurde übrigends abgewiesen. Die Bundespolizei behauptet, dass genug Personal eingesetzt wurde, die Dame kann das Gegenteil nicht ausreichend belegen. Eine Stunde Durchlauf in der Sicherheitskontrolle muss als allgemeines Lebensrisko in Kauf genommen werden oder man muss bessere Beweise anfertigen und nicht die falsche Warteschlange abfotografieren. ;)

"Klage vor Bonner Landgericht abgewiesen, Flug verpasst: Kein Schadensersatz"
https://www.express.de/bonn/klage-vor-b ... e-31427162
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
ist doch jetzt ein Freifahrtsschein. zukünftig kalkulieren Betreiber der SiKk 1h Wartezeit, ergo weniger Personal
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.161
846
Schade. Das Thema ist für Airports, Airlines und Paxe wahrlich relevant.
Durch den schlechten Auftritt beim Gericht hat die Dame eher schlafende Hunde geweckt als dem Staat sachgerechte Dienstleistungen aufzuerlegen.
 
  • Like
Reaktionen: H.Bothur

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
ist doch jetzt ein Freifahrtsschein. zukünftig kalkulieren Betreiber der SiKk 1h Wartezeit, ergo weniger Personal

Das halte ich für Schwachsinn. "Die Betreiber" - das ist immerhin grundsätzlich die Bundespolizei und die ist sehr wohl an kurzen Wartezeiten interessiert.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Das halte ich für Schwachsinn. "Die Betreiber" - das ist immerhin grundsätzlich die Bundespolizei und die ist sehr wohl an kurzen Wartezeiten interessiert.
aus welchem Grund? Das Gericht sagt doch dass es hinnehmbar ist? Wieso sollte man schneller werden?

schneller = teurer in den Ausschreibungen.

müssten die Ausschreibungen neu formuliert werden, dass die Kontrolle "binnen xy Minuten" vollzogen wird. Jetzt, wo ein Gericht 1h als Benchmark definiert hat.... wird drin stehen 1h maximal
 

aschumann

Aktives Mitglied
30.09.2017
143
0
Die Klage der Dame wurde übrigends abgewiesen. Die Bundespolizei behauptet, dass genug Personal eingesetzt wurde, die Dame kann das Gegenteil nicht ausreichend belegen. Eine Stunde Durchlauf in der Sicherheitskontrolle muss als allgemeines Lebensrisko in Kauf genommen werden oder man muss bessere Beweise anfertigen und nicht die falsche Warteschlange abfotografieren. ;)

"Klage vor Bonner Landgericht abgewiesen, Flug verpasst: Kein Schadensersatz"
https://www.express.de/bonn/klage-vor-b ... e-31427162


Mal ganz doof gefragt wie kann die Sache überhaupt vor dem Gericht gelandet sein?

Wenn man den Staat oder eine Behörde davon verklagt geht das doch nur vor den Verwaltungsgerichten? und wenn es schon per Zivilgericht geht bei dem mikrigen Betrag ist doch das Amtsgericht zusändig oder is die Frau dort schon auf die Schnauze gefallen und es steht nur nirgends?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.433
CGN
Ich kenne die Situation in CGN ziemlich gut. Und aus der Erfahrung raus sage ich mal das da tlw. recht sportlich kalkuliert wird was Personal bei Fummelbude und Passkontrolle betrifft.
Bei der Einreise stapeln sich die Passagiere manchmal. Gerade nachts wenn die ganzen Türkei Bomber kommen wird es verdammt eng. Mittlerweile versucht man das zu entzerren indem einige Maschinen an T1 abgefertigt werden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Mal ganz doof gefragt wie kann die Sache überhaupt vor dem Gericht gelandet sein?

Wenn man den Staat oder eine Behörde davon verklagt geht das doch nur vor den Verwaltungsgerichten? und wenn es schon per Zivilgericht geht bei dem mikrigen Betrag ist doch das Amtsgericht zusändig oder is die Frau dort schon auf die Schnauze gefallen und es steht nur nirgends?

Ausschliessliche Zustaendigkeit der Landgerichte, § 40 Abs. 2 VwGO, § 71 Abs. 2 Nr. 2 GVG.
 

JumpUp

Neues Mitglied
23.02.2013
3
0
Guten Tag,

ich bin immer mal wieder "stiller Mitleser" im Forum,
daher Hallo in die Runde.

Es gibt ja am Flughafen gleich mehrere Stellen an denen es zeitlich knapp werden kann:
- Bei der Kofferabgabe
- An der Security
- An der Passkontrolle (Bei der Aus- und bei der Einreise, letzteres bei Anschlussflügen relevant)
- Am Zoll

Ist für die einzelnen Bereiche denn geklärt, in welcher Verantwortung es liegt, wenn es mal länger dauert?
Ich habe kein Problem damit, mal 30 Minuten in der Schlange zu stehen -
sobald dadurch aber mein Flug ohne mich abhebt kann es schnell zu enormen Zusatzkosten kommen.

Bsp.: Fluggast mit Handgepäck ist zwei Stunden vor Abflug am Flughafen und begibt sich direkt in Richtung Gate.
Weil bei der Polizei und auch an der Security die Hälfte der Mitarbeiter krank ist und gleichzeitig Ferienanfang ist,
reichen diese zwei Stunden eben nicht aus, dass der Flug erreicht wird (Jaa, ist selten - kommt aber hier und da mal vor dass hunderte Leute in der Schlange stehen).

Ist die grundsätzliche Regel "Security, Passkontrolle, Warteschlange beim Kofferabgeben": Alles ist immer Risiko des Fluggasts?
Oder kann sich ein Fluggast sicher fühle,
dass er (wie bei der Airline beworben, 2 Stunden vor Abflug da ist) bei eine extremen Warteschlange an der Security oder an der Polizei kostenfrei auf den nächsten Flug gebucht wird?

Danke für Aufklärung!
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.670
1.824
Wer Schuld ist, kommt auch auf das Verhalten des Passagiers an. Es gibt hier einen Thread, bei dem Passagiere ihren Flug wegen zu langen Schlangen an Siko oder Passkontrolle verpasst haben. Die sind zu 50% Mitschuldig laut Gerichtsurteil, da sie sich nicht beim Personal bemerkbargemacht haben und nicht gedrängelt haben.

Grundsätzlich bist aber erst mal du dafür verwantwortlich rechtzeitig am Check-in zu sein. Siehst du das es da knapp wird mit der Gepäckannahmeschlusszeit, dann liegt es in deiner Verantwortung auf dich aufmerksam zu machen. Bei Problemen in der Siko ist es sicherlich Fluggesellschafts- und Gesamtsituiationsabhänig, wie man von Seiten des Gateagents reagiert, wenn er im System sieht, dass ein Passagier erst kurz vor Boardingzeit durch die Zugangskontrolle ist und vermutlich noch in der Siko hängt. Du hast auf jeden Fall eine Mitwirkungspflicht und solltest gegebenfals eben auf dich und die kommenden Probleme aufmerksam machen.
 
A

Anonym70281

Guest
Wer Schuld ist, kommt auch auf das Verhalten des Passagiers an. Es gibt hier einen Thread, bei dem Passagiere ihren Flug wegen zu langen Schlangen an Siko oder Passkontrolle verpasst haben. Die sind zu 50% Mitschuldig laut Gerichtsurteil, da sie sich nicht beim Personal bemerkbargemacht haben und nicht gedrängelt haben.

Grundsätzlich bist aber erst mal du dafür verwantwortlich rechtzeitig am Check-in zu sein. Siehst du das es da knapp wird mit der Gepäckannahmeschlusszeit, dann liegt es in deiner Verantwortung auf dich aufmerksam zu machen. Bei Problemen in der Siko ist es sicherlich Fluggesellschafts- und Gesamtsituiationsabhänig, wie man von Seiten des Gateagents reagiert, wenn er im System sieht, dass ein Passagier erst kurz vor Boardingzeit durch die Zugangskontrolle ist und vermutlich noch in der Siko hängt. Du hast auf jeden Fall eine Mitwirkungspflicht und solltest gegebenfals eben auf dich und die kommenden Probleme aufmerksam machen.

An der Stelle mal eine Frage, da ich nicht SO oft fliege und daher nur begrenzt Erfahrungswerte habe...
In Frankfurt bin ich bisher nur ab Terminal 2 geflogen. Zumindest bei meinen letzten Flügen war es so, dass es pro vier Gates eine eigene Sicherheitskontrolle gab. Prinzipiell keine schlechte Idee, da man durch den Flugplan und die Auslastung ja weiß, wie hoch der Andrang an den jeweiligen Bereichen zu welcher Zeit sein sollte (mal davon abgesehen, dass am Terminal 2 eh deutlich weniger Flieger gehen). Ist das am Terminal 1 anders?
In Tokyo Narita bin ich auch fast nur an Terminal 2 abgeflogen, da gibts nur zwei Sicherheitskontrollzonen, einmal Norden und einmal Süden. Allerdings gehen da die Kontrollen um einiges schneller als bei uns, frag mich nicht, was die da effizienter machen als unsere Leute...
Beim Umsteigen ist es ja eh egal, da man in der Regel den Sicherheitsbereich nicht verlässt...

Also, woran liegt es, dass offenbar nur Frankfurt so Panne ist?
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
[...] wie man von Seiten des Gateagents reagiert, wenn er im System sieht, dass ein Passagier erst kurz vor Boardingzeit durch die Zugangskontrolle ist [...]

sind die Systeme wirklich in soweit verknüpft und der Gateagent kann sehen wann ich die Siko und Lounge betreten habe?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.860
1.248
Howard Johnson
Wenn man die Urteilsbegründung liest, sollte "Marie (32)" wohl eher die Fluggesellschaft verklagen, weil das Boarding zu früh abgebrochen wurde.
Sammel-Klage mit den anderen 17 Beteiligten.

BTT: Eine Stunde VOR der SiKo finde ich irre lang. Schade, daß es keine anderen Optionen - wie die Benutzung der Fast Lane im Ausnahmefall oder ähnliches gibt. Zuletzt in FRA waren es mehrere hundert Meter vor den Kontrollen in T2E - ich hätte definitiv meinen Flug verpaßt. Glücklicherweise kam ich durch Fragen dann relativ problemlos durch...
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.261
170
Bad Soden / FRA
Wenn man die Urteilsbegründung liest, sollte "Marie (32)" wohl eher die Fluggesellschaft verklagen, weil das Boarding zu früh abgebrochen wurde.
Sammel-Klage mit den anderen 17 Beteiligten.

BTT: Eine Stunde VOR der SiKo finde ich irre lang. Schade, daß es keine anderen Optionen - wie die Benutzung der Fast Lane im Ausnahmefall oder ähnliches gibt. Zuletzt in FRA waren es mehrere hundert Meter vor den Kontrollen in T2E - ich hätte definitiv meinen Flug verpaßt. Glücklicherweise kam ich durch Fragen dann relativ problemlos durch...
In FRA und MUC gibt es eine fast lane für Flüge, die schon zum Boarding aufgerufen sind.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.670
1.824
sind die Systeme wirklich in soweit verknüpft und der Gateagent kann sehen wann ich die Siko und Lounge betreten habe?

Ich habe in NUE schon mehr als einmal mitbekommen, dass am Ende geschaut wurde, ob der fehlende Passagier vermutlich noch in der Siko ist. Ob die die Lounge auch sehen, weiss ich nicht.
 

TDX78

Reguläres Mitglied
31.07.2015
79
9
Ich habe 2005 bei Kötter die Ausbildung zum Luftsicherheitsassistenten absolviert. Schon damals kommunizierte die Dozentin, das man laut BMI 2-3 Minuten pro Pax Zeit hat für die Kontrolle. Das erschien mir doch ziemlich lange. Scheint sich bis heute nicht wirklich geändert zu haben. Wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage war, ist mir nicht bekannt. Vielleicht wollte Sie auch nur schon mal vorsorglich den Schwarzen Peter von sich weisen.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.500
662
CGN
sind die Systeme wirklich in soweit verknüpft und der Gateagent kann sehen wann ich die Siko und Lounge betreten habe?

Ich bin in ZRH mal auf einem EW Flug bereits im System als no show markiert worden, weil der Gate Agent gesehen hat, dass ich nicht durch die SiKo bin und meine Bordkarte demnach nicht gescannt habe. Auf die Idee des OCI und das ich einfach Airside zum Gate gehe, da ankommend aus USA, ist er nicht gekommen. Ging dann aber recht schnell zu klären und ich konnte boarden.
 

MHG

Aktives Mitglied
Meine Freundin wurde mal inFRA zum EU-Schalterr geschickt, als Nicht-EU Bürgerin. Der BuPO meinte: "Mit Aufethaltstitel wird Sie wie ein EU-Bürger betrachtet".
In MUC wurde dann zwar gemeckert das wäre nicht so, aber trotzdem durchgelassen.
Gleiches ist uns in HEL vor Kurzem widerfahren ...
Meine Frau ist Nicht-EU-Bürgerin mit Deutschem Aufenthaltstitel und durfte in HEL bei der Ausreise nach HKG, sowie drei Wochen später bei der Einreise aus HKG die EU-Bürger Schalter nutzen; mit eben dieser Begründung daß sie mit Aufenthaltstitel wie ein EU-Bürger behandelt wird.
Hat uns jeweils locker 30Min Wartezeit an den mit Chinesen überfluteten Nicht-EU-Bürger Schaltern erspart ...
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Noch netter wäre es wenn sich die Paxe an die Schalter "Für EU Bürger" bzw. "für nicht EU Bürger" halten würden .. und die Beamten sich auch und jeden nicht EU Bürger konseqent an den Nicht-EU-Bürger-Schalter verweisen würden (was man aber nur in DE nicht macht). Versucht mal in den USA oder anderswo über den Nur für Einheimische Bürger Schalter (an denen grundsätzlich nix los ist) einzureisen ... Wäre dies bei uns auch so würde die Einreise für EU-Bürger schneller gehen, ich habe nur einmal gesehen, dass ein Beamter sich getraut hat da jemand wegzuschicken an den anderen Schalter (ok der Beamte war auch kurz vor der Pensionierung, deswegen hat er sich das getraut). Eine Toilette in dem Bereich sollte auch sein.

Hier gibt es fast überall Verbesserungspotential. VIE hat zB elektronische Passkontrolle bei der Schengenausreise (G Gates) nicht aber nach der Busankunft bei der Einreise. Dort gibt es immer wieder nicht EU Bürger am EU Schalter was bei sehr knappen Verbindungen für wartende EU Bürger manchmal problematisch ist.