bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.540
450
ARN
ANZEIGE
Gibt es irgendwelche News ob und wann die TravelCard Apple Pay fähig wird?
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Mal eine lustige Geschichte zur bunq Travel Card. Grad in Singapur unterwegs, alles klappt, bis auf.... Ticketbezahlung in der U-Bahn. Einlass über Tap funktionierte, Transportunternehmen versucht eine Abbuchung zur Verifizierung der Karte, bunq lehnt ab (angeblich contactless Limit überschritten laut support). Bunq kann nichts machen, Transportunternehmen auch nicht, Karte bleibt auf der Blacklist, somit für den öffentlichen Nahverkehr nicht mehr zu gebrauchen. Revolut und Curve zicken nicht rum.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.349
394
Mal eine lustige Geschichte zur bunq Travel Card. Grad in Singapur unterwegs, alles klappt, bis auf.... Ticketbezahlung in der U-Bahn. Einlass über Tap funktionierte, Transportunternehmen versucht eine Abbuchung zur Verifizierung der Karte, bunq lehnt ab (angeblich contactless Limit überschritten laut support). Bunq kann nichts machen, Transportunternehmen auch nicht, Karte bleibt auf der Blacklist, somit für den öffentlichen Nahverkehr nicht mehr zu gebrauchen. Revolut und Curve zicken nicht rum.

Bei den bunq-Karten gilt ein Limit von maximal 50 Euro kontaktlos bis zur nächsten PIN-Eingabe. Wenn du dann ein Terminal ohne Eingabemöglichkeit erwischst, hast du anscheinend Pech gehabt.
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Pech gehabt klingt dann etwas... man stelle sich vor man würde wie von bunq beworben sich wirklich auf die Karte verlassen, wenn so etwas grundlegendes Probleme macht.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.349
394
Pech gehabt klingt dann etwas... man stelle sich vor man würde wie von bunq beworben sich wirklich auf die Karte verlassen, wenn so etwas grundlegendes Probleme macht.

Wenn es das Problem ist, das ich vermute, werden in Zukunft alle EWR-Karten hier Probleme bereiten, wenn auch erst bei 150 Euro.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.599
3.076
Europa
Gerade eine E-Mail von Bunq bekommen, die Travel Card werden ausgetauscht, weil Sie die nummern aktualisieren müssen, weil mit den alten Problemen gab


Travel Card Improvements

We launched bunq Travel Card to give you a card that is accepted everywhere, worldwide. There were a few online stores that didn’t accept the first batch of bunq Travel Cards because of an issue with the card numbers assigned by Mastercard.To make sure you get the best acceptance everywhere, we are going to replace the first batch of Travel Cards. Your replacement will be shipped sometime in the coming days, and we’ll let you know when it does.
 
S

sir_hd

Guest
Das eine könnte (dürfte!) hier aber mit dem anderen zusammenhängen.

Ich denke das ist nicht der Anlass dafür, aber wenn schon intern länger klar ist dass neue Karten mit neuen BIN Nummern vergeben werden müssen, dann wird das den Zeitplan für die Einbindung von XY Pay sicher durcheinander gebracht haben. Hoffen wir mal, dass es bald soweit ist... würde gern bald testen. Interessant wird auch wie das Kartendesign umgesetzt wird. Wenn die einfach nur das bisherige Debit Design übernehmen und "Credit" dazuschreiben, wird man das bei der Apple Wallet nicht auf den ersten Blick sehen welche Karte MC Debit und welche MC Credit ist.
 
S

sir_hd

Guest
Interessante Zahlen die heute bekannt wurden: Verlust Ultimo 2018: € 11kk, bei einem Umsatz aus Bankkunden von € 3,1kk. Das Vermögen das bunq zugetraut wurde war € 211kk.

So um die € 11kk Verlust p.A. könne er sich leisten, sagte Ali Niknam.

Quellle: https://www.businessinsider.nl/bunq-verlies-2018/

Hier gab's noch einen ausgiebigen Bericht (Quelle: https://fd.nl/beurs/1309270/bunq-veel-meer-klanten-maar-ook-veel-meer-kosten-in-2018). Man kommt da z.B. über Google oder Twitter kostenlos ran.

Interessant waren noch etwa (grob geschätzt) 30,000 Kunden (lass es dann 50,000 sein). Das sind im Kontext der ganzen anderen Konto FinTechs wie Revolut, N26, Monese, Monzo, ... (alle >1mio Kunden) schon sehr wenig. Selbst Tomorrow hat Stand jetzt knapp 8,500 Kunden und die gibt es gar nicht mal so lange.

Ich frage mich schon, ob sich bunq dann mit diesen Zahlen mittelfristig selbst tragen kann. Ali Niknam ist nicht blöd und wird schon wissen, dass er selbst keine großen Expansionspläne tragen kann aber auch andere Investoren natürlich dann ihre eigenen Interessen mitbringen. "Bank of the Free" klingt zwar nett, aber ist dann möglicherweise kein tragfähiges Modell.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Andererseits ist Monese oder Revolut halt für viele auch nur ein Drittkonto.
Die Frage ist, ob der durchschnittliche bunqer denn zumindest weniger verlustbringend ist (d.h. weniger Investorengeld verbrennt) als der durchschnittliche Revolut-Nutzer.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Andererseits ist Monese oder Revolut halt für viele auch nur ein Drittkonto.
Die Frage ist, ob der durchschnittliche bunqer denn zumindest weniger verlustbringend ist (d.h. weniger Investorengeld verbrennt) als der durchschnittliche Revolut-Nutzer.

Tatsächlich, das wäre interessant. Monese arbeitet ja mit 1 Mio Nutzer tatsächlich profitabel und haben erst kürzlich (wieder) auch das kostenpflichtige Konto aufgewertet. Offensichtlich hatte das die Nutzer, zugegeben besonderes Klientel für Einwanderer in UK aus osteuropäischen Ländern, nicht davon abgehalten dort Geld zu bezahlen und das Konto rege zu nutzen. Das Wachstum ist weiter hoch.

Mal einfach geraten zu Revolut/bunq: Ich würde sagen nicht unbedingt weniger verlustbringend. Revolut, N26 und Co. leben ja nach dem Prinzip "scale or die tryin'" und optimieren weiter. bunq hat ja pro Nutzer deutlich mehr Mitarbeiter und macht ja praktisch nichts mit dem Geld, außer Entwicklungsarbeit und wohl das meiste Geld bei der EZB zu (vermutlich auch für sie) Strafzinsen parken. Die paar Trams mit bunq Klebefolie durch die Gegend fahren lassen und dann als riesige Marketingaktion inszenieren war auch etwas übertrieben. Aber die setzen inzwischen durch diese 10€ Werbebonus nun auch auf organisches Wachstum. Auch die Travel Card wird sicher keinen Gewinn einfahren aber eher dazu beitragen, bunq bekannter zu machen und Leute in den 8€ Premium Tarif zu locken.

Naja, egal. Der Schuss ging für mich mit bunq nach hinten los mit dem Support und damit ging auch das Vertrauen weg. Habe denen auch nicht verziehen, dass die nachträglich zugegeben haben den meisten Support outgesourct zu haben und die Firma dann plötzlich nicht mehr reagiert hat bzw. Supportanfragen kommentarlos liegen gelassen wurden... Naja.
Einige nervige Bugs bei den Notifications, schlechter Support (nett, aber keine Ahnung von der Materie und widersprechen sich gegenseitig) und für mich als Zweit-/Drittkonto einfach nicht das Geld wert. Finde aber ja doch seine kleine und aktive community und scheinen durchweg nette Leute zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.152
grounded
Ist jemandem ad hoc bekannt, wie man bunq kündigt? Klingt zwar alles ganz nett, nur neben Revolut, N26 usw. brauche ich die nicht auch noch bzw. würde ich denen auch kein Geld anvertrauen.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Ist jemandem ad hoc bekannt, wie man bunq kündigt? Klingt zwar alles ganz nett, nur neben Revolut, N26 usw. brauche ich die nicht auch noch bzw. würde ich denen auch kein Geld anvertrauen.

Geht AFAIK nur in der App, in dem man dem Support schreibt. IBAN für eventuelle Umbuchungen von Restguthaben nicht vergessen.
 
S

sir_hd

Guest
Geht AFAIK nur in der App, in dem man dem Support schreibt. IBAN für eventuelle Umbuchungen von Restguthaben nicht vergessen.

Genau. Nur via Chat in der App. Dauert dann ein paar Tage bis die das erledigt haben. Es erfolgt übrigens keine Kündigungsbestätigung via Mail etc. Finde ich auch etwas seltsam das Verfahren.

Übrigens wenn du den Chat button nicht findest, musst du ggf. mal erst die Suche anwerfen. Dann steht da irgendwo was ähnlich wie "du hast keine Antwort auf deine Frage gefunden?" -> "Private Matters" anklicken.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.394
511
STR
Hat jemand von euch in letzter Zeit versucht eine Bunq Karte manuell (mit den Kartennummern) und nicht mit dem Knopf in der Bunq App zu Google pay hinzuzufügen? Das funktioniert bei mir aktuell nicht.

Edit: Support sagt das sei ein Bug, und man wird sich asap darum kümmern.

Edit2: Bug wurde behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Mal schauen was bunq selbst dazu sagen wird.
Überraschend ist es nicht, sondern war zu erwarten.

Gleichgeschlechtlicher Verkehr ist in Indien erst seit September 2018 legal. Und das auch nicht, weil es dafür eine politische Mehrheit gegeben hätte, sondern weil der Supreme Court so entschieden hat (anders als noch 2013).

Um es jetzt mal höflicher als (angeblich) Donald Trump auszudrücken: Für mich ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität für mich einer der besten Indikatoren dafür, in welchen Ländern und Gesellschaften ich selbst mich niederlassen würde bzw. gerne leben würde.

Dies unabhängig von meiner eigenen Orientierung. Die Korrelation mit anderen Indikatoren (für menschliche Entwicklung, Demokratie, Freiheit und Frieden/Gewalt) ist allerdings augenfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:

6362729

Neues Mitglied
28.08.2019
13
0
ANZEIGE
Hat jemand von euch in letzter Zeit versucht eine Bunq Karte manuell (mit den Kartennummern) und nicht mit dem Knopf in der Bunq App zu Google pay hinzuzufügen? Das funktioniert bei mir aktuell nicht.

Edit: Support sagt das sei ein Bug, und man wird sich asap darum kümmern.

Edit2: Bug wurde behoben.

Danke für den Hinweis. Ich hatte das Problem nämlich bei meiner SmartWatch...wo die Nummer manuell m Smartphone eingegeben werden muss und hatte schon aufgegeben.