Kommt dazu, dass es deutlich günstiger ist, alle 3 Elite-Levels einzufliegen als lediglich HON.
Richtig. Ich habe diesen Thread von Anfang an als "Lohnt sich HON als Selbstzahler?" Frage angesehen.
Ich glaube, gerade als Selbstzahler ist es heute am zielführendsten, freier Agent zu sein ohne Bindung an nur eine Allianz. Das sage ich selbst als im Hub der LH lebender Frankfurter. Natürlich habe ich Flüge, wo LH der einzige Anbieter am Markt ist und wo es dann auf *A ankommt. Aber bei >50% meiner Strecken kann ich aus mindestens zwei Direktfluganbietern wählen. Und selbst in den Fällen, wo die LH einziger am Markt ist, kann eine Umstiegsverbindung zumindest manchmal eine akzeptable Alternative sein.
Die Airlines wie die Vielfliegerprogramme haben alle enhanct. Ich bin froh, dass die Mehrheit der Foristen mittlerweile einzusehen scheint, dass die LH nicht immer der Marktführer ist. Und wenn ich Status bei allen drei Allianzen habe, kann ich mir entspannt die beste Kombi aus Flugzeiten, Produkt und Preis raussuchen.
Ich werde einfach oft das Gefühl nicht ganz los, dass es bei vielen beim HON erfliegen/auskosten eben doch auch um Status und Ansehen geht, obwohl es nicht wirklich Sinn macht.
Das geht mit meinem Kommentar weiter oben zusammen. Der HON ist kein "Circle", sondern die Mitglieder scheinen recht heterogen zu sein. Gerade wenn ich an HON denke, die zugleich bei VFT aktiv sind.
Und des weiteren ist es keine "Honor", keine Ehre, ein HON zu sein. LH scheint mehr und mehr einem transaktionsorientierten Ansatz zu folgen. "Show me the money" bzw. "show me the required HON miles" und ich gebe Dir vordefinierte soft und hard benefits. Ich kann das als Nicht-HON natürlich nicht voll und ganz beurteilen, aber die Unzufriedenheit und das andauernde Klagen vieler HON im VFT und auf FT deutet doch stark darauf hin. Das Vertrauen, "loyalty is a two-way street" scheint brüchig. Zu sehr hat die LH in den letzten Jahren auf Kosten und Umsätze geschaut, zu wenig in die langfristige emotionale Bindung jenseits vom Tagesgeschäft investiert.
Die LH ist darin nicht allein. Die anderen Vielfliegerprogramme machen's genau so. Als Kunde lohnt es sich in diesem Marktumfeld, opportunistisch zu sein. Die lebenslange Loyalität zu einer Airline ist passe. Denn die Airline wird es einem nicht danken!
Wenn Du die fünf Jahre bis 2019 zu den Top 1% der wertvollsten Kunden gehört hast, kriegst Du Deine Top-Tier-Elite Vorteile für 2020/21/22. Aber die laufen ab. Es sei denn, Du beweist, auch 2021/22/23 zu den wertvollsten Kunden zu gehören. Eine Historie allein, dass Du ein paar Jahre richtig viel Geld gebracht hast, interessiert nicht mehr. Es interessiert einzig, ob die Airline glaubt, dass Du IN ZUKUNFT die große Kohle reinbringen wirst. In so einer Welt stellt sich der Kunde am besten, wenn er auch jedes Jahr für sich persönlich neu optimiert. The past is the past.