C. Spohr: "Ticketpreise unter 10 Euro sind unverantwortlich"

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.674
10.547
irdisch
Da landest Du in vorindustrieller Zeit.
Unbestritten ist, dass es dramatische Klimaveränderungen gab. Eiszeiten, Wüstenbildungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Kontinentalverschiebungen, Meteoriteneinschläge, alles mögliche. Viele Male und unabhängig von Menschen. Ob nun heute plötzlich der Mensch irgendwas daran beeinflussen kann, ist völlig unbewiesen.
Ich sage trotzdem sollten wir rücksichtsvoll mit unserer Umwelt umgehen. Dieser Klimazirkus ist aber was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.655
12.581
FRA/QKL
Da landest Du in vorindustrieller Zeit.
Unbestritten ist, dass es dramatische Klimaveränderungen gab. Eiszeiten, Wüstenbildungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Kontinentalverschiebungen, Meteoriteneinschläge, alles mögliche. Viele Male und unabhängig von Menschen. Ob nun heute plötzlich der Mensch irgendwas daran beeinflussen kann, ist völlig unbewiesen.
Ich sage trotzdem sollten wir rücksichtsvoll mit unserer Umwelt umgehen. Dieser Klimazirkus ist aber was anderes.
Ich empfehle diesen Artikel zu lesen und dann nochmal sorgfältig darüber nachzudenken ob das wirklich völlig unbewiesen ist.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2017-05/klimawandel-erderwaermung-co2-meeresspiegel-fakten-beweise
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wir wissen gar nicht, ob der Mensch den "Klimanwandel" beeinflusst. Das Klima wandelt sich seit vormenschlicher Zeit.
Alle kalt Duschen und das Eisbärbaby kann über die Eisscholle zu Mutti zurück - so funktioniert es eben nicht.

Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.

Man sollte all das Geld lieber in Maßnahmen stecken die die Folgen des Klimawandels für die Betroffenen abmildern, nicht (wohl vergeblich) versuchen das ganze aufzuhalten. Da ist die einzige und effektivste Möglichkeit wirklich nur noch das Kinderverbot, dann könnte es vielleicht noch klappen. Viele andere Dinge aber nicht mehr (wie die Rente).
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und DerSenator

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Befremdlich ist für mich, dass besonders in der Klimaforschung mutmasslich seriöse Wissenschaftler - egal ob von MPI, AWI und sonstigen Drittmittel finanzierten Organisationen - aus Statistiken irgendwelche mehr oder weniger signifikanten Zusammenhänge herstellen und daraus dann Kausalitäten zum Klimawandel basteln.
Eigentlich gibt es zu viele Variablen im offenen System "Planet Erde", deren Bedeutung und Wechselwirkungen wir noch nicht ansatzweise verstanden haben, um in der öffentlich geführten Diskussion alleinig den erhöhten CO2-Verbrauch als Auslöser der Klimaerwärmung anzuprangern. Ich halte diese Hysterie oder gar Ideologisierung eines Teilaspekts sogar für sehr gefährlich, da zu viele Ressourcen ausschliesslich in diese eine Richtung fliessen.
Klar sollte jeder sein Bestes tun und erst vor der eigenen Haustüre kehren, aber wir sollten nicht vergessen, dass in vielen anderen Umweltschutzbereichen massiv Mittel und Ressourcen fehlen, da im Wissenschaftsbetrieb nur noch das Label Klima verkauft werden kann.
Der neue Bericht zur Biodiversität ist da eine erfreuliche Ausnahme. Am Himmel ist Platz für Jumbo und Biene (y)

PS: Natürlich sind nicht die Ergebnisse des Berichts erfreulich, jedoch dass sich erweiternde Problembewusstsein. Da ist wieder mehr als CO2...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.

Genau - und zum Sommerurlaub gehts dann an weiße Sandstrände im Thüringer Wald.

Man sollte all das Geld lieber in Maßnahmen stecken die die Folgen des Klimawandels für die Betroffenen abmildern, nicht (wohl vergeblich) versuchen das ganze aufzuhalten. Da ist die einzige und effektivste Möglichkeit wirklich nur noch das Kinderverbot, dann könnte es vielleicht noch klappen. Viele andere Dinge aber nicht mehr (wie die Rente).

Klares Ding, mit nem Fickverbot kann man den Klimawandel stoppen. Das leuchtet selbst nem Dünnbrettbohrer wie mir ein. Danke für die Erleuchtung!
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.236
12.589
Trans Balkan Express
Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.

Nachdem tosc bereits auf die positven Auswirkungen für Thüringen hingewiesen hat, möchte ich noch ergänzen: Sachsen!

"Das Klima kennt Gewinner und Verlierer
Das steht - in meinem Reiseführer
Der Freistaat Sachsen kann sich glücklich schätzen
Gemütlichkeit unter Moskitonetzen

...

Der Sachse sagt: Wieso Katastrophe?
...
Der Chianti aus Chemnitz ist doch lecker
Der Bordeaux aus Bautzen sowieso"

 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.236
12.589
Trans Balkan Express
Wenn man Güter wirklich primär auf die Schiene setzen möchte: Schienen, wir brauchen Schienen. ;)

Und Oberleitungen. Anders als in einem früheren Beitrag kein Witz. Mir fallen auf Anheib drei Strecken ein, die elektrifiziert werden müssten, wo sich aber auf absehbare Zeit nichts tun wird, außer Schildbürgerstreichen:

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/deutsch-polnische-bahnverbindung-dresden-breslau-100.html

[url]https://www.lvz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-Regional/Streit-zwischen-Laendern-gefaehrdet-Ausbau-der-Bahnstrecke-Leipzig-Gera

[/URL]

Insbesondere würde ein Ausbau der Zugstrecken nach Polen wohl dafür sorgen, dass LKWs von der Autobahn verschwinden.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.718
MUC/INN
Was ist daran erbärmlich? Damit lässt sich Geld verdienen mit dem Geiz ist Geil Publikum. Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen. Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Was ist daran erbärmlich? Damit lässt sich Geld verdienen mit dem Geiz ist Geil Publikum. Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen. Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.

MOL denkt auch so, der Carsten zum Glück noch nicht.
Und doch, man sollte sich darüber echauffieren, und ja, besser mit den Hansens nach Malle - aber auch achtsam sein, dass solch schrägen Geschäftsideen wie von OE und FR sich nicht noch mehr ausbreiten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.725
15.617
Was ist daran erbärmlich? [...] Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.

Ach, in "erbaermlich" ist gleich so eine Wertung. Ich halte es schlicht fuer rechtswidrig - der AGB-rechtliche Rahmen legt fest, was hinzunehmen ist, und was nicht, nicht der vereinbarte Preis. Aber meine Meinung ist an der Stelle nun nicht wirklich massgeblich, Ryanair mag diese AGB-rechtswidrige Praxis, eine von vielen, fortsetzen, ich bin weder persoenlich betroffen, noch Michael Kohlhaas.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen.

“Service”, der darin besteht, einen zuvor künstlich und genau zu diesem Grund arrangierten Nachteil zu eliminieren, ist kein Service sondern... naja.
 
  • Like
Reaktionen: Fliegel

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ich finde, LH sollte konsequent sein. Entweder zum echten LCC werden, oder entsprechenden Service fuer entsprechende Ticketpreise auch bieten und sicherstellen. Nur in einem Punkt eifert LH ja nicht den LCC nach, und das ist bei den Ticketpreisen, wenn man von EW absieht.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Was ist daran erbärmlich? Damit lässt sich Geld verdienen mit dem Geiz ist Geil Publikum. Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen. Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.


Ich buche meinen Wellness-Romantik-Urlaub im Hotel auf Malle mit +1.
Vor Ort angekommen, überrascht mich der Rezeptionist mit folgendem Vorschlag: Für nur 49,99 pP/Nacht Aufpreis dürften wir den Kuschel-Urlaub auch gemeinsam im gleichen Zimmer verbringen...Ich denke kurz an den viel zitierten adipösen Inder, neben dem ich schlimmstenfalls nun die Nacht verbringen würde (nachdem er schon auf dem Hinflug neben mir sass ;-) und bezahle lieber die 49,99 fürs gemeinsame Doppelbett.
Na, welche Hotelkette entdeckt den Trend wohl zuerst?
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver und tix

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.508
2.230
Löhne
Und Oberleitungen. Anders als in einem früheren Beitrag kein Witz. Mir fallen auf Anheib drei Strecken ein, die elektrifiziert werden müssten, wo sich aber auf absehbare Zeit nichts tun wird, außer Schildbürgerstreichen:

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/deutsch-polnische-bahnverbindung-dresden-breslau-100.html

[url]https://www.lvz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-Regional/Streit-zwischen-Laendern-gefaehrdet-Ausbau-der-Bahnstrecke-Leipzig-Gera

[/URL]

Insbesondere würde ein Ausbau der Zugstrecken nach Polen wohl dafür sorgen, dass LKWs von der Autobahn verschwinden.

Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass in Deutschland lediglich 65 bis 70 % der Strecken elektrifiziert sind, ich hätte nicht geglaubt, dass der Anteil tatsächlich so niedrig ist.

Es ist wirklich dringend Zeit, dass sich das ändert. Wenn die Dieseltriebwagen auf den Nebenstrecken eingemottet werden könnten, wäre schon eine Menge für den ökologischen Fortschritt beim Verkehrsträger Schiene getan.

Ganz auf den Dieselantrieb zu verzichten wird allerdings nicht möglich sein. Wenn mal wieder eine Oberleitung reißt, etwa weil bei Sturm Bäume auf die Schiene fallen, muss ja irgendjemand die E-Züge in den nächsten Bahnhof schleppen.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.508
2.230
Löhne
Mit Fokus auf Ryanair und Konsorten:
Lauda: Wer zusammensitzen will, muss extra zahlen* - Austrian Aviation Net
Auch Lauda setzt nun Paxe, die auf einer Buchung sind, absichtlich auseinander, um Zusatzeinnahmen für Sitzplatzreservierungen zu generieren. Wie erbärmlich ist das denn :confused:

Dann lass doch einfach diese Brüder bei der Buchung außen vor. Noch gibt es doch Alternativen, die zumindest etwas mehr Service bieten.

Wer so gut wie nix für seine Flüge bezahlen will, hat dann letztendlich so ein Ergebnis.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Dann lass doch einfach diese Brüder bei der Buchung außen vor. Noch gibt es doch Alternativen, die zumindest etwas mehr Service bieten.

Wer so gut wie nix für seine Flüge bezahlen will, hat dann letztendlich so ein Ergebnis.


Du weisst es, ich weiss es.
Ich denke aber auch, dass eine Mehrheit der Kunden nicht so reflektiert bzw. kritisch konsumiert - leider. Dennoch finde ich, dass dies für MOL nicht der Freischein sein darf, jeden sch**** umzusetzen, nur damit er mit billigsten Tickets den Markt beeinflussen kann.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.478
3.597
HAM
Dies Argument zieht doch nicht, insbesondere nicht in dieser Diskussion. Viele und auch ich machen Flugreisen und Wochenendtrips, die in der Masse nur möglich werden, weil die Tickets billig sind. Das dann zu Zielen, die man nicht mit Auto oder Bahn anfahren würde, zumal es auf der Strecke für ein Wochenende auch garnicht funktionieren würde. Bsp. Wochenenden in LIS, NCE, BCN usw.

Ich habe nichts zum Preis gesagt, sondern lediglich eine Frage zur pauschalisierten Behauptung gestellt, dass Fliegen in besonderem Maße umweltschädlich sei. Umweltschutz und Klimaschutz sind zwei unterschiedliche Dinge, die teils im Widerspruch stehen. Fliegen ist klimaschädlicher als viele andere Fortbewegungsmittel, aber nicht umweltschädlicher. Jegliche Reise ist klima- und umweltschädlicher als eine Reise zu unterlassen.

Ich mag pauschale, stark verallgemeinernde und inhaltlich reduzierte Behauptungen nicht, wie die Aussage, dass Fliegen immer umweltschädlich sei. Wäre die ursprüngliche Aussage die, die Du jetzt hier konstruierst, nämlich das günstige Preise zur mehr Flügen führen, die anderenfalls unterlassen würden, hätte ich nichts gesagt. Ebensowenig hätte ich widersprochen, wenn es um Klimaschutz ginge. Jedoch bezogen auf den Umweltschutz gilt das nicht nur für das Flugzeug, sondern auch für billige Busreisen und Supersparpreise bei der Bahn.


Ich habe auch nichts anderes gesagt... Natürlich ist Fliegen klimaschädlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.478
3.597
HAM
Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass in Deutschland lediglich 65 bis 70 % der Strecken elektrifiziert sind, ich hätte nicht geglaubt, dass der Anteil tatsächlich so niedrig ist.

So lange ist das noch nicht her, dass alle ICEs in Hamburg endeten, weil es in Schleswig-Holstein keine ICE taugliche Strecke gab. Mittlerweile fahren sie ja wenigstens teilweise bis Kiel und Lübeck, aber im Nahverkehr (was quasi das gesamte Streckennetz ist) ist hier immer noch sehr viel Diesel unterwegs.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.845
10.134
Dahoam
ANZEIGE
300x250
Wenn man Güter wirklich primär auf die Schiene setzen möchte: Schienen, wir brauchen Schienen. ;)

Und genau da zeigt sich das komplette Politikversagen der letzten Jahrzehnte. Die Bahn wurde schon lange immer schlecht behandelt und allenfalls mit Prestigebauten gesegnet (das Flickwerk an Neubaustrecken). Man hat munter Strecken stillgelegt, Gütergleise abgebaut, Überholmöglichkeiten abgeschafft....
Die Privatisierung war dann schließlich der nächste Schritt ins Verderben und man hat sich komplett totgespart. Jetzt hat man diese marode Eisenbahn wo es Jahre oder Jahrzehnte dauern wird bis sie so leistungsfähig ist wie man sie braucht. Die Automobillobby, Logistiklobby und Nutzfahrzeuglobby haben ganze Arbeit geleistet...



Quantenmechanik ist eben keine "reine Behauptung", es ist eine grundlegende, exzellent fundierte Theorie der Physik (auch wenn Einstein sie abgelehnt hat ;)). Und ja, damit gibt es einen eindeutigen Nachweis für den durch den Menschen verursachten Klimawandel.

Es gibt ein Zitat das man Einstein zuschreibt (man ist sich nicht ganz sicher), aber das auf jedem fall sehr treffend ist:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."



Ich gebe dir Recht, es ist bezogen auf Deutschland immer noch viel zu viel konventionelle Energie und viel zu viel Kohle, vor allem Braunkohle. Aber ein Großteil ist es zum Glück nicht mehr und glücklicherweise steigt der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix stetig.

Auch das Festhalten an der Kohle ist politisches Versagen. Während die Autolobby zusammen mit der CDU/CSU dafür sorgt dass die Eisenbahn nicht weiterkommt, sorgt die Kohlelobby zusammen mit der SPD dass das möglichst lange so weiter geht.



Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.

Man sollte all das Geld lieber in Maßnahmen stecken die die Folgen des Klimawandels für die Betroffenen abmildern, nicht (wohl vergeblich) versuchen das ganze aufzuhalten. Da ist die einzige und effektivste Möglichkeit wirklich nur noch das Kinderverbot, dann könnte es vielleicht noch klappen. Viele andere Dinge aber nicht mehr (wie die Rente).

Dass Grönland wieder Grünland wird und sich manche Gebiete zum schönsten Urlaubsparadies entwickeln mag toll sein. Nur sollte man sich Gedanken machen was die Milliarden an Menschen die in Verliererregionen machen werden... Der karibische Ostseestrand wird wohl nur hinter einer dicken Mauer wie in Ceuta zu genießen sein... Klimaflüchtlinge werden ein riesiges Problem der Zukunft werden. Und wer kann es ihnen verdenken, am kaputten Klima haben die sehr wenig Schuld.



Und Oberleitungen. Anders als in einem früheren Beitrag kein Witz. Mir fallen auf Anheib drei Strecken ein, die elektrifiziert werden müssten, wo sich aber auf absehbare Zeit nichts tun wird, außer Schildbürgerstreichen:

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/deutsch-polnische-bahnverbindung-dresden-breslau-100.html

[url]https://www.lvz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-Regional/Streit-zwischen-Laendern-gefaehrdet-Ausbau-der-Bahnstrecke-Leipzig-Gera

[/URL]

Insbesondere würde ein Ausbau der Zugstrecken nach Polen wohl dafür sorgen, dass LKWs von der Autobahn verschwinden.


Die mangelhafte Elektrifizierung der Strecken gerade nach Osteuropa wurden auch in der gestrigen ARTE-Dokumentation thematisiert:
https://www.arte.tv/de/videos/08159...3DTdjxiH6MjS-_GMyt_bEoLHe87vblayLJyXQkGHFbXhQ


Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass in Deutschland lediglich 65 bis 70 % der Strecken elektrifiziert sind, ich hätte nicht geglaubt, dass der Anteil tatsächlich so niedrig ist.

Genaue Zahlen gab es auch in der ARTE-Doku. Leider weiß ich nicht mehr wieviel Prozent es waren.

Dass es anders geht zeigt die Schweiz, wo fast alles elektrifiziert ist. Und dort wo die Schweizer Bahn der DB schon seit Jahrend die Elektrifizierung mitfinanziert hätte (München-Lindau) geht es auf der deutschen Seite nur extrem schleppend voran. Momentan wird glaube ich gerade gebaut...

Und bei den Zulaufstrecken für den Brenner-Basistunnel geht auf deutscher Seite nördlich von Kufstein auch nichts voran, während man im Inntal alles dafür schon vorbereitet. Einzig bei Kufstein kann die ÖBB nicht weiter arbeiten weil erst klar werden muss die Strecke in Deutschland weitergeht. Außer dass sich auf deutscher Seite die Bürgerinitiativen und "wir-sind-gegen-alle-Wutbürger" formieren geht eh nichts weiter.... Und der Verkehrsminister hat auch nichts anderes zu tun als Tag für Tag mit blödsinnige E-Roller-Bestimmungen um sich zu werfen und sich groß für die Innovationen und Zukunftsidee zu loben um nur Tage später nach großen Proteste wieder alles anders zu machen.