ANZEIGE
Mal schnell 100 Jahre lang messen reicht nicht, um irgendwelche erdgeschichtlich relevanten Prozesse daraus abzuleiten.
Mal schnell 100 Jahre lang messen reicht nicht, um irgendwelche erdgeschichtlich relevanten Prozesse daraus abzuleiten.
Ich empfehle diesen Artikel zu lesen und dann nochmal sorgfältig darüber nachzudenken ob das wirklich völlig unbewiesen ist.Da landest Du in vorindustrieller Zeit.
Unbestritten ist, dass es dramatische Klimaveränderungen gab. Eiszeiten, Wüstenbildungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Kontinentalverschiebungen, Meteoriteneinschläge, alles mögliche. Viele Male und unabhängig von Menschen. Ob nun heute plötzlich der Mensch irgendwas daran beeinflussen kann, ist völlig unbewiesen.
Ich sage trotzdem sollten wir rücksichtsvoll mit unserer Umwelt umgehen. Dieser Klimazirkus ist aber was anderes.
Wir wissen gar nicht, ob der Mensch den "Klimanwandel" beeinflusst. Das Klima wandelt sich seit vormenschlicher Zeit.
Alle kalt Duschen und das Eisbärbaby kann über die Eisscholle zu Mutti zurück - so funktioniert es eben nicht.
Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.
Man sollte all das Geld lieber in Maßnahmen stecken die die Folgen des Klimawandels für die Betroffenen abmildern, nicht (wohl vergeblich) versuchen das ganze aufzuhalten. Da ist die einzige und effektivste Möglichkeit wirklich nur noch das Kinderverbot, dann könnte es vielleicht noch klappen. Viele andere Dinge aber nicht mehr (wie die Rente).
Da ist die einzige und effektivste Möglichkeit wirklich nur noch das Kinderverbot
Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.
Nachdem tosc bereits auf die positven Auswirkungen für Thüringen hingewiesen hat, möchte ich noch ergänzen: Sachsen!
Wenn man Güter wirklich primär auf die Schiene setzen möchte: Schienen, wir brauchen Schienen.![]()
Wer "fokussiert" sich denn auf Flugverkehr? Etwa die Grünen?
Was ist daran erbärmlich? Damit lässt sich Geld verdienen mit dem Geiz ist Geil Publikum. Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen. Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.
Was ist daran erbärmlich? [...] Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.
Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen.
Was ist daran erbärmlich? Damit lässt sich Geld verdienen mit dem Geiz ist Geil Publikum. Wer Service will, hat diesen zu bezahleh kder Bus zu fahren. Erbärmlich ist es, sich darüber aufzuregen. Wer meint er kann für 10€ nach Mallotze düsen, der hat hinzunehmen was kommt und keine Ansprüche zu stellen.
Und Oberleitungen. Anders als in einem früheren Beitrag kein Witz. Mir fallen auf Anheib drei Strecken ein, die elektrifiziert werden müssten, wo sich aber auf absehbare Zeit nichts tun wird, außer Schildbürgerstreichen:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/deutsch-polnische-bahnverbindung-dresden-breslau-100.html
[url]https://www.lvz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-Regional/Streit-zwischen-Laendern-gefaehrdet-Ausbau-der-Bahnstrecke-Leipzig-Gera
[/URL]
Insbesondere würde ein Ausbau der Zugstrecken nach Polen wohl dafür sorgen, dass LKWs von der Autobahn verschwinden.
Mit Fokus auf Ryanair und Konsorten:
Lauda: Wer zusammensitzen will, muss extra zahlen* - Austrian Aviation Net
Auch Lauda setzt nun Paxe, die auf einer Buchung sind, absichtlich auseinander, um Zusatzeinnahmen für Sitzplatzreservierungen zu generieren. Wie erbärmlich ist das denn![]()
Dann lass doch einfach diese Brüder bei der Buchung außen vor. Noch gibt es doch Alternativen, die zumindest etwas mehr Service bieten.
Wer so gut wie nix für seine Flüge bezahlen will, hat dann letztendlich so ein Ergebnis.
Dies Argument zieht doch nicht, insbesondere nicht in dieser Diskussion. Viele und auch ich machen Flugreisen und Wochenendtrips, die in der Masse nur möglich werden, weil die Tickets billig sind. Das dann zu Zielen, die man nicht mit Auto oder Bahn anfahren würde, zumal es auf der Strecke für ein Wochenende auch garnicht funktionieren würde. Bsp. Wochenenden in LIS, NCE, BCN usw.
Treibstoff-Verbrauch ist nicht alles. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Radiative_Forcing_Index
![]()
Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass in Deutschland lediglich 65 bis 70 % der Strecken elektrifiziert sind, ich hätte nicht geglaubt, dass der Anteil tatsächlich so niedrig ist.
Wenn man Güter wirklich primär auf die Schiene setzen möchte: Schienen, wir brauchen Schienen.![]()
Quantenmechanik ist eben keine "reine Behauptung", es ist eine grundlegende, exzellent fundierte Theorie der Physik (auch wenn Einstein sie abgelehnt hat). Und ja, damit gibt es einen eindeutigen Nachweis für den durch den Menschen verursachten Klimawandel.
Ich gebe dir Recht, es ist bezogen auf Deutschland immer noch viel zu viel konventionelle Energie und viel zu viel Kohle, vor allem Braunkohle. Aber ein Großteil ist es zum Glück nicht mehr und glücklicherweise steigt der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix stetig.
Vor allem werden immer nur die negativen Folgen der Klimaerwärmung erwähnt - was ist denn mit allen positiven? Vielleicht überwiegen die ja sogar, da viele Gebiete die heute aufgrund der Kälte unbewohnbar sind, auf einmal doch grün und fruchtbar werden - Grönland aka Greenland z.B.
Man sollte all das Geld lieber in Maßnahmen stecken die die Folgen des Klimawandels für die Betroffenen abmildern, nicht (wohl vergeblich) versuchen das ganze aufzuhalten. Da ist die einzige und effektivste Möglichkeit wirklich nur noch das Kinderverbot, dann könnte es vielleicht noch klappen. Viele andere Dinge aber nicht mehr (wie die Rente).
Und Oberleitungen. Anders als in einem früheren Beitrag kein Witz. Mir fallen auf Anheib drei Strecken ein, die elektrifiziert werden müssten, wo sich aber auf absehbare Zeit nichts tun wird, außer Schildbürgerstreichen:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/deutsch-polnische-bahnverbindung-dresden-breslau-100.html
[url]https://www.lvz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-Regional/Streit-zwischen-Laendern-gefaehrdet-Ausbau-der-Bahnstrecke-Leipzig-Gera
[/URL]
Insbesondere würde ein Ausbau der Zugstrecken nach Polen wohl dafür sorgen, dass LKWs von der Autobahn verschwinden.
Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass in Deutschland lediglich 65 bis 70 % der Strecken elektrifiziert sind, ich hätte nicht geglaubt, dass der Anteil tatsächlich so niedrig ist.