ANZEIGE
24.01. + 25.01. – Los Angeles
Wie üblich nicht allzu spät wach geworden und im Anschluss daran die Karre nochmal getankt. Inzwischen zeigte das Display 28mpg an, da frage ich mich wie die Person vor mir gefahren sein muss um auf <25mpg zu kommen, weil ich zwischenzeitlich auch mal im Track Mode war. Ja, die Karre geht auch quer.
In Twentynine Palms gibt es hier und da sogar so etwas wie Fahrradwege. Ein schmaler Streifen neben einer 50mph Straße lädt allerdings nicht unbedingt zum fahren ein. Kein Wunder also, dass ich außer zwei Rennradfahrern keine anderen Fahrradfahrende erblicken konnte. In einem anderen Bericht wurde sich mehr oder minder über Fahrräder auf der Straße echauffiert, da diese alles blockieren und aufhalten würde. Sicherlich kann man diese Perspektive vertreten, ist halt nur nicht besonders smart. Zudem ich in meiner Stadt mit dem Fahrrad auch einfach immer schneller unterwegs bin als mit dem Auto – auf den meisten Strecken. Und auch ich hätte lieber separate Fahrradwege, von den Fahrspuren baulich getrennt. Aber da Deutschland in den 1960er Jahren die autogerechte Stadt für sinnvoll empfand, muss man heute halt mit der Misere leben. In den USA natürlich umso mehr. Disclaimer: Das ganze sagt eine Person, die dennoch sehr gerne mit dem Auto und Motorrad fährt. Intermodalität ist der Weg zum Ziel.
In den USA aber eher schwierig und so ging es recht monoton bis zur Interstate. Auf dieser fand ich das Fahren mitunter recht unangenehm. Zum einen hatte ich den Eindruck, dass die Fahrspuren teils nicht immer die gleiche Breite hatten, zum war der Zustand der Straße stellenweise katastrophal. Hier habe ich natürlich auch immer die Motorrad Perspektive im Kopf. Gut, Interstates würde ich wohl – wie Autobahnen auch, vermeiden wo es geht.
Besonders nervig fand ich aber das teilweise komplett unnötige überholen von rechts. Ich hatte den Eindruck manche machen das einfach aus Prinzip, da auch links ohne Probleme möglich gewesen wäre. Es ist in CA zwar erlaubt, aber dennoch habe ich mehrere Situationen gesehen, die potenziell schlecht hätten ausgehen können.
Mit der Zeit war dann LA erreicht und da es aus Osten kommend quasi auf dem Weg lag begab ich mich zunächst zum Griffith Observatory. Am Vormittag sind die Parkplätze hier zudem kostenlos.
Von hier gibt es die typischen Aussichten.
Wie @B773ER auch schon in seinem hervorragenden Bericht anmerkte fühlt sich LA mitunter recht vertraut an, auch wenn man noch nie da war. Ich kannte LA bislang nämlich, abgesehen von Berichten und Fotos, aus GTA.
Von hier ging es in Richutng Melrose Avenue.
Dort hatte ich für meine beste Freundin bei Glossier etwas abzuholen. Vermutlich semi legal geparkt war ich von Laden ganz angetan. Ich weiß zwar nicht so wirklich was ich abgeholt habe, aber die vibes im Laden waren doch sehr angenehm.
Über den Sunset Blvd. fuhr ich dann noch einmal ein kurzes Stück.
Nämlich dann durch Beverly Hills, welches zu gefallen wusste. Sofern ich nicht noch Krypto Millionär werde kann man aktuell ja froh sein, wenn man in Deutschland etwas realpreisiges erwerben kann.
Die Fahrt bis nach LA zog sich dann doch etwas, obwohl es eigentlich gar nicht so viele Meilen sind. Daher war es inzwischen bereits Mittag. Bislang bin ich aufs Essen hier ja doch nicht eingegangen, es war einfach zu langweilig. Mir ist außerdem schon das ein oder andere Mal bei longhauls nach Westen aufgefallen, dass mein Hungergefühl die ersten Tage nicht selten abstinent ist.
Jetzt war es aber da und unter vielen Optionen gab es natürlich nur eine, die ernsthaft in Betracht gezogen werden konnte. Daher ging es in Richtung LAX.
Subjektiv war recht viel los, da allerdings etliche Parkplätze frei waren, geht es hier vermutlich sonst anders zu. Ein kurzer Blick auf FR24 verriet, dass ich mit der Bestellung noch einen Moment warten sollte.
Aus dem geliebten Land kam NZ nämlich vorbei. Im Anschluss wurde die Bestellung getätigt. Die ließ dann allerdings länger als gedacht auf sich warten, sodass LHs B748 leider nur aus dem Laden und ohne Kamera beobachtet werden konnte. Allerdings hatte ich nicht nur mit Gegenlicht zu kämpfen, sondern stelle ich später fest, dass die Einstellungen der Kamere etwas aus den Fugen Geraten zu sein schienen.
Double double, animal style fries und Dr Pepper. Traumhafte Trilogie. Retrospektiv wären zwei patties mehr aber auch keine schlechte Entscheidung gewesen.
Da es im Winter ohnehin nur Gegenlicht gibt machte ich mich auf den Weg zum Hotel.
Auch hier musste wieder ein Kompromiss eingegangen werden. Ich wollte recht nah am Strand sein und Parken sollte im Idealfall gratis sein. Daher wurde es das Jolly Roger am Washington Boulevard.
Kostenfreie Parkgarage, sogar mit EV Lademöglichkeit, und die Lage waren der Kompromiss zum Rest.
Der Flur gleicht einem Irrgarten und das ganze Haus ist recht alt und abgewohnt. Dafür fand ich es auch gar nicht mal so günstig.
Allerdings waren es nur sieben Blocks bis Venice Beach. Dort angekommen habe ich mich gefragt wer wohl in den Häusern in erster Reihe wohnt und ob das überhaupt so schön ist, wenn jeden Tag unzählige Menschen auf meinen Balkon blicken.
Ein kurzer Abstecher zu den Kanälen
Danach zurück in Richtung Strand
Ich spazierte erstmal weiter und kam an den bekannten Plätzen vorbei. Exemplarisch der Basketballcourt.
In der bereits untergehenden Sonne war es sehr angenehm und ich stellte fest, dass meine Wohnung mehr Ähnlichkeiten zu Venice hat als ich vermutete hätte. Sonne auf dem Balkon von Vormittags bis zum Sonnenuntergang, Sportanlagen bzw. ein brandneuer Basketballplatz etwa drei Minuten zu Fuß entfernt und einen ähnlich gestalteten Fahrradweg gibt es mit dem Radschnellweg 1 ebenfalls Gut, Pazifik fehlt halt.
Je weiter man sich von Venice entfernte, desto leerer wurde es zunächst. Auch waren einige Geschäfte (dauerhaft?) geschlossen.
Irgendwann kam dann Santa Monica in Sicht
Die Parkplätze in erster Reihe sind in meinen Augen fehl am Platz, allerdings habe ich auch keine Lösung für das Dilemma parat, in einer Stadt in der ohne Auto in absehbarer Zeit wohl nix funktioniert.
Da der Pier alles das beheimatet auf das ich absolut nicht stehe bin ich diesen gar nicht bis zum Ende gelaufen.
Stattdessen habe ich noch einen Blick nach Santa Monica geworfen.
Nachdem ich noch kurz bei Target war bestellte ich einen Lyft, zurück laufen wollte ich nämlich jetzt nicht mehr.
25.01.
Ich bin natürlich erneut früh wach geworden, allerdings sollte ich heute mehr als genug Zeit haben. LAX-JFK hat eine STD um 23:59 Uhr.
Daher schrieb ich den Bericht am Morgen bereits vor und selektierte zudem einige Fotos. Was ich heute machen will wusste ich bis dahin allerdings noch immer nicht so konkret. Film und Fernsehen und alles was dazu gehört liegt ebenfalls nicht in meinem primären Interessensgebiet und daher standen sowas wie Universal oder gar der walk of fame gar nicht erst zur Debatte.
Zwischenzeitlich konnte man bereits Tickets für das jüngste Playoff Spiel der Rams kaufen, welches ich gerne getan hätte. Dann kam es jedoch anders und es war nun doch kein Heimspiel mehr. In dem Fall hätte ich meine Route zwar kurzerhand ändern müssen, aber das wäre sicherlich ganz nice gewesen. Mit gut $230 jedoch nicht gerade günstig. Die Rams hatten dann gewonnen während ich im Joshua Tree NP war.
Da ich noch immer keine grandiose Idee hatte etwas mit dem Tag anzufangen, bin ich erstmal in Richtung Getty Center gefahren. $20 für Parken wollte ich allerdings nicht bezahlen, sodass ich zum North Beverly Park fuhr.
Am Schildkröten Teich fand ich jedoch nur allerwelts Enten vor
Natürlich gibt es hier auch Wohnhäuser. Auf dem Weg sah ich ein Auto mit dem Kennzeichen "I AM JB" ich rätselte, ob es sich dabei um den Kanadier halten könnte.
Im Sommer wäre es jetzt zum In N Out gegangen, da hier gegen Abend kein Gegenlicht mehr vorherrscht. User @Domingo wies mich aber auf einen anderen Spot hin, den ich stattdessen aufsuchen wollte.
B717 wäre mir ja lieber gewesen, aber die Zeiten sind bei DL bald ja auch vorbei.
Ein weiterer Spoiler für Juli
B777-200ER wie immer nur aus der Ferne
Der Koreaner brachte etwas Farbe ins Spiel
Ebenso eine der mitunter schönsten liveries, hier aus CDG eingetroffen. Vor dem weißen Haufen.
Für die NZ B789 und die LH B748 war ich heute zu spät dran. Glücklicherweise kam NZ heute nochmal. Geht am Abend allerdings nach BNE raus.
Im Hintergund zudem noch eine ANA B77W.
Die LH B748 ging kurz danach raus, allerdings auf der falschen Bahn. Substituiert wird mit einer anderen 747.
Ein richtig schöner Spot. Bei weniger diffusem Licht bzw. klarerer Sicht ist der Hintergrund noch erheblich besser.
Als es mit dem Licht zu Ende ging fuhr ich in eine nahegelegene Westfield Mall, da ich noch ein paar Teile besorgen wollte. Von hier ging es dann bereits zu Avis.
Vor mit vielleicht der nächste Mietwagen, da gibt es dann auch defintiv keinen 2.3L Ecoboost Motor.
Aber mit dem Mustang war ich auch zufrieden. Da ich vorher immer nur geschaut hatte wie viel Zeit für die jeweiligen Abschnitte benötigt wird, war ich etwas überrascht 1.121mi gefahren zu sein. Immerhin knapp 1.800 Kilometer. Meine übliche Kilometerleistung, nur Auto, liegt im monatlichen Schnitt weit darunter,
Am Ende lag der Vebrauch bei 8.4 L/100km. Immernoch sehr akzeptabel wie ich finde.
Unterm Strich war ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Cabrio könnte ich mir grundsätzlich auch für Deutschland vorstellen, auch Automatik über einen längerem Zeitraum empfand ich als ganz angenehm. Die Problematik hinsichtlich der Verarbeitung wurden ja bereits thematisiert. Auch finden sich im Innenraum sehr viele Elemente aus Plastik. Allerdings muss der Preis ja auch irgendwo her kommen,
Der Bus nach T2 kam auch sehr zeitnah. Am LAX
Am Automaten noch $30 für das Aufgabegepäck gelöhnt und anschließend darüber nachgedacht Gloabel Entry und TSA Pre in Erwägung zu ziehen. So oft bin ich zwar nicht hier, allerdings nerven mich Kontrollen, insbesondere TSA doch recht stark. Primär aufgrund der anderen Leute, die einfach völlig Lost sind. Hier kam weiterhin dazu, dass zwei Spuren mit je vier Punkten zu lediglich einem scannen mergen. Es war zwar wenig los, dennoch nervt es mich einfach.
Zielstrebig habe ich die Delta Sky Lounge aufgesucht, von denen es seit kurzem gleich zwei direkt gegenüber gibt. Offenbar war die Kapazitätsgrenze der einen erreicht. Vom Layout erinnert mich die Lounge sehr an die IB Lounge im T4S in MAD.
Hier gibt es auf der einen Seite eine paar mit vier Bieren on tap und mittig diverse Speisen. Da ich ehrlich gesagt ausschließlich Chips und verpacktes Obst erwartete hatte ich vorher bereits etwas gegessen. Mit dem Obst sollte ich zwar recht behalten, aber die anderen Dinge überraschenden positiv. Wenngleich Mac n cheese für die hieseige Bevölkerung möglicherweise ein Highlight darstellt, würde ich es mithin immerhin als authentisch bezeichnen.
Ich suchte mir einen Platz am anderen Ende der Lounge und nachdem der Weg zur Bar von hier sehr weit war, exakt 80 Schritte oneway, nahm ich bei der zweiten Runde direkt zwei Gläser Bier mit. Abflug von DL554 soll in etwa drei Stunden sein. Die Zeit um 23:59 wird irgendeinen Grund haben, aber da es dann ohnehin erst nach Mitternacht erfolgt kommen ein paar Zeilen zum Flug dann im Teil des 26. Januars.
Da mir trotz recht guter Noten und sozialen Engagements ein Stipendium verwehrt blieb, geht es in Eco nach NYC. Da Delta One auch einfach $1K kosten sollte war das nichtmal einen Gedanken wert, zumal im besten Fall fünf Stunden Schlaf in meinen Aufen auch kein überzeugendes Argument sind.
Für NYC sieht es aktuell sehr sonnig aus, wenn auch ziemlich kalt. Auch hier habe ich bisher keine Pläne. Das letzte Mal NYC ist inzwischen auch schon wieder fast vier Jahre her - das kommt mir gar nicht so vor.
Bei Buchung erschien mir der Delta Flug eine ganz passable Option zu sein. Sehr verlässlich flog jeden Tag eine B764 und die Ankunftszeit in JFK war auch ganz gut.
Allerdings hätte ich vielleicht doch lieber United nach EWR nehmen sollen. Dieser ging zwar etwa zwei Stunden früher und kam dementsprechend auch sehr früh morgens an, allerdings hätte es hier United Premium Plus war einen recht guten Kurs in der B787-10 gegeben.
Wie üblich nicht allzu spät wach geworden und im Anschluss daran die Karre nochmal getankt. Inzwischen zeigte das Display 28mpg an, da frage ich mich wie die Person vor mir gefahren sein muss um auf <25mpg zu kommen, weil ich zwischenzeitlich auch mal im Track Mode war. Ja, die Karre geht auch quer.
In Twentynine Palms gibt es hier und da sogar so etwas wie Fahrradwege. Ein schmaler Streifen neben einer 50mph Straße lädt allerdings nicht unbedingt zum fahren ein. Kein Wunder also, dass ich außer zwei Rennradfahrern keine anderen Fahrradfahrende erblicken konnte. In einem anderen Bericht wurde sich mehr oder minder über Fahrräder auf der Straße echauffiert, da diese alles blockieren und aufhalten würde. Sicherlich kann man diese Perspektive vertreten, ist halt nur nicht besonders smart. Zudem ich in meiner Stadt mit dem Fahrrad auch einfach immer schneller unterwegs bin als mit dem Auto – auf den meisten Strecken. Und auch ich hätte lieber separate Fahrradwege, von den Fahrspuren baulich getrennt. Aber da Deutschland in den 1960er Jahren die autogerechte Stadt für sinnvoll empfand, muss man heute halt mit der Misere leben. In den USA natürlich umso mehr. Disclaimer: Das ganze sagt eine Person, die dennoch sehr gerne mit dem Auto und Motorrad fährt. Intermodalität ist der Weg zum Ziel.
In den USA aber eher schwierig und so ging es recht monoton bis zur Interstate. Auf dieser fand ich das Fahren mitunter recht unangenehm. Zum einen hatte ich den Eindruck, dass die Fahrspuren teils nicht immer die gleiche Breite hatten, zum war der Zustand der Straße stellenweise katastrophal. Hier habe ich natürlich auch immer die Motorrad Perspektive im Kopf. Gut, Interstates würde ich wohl – wie Autobahnen auch, vermeiden wo es geht.
Besonders nervig fand ich aber das teilweise komplett unnötige überholen von rechts. Ich hatte den Eindruck manche machen das einfach aus Prinzip, da auch links ohne Probleme möglich gewesen wäre. Es ist in CA zwar erlaubt, aber dennoch habe ich mehrere Situationen gesehen, die potenziell schlecht hätten ausgehen können.
Mit der Zeit war dann LA erreicht und da es aus Osten kommend quasi auf dem Weg lag begab ich mich zunächst zum Griffith Observatory. Am Vormittag sind die Parkplätze hier zudem kostenlos.
![20220124_104900-kopie27ju4.jpg](https://abload.de/img/20220124_104900-kopie27ju4.jpg)
Von hier gibt es die typischen Aussichten.
![20220124_105053-kopiejtkze.jpg](https://abload.de/img/20220124_105053-kopiejtkze.jpg)
![20220124_104705-kopieyzjpt.jpg](https://abload.de/img/20220124_104705-kopieyzjpt.jpg)
Wie @B773ER auch schon in seinem hervorragenden Bericht anmerkte fühlt sich LA mitunter recht vertraut an, auch wenn man noch nie da war. Ich kannte LA bislang nämlich, abgesehen von Berichten und Fotos, aus GTA.
Von hier ging es in Richutng Melrose Avenue.
![dsc00094n3k74.jpg](https://abload.de/img/dsc00094n3k74.jpg)
Dort hatte ich für meine beste Freundin bei Glossier etwas abzuholen. Vermutlich semi legal geparkt war ich von Laden ganz angetan. Ich weiß zwar nicht so wirklich was ich abgeholt habe, aber die vibes im Laden waren doch sehr angenehm.
![20220124_114714-kopie7bkhv.jpg](https://abload.de/img/20220124_114714-kopie7bkhv.jpg)
Über den Sunset Blvd. fuhr ich dann noch einmal ein kurzes Stück.
Nämlich dann durch Beverly Hills, welches zu gefallen wusste. Sofern ich nicht noch Krypto Millionär werde kann man aktuell ja froh sein, wenn man in Deutschland etwas realpreisiges erwerben kann.
![20220124_122559-kopiewvjbs.jpg](https://abload.de/img/20220124_122559-kopiewvjbs.jpg)
Die Fahrt bis nach LA zog sich dann doch etwas, obwohl es eigentlich gar nicht so viele Meilen sind. Daher war es inzwischen bereits Mittag. Bislang bin ich aufs Essen hier ja doch nicht eingegangen, es war einfach zu langweilig. Mir ist außerdem schon das ein oder andere Mal bei longhauls nach Westen aufgefallen, dass mein Hungergefühl die ersten Tage nicht selten abstinent ist.
Jetzt war es aber da und unter vielen Optionen gab es natürlich nur eine, die ernsthaft in Betracht gezogen werden konnte. Daher ging es in Richtung LAX.
Subjektiv war recht viel los, da allerdings etliche Parkplätze frei waren, geht es hier vermutlich sonst anders zu. Ein kurzer Blick auf FR24 verriet, dass ich mit der Bestellung noch einen Moment warten sollte.
Aus dem geliebten Land kam NZ nämlich vorbei. Im Anschluss wurde die Bestellung getätigt. Die ließ dann allerdings länger als gedacht auf sich warten, sodass LHs B748 leider nur aus dem Laden und ohne Kamera beobachtet werden konnte. Allerdings hatte ich nicht nur mit Gegenlicht zu kämpfen, sondern stelle ich später fest, dass die Einstellungen der Kamere etwas aus den Fugen Geraten zu sein schienen.
![dsc001045hkr3.jpg](https://abload.de/img/dsc001045hkr3.jpg)
![dsc001057vkbv.jpg](https://abload.de/img/dsc001057vkbv.jpg)
Double double, animal style fries und Dr Pepper. Traumhafte Trilogie. Retrospektiv wären zwei patties mehr aber auch keine schlechte Entscheidung gewesen.
![20220124_134944-kopiesejsn.jpg](https://abload.de/img/20220124_134944-kopiesejsn.jpg)
Da es im Winter ohnehin nur Gegenlicht gibt machte ich mich auf den Weg zum Hotel.
Auch hier musste wieder ein Kompromiss eingegangen werden. Ich wollte recht nah am Strand sein und Parken sollte im Idealfall gratis sein. Daher wurde es das Jolly Roger am Washington Boulevard.
![20220124_152258hsk0h.jpg](https://abload.de/img/20220124_152258hsk0h.jpg)
Kostenfreie Parkgarage, sogar mit EV Lademöglichkeit, und die Lage waren der Kompromiss zum Rest.
![20220124_152220ffj8z.jpg](https://abload.de/img/20220124_152220ffj8z.jpg)
Der Flur gleicht einem Irrgarten und das ganze Haus ist recht alt und abgewohnt. Dafür fand ich es auch gar nicht mal so günstig.
![20220124_143808gqjc5.jpg](https://abload.de/img/20220124_143808gqjc5.jpg)
Allerdings waren es nur sieben Blocks bis Venice Beach. Dort angekommen habe ich mich gefragt wer wohl in den Häusern in erster Reihe wohnt und ob das überhaupt so schön ist, wenn jeden Tag unzählige Menschen auf meinen Balkon blicken.
![20220124_15462188klf.jpg](https://abload.de/img/20220124_15462188klf.jpg)
Ein kurzer Abstecher zu den Kanälen
![20220124_155719oijkj.jpg](https://abload.de/img/20220124_155719oijkj.jpg)
![20220124_1557433dk0v.jpg](https://abload.de/img/20220124_1557433dk0v.jpg)
Danach zurück in Richtung Strand
![20220124_160705s2kl1.jpg](https://abload.de/img/20220124_160705s2kl1.jpg)
Ich spazierte erstmal weiter und kam an den bekannten Plätzen vorbei. Exemplarisch der Basketballcourt.
![20220124_160431lgjnj.jpg](https://abload.de/img/20220124_160431lgjnj.jpg)
In der bereits untergehenden Sonne war es sehr angenehm und ich stellte fest, dass meine Wohnung mehr Ähnlichkeiten zu Venice hat als ich vermutete hätte. Sonne auf dem Balkon von Vormittags bis zum Sonnenuntergang, Sportanlagen bzw. ein brandneuer Basketballplatz etwa drei Minuten zu Fuß entfernt und einen ähnlich gestalteten Fahrradweg gibt es mit dem Radschnellweg 1 ebenfalls Gut, Pazifik fehlt halt.
Je weiter man sich von Venice entfernte, desto leerer wurde es zunächst. Auch waren einige Geschäfte (dauerhaft?) geschlossen.
![20220124_161744y3k7t.jpg](https://abload.de/img/20220124_161744y3k7t.jpg)
Irgendwann kam dann Santa Monica in Sicht
![20220124_165038h9k9k.jpg](https://abload.de/img/20220124_165038h9k9k.jpg)
Die Parkplätze in erster Reihe sind in meinen Augen fehl am Platz, allerdings habe ich auch keine Lösung für das Dilemma parat, in einer Stadt in der ohne Auto in absehbarer Zeit wohl nix funktioniert.
![20220124_164541bfklr.jpg](https://abload.de/img/20220124_164541bfklr.jpg)
Da der Pier alles das beheimatet auf das ich absolut nicht stehe bin ich diesen gar nicht bis zum Ende gelaufen.
![20220124_165948tck82.jpg](https://abload.de/img/20220124_165948tck82.jpg)
Stattdessen habe ich noch einen Blick nach Santa Monica geworfen.
![20220124_171616tujw7.jpg](https://abload.de/img/20220124_171616tujw7.jpg)
Nachdem ich noch kurz bei Target war bestellte ich einen Lyft, zurück laufen wollte ich nämlich jetzt nicht mehr.
25.01.
Ich bin natürlich erneut früh wach geworden, allerdings sollte ich heute mehr als genug Zeit haben. LAX-JFK hat eine STD um 23:59 Uhr.
Daher schrieb ich den Bericht am Morgen bereits vor und selektierte zudem einige Fotos. Was ich heute machen will wusste ich bis dahin allerdings noch immer nicht so konkret. Film und Fernsehen und alles was dazu gehört liegt ebenfalls nicht in meinem primären Interessensgebiet und daher standen sowas wie Universal oder gar der walk of fame gar nicht erst zur Debatte.
Zwischenzeitlich konnte man bereits Tickets für das jüngste Playoff Spiel der Rams kaufen, welches ich gerne getan hätte. Dann kam es jedoch anders und es war nun doch kein Heimspiel mehr. In dem Fall hätte ich meine Route zwar kurzerhand ändern müssen, aber das wäre sicherlich ganz nice gewesen. Mit gut $230 jedoch nicht gerade günstig. Die Rams hatten dann gewonnen während ich im Joshua Tree NP war.
Da ich noch immer keine grandiose Idee hatte etwas mit dem Tag anzufangen, bin ich erstmal in Richtung Getty Center gefahren. $20 für Parken wollte ich allerdings nicht bezahlen, sodass ich zum North Beverly Park fuhr.
![20220125_1245286nkii.jpg](https://abload.de/img/20220125_1245286nkii.jpg)
Am Schildkröten Teich fand ich jedoch nur allerwelts Enten vor
![20220125_124744scj1z.jpg](https://abload.de/img/20220125_124744scj1z.jpg)
Natürlich gibt es hier auch Wohnhäuser. Auf dem Weg sah ich ein Auto mit dem Kennzeichen "I AM JB" ich rätselte, ob es sich dabei um den Kanadier halten könnte.
![20220125_125924ykkau.jpg](https://abload.de/img/20220125_125924ykkau.jpg)
Im Sommer wäre es jetzt zum In N Out gegangen, da hier gegen Abend kein Gegenlicht mehr vorherrscht. User @Domingo wies mich aber auf einen anderen Spot hin, den ich stattdessen aufsuchen wollte.
B717 wäre mir ja lieber gewesen, aber die Zeiten sind bei DL bald ja auch vorbei.
![dsc00120q3jsx.jpg](https://abload.de/img/dsc00120q3jsx.jpg)
Ein weiterer Spoiler für Juli
![dsc00126g3kxo.jpg](https://abload.de/img/dsc00126g3kxo.jpg)
B777-200ER wie immer nur aus der Ferne
![dsc00137v1j36.jpg](https://abload.de/img/dsc00137v1j36.jpg)
![dsc00144edk9s.jpg](https://abload.de/img/dsc00144edk9s.jpg)
Der Koreaner brachte etwas Farbe ins Spiel
![dsc00148idjz4.jpg](https://abload.de/img/dsc00148idjz4.jpg)
Ebenso eine der mitunter schönsten liveries, hier aus CDG eingetroffen. Vor dem weißen Haufen.
![dsc0017847jv2.jpg](https://abload.de/img/dsc0017847jv2.jpg)
Für die NZ B789 und die LH B748 war ich heute zu spät dran. Glücklicherweise kam NZ heute nochmal. Geht am Abend allerdings nach BNE raus.
Im Hintergund zudem noch eine ANA B77W.
![dsc001896lk53.jpg](https://abload.de/img/dsc001896lk53.jpg)
Die LH B748 ging kurz danach raus, allerdings auf der falschen Bahn. Substituiert wird mit einer anderen 747.
![dsc002052lkk9.jpg](https://abload.de/img/dsc002052lkk9.jpg)
Ein richtig schöner Spot. Bei weniger diffusem Licht bzw. klarerer Sicht ist der Hintergrund noch erheblich besser.
Als es mit dem Licht zu Ende ging fuhr ich in eine nahegelegene Westfield Mall, da ich noch ein paar Teile besorgen wollte. Von hier ging es dann bereits zu Avis.
Vor mit vielleicht der nächste Mietwagen, da gibt es dann auch defintiv keinen 2.3L Ecoboost Motor.
![20220125_174249lmjkv.jpg](https://abload.de/img/20220125_174249lmjkv.jpg)
Aber mit dem Mustang war ich auch zufrieden. Da ich vorher immer nur geschaut hatte wie viel Zeit für die jeweiligen Abschnitte benötigt wird, war ich etwas überrascht 1.121mi gefahren zu sein. Immerhin knapp 1.800 Kilometer. Meine übliche Kilometerleistung, nur Auto, liegt im monatlichen Schnitt weit darunter,
Am Ende lag der Vebrauch bei 8.4 L/100km. Immernoch sehr akzeptabel wie ich finde.
Unterm Strich war ich mit meiner Wahl sehr zufrieden. Cabrio könnte ich mir grundsätzlich auch für Deutschland vorstellen, auch Automatik über einen längerem Zeitraum empfand ich als ganz angenehm. Die Problematik hinsichtlich der Verarbeitung wurden ja bereits thematisiert. Auch finden sich im Innenraum sehr viele Elemente aus Plastik. Allerdings muss der Preis ja auch irgendwo her kommen,
Der Bus nach T2 kam auch sehr zeitnah. Am LAX
Am Automaten noch $30 für das Aufgabegepäck gelöhnt und anschließend darüber nachgedacht Gloabel Entry und TSA Pre in Erwägung zu ziehen. So oft bin ich zwar nicht hier, allerdings nerven mich Kontrollen, insbesondere TSA doch recht stark. Primär aufgrund der anderen Leute, die einfach völlig Lost sind. Hier kam weiterhin dazu, dass zwei Spuren mit je vier Punkten zu lediglich einem scannen mergen. Es war zwar wenig los, dennoch nervt es mich einfach.
Zielstrebig habe ich die Delta Sky Lounge aufgesucht, von denen es seit kurzem gleich zwei direkt gegenüber gibt. Offenbar war die Kapazitätsgrenze der einen erreicht. Vom Layout erinnert mich die Lounge sehr an die IB Lounge im T4S in MAD.
![20220125_1822316ikve.jpg](https://abload.de/img/20220125_1822316ikve.jpg)
Hier gibt es auf der einen Seite eine paar mit vier Bieren on tap und mittig diverse Speisen. Da ich ehrlich gesagt ausschließlich Chips und verpacktes Obst erwartete hatte ich vorher bereits etwas gegessen. Mit dem Obst sollte ich zwar recht behalten, aber die anderen Dinge überraschenden positiv. Wenngleich Mac n cheese für die hieseige Bevölkerung möglicherweise ein Highlight darstellt, würde ich es mithin immerhin als authentisch bezeichnen.
![20220125_182302j6jsn.jpg](https://abload.de/img/20220125_182302j6jsn.jpg)
![20220125_182316vtkor.jpg](https://abload.de/img/20220125_182316vtkor.jpg)
Ich suchte mir einen Platz am anderen Ende der Lounge und nachdem der Weg zur Bar von hier sehr weit war, exakt 80 Schritte oneway, nahm ich bei der zweiten Runde direkt zwei Gläser Bier mit. Abflug von DL554 soll in etwa drei Stunden sein. Die Zeit um 23:59 wird irgendeinen Grund haben, aber da es dann ohnehin erst nach Mitternacht erfolgt kommen ein paar Zeilen zum Flug dann im Teil des 26. Januars.
Da mir trotz recht guter Noten und sozialen Engagements ein Stipendium verwehrt blieb, geht es in Eco nach NYC. Da Delta One auch einfach $1K kosten sollte war das nichtmal einen Gedanken wert, zumal im besten Fall fünf Stunden Schlaf in meinen Aufen auch kein überzeugendes Argument sind.
Für NYC sieht es aktuell sehr sonnig aus, wenn auch ziemlich kalt. Auch hier habe ich bisher keine Pläne. Das letzte Mal NYC ist inzwischen auch schon wieder fast vier Jahre her - das kommt mir gar nicht so vor.
Bei Buchung erschien mir der Delta Flug eine ganz passable Option zu sein. Sehr verlässlich flog jeden Tag eine B764 und die Ankunftszeit in JFK war auch ganz gut.
Allerdings hätte ich vielleicht doch lieber United nach EWR nehmen sollen. Dieser ging zwar etwa zwei Stunden früher und kam dementsprechend auch sehr früh morgens an, allerdings hätte es hier United Premium Plus war einen recht guten Kurs in der B787-10 gegeben.
Zuletzt bearbeitet: