Chaos am Flughafen Windhoek // Eurowings Discover massiv betroffen

ANZEIGE

Michael3175

Neues Mitglied
21.08.2023
6
37
ANZEIGE
Dann mal ab zur Bild.

Bin zwar neu hier und hab‘ mich nur wegen akutem Hilfebedarf angemeldet, aber ist dass das übliche Niveau hier bei den Vielfliegern?
Oder ist die Yellow Press dein bevorzugter Eskalationsweg, wenn du Probleme nicht lösen kannst. Geliehene Autorität ist ja immer am besten, wenn man es selbst nicht hinbekommt.
Für die, die sachlich diskutiert haben, sorry, aber ich befinde mich seit 5 Tagen in der Daueranspannung und finde diese anonyme Forenprovokation ziemlich unterirdisch, auch wenn ich weiß, dass das die übliche, in jedem Forum zu findende Polemik sehr kleiner Menschen ist, die sich im Foren das trauen, was sie im real life nicht können.
Back to Topic
Meine Tochter ist übrigens immer noch nicht zu Hause sitzt jetzt gerade im Flieger von TEL-Aviv nach Frankfurt.
Die Rückreise war auch eine ziemliche Odysee, von WDH nach JHB.
Dort sollte es mit Belgium nach Brüssel gehen.
Die Belgium Maschine ist dann aber wegen technischer Probleme nicht in Brüssel gestartet und es sah so aus, als würde sie in JHB festsitzen.
Bei Berge&Meer hat man ziemlich schnell auf El Al nach TEL Aviv umbuchen können und um 11:30 ist der Spuk dann hoffentlich vorbei.
Bei allen Problemen muss ich den Reiseveranstalter sehr loben, die haben sich sehr engagiert und der Geschäftsführer war für mich jederzeit per Mobiltelefon erreichbar.
Ich habe diese Option sparsam genutzt, aber es war sehr hilfreich gestern bei der Organisation des Ausflugs aus JHB
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael3175

Neues Mitglied
21.08.2023
6
37
Töchterlein ist wieder wohlbehalten zu Hause angekommen, auch wenn die Bahn auf den letzten Metern nochmal alles versucht hat, das zu verhindern.
Thema für mich damit erledigt.
Aber schon interessant (und eigentlich auch logisch), welche Auswirkungen ein paar ausgefallene Flüge in einer Ecke der Welt haben, in der die Transportkapazitäten limitiert sind
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Töchterlein ist wieder wohlbehalten zu Hause angekommen, auch wenn die Bahn auf den letzten Metern nochmal alles versucht hat, das zu verhindern.
Thema für mich damit erledigt.
Aber schon interessant (und eigentlich auch logisch), welche Auswirkungen ein paar ausgefallene Flüge in einer Ecke der Welt haben, in der die Transportkapazitäten limitiert sind
Es ist v.a. gut, dass sie gut wieder da ist!

Namibia ist immer für Überraschungen gut, positive wie ein unerwarteter Löwe am beobachteten Wasserloch, und negative wie politische Rangeleien mit unangenehmen Folgen und Kollateralschaden. Auch am Heroes' Day gibt es dort nicht nur Helden ;)
 
  • Like
Reaktionen: Michael3175

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
203
180
Im Nachhinein hattet ihr wirklich Glück, dass es sich hier um eine Pauschalreise gehandelt hat und sich der Veranstalter - den Umständen entsprechend - recht gut gekümmert hat.

Wir waren im Februar wegen eines schweren Taifuns in Auckland gestrandet, als Individualreisende. Da konnte man von Glück sagen, wenn man wenigstens per Pushnachricht irgendeine Information bekommen hat. Unser Flug wurde mehrfach gecancelt/verschoben - und letztendlich haben wir 2 Tage später als geplant/gebucht nachts um 1 Uhr die Info bekommen, dass wir am selben Tag um 8 Uhr fliegen würden. Insofern - letztlich doch alles noch halbwegs gut gelaufen - oder?
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.127
1.557
Wir waren im Februar wegen eines schweren Taifuns in Auckland gestrandet, als Individualreisende. Da konnte man von Glück sagen, wenn man wenigstens per Pushnachricht irgendeine Information bekommen hat.
Naja, als Individualreisender boatbuilder über die EU Vo recht gut abgesichert, wenn du mit einer EU Airline unterwegs bist. Im Zweifel musst du halt in Vorleistung gehen können. Ansonsten halt lieber Pauschalreise und der Anbieter macht alles ;-)
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Im Nachhinein hattet ihr wirklich Glück, dass es sich hier um eine Pauschalreise gehandelt hat und sich der Veranstalter - den Umständen entsprechend - recht gut gekümmert hat.

Wir waren im Februar wegen eines schweren Taifuns in Auckland gestrandet, als Individualreisende. Da konnte man von Glück sagen, wenn man wenigstens per Pushnachricht irgendeine Information bekommen hat. Unser Flug wurde mehrfach gecancelt/verschoben - und letztendlich haben wir 2 Tage später als geplant/gebucht nachts um 1 Uhr die Info bekommen, dass wir am selben Tag um 8 Uhr fliegen würden. Insofern - letztlich doch alles noch halbwegs gut gelaufen - oder?

Und auch da hattet ihr noch Glück. Ich war auch in AKL während des Taifuns und kam zufällig am ersten Tag nach dem Sturm auf meinem gebuchten Flieger raus, als der Flughafen für ein paar Stunden geöffnet wurde. Kurz danach wurde der Flughafen aber wieder geschlossen und für den gleichen Tag am Nachmittag gebuchte Kollegen konnten erst 2 Wochen später aus AKL fliegen (da in der Hauptsaison nur wenig leere Sitze zur Verfügung waren für Umbuchungen)

PS (OT): Wart ihr auch bei Ed Sheeran am Tag vor dem Sturm? Das war ziemlich gut, obwohl ich nicht der E.S. Super-Fan bin.

Nach Namibia würde ich aktuell erst wieder fliegen, wenn der Konflikt befriedet ist und die Altlasten abgearbeitet sind. Nichts gegen ein paar Tage Windhuk, aber irgendwann nervt die Stadt dann auch.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.776
CPT / DTM
Und auch da hattet ihr noch Glück. Ich war auch in AKL während des Taifuns und kam zufällig am ersten Tag nach dem Sturm auf meinem gebuchten Flieger raus, als der Flughafen für ein paar Stunden geöffnet wurde. Kurz danach wurde der Flughafen aber wieder geschlossen und für den gleichen Tag am Nachmittag gebuchte Kollegen konnten erst 2 Wochen später aus AKL fliegen (da in der Hauptsaison nur wenig leere Sitze zur Verfügung waren für Umbuchungen)

PS (OT): Wart ihr auch bei Ed Sheeran am Tag vor dem Sturm? Das war ziemlich gut, obwohl ich nicht der E.S. Super-Fan bin.

Nach Namibia würde ich aktuell erst wieder fliegen, wenn der Konflikt befriedet ist und die Altlasten abgearbeitet sind. Nichts gegen ein paar Tage Windhuk, aber irgendwann nervt die Stadt dann auch.

Wer vor 50 Jahren nach NZ gereist ist, hat sich über +/- eine bis vier Wochen Verspätung nicht beklagt....

Sondern wäre dankbar gewesen, überhaupt angekommen zu sein...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Wer vor 50 Jahren nach NZ gereist ist, hat sich über +/- eine bis vier Wochen Verspätung nicht beklagt....

Sondern wäre dankbar gewesen, überhaupt angekommen zu sein...
Das stimmt, ähnliches gilt wahrscheinlich auch für Namibia.

Die Zeiten haben sich geändert, NZ geht inzwischen auch für einen Kurztrip, wenn nicht gerade ein Tropensturm vorbeischaut.
 

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
203
180
Naja, als Individualreisender boatbuilder über die EU Vo recht gut abgesichert, wenn du mit einer EU Airline unterwegs bist. Im Zweifel musst du halt in Vorleistung gehen können. Ansonsten halt lieber Pauschalreise und der Anbieter macht alles ;-)
Sorry - aber wenn man von Neuseeland nach Singapur mit Air NZ bzw. SIA fliegt, nützt einem die EU VO absolut gar nichts ...
Und auch da hattet ihr noch Glück. Ich war auch in AKL während des Taifuns und kam zufällig am ersten Tag nach dem Sturm auf meinem gebuchten Flieger raus, als der Flughafen für ein paar Stunden geöffnet wurde. Kurz danach wurde der Flughafen aber wieder geschlossen und für den gleichen Tag am Nachmittag gebuchte Kollegen konnten erst 2 Wochen später aus AKL fliegen (da in der Hauptsaison nur wenig leere Sitze zur Verfügung waren für Umbuchungen)
Stimmt, wir kamen mit "nur" 18 Stunden Verspätung in Singapur an. Allerdings waren natürlich sämtliche Anschlussflüge weg, wir wollten über Bangkok weiter nach Phuket, da ging gar nichts mehr. Natürlich wurde auch der Rückflug HKT-BKK von Thai storniert, da der Hinflug nicht angetreten worden war. Sie hätten den Flug wieder eingebucht - hätte aber mehr doppelt so viel gekostet wie der ursprüngliche Flug!
Letztlich flogen wir mit Scoot von SIN nach HKT, war mit ca. 350€ p.P. , da kurzfristig gebucht, alles andere als ein Schnäppchen! Und von HKT nach BKK mussten wir sage und schreibe pro Person 200€ bezahlen - da ging last minute gar nichts mehr.
Unterm Strich hat uns der Taifun mehr als 1500€ gekostet - und da "höhere Gewalt" gab's außer den zusätzlichen Hotelkosten in AKL nichts.
Übrigens war der Flug AKL-SIN der verpflegungsmäßig schlankeste, den wir je erlebt hatten - es gab auf dem knapp 11 Stunden Flug ABSOLUT NICHTS zu essen! Lediglich Nüsse und einen Müsliriegel servierte man uns in C - aber immerhin gab es Champagner ohne Limit ... Man konnte sich das Ganze also auch schön trinken ;-)

PS - Nein, wir waren nicht bei Ed Sheeran, es war das Ende einer 6-wöchigen NZ Reise ...

PPS - Vor 50 Jahren hätte ich mir eine Reise nach NZ überhaupt nicht leisten können bzw. wusste gar nicht, wie man da hinkommen könnte. Da waren die USA für mich das höchste der Gefühle!!!
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.782
3.447
Corona-Land
Wer vor 50 Jahren nach NZ gereist ist, hat sich über +/- eine bis vier Wochen Verspätung nicht beklagt....

Sondern wäre dankbar gewesen, überhaupt angekommen zu sein...
Oder wider abreisen zu können.
Frühjahr 1979, erste Apriltage. Geflogen wurde, aber der Verkauf von Benzin für KFZ war untersagt (Die zweite Ölkrise). Nur wer Glück hatte konnte vom Land zum AKL kommen.
 
  • Haha
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Stimmt, wir kamen mit "nur" 18 Stunden Verspätung in Singapur an. Allerdings waren natürlich sämtliche Anschlussflüge weg, wir wollten über Bangkok weiter nach Phuket, da ging gar nichts mehr. Natürlich wurde auch der Rückflug HKT-BKK von Thai storniert, da der Hinflug nicht angetreten worden war. Sie hätten den Flug wieder eingebucht - hätte aber mehr doppelt so viel gekostet wie der ursprüngliche Flug!
Letztlich flogen wir mit Scoot von SIN nach HKT, war mit ca. 350€ p.P. , da kurzfristig gebucht, alles andere als ein Schnäppchen! Und von HKT nach BKK mussten wir sage und schreibe pro Person 200€ bezahlen - da ging last minute gar nichts mehr.
Unterm Strich hat uns der Taifun mehr als 1500€ gekostet - und da "höhere Gewalt" gab's außer den zusätzlichen Hotelkosten in AKL nichts.
Übrigens war der Flug AKL-SIN der verpflegungsmäßig schlankeste, den wir je erlebt hatten - es gab auf dem knapp 11 Stunden Flug ABSOLUT NICHTS zu essen! Lediglich Nüsse und einen Müsliriegel servierte man uns in C - aber immerhin gab es Champagner ohne Limit ... Man konnte sich das Ganze also auch schön trinken ;-)
Wenn es separat gebucht war, dann ist man natürlich "im Risiko". Ging aber ja trotzdem zum Glück noch glimpflich ab bei euch. -- bei der Verpflegung hattet ihr Pech, AKL-NRT gab es am Tag nach dem Taifun volles Programm bei NZ:

1693067986019.png

1693068009067.png

Ich hatte alles auf einem Ticket und habe mich daher eher um den Termin am nächsten Tag in Japan und die Geburtstagsfeier von +0,5 ein paar Tage später in Deutschland gesorgt, denn 2 Wochen AKL ohne Familie wären selbst mit bezahltem Hotelzimmer nicht mein Traumfrühjahr.

Zu Namibia: Man muss halt leider immer mit dem Unerwarteten rechnen im südlichen Afrika: Stromausfälle, kein Kerosin, politische Konflikte, etc.
 
  • Like
Reaktionen: Icecreamman und Rena

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
203
180
FRA-WDH steht erst Ende Januar an. Als Stoppover auf dem Weg nach CPT - Meilenflug mit 4Y, da Direktflug mit M&M nicht möglich.
 

Julheise

Neues Mitglied
29.08.2023
1
5
Wir sind gestern Nacht nach 8 Tagen Wartezeit gelandet. Wir hatten von Eurowings als Alternative für den zunächst am 19.08 geplanten Flug erst den 21.08 bekommen, der dann auch gecancelt wurde. Früheste sichere Alternative mit bestätigen Premium Economy Flügen war dann 27.07.2023. Leider da wieder Probleme, angeblich überbucht und Flugzeug zu klein, wir wurden als Familie mit 2 kleinen Kindern wieder in der Nacht vorher gecancelt, nach längeren Telefonaten in der Nacht wieder angeblich draufgesetzt, aber am Flughafen erfuhren wir dann das es wohl nur Warteliste war. Warteliste für einen vorher bestätigten Alternativflug. Bestätigung lag mir per Mail vor.

Nach langem hin und her, wurden wir kurzfristig umgebucht und sind gestern Nacht mit einer Reisezeit von 27 Stunden über JNB, DXB nach München gekommen.
Leider kann man sich bei Eurowings erst auf einen bestätigen Flug verlassen wenn man wirklich auf dem Sitz Platz genommen habt.

Wir hatten uns im Laufe der Woche, telefonisch vorab mehrmalig nochmal den auch per Mail bestätigen Flug von Servicemitarbeitern nochmal bestätigen lassen und fast täglich nach früheren Alternativen gefragt, leider hat das alles nichts gebracht weil wir gestern wieder nicht ins Flugzeug gekommen sind, obwohl es auf der Landebahn stand, als wir in die Maschine nach Johannisburg gestiegen sind.

Ich habe mich hier nur kurz angemeldet, damit alle die noch warten, wirklich früh zum Flughafen fahren und sich nicht abwimmeln lassen, denn das wurde mit uns mehrfach versucht und wie wir im Nachhinein feststellen müssen wohl auch mit Erfolg, da wir erstmal bis 27.08 ruhig gestellt waren und dachten wir könnten uns darauf verlassen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Und das Flugzeug in der Luft ist (gilt für alle Airlines).
Oder wenn man am Zielflughafen gelandet ist ;)

Wir sind gestern Nacht nach 8 Tagen Wartezeit gelandet.
Es ist zumindest eine gute Nachricht, dass ihr sicher gelandet seid. Und ich finde es sehr lobenswert, dass ihr euch extra angemeldet habt, um anderen Reisenden mit Informationen zu helfen. Die meisten Leute würde die Sache sicher abhaken, wenn sie selbst raus aus Namibia sind. :resp:
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
727
165
Wir sind gestern Nacht nach 8 Tagen Wartezeit gelandet. Wir hatten von Eurowings als Alternative für den zunächst am 19.08 geplanten Flug erst den 21.08 bekommen, der dann auch gecancelt wurde. Früheste sichere Alternative mit bestätigen Premium Economy Flügen war dann 27.07.2023. Leider da wieder Probleme, angeblich überbucht und Flugzeug zu klein, wir wurden als Familie mit 2 kleinen Kindern wieder in der Nacht vorher gecancelt, nach längeren Telefonaten in der Nacht wieder angeblich draufgesetzt, aber am Flughafen erfuhren wir dann das es wohl nur Warteliste war. Warteliste für einen vorher bestätigten Alternativflug. Bestätigung lag mir per Mail vor.

Nach langem hin und her, wurden wir kurzfristig umgebucht und sind gestern Nacht mit einer Reisezeit von 27 Stunden über JNB, DXB nach München gekommen.
Leider kann man sich bei Eurowings erst auf einen bestätigen Flug verlassen wenn man wirklich auf dem Sitz Platz genommen habt.

Wir hatten uns im Laufe der Woche, telefonisch vorab mehrmalig nochmal den auch per Mail bestätigen Flug von Servicemitarbeitern nochmal bestätigen lassen und fast täglich nach früheren Alternativen gefragt, leider hat das alles nichts gebracht weil wir gestern wieder nicht ins Flugzeug gekommen sind, obwohl es auf der Landebahn stand, als wir in die Maschine nach Johannisburg gestiegen sind.

Ich habe mich hier nur kurz angemeldet, damit alle die noch warten, wirklich früh zum Flughafen fahren und sich nicht abwimmeln lassen, denn das wurde mit uns mehrfach versucht und wie wir im Nachhinein feststellen müssen wohl auch mit Erfolg, da wir erstmal bis 27.08 ruhig gestellt waren und dachten wir könnten uns darauf verlassen.
Also das ist schon ein Hammer!
Über 8 Tage vertröstet zu werden, obwohl es Alternativen gab, ist schon sehr frech. Da könnte man fast Vorsatz unterstellen.

Wie in so vielen Bereichen des Lebens bleibt leider nichts anderes übrig als sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und seine Rechte und Pflichten genau zu kennen. Eurowings hätte euch nämlich auf eine frühere Alternative umbuchen können, jedoch auf Fremdairlines. Wenn man den Mitarbeitern jedoch nicht die konkrete Alternative (z.B. mit Ethopian über ADD, Qatar über DOH oder Airlink/SAA/EK/QR/EY/LX/LH/BA/AF/KL über JNB oder CPT) vorschlägt, dann machen die das auch nicht.
Im Zweifel die Alternative selber buchen und anschließend von Eurowings einfordern. Wobei man die Liquidität bei 4 PAX in Premium Eco auch erst mal haben muss, bei kurzfristig gebuchten one-Way Flügen.
 

Michael3175

Neues Mitglied
21.08.2023
6
37
Bei uns lief es ja auch nur Dank des Engagements de Reiseveranstalters über diverse Fremdairlines
EW Discover hat den 31.08. und damit 11 Tage unfreiwilligen Aufenthalt vorgeschlagen.
Berge und Meer ist auf eigene Kosten für mehrere 100k€ in Vorleistung gegangen und Stand Mitte letzte Woche hat EW die Kostenübernahme verweigert, weil man ja ein Rückreiseangebot gemacht hat.
Ich hoffe sehr, dass Berge und Meer erfolgreich sein wird, sich diese Kosten wieder zu holen
 

ondohotola

Neues Mitglied
20.08.2022
19
7
Nicht ganz richtig. Das Thema Menzies vs. Paragon läuft schon länger und ist hoch politisch.
Es geht auch um Fall von 4Y nicht mehr um eine gerichtliche Einigung sondern vor allem darum dass Paragon nicht nach internationalen Standards trainiert ist und das nachweisen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nicht ganz richtig. Das Thema Menzies vs. Paragon läuft schon länger und ist hoch politisch.
Es geht auch um Fall von 4Y nicht mehr um eine gerichtliche Einigung sondern vor allem darum dass Paragon nicht nach internationalen Standards trainiert ist und das nachweisen kann.
Das ist Unfug.

Es ist überhaupt nicht politisch, und Menzies will einfac nicht das lukrative Geschäft aufgeben. Aber das hat sich nun mittlerweile geregelt. Und das Discover sich überrascht zeigt, liegt auch daran das es eben ein Billigflieger ist.
 

ondohotola

Neues Mitglied
20.08.2022
19
7
Na ja -es geht wohl um das übliche ... Die Flughafengesellschaft hat vor über einem Jahr das Ground Handling neu ausgeschrieben. Menzies, eine südafrikanische Firma und bisheriger Dienstleister hat die Ausschreibung verloren, Paragon, mit Unterstützung von Ethiopian Airlines, hat gewonnen. Der Flughafenbetreiber hat von Menzies bisher 12% der Umsätze erhalten - von Paragon (zukünftig) 22%. Interessenlage soweit klar. Aber Menzies gibt nicht auf - es gab mittlerweile mehr als 5 Gerichtsverfahren mit Berufungen etc. in denen Menzies der Flughafengesellschaft und Paragon Korruption, gefälschte Unterlagen, mangelnde Ausbildung etc. vorwirft --- alles gerichtlich abgeschmettert, da keine Beweise vorgelegt werden konnten. Am 10. August erfolgte das letztinstanzliche Urteil - Menzies muss innerhalb von 30 Tagen das Feld räumen. Der Flughafenbetreiber hat jedoch die Übernahme von Paragon ab 19.08. versucht durchzusetzen ... das waren keine 30 Tage - aber das Chaos war da. Jetzt klagt Menzies auf Einhaltung der 30 Tage Regelung und wird sicherlich weitere Gründe für die Unrechtmäßigkeit der Übernahme durch Paragon anführen.

Das Chaos kann also noch eine Weile andauern. Airlink hat mittlerweile schon Personal aus DUR, PLZ, CPT und JNB abgezogen und schafft dieses jetzt (wie auch immer) nach WDH um zumindest die eigenen Flüge einigermaßen abfertigen zu können. Das hilft aber den Passagieren von 4Y wenig. Wer WDH kennt, der kann sich das dort herrschende Chaos vorstellen - dieser (Provinz-) Flughafen liegt gute 50 km von der Hauptstadt entfernt in "the middle of nowhere" - da gibts infrastrukturell nix, nada, niente. Alternativtransport vielleicht mit Bus bzw. Mietwagen - nächster internationaler Flughafen ist JNB - ca. 1.500 km Fahrt (quer durch Botswana) bzw. 1.700 km. Keine "Autobahn" ... das dauert. Ach ja - in VFA stehen heute sicherlich auch noch ein paar 4Y Passagiere rum, die vergeblich auf den 4Y Flug von VFA nach WDH warten - vielleicht schafft man die jetzt nach JNB, oder einer der beiden in JNB gestrandeten 4Y-Flieger holt die Passagiere in VFA auf dem Weg nach Frankfurt ab.

Gruß
Tom
Provinzunfug.Das hat sich binnen Tagen geregelt.Man kann immer mit Airlink und FlyNamibia und notfalls auch von WVB.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit “das übliche” meine ich ein typisches Beispiel einer Provinzposse oder auch “Bananenrepublik”… that’s Africa. Discover hatte gar keine andere Wahl als woanders hin zu fliegen, denn es war schlicht und ergreifend niemand da in WDH, der die Abfertigung hätte durchführen können. Den Menzies-Mitarbeitern wurde der Zugang zum Flughafen verwehrt, die Paragon-Leute waren nicht bereit.

Die heutige Discover-Pressemeldung lautet:

„Eurowings Discover wurde am frühen Morgen des 19. August kurzfristig und ohne Vorankündigung darüber informiert, dass dem Abfertigungsdienstleister Menzies Aviation der Zutritt zum Hosea-Kutako-Internationalen-Flughafen" in Windhoek entzogen wurde. Dieses Vorgehen wiederspricht dem gültigen Beschluss des Obersten Gerichtshofs in Namibia vom 7. August, der Menzies Aviation bis auf Weiteres als zuständigen Abfertigungsdienstleister bestätigt hat. Das Gericht in Windhoek prüft derzeit die Gültigkeit des Ausschlusses von Menzies Aviation. Die Entscheidung des Gerichts wurde auf Montag, den 21. August, verschoben. Da bis dahin keine Abfertigung von Flügen in Windhoek möglich ist, müssen insgesamt acht Flüge von Eurowings Discover annulliert werden. Zwei weitere Flüge mussten deswegen bereits am Morgen des 19. August nach Johannesburg umgeleitet werden. Die Passagiere wurden dort in Hotels untergebracht, wir arbeiten mit Hochdruck daran, Lösungen für ihre Weiterreise zu finden. Reisende, die von den Streichungen betroffen sind, werden von Eurowings Discover informiert. Eurowings Discover bedauert die Unannehmlichkeiten für ihre Gäste und steht in engem Austausch mit den Behörden vor Ort, um schnellstmöglich eine Lösung zu finden."

Qatar hat seinen gestern in JNB gestrandeten Flieger heute Mittag nach WDH geschickt. Mittlerweile fliegt dieser den für gestern geplanten Flug WDH-DOH. Discover holt seine beiden Flieger gerade zurück von JNB nach FRA.

Gruß
Tom
Das was Monate vorher abzusehen, aber ein Billigflieger spart auch an der Planung.

Und das ist seinen ordentlichen Gang gegangen. Menzies wollte halt mit allen Mittel an den Pfründen bleiben.
 

ondohotola

Neues Mitglied
20.08.2022
19
7
WDH scheint wieder "beflogen" zu werden. Zumindest von Airlink (4Z) und South African (SA), da sind Flüge aus JNB und CPT unterwegs. Auch Ethiopian (ET) aus ADD ist kurz vor der Landung. Discover (4Y) hat ihre für heute Abend geplanten Abflüge ab FRA nach WDH (bis jetzt) noch nicht storniert. Wenn diese durchgeführt werden, dann sollte es morgen Abend auch zwei Rückflüge WDH-FRA geben.

Das Thema Ground Handling in WDH ist aber immer noch nicht ausgestanden... zumindest steht eine neue Klage von Menzies wg. "nicht fristgerecht ausgesprochener Kündigung" an. Wer aktuell das Ground Handling in WDH durchführt? Keine Ahnung. Zumindest scheint Discover noch keinen Dienstleistungsvertrag mit Paragon abgeschlossen zu haben (lt. Presseartikel in AZ Namibia). Klar ist also noch lange nichts. Und schnell geklärt wird erst Recht nichts - ist zwar ein arabisches Sprichwort, passt aber auf Namibia genauso gut: "Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit"

@Michael3175 - hier ist ganz klar der (Pauschal-)Veranstalter in der Pflicht - hilft nur konkret nichts, wenn der sich "wegduckt". Also parallel versuchen über Discover einen Rückflug(platz) zu organisieren - wenn erfolglos, dann versuchen auf einen Flieger nach JNB zu kommen. Von dort aus gehen pro Tag jede Menge Langstreckenflüge in Richtung Europa, zur Not auch über DXB, DOH. Die werden nicht alle voll ausgebucht sein.

Gruß
Tom
Auch diese Klage hat Menzies hoch verloren. Nur in einem einzigen Aspekt haben sie je gewonnen, die 30 Tage waren zu kurz, allerdings hat das immUrteil keine Konsequenzen gehabt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da hast Du sicherlich Recht - WVB liegt wesentlich näher an WDH und ist mittlerweile zum "internationalem Flughafen" ausgebaut, nebst entsprechend verlängerter Piste. Aber an "verkehrsreichen Tagen" fertigt WVB maximal 4 Flieger am Tag ab - jeweils kleine EMB's. Ich stelle mir gerade den Funkverkehr mit dem Tower vor: "Hallo WVB, hier ist 4Y132, wollten eigentlich nach WDH, da ist aber niemand - können wir in WVB unseren vollbesetzten A330 "entladen"? Ach übrigens, ich frag auch für nen Freund .. 4Y142 mit dem gleichen Problem ist ne Stunde hinter uns... und für den Rückflug heute Abend bräuchten wir beide noch so ca. 160 Tonnen Kerosin... wäre schön wenn ihr schonmal ein paar Tankwagen organisieren könntet" ;) ;) Ich glaube WVB hat bei Discover niemand ernsthaft in Erwägung gezogen.

Als "Evakuierungs-Flughafen" für in WDH gestrandete Passagiere, die auf eigene Faust irgendwie das Land in Richtung JNB/CPT verlassen wollen/müssen, wäre dieser Flughafen sicherlich eine Alternative.

Gruß
Tom
Antwort des Towers, kein Problem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Funkverkehr .. herrlich!

Wäre jetzt tatsächlich interessant, ob WVB ein Alternate ist für 4Y oder ggf. andere Airlines mit Widebody Ops. Falls ja, dann muss WVB in der Lage sein, die A330 abzufertigen. Laut Wikipedia ist das der Fall. Da kommen ja einige Heavies vorbei auf dem Weg über den Südatlantik nach JNB und CPT, sowie von GRU nach DXB/AUH/DOH. WVB ist dann erster Flughafen, ähnlich wie SNN in Irland oder Gander in Kanada.
Das ist ein ehemaliger Militärflugplatz für Düsenjäger und daher lang genug und auch als Ausweichflughafen vorgesehen, allerdings auf die Abfertigung eines Grossflugzeuges voller ungeduldiger Deutschsprachiger nicht unbedingt vorbereitet.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das ist Unfug.

Es ist überhaupt nicht politisch, und Menzies will einfac nicht das lukrative Geschäft aufgeben. Aber das hat sich nun mittlerweile geregelt. Und das Discover sich überrascht zeigt, liegt auch daran das es eben ein Billigflieger ist.

Ahja. Natürlich will Menzies nicht das Geschäft aufgeben, hat ja auch keiner behauptet, dass sie das nicht wollen. Aber Fakt ist, dass die staatliche NAC die Lizenz für die Bodenverkehrsdienste mit Paragon an einen Anbieter vergeben hat, der weder die notwendigen Trainingszertifikate vorweisen konnte noch über ausreichend funktionierendes Equipment und Personal verfügt. In jedem anderen Land wäre das Grundvoraussetzung gewesen sich überhaupt an einem Bieterverfahren beteiligen zu dürfen.

Und nein, Discover ist kein Billigflieger. Was Compliance Themen angeht eher das Gegenteil. Sonst wäre man ja auch nicht diverted und hat den Flugbetrieb nach WDH erstmal ausgesetzt.
 

ondohotola

Neues Mitglied
20.08.2022
19
7
Es ist v.a. gut, dass sie gut wieder da ist!

Namibia ist immer für Überraschungen gut, positive wie ein unerwarteter Löwe am beobachteten Wasserloch, und negative wie politische Rangeleien mit unangenehmen Folgen und Kollateralschaden. Auch am Heroes' Day gibt es dort nicht nur Helden ;)
Erzähl uns mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn es separat gebucht war, dann ist man natürlich "im Risiko". Ging aber ja trotzdem zum Glück noch glimpflich ab bei euch. -- bei der Verpflegung hattet ihr Pech, AKL-NRT gab es am Tag nach dem Taifun volles Programm bei NZ:

Anhang anzeigen 223272

Anhang anzeigen 223273

Ich hatte alles auf einem Ticket und habe mich daher eher um den Termin am nächsten Tag in Japan und die Geburtstagsfeier von +0,5 ein paar Tage später in Deutschland gesorgt, denn 2 Wochen AKL ohne Familie wären selbst mit bezahltem Hotelzimmer nicht mein Traumfrühjahr.

Zu Namibia: Man muss halt leider immer mit dem Unerwarteten rechnen im südlichen Afrika: Stromausfälle, kein Kerosin, politische Konflikte, etc.
Zu Namibia, nicht mit Südafrika verwechseln.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wir sind gestern Nacht nach 8 Tagen Wartezeit gelandet. Wir hatten von Eurowings als Alternative für den zunächst am 19.08 geplanten Flug erst den 21.08 bekommen, der dann auch gecancelt wurde. Früheste sichere Alternative mit bestätigen Premium Economy Flügen war dann 27.07.2023. Leider da wieder Probleme, angeblich überbucht und Flugzeug zu klein, wir wurden als Familie mit 2 kleinen Kindern wieder in der Nacht vorher gecancelt, nach längeren Telefonaten in der Nacht wieder angeblich draufgesetzt, aber am Flughafen erfuhren wir dann das es wohl nur Warteliste war. Warteliste für einen vorher bestätigten Alternativflug. Bestätigung lag mir per Mail vor.

Nach langem hin und her, wurden wir kurzfristig umgebucht und sind gestern Nacht mit einer Reisezeit von 27 Stunden über JNB, DXB nach München gekommen.
Leider kann man sich bei Eurowings erst auf einen bestätigen Flug verlassen wenn man wirklich auf dem Sitz Platz genommen habt.

Wir hatten uns im Laufe der Woche, telefonisch vorab mehrmalig nochmal den auch per Mail bestätigen Flug von Servicemitarbeitern nochmal bestätigen lassen und fast täglich nach früheren Alternativen gefragt, leider hat das alles nichts gebracht weil wir gestern wieder nicht ins Flugzeug gekommen sind, obwohl es auf der Landebahn stand, als wir in die Maschine nach Johannisburg gestiegen sind.

Ich habe mich hier nur kurz angemeldet, damit alle die noch warten, wirklich früh zum Flughafen fahren und sich nicht abwimmeln lassen, denn das wurde mit uns mehrfach versucht und wie wir im Nachhinein feststellen müssen wohl auch mit Erfolg, da wir erstmal bis 27.08 ruhig gestellt waren und dachten wir könnten uns darauf verlassen.
Das das absehbar war, ggfs mit einem auf Reiserecht spezialisierten Anwalt sprechen
 
  • Angry
Reaktionen: Münsterländer

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
548
Das mit der nächsten Alternative ab JNB ist nicht ganz richtig. Es gäbe mit WVB einen alternativen, internationalen Flughafen, der deutlich näher an Windhuk ist. Von dort fliegt Airlink mind. täglich jeweils nach JNB und CPT. Die Straße dorthin zählt zu den besten, die es in Namibia gibt.

WVB hat nur die Fire Fighting Kategorie 4, der A330 braucht mindestens 8. Damit ist WVB selbst zum Landen und Auftanken keine Option.