Concorde: Foto-Hommage und heutige Museen

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
Angeblich ist dies das einzige Foto, das die Concorde mit Mach 2 zeigt. Aufgenommen 1985 aus einem Tornado:

concorde-flying-at-mach-2.jpg


Kann man hier https://www.concordephotos.com/phot...flying-supersonic-at-mach-2-signed-16x12.html signiert von den beiden Piloten kaufen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
wow wunderschönes Foto

Danke

Wegen dem "fast Weltraum Gefühl" und dem schwarzen Himmel da oben habe ich meine Flüge damit so geliebt
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.499
1.472
NUE
An alle Concorde-Spezialisten:
Gab es 2003 Sonderflüge der Concorde, die u.a. auch über Deutschland (Ost) geführt haben? Ich meine mich zu erinnern, eine Concorde am Himmel gesehen zu haben, noch bevor der letzte Flug Richtung FKB ging. Eine genaue Zeit kann ich leider nicht benennen...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.733
10.690
Sie war auch mal in CGN.
Auch 15 km entfernt nicht zu überhören... Um es auch sehen zu können, hätte ich die Schule schwänzen müssen :(

IMG_C55499.jpg
Smithsonians nahe IAD

IMG_C52000.jpg
Duxford

IMG_M19908.jpg
Fleet Air Arm Museum, Yeovilton.

IMG_i01059.jpg
Aeroscopia, Toulouse innen

IMG_i01099.jpg
Aeroscopia, Toulouse aussen
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
Meines Wissens (was sich auch nur aus den einschlägigen - wenn auch sehr zuverlässigen - Online-Quellen speist) gab es nach dem Absturz bis auf die Rundflüge von CDG über den Atlantik keine Charterflüge mehr. Somit dürfte es bis auf den Überführungsflug der FB am 24.6.2003 nach FKB keine Concordes im deutschen Luftraum gegeben haben.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.733
10.690
Ach so, die hatte ich noch vergessen... Nicht wirklich Hommage
IMG_C11160.jpg
Reste der Versuchszelle bei Ailes Anciennes (altes Gelände, Toulouse)

IMG_C11168.jpg
Flügel-Rumpf-Anschluß

IMG_C11169.jpg
Noch mit großen Fenstern

Und für Korrosions-Liebhaber:
IMG_C11178.jpg
Sitzschiene mit Exfoliation aus dem Bilderbuch

Und wo wir bei den Besonderheiten der Concorde-Entwicklung sind
IMG_M19934.jpg
Concorde mit der frühen Heckauslegung mit Einstiegstreppe (nicht Serienstandard)

IMG_M19941.jpg
Tür im hinteren Druckschott.

Und jetzt doch nochmal Hommage
IMG_M19993.jpg
Auch Prototyp, wie man sieht.

Ach, und die hatten wir ja auch noch:
IMG_M11884.jpg
Scottish Museum of Flight,, East Fortune

IMG_M11894.jpg
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.733
10.690
So, nochmal ein paar Bilder gefunden...

Panorama Stitche aus dem Smithsonians am IAD
Concorde Smithsonian.jpg
Concorde Smithsonian 2.jpg

Und Sinsheim
IMG_C56440.jpg
IMG_C56425.jpg

Duxford, der Prototyp mit den schwarzen Markierungen von den Vereisungsversuchen
IMG_C51975.jpg
IMG_C52052.jpg
IMG_C52004.jpg
noch mit "großen" Fenstern...
IMG_C52054.jpg
Dafür weniger...

Und natürlich kein Vergleich mit der Konkurrenz (in Monino)
Tu144.jpg
Im Hintergrund übrigens eine Mig mit Tu-144 Flügelgrundriss aus der Entwicklungsphase.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.788
DTM
Ein bisschen Werbung für Lego 🙈
Ich muss gestehen, mir gefällt die Lego-Concorde ganz gut.
Vielleicht lege ich mir eines Tages eine zu. Der ein oder andere Sammler wird wohl auch zuschlagen.
Auch ein schönes Geschenk für Jung und Alt 🎁
Kosten: ca. 200 EUR
Erhältlich ab ca. Anfang September 2023

 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
294
711
Bei Youtube bin ich am Wochenende auf diese Doku über den bzw. meinen Heimatairport Leipzig-Halle gestoßen (LINK). Nicht (mehr) ganz aktuell, aber die Historie über den Concorde-Besuche wird sich nicht mehr ändern. 11 Mal war der Flieger in Leipzig (und natürlich mittelbar auch Halle :)) zu Gast. Das muss ein Spektakel gewesen sein. Zumal die Franzosen mit Bonzen-Persilschein aus dem Politbüro über (DDR-)Land mal richtig aufdrehen durften.

Ich hab mir die Concorde auf der Intrepid in New York von außen angeschaut und war erstaunt, wie winzig der Rumpfdurchmesser und die Fenster am Ende tatsächlich sind. Für die paar Stunden an Bord sicher auszuhalten, fliegerisch wirklich angenehm im Sinne von hochkomfortabel stelle ich mir das Flugerlebnis mit dem Teil trotzdem nicht vor. Kann dazu jemand berichten? Also wie Start, Steig- und Sinkflug sowie Landung sich im Vergleich mit heutigen Airlinern so angefühlt haben? Ich kann mir vorstellen, dass bereits das Ein- und Ausschalten der Nachbrenner für einen ordentlich Ruck im Flieger gesorgt haben muss.

Und noch eine kleine Geschichte am Rande: ein guter Freund unserer Familie hat Anfang der 90er bei der BILD-Zeitung bei einem Preisausschreiben zusammen mit einem weiteren glücklichen Gewinner zwei Concorde-Flüge mit full service vor Ort in Heathrow und New York gewonnen. Alles verewigt in einem kleinen Bildband. Der totale Wahnsinn, wo ich das das erste Mal gesehen habe. Ich muss das mal abfotografieren. Kurz nach dem Fall der Mauer jedenfalls als Ossi mit Fönfrisur und dicken Schulterpolstern in der Concorde nach New York und im Anschluss mit der Strech Limo ins Waldorf Astoria. Wer weiß, wer da alles zusammen mit an Bord war. Fred Finn mit hoher Wahrscheinlichkeit. :cool:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
Kann dazu jemand berichten? Also wie Start, Steig- und Sinkflug sowie Landung sich im Vergleich mit heutigen Airlinern so angefühlt haben? Ich kann mir vorstellen, dass bereits das Ein- und Ausschalten der Nachbrenner für einen ordentlich Ruck im Flieger gesorgt haben muss.

Ich erlaube mir mal ausnahmsweise, mich selbst zu zitieren :cool:

Um 1700 war das Problem behoben, um 1705 hoben wir ab.

Foto Air France Aerospatiale/BAC Concorde F-BVFB

Wobei "hoben wir ab" nur in sehr unzureichendem Maße beschreibt, was uns geschah: Die Beschleunigung war wie ein Tritt in den Rücken von einem auskeilenden Pferd. Eine solch brutale Beschleunigung, die bis weit nach dem Abheben anhielt und sich in eine unglaubliche Steigleistung übersetzte, ist mit nichts vergleichbar, das ich vorher und nachher erlebt habe - ein wirklich extrem eindrucksvolles Erlebnis.

Nach dem Start wurden die Nachbrenner ausgeschaltet, was sich wie eine Vollbremsung im Auto anfühlte, und die Kabine wurde für den Service vorbereitet. Der Tisch wurde mit Leinentüchern gedeckt, der Champagner floß erneut in Strömen. Wir flogen mit Mach 0,95 bis zur Küste, anschließend wurden die Nachbrenner erneut betätigt (was kaum merklich war), um die Schallmauer zu durchbrechen:

img_78566gusy.jpg



Ein sehr schmackhaftes kaltes Hummergericht wurde gereicht,

img_7857o8uvc.jpg


bevor die Nachbrenner bei Mach 1,7 wieder ausgeschaltet wurden und wir Mach 2 erreichten:

img_7858t8uvo.jpg


Die kurzzeitig erzielte Spitzengeschwindigkeit betrug Mach 2,04

[...]

Es gab noch ein weiteres Schmankerl für uns, einen Low Pass in 600 Metern Höhe über CDG,

Foto Air France Aerospatiale/BAC Concorde F-BVFB

bevor wir schließlich doch noch landeten, um 1835.

Foto Air France Aerospatiale/BAC Concorde F-BVFB

Wow. Die Bremsung war die heftigste und lauteste, die ich jemals erlebt habe. Wieder eine dieser Erfahrungen, die ich erst- und letztmalig machte. Ich verstand nun mit einem Mal, warum die Kabinenbesatzung den festen (!) Sitz jedes Gurtes sehr sorgfältig geprüft hatte.
 

BeatriceWill

Neues Mitglied
22.05.2025
1
0
Heute vor 13 Jahren, am 31. Mai 2003, fand der letzte kommerzielle Flug einer Concorde der Air France statt und laeutete einen Ausmusterungsprozess ein, der mit dem allerletzten Flug der G-BOAF ins Museum in Bristol am 26. November 2003 endete.

Anlaesslich dessen, und weil in einem Trip-Report-Thread die diversen Museen diskutiert wurden, habe ich hier eine Zusammenfassung erstellt, wo sich die Maschinen befinden und diese mit Fotos von airliners.net verknuepft.

BaunummerModellKennzeichenBetreiberletzter FlugVerbleibFoto damalsFoto heute
001PrototypF-WTSSSud Aviation19.10.73Musée de l’Air et de l’Espace, Le Bourget19712014
002PrototypG-BSSTBAC4.3.76Fleet Air Arm Museum, Yeovilton19712013
101Pre-ProductionG-AXDNBAC20.8.77Imperial War Museum, Duxford19742010
102Pre-ProductionF-WTSAAérospatiale20.5.76Musée Delta, Orly19732015
201ProductionF-WTSBAérospatiale19.4.85Musée Aeroscopia, Blagnac19752015
202ProductionG-BBDGBAC24.12.81Brooklands Museum, Weybridge19802013
203ProductionF-BTSCAir France25.7.00AF 4590, Überreste in Le Bourget2000-
204ProductionG-BOACBritish Airways31.10.03Airport Viewing Park, Manchester20032009
205ProductionF-BVFAAir France12.6.03Steven F. Udvar-Hazy Center of the Smithsonian National Air and Space Museum, Chantilly19862011
206ProductionG-BOAABritish Airways12.8.00National Museum of Flight, East Lothian19872005
207ProductionF-BVFBAir France24.6.03Auto & Technik Museum, Sinsheim20032010
208ProductionG-BOABBritish Airways15.8.00Abgestellt in Heathrow19852014
209ProductionF-BVFCAir France27.6.03Musée Aeroscopia, Blagnac20022015
210ProductionG-BOADBritish Airways10.11.03Intrepid Sea-Air-Space Museum, New York20032013
211ProductionF-BVFDAir France27.5.82Nase in Privatsammlung, sonstige Überreste auf Schrottplatz bei Le Bourget19781994
212ProductionG-BOAEBritish Airways17.11.03Flughafen Grantley Adams20032010
213ProductionF-BTSDAir France14.6.03Musée de l’Air et de l’Espace, Le Bourget20032014
214ProductionG-BOAGBritish Airways5.11.03Museum of Flight, Seattle20032015
215ProductionF-BVFFAir France11.6.00Flughafen Charles de Gaulle19972014
216ProductionG-BOAFBritish Airways26.11.03Aerospace Bristol20032005


Meisterwerk ein zweites Leben als Ausstellungsstück bekommt. Ich musste neulich für ein Uni-Projekt über Luftfahrtgeschichte schreiben, und ganz ehrlich: Ohne Hilfe wär ich in der Recherche versunken. Bei https://premiumghostwriter.de/ hab ich jemanden gefunden, der genau wusste, wie man so ein Thema strukturiert. Super entspannt, transparent, und am Ende war’s nicht nur korrekt, sondern auch lesenswert – echt hilfreich, wenn man sich mal verzettelt.
Wusste gar nicht, dass so viele Concorde-Maschinen in Museen verteilt sind – echt faszinierend, wie ein technisches Meisterwerk ein zweites Leben als Ausstellungsstück bekommt.
 

Ronnex

Reguläres Mitglied
11.06.2024
33
69
Dann bringe ich mich auch eben mal ein; Fotos von meinem Besuch vor ca. 4 Wochen; Intrepid Museum New York.
 

Anhänge

  • c1.jpg
    c1.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 14
  • c2.jpg
    c2.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 14