"Covid-Impf-Tourismus" gibt es leider doch

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.614
ANZEIGE
Wir haben Impftourismus in Deutschland gemacht. Während NRW mit der Impfung von Prio Gruppen völlig hinten dran ist und auf Nachfragen gar nicht reagiert wird, haben wir in Niedersachsen sofort einen Termin bekommen. Und nebenbei waren dort alle Geschäfte bei einer Inzidenz von irgendwie 65 auf.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Wir haben Impftourismus in Deutschland gemacht. Während NRW mit der Impfung von Prio Gruppen völlig hinten dran ist und auf Nachfragen gar nicht reagiert wird, haben wir in Niedersachsen sofort einen Termin bekommen. Und nebenbei waren dort alle Geschäfte bei einer Inzidenz von irgendwie 65 auf.
Interessant, weil die absoluten Zahlen das eigentlich so nicht hergeben, da steht NRW sogar besser da als Niedersachsen.

Kann natürlich durch die Demographie verschoben sein, was weiß ich, vielleicht hat NRW im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mehr alte Menschen/priorisieren Berufe als Niedersachsen oder die Compliance ist in NRW höher
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.042
Ich kann einen Datenpunkt beisteuern, der in die gleiche Richtung geht: Sämtliche NRW-Ärzte, die ich als potentieller Impftourist kontaktiert habe, stöhnen, dass sie noch mitten im Silberstatus seien, während wir hier in Bremen (schon lange) beim Impfen der Patienten mit Bronzestatus sind.

Ich habe das Gefühl, dass NRW anfangs - entgegen den Bundesregeln - sehr freigiebig mit vorerkrankungsbedingten Upgrades in den Goldstatus war, und dass sie deshalb bei den sich anschließenden Gruppen etwas hängen.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.740
6.925
DUS
Ich habe das Gefühl, dass NRW anfangs - entgegen den Bundesregeln - sehr freigiebig mit vorerkrankungsbedingten Upgrades in den Goldstatus war, und dass sie deshalb bei den sich anschließenden Gruppen etwas hängen.
Nun ja ... siehe den "Piks"- Thread. Der Altersdurchschnitt in einem Impfzentrum im Münsterland lag gefühlt zwischen 25 und 35. (Ich denke gerade in NRW ist der Unterschied zwischen platten Land und Ballungsräumen extrem.)
Und durch die diversen (Sonder)Regelungen ist das so aufgeweicht worden, dass im Prinzip jeder der will zeitnah geimpft wird. Letztendlich ist es wie so oft in Krisensituationen: Jeder ist sich selbst der nächste. Homo homini lupus. uswusf.
Und die doch recht nahen Sommerferien werden es nicht besser machen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.019
1.563
In NRW kann man mit NRW Meldeadresse sein Impfzentrum nun frei wählen und ist nicht mehr an den Landkreis des Wohnsitzes gebunden.
Bei der Onlineterminvergabe geht das in dem man die PLZ und den Ort entsprechend den Ortswünschen anpasst. Dann sieht man die verfügbaren Termine in der gewählten Stadt/Region. Häufig ist es ja so, dass im eigenen Landkreis nichts geht, im Nachbarkreis aber einige zeitnahe Termine buchbar sind.
So habe ich mit 4 Tagen (!!) Vorlauf nun endlich einen Termin in einem Kölner Impfzentrum ergattert (als Prio 3). Telefonisch ist das auch möglich,nur meistens gehts online einfacher und flexibler, weil man dann ja selber aus dem Verfügbaren auswählen kann.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.327
DUS, HAJ, PAD
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.050
464
Eine Frage zum Impfausweis, wenn 2 Covid Impfungen eingetragen sind:
Ist es egal ob man den weissen Impfausweis (der Alte, der wie eine Zieharmonika aufgeklappt wird) oder den Gelben (Buch) hat,
um ins europäische Ausland zu fliegen, oder muss das unbedingt der Gelbe sein ?
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Eine Frage zum Impfausweis, wenn 2 Covid Impfungen eingetragen sind:
Ist es egal ob man den weissen Impfausweis (der Alte, der wie eine Zieharmonika aufgeklappt wird) oder den Gelben (Buch) hat,
um ins europäische Ausland zu fliegen, oder muss das unbedingt der Gelbe sein ?
Ich hatte auch meine Impfungen der letzten 30 Jahre in den weissen Impfausweis (gabs noch beim Bund) eintragen lassen.
Covid dagegen habe ich in ein neues, jungfräulichen gelbes Impfbuch eintragen lassen. Genau weil ich zumindest blöde Fragen bzgl. des antiken alten weissen umgehen möchte.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.531
Wenn die Covid-Impfung in einem jungfräulichen Impfpass eingetragen ist, könnte der nächste auf die Idee kommen der wäre gefälscht. An deiner Stelle würde ich mich demnächst noch gegen Zecken impfen lassen, oder was auch immer gerade auf der Tagesordnung steht und Sinn ergibt.
 
  • Like
Reaktionen: Strolf

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.219
9.701
Wenn die Covid-Impfung in einem jungfräulichen Impfpass eingetragen ist, könnte der nächste auf die Idee kommen der wäre gefälscht. An deiner Stelle würde ich mich demnächst noch gegen Zecken impfen lassen, oder was auch immer gerade auf der Tagesordnung steht und Sinn ergibt.
Oder vergangene Impfungen beim Arzt nachtragen lassen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.002
13.761
Trans Balkan Express
Der Arzt trägt aber nur die Impfungen um/nach, die er selbst gemacht hat.
Nicht die vorherigen von anderen Ärzten,
nicht die Covid Impfungen aus dem Impfzentrum.
So sagte es mir mein Arzt.

Mein Arzt hat alle umgetragen. Ein Mitforist hat einmal erläutert, dass der Arzt damit die Haftung übernimmt, dass die Impfung tatsächlich erfolgt ist. Dies mag den ein oder anderen abschrecken. Auf jeden Fall den alten Impfausweis aufheben wegen der aufgeklebten Chargennnummern.
 
  • Like
Reaktionen: kkcollector

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Wenn die Covid-Impfung in einem jungfräulichen Impfpass eingetragen ist, könnte der nächste auf die Idee kommen der wäre gefälscht. An deiner Stelle würde ich mich demnächst noch gegen Zecken impfen lassen, oder was auch immer gerade auf der Tagesordnung steht und Sinn ergibt.
Im vorauseilenden Gehorsam unnötige Impfungen in Kauf nehmen? Habe auch ein neues Heft bekommen, weil ich noch den alten hatte.
Bei der Impfung lag ein ganzer Stapel neuer Impfausweise. Es werden Millionen neuer Impfpässw im Umlauf sein. Darüber würde ich mir keine Sorgen machen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
Nachdem Berlin nach eigenen Angaben am Wochenende 130.000 Termine für die Impfzentren für Juni und Juli freigeschaltet hat und es in der Tat über Stunden hinweg problemlos möglich war, Termine zu buchen, frage ich mich, ob solche Termine auch Bewohner anderer Bundesländer, wo es wohl eher mau aussieht, in Anspruch nehmen könnten. Können sich Landesfremde im Impfzentrum impfen lassen? Zumindest im Januar soll das in Sachsen-Anhalt möglich gewesen sein.
Könnte ja den Tourismus ankurbeln, und bei medizinisch begründeten Terminen gilt auch kein Beherbergungsverbot (fällt wohl eh demnächst).
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Nachdem Berlin nach eigenen Angaben am Wochenende 130.000 Termine für die Impfzentren für Juni und Juli freigeschaltet hat und es in der Tat über Stunden hinweg problemlos möglich war, Termine zu buchen, frage ich mich, ob solche Termine auch Bewohner anderer Bundesländer, wo es wohl eher mau aussieht, in Anspruch nehmen könnten. Können sich Landesfremde im Impfzentrum impfen lassen?
Rein rechtlich ist es erlaubt. Die Bundesimpfverordnung sieht kein Wohnortprinzip vor.

In der Praxis ist es sehr unterschiedlich. In manchen Bundesländern ist es rein technisch ohne Vorspielung falscher Tatsachen (= Angabe einer fiktiven Adresse) gar nicht möglich, sich anzumelden (z. B. Bayern, Rheinland-Pfalz, NRW), in anderen wirst du im Impfzentrum weg geschickt (z B. Hamburg), anderswo klappt es i.d.R. problemlos (BaWü, Sachsen-Anhalt).

Natürlich hilft es für etwaige Rückfragen, wenn man zumindest irgendeinen Bezug zu dem Bundesland hat (Wohnort Eltern z. B.).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
Hab mir mal Brandenburg angesehen: https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/terminvergabe/

"Folgende Personen haben im Rahmen der Verfügbarkeit der vorhandenen Impfstoffe Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und können Impftermine im Impfzentrum oder bei der impfenden Ärztin oder dem impfenden Arzt vereinbaren:

Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichert sind,
Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben,
Personen, die nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 bis 5 der Coronavirus-Impfverordnung in der bis zum 6. Juni 2021 geltenden Fassung anspruchsberechtigt waren,
in der Bundesrepublik Deutschland Beschäftigte."

also kann jeder, der in Deutschland wohnt oder arbeitet, sich dort impfen lassen. Ist vielleicht für den einen oder anderen, der in seinem Bundesland derzeit keinen Impftermin erhält, interessant. Momentan gibt es da wohl in vielen Impfzentren Termine.
 
  • Like
Reaktionen: berlin030

bongobongo

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
655
68
Hab mir mal Brandenburg angesehen: https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/terminvergabe/

"Folgende Personen haben im Rahmen der Verfügbarkeit der vorhandenen Impfstoffe Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und können Impftermine im Impfzentrum oder bei der impfenden Ärztin oder dem impfenden Arzt vereinbaren:

Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichert sind,
Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben,
Personen, die nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 bis 5 der Coronavirus-Impfverordnung in der bis zum 6. Juni 2021 geltenden Fassung anspruchsberechtigt waren,
in der Bundesrepublik Deutschland Beschäftigte."

also kann jeder, der in Deutschland wohnt oder arbeitet, sich dort impfen lassen. Ist vielleicht für den einen oder anderen, der in seinem Bundesland derzeit keinen Impftermin erhält, interessant. Momentan gibt es da wohl in vielen Impfzentren Termine.

So ist es. Ich habe heute einen Termin für Freitag mit Moderna ergattern können und werde diesen ohne schlechtes Gewissen wahrnehmen.

Es gibt Apps, die einem bei der Suche nach freien (vermutlich zurückgegebenen) Terminen helfen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.568
712
Ich kann einen Datenpunkt beisteuern, der in die gleiche Richtung geht: Sämtliche NRW-Ärzte, die ich als potentieller Impftourist kontaktiert habe, stöhnen, dass sie noch mitten im Silberstatus seien, während wir hier in Bremen (schon lange) beim Impfen der Patienten mit Bronzestatus sind.

Ich habe das Gefühl, dass NRW anfangs - entgegen den Bundesregeln - sehr freigiebig mit vorerkrankungsbedingten Upgrades in den Goldstatus war, und dass sie deshalb bei den sich anschließenden Gruppen etwas hängen.
Es gab so ein paar Individualregeln in den NRW-Städten. In DUS konnte bis zum 30.04. ein Goldstatusinhaber, zwei Kontaktpersonen benennen, die dann auch sofortigen Goldstatus erhielten und mitgeimpft wurden. Musste man halt wissen, mir war es nicht bekannt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.042
Ja, oder dass auch Ehepartner ohne bzw. mit niedrigerem Status mitgeimpft wurden. War glaube ich sogar eine Landesregel. Alles lieb und nett und menschlich verständlich und den Betroffenen zu gönnen. Aber auch das leider rechtswidrig.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
In Potsdam haben die wohl zuviel Moderna und Biontech im Impfzentrum rumliegen... man bekommt schon seit mindestens Mittwoch Vormittag problemlos Termine für diese Woche. Selbst gerade wurde mir noch ein Termin für den heutigen Tag vorgeschlagen.

Da ich morgen eh in Berlin wäre, lasse ich mich dann halt dort impfen statt auf einen Termin in NRW zu warten.
 
  • Like
Reaktionen: bongobongo und geos