4U: D-AGWI wird umlackiert - silbergraues 4U-Design verschwindet

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.921
München
ANZEIGE
Eine Ära geht zu Ende: Am heutigen Donnerstag verließ das letzte Flugzeug im alten Design die Flotte von Germanwings. Der Airbus A319 mit der silbergrauen Bemalung und dem brombeer-gelben Leitwerk startete vom Kölner Flughafen in Richtung Lackierwerk im tschechischen Ostrava. Dort wird der Jet mit der Kennung D-AGWI in den kommenden Tagen für den Einsatz bei der "neuen Germanwings" vorbereitet: Er wird weiß-grau lackiert und mit dem neuen Schriftzug und Logo versehen.

Wenn das Flugzeug in wenigen Tagen zurückkehrt, ist die Umstellung der kompletten Germanwings-Flotte abgeschlossen: Am 19. Dezember vergangenen Jahres kam der erste Jet im neuen Design zur Flotte. In der Zwischenzeit wurden 37 Flugzeuge umlackiert, auch die D-AGWI ergänzt künftig in der neuen Bemalung die Flotte der "neuen Germanwings", die am 1. Juli 2013 mit ihrem neuen Marken- und Produktkonzept an den Start geht. Die D-AGWI wird in Zukunft an einem der sechs Standorte Köln/Bonn, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Berlin und Dortmund zum Einsatz kommen und die Fluggäste an ihr Ziel in Deutschland oder Europa bringen.

Der Airbus wurde am 22. Januar 2008 werksneu von Germanwings in Hamburg übernommen und an die Airline übergeben. Er ist das 3358. Flugzeug, das der europäische Hersteller aus der erfolgreichen A320-Produktfamilie ausgeliefert hat. Es ist mit zwei Triebwerken des Schweizer Herstellers IAE (International Aero Engines AG) ausgerüstet.
 

Anhänge

  • Germanwings.1.jpg
    Germanwings.1.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 307
  • Germanwings.2.jpg
    Germanwings.2.jpg
    100 KB · Aufrufe: 274

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.121
3.426
ZRH / MUC
Wieviel kostet die Umlackierung eines Flugzeuges, und wie wichtig ist sie, wenn der Name der Airline gleich bleibt? Wieviel hätte man da sparen können?

Der Name Crossair lebte übrigens noch etwa 2 Jahre weiter, bis man alle Regionalflieger der LX ausgeflottet oder umlackiert hatte...
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Wieviel kostet die Umlackierung eines Flugzeuges, und wie wichtig ist sie, wenn der Name der Airline gleich bleibt? Wieviel hätte man da sparen können?

Der Name Crossair lebte übrigens noch etwa 2 Jahre weiter, bis man alle Regionalflieger der LX ausgeflottet oder umlackiert hatte...


die Umlackierung ist unterschiedlich vom Preis her, je nachdem was du für ein Design/Special Effects du hast.

Im Regelfall kannst du ab ca 80.000 aufwärts zum rechnen anfangen, je nachdem wo du lackieren lässt (Maastricht, Istanbul, oder Asien...)


Weiß jemand wo in Ostrava der Flieger zum Painting ist - sprich bei welchem MRO ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MacGyver

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich muss sagen, ich finde die alte insgesamt einen Ticken schöner, aber vielleicht ist es auch ein Gewöhnungseffekt.

Mein Geschmack hat aber noch nie mit der breiten Maße übereingestimmt ;-).
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Fandet ihr die alte Lackierung eigentlich "ansehnlich"... Also ich fand sie grässlich, wie sieht's bei euch aus?

Ich bin zwiegespalten. Das neue Logo ist in meinen Augen deutlich besser (auch wenn ich selbst nie darauf gekommen wäre, dass das ein stilisiertes W für "Wings" sein soll...). Die neue Typo ist für mich dagegen ein Rückschritt. Ich kann ja prinzipiell verstehen, dass man die gleiche Schriftart wie die Lufthansa nehmen will. Aber wenn die Mutter eine derart austauschbare Schrift hat, hält sich der Wiedererkennungswert doch eher in Grenzen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Aber wenn die Mutter eine derart austauschbare Schrift hat, hält sich der Wiedererkennungswert doch eher in Grenzen.
Tja... die Konkurrenz hat sie ja nun auch ausgetauscht, zuletzt American. (y)

Air France dagegen hat sie dagegen bei KLM durch eine Larifari-Tahoma oder -Verdana ausgetauscht und die eigene Homepage in Helvetica oder eine fast ununterscheidbare Verwandte gesetzt, und ins Design beider Airlines einige sonderbare Schmuckschrift-Tags eingerührt. Die kann man dann in wenigen ̶m̶̶o̶̶n̶̶a̶̶t̶̶e̶̶n̶ Jahren prima "behutsam modernisieren"...

Konkurrenz kommt und geht, Gutes bleibt. Der Wiedererkennungswert der LH wird nun seit 1963 durch Beharrungsvermögen in Helvetica gepflegt, da kann sich das Produktmanagement im Bereich Sitze und Stoffe noch den einen oder anderen Lapsus erlauben...
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.722
493
STR
Man hat an gar nichts gespart.
Die Minis (Auto) fürs Vorfeld wurden umlackiert/neue angeschafft, neue Absperrbänder für die Warteschlangen, neue Prospekte/Flyer ...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
die Umlackierung ist unterschiedlich vom Preis her, je nachdem was du für ein Design/Special Effects du hast.

Im Regelfall kannst du ab ca 80.000 aufwärts zum rechnen anfangen, je nachdem wo du lackieren lässt (Maastricht, Istanbul, oder Asien...)

Jetzt wäre allerdings noch die Frage wichtig: In welchem Zeitabstand wird im Regelfall eine neue Lackierung "fällig"?
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Jetzt wäre allerdings noch die Frage wichtig: In welchem Zeitabstand wird im Regelfall eine neue Lackierung "fällig"?

In genau den Abständen, in denen Marketing-Konzepte sich mal wieder als nicht tragfähig erwiesen haben und neue Berater und Werbeagenturen unbedingt ein neues Corporate Design realisiert sehen müssen, um den (mal wieder neuen ) Marktauftritt auch "angemessen" zu kommunizieren ... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: renegade84

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
In genau den Abständen, in denen Marketing-Konzepte sich mal wieder als nicht tragfähig erwiesen haben und neue Berater und Werbeagenturen unbedingt ein neues Corporate Design realisiert sehen müssen, um den (mal wieder neuen ) Marktauftritt auch "angemessen" zu kommunizieren ... :censored:

Meine Frage war aber anders gemeint: In welchen Zeitabständen ist eine neue Lackierung "technisch notwendig", im Gegensatz zu "aus Marketing-Sicht wünschenswert"?
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.491
914
MUC/EDMM
Mal ehrlich, Leute:
wer von Euch bucht seine Flüge einer schönen Flugzeug-Lackierung wegen oder weil ihm das Airline-Logo so schön gefällt??
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Mal ehrlich, Leute:
wer von Euch bucht seine Flüge einer schönen Flugzeug-Lackierung wegen oder weil ihm das Airline-Logo so schön gefällt??

All diese Dinge sollen ein Gefühl erzeugen, eine Emotion in mir auslösen. Und ja, ich gebe zu dieser Sache gehe ich manchmal und unbewusst doch recht gerne auf den Leim.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Also ich finde es einfach "schön" wenn man am Hub einer jeweiligen Airline ist und 20/30/40/100 Flieger gleicher Art aufgereiht sind...