Der esim sammelthread

ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.711
3.910
ANZEIGE
Ich würde die heimische Simkarte in Südafrika deaktiviren wenn du darüber nicht Telefonieren willst, so vermeidest du ganz sicher das die nicht doch am Datenverkehr teilnimmt.
Genau das ist wichtig. VF schafft es immer wieder in Südafrika ein Datenpaket abzubuchen, ohne dass man Daten genutzt hat. Das ist wohl der LTE Handshake. VF schafft es nicht, den auszublenden. Andere Provider können das...
 

IgelBigelBogel

Erfahrenes Mitglied
10.09.2012
370
14
Ach so ist das. OK, dann deaktiviere ich die heimische SIM, nute die Datenhungrigen APPs über die Südafrikanische eSIM, welche ich mir hier in Deutschland vorab kaufe, und kann dann sorglos Daten nutzen. Wenn mich jemand anrufen möchte, soll er das über WhatsApp machen. Danke an euch, dass ich diese nütlichen infos erhalten habe. Einzig die Netzabdeckung ist nicht optimal, aber das ist nicht tragisch. Ich will ja Urlaub machen.... Hat jemand Erfahrungen mit Holafly gemacht?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.711
3.910
Hat jemand Erfahrungen mit Holafly gemacht?
Holafly kenne ich aus Ägypten. Hat da gut funktioniert. In Südafrika nutze in eine lokale Vodacom Karte.

Wie lange bist Du denn in Südafrika, dass Du meinst 100GB zu brauchen? Von Vodacom gibt es 60GB für 30 Tage für 799R (gut 40€) bzw. 120GB für 999R (gut 50€).
Vodacom hat eine sehr gute Netzabdeckung incl. 5G. Das hat den Vorteil, dass Du zusätzlich eine lokale Rufnummer hast.

SIM Karten gibt es überall, auch am Flugplatz. Zum Kauf brauchst Du Deinen Pass.
 

IgelBigelBogel

Erfahrenes Mitglied
10.09.2012
370
14
ich bin so froh, dass ich hier gefragt habe. Super tolle Hilfe. Habe gerade gesehen, dass es ein Tarif ohne Datenlimit für 60 Euro gibt, bei 17 Tagen. ich bin 15 Tage vor Ort. Eine Telefonnommer brauche ich nicht, wenn ich telefonieren möchte, dann über Whatsapp und da es kein limit gibt sollte das passen.

Am Flughafen vor Ort könnte ich auch eine Karte kaufen, aber es dauert einfach etwas länger am Flughafen und billiger ist es denke ich auch nicht.
 

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
506
418
Genau das ist wichtig. VF schafft es immer wieder in Südafrika ein Datenpaket abzubuchen, ohne dass man Daten genutzt hat. Das ist wohl der LTE Handshake. VF schafft es nicht, den auszublenden. Andere Provider können das...
Um dieses sogenannte "Ghost Roaming" zu vermeiden, genügt es Datenroaming UND 5G/4G zu deaktivieren.

Dann ist die deutsche SIM mit 3G/2G weiter aktiv und man sieht im Ausland weiterhin ankommende Anrufe und SMS. Gerade SMS Empfang kann im Ausland für verschiedene Dienste wichtig sein. Soll ja Airlines geben, die Flugänderungen per SMS kommunizieren.

Und natürlich Rufumleitungen/Mailbox abschalten nicht vergessen!
 

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
506
418
Das ist nicht so einfach: Zumindest bei neueren iPhones lässt sich 4G nicht deaktivieren.
Danke, das wusste ich nicht. Android hier: Da geht das.

Drillisch/1&1 hatte mir die Kosten für Ghost Roaming mal auf Anfrage erstattet und dabei auf den Murks mit 4G außerhalb der EU hingewiesen. Vor dem Abflug schalte ich nun zurück auf 2G/3G - seidem kein Ärger mehr.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.070
536
Am Flughafen vor Ort könnte ich auch eine Karte kaufen, aber es dauert einfach etwas länger am Flughafen und billiger ist es denke ich auch nicht.
Die Preise sind überall gleich günstig. Aber du musst RICA machen, dafür brauchst du deinen Pass. Und Zeit. Wenn gleichzeitig mehrere Flieger ankommen, dann verkaufen sie dir die SIM (bei mir 2024 keine eSIM, die gab es überall nur mit vertrösten) und schicken dich in eine Filiale. Gilt auch für MTN.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
731
661
Hat jemand Erfahrung mit der Japan-Südkorea-China-eSIM von Nomad? Da es bei mir in genau die drei Länder geht, scheint das die günstigste Option zu sein, die ich aber natürlich ungern mit unterirdischen Datenraten o.ä. bezahlen würde.
 

Schnochelnase

Aktives Mitglied
18.10.2015
182
84
HAM
Hat jemand Erfahrung mit der Japan-Südkorea-China-eSIM von Nomad? Da es bei mir in genau die drei Länder geht, scheint das die günstigste Option zu sein, die ich aber natürlich ungern mit unterirdischen Datenraten o.ä. bezahlen würde.
Hab letztes Jahr die Nomad eSim in Japan und Südkorea genutzt und gute Erfahrungen gemacht. Sowohl in/um Seoul gute Datenraten, als auch überall in Japan (von Okinawa im Süden über Nagano/Kanazawa in der Mitte/Westen bis in Tokyo immer zuverlässig und schnell genug für Browsen/Mailen, Fotos verschicken und Videotelefonate.
 
  • Like
Reaktionen: TheWolf

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.340
16.468
www.red-travels.com
Momentan mit MobiMatter unterwegs, die Option Europe-Asia-USA 30 Tage, 10GB für 20€ von Sparks ohne Probleme bisher in der Türkei, Kirgisistan und Kasachstan verwendet
Edit: Südkorea war auch kein Problem.
nur in der Mongolei wäre es nicht gegangen, weil das Land eine Global eSIM erfordert hätte, aber UBN hatte freies WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Phan und Hammett

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
260
187
Hat jemand Erfahrung mit Roamless in Japan? Welches Netzt nutzen die da? 4G oder 5G?
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.498
812
Weiß jemand, warum +x immer Probleme mit yesim hat, wenn sie mit ihrer "international e-sim", die in DE noch problemlos funktioniert hat, in ein neues Land gereist ist? Am Iphone wird es kaum liegen, oder? An-/Ausschalten und wechsel zu normaler Sim und zurück zur E-sim bringt immer noch kein Netz... (trotz vorhandener 4 Kooperationsprovider in dem Land): Muss man die e-sim immer deaktivieren und aktivieren? Langsam macht der e-sim Kram keinen Spaß mehr. Die Kosten für SMS etc.. liegen mal wieder höher wie ein Datenpaket des deutschen Providers.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.052
3.556
FMO, AMS
Hat jemand Erfahrung mit Saily? Funktioniert das alles gut? Die Preise sind ja sehr kompetitiv.

Ja. Zumindest USA, weiss nicht wo Du jetzt meinst.

Komme grade aus 2 Wochen Washington DC, Virginia, North Carolina Rundreise zurück.
Einsatz bei mir und +1 jeweils als 2. esim im iPhone, völlig problemlos, jederzeit wieder. Gibt welche die billiger sind, aber ich dachte, beim ersten esim Einsatz, wer billig kauft, kauft zweimal.
Insbesondere die Nutzung von Webseiten, die einen US Telefon/Datenprovider voraussetzen, weil sie sonst beim Bestellen oder Punkte einlösen Fehler rauswerfen, ging problemlos.
Man glaubt gar nicht, wie viele Webseiten in USA inzwischen rummucken, wenn man nicht mit der richtigen IP Adressrange reinkommt.

Also, Empfehlung.
 
  • Like
Reaktionen: Schnochelnase

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.987
30.091
MUC
gibts 2025 noch Smartphones mit eSIM, die nicht alle Frequenzbänder können?

Auch 2025 kann man veraltete oder schlecht ausgestattete Smartphones nutzen.

Vor 10-15 Jahren war das noch problematisch mit normaler SIM aber heute? 😵

Auch vor 5 Jahren war das noch problematisch. Hängt im Endeffekt mitunter wirklich vom Endgerät ab. Auch heute dürfte es sicher noch genug Endgeräte geben, die nicht alle weltweit genutzten 4G- und 5G-Frequenzbänder unterstützen.