Der Fernsehthread

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Eine Sendung, die ich für mich als Anregung entdeckt habe: Reisefieber / The Travel Bug. Ist nicht neu, aber hab hier zumindest auf Anhieb keine Erwähnung gefunden. Läuft auf NatGeo People und ist eine gute Mischung aus den Standard-Touri-Geschichten und ein Abtauchen in die jeweilige Kultur des Landes. Hab schon manche Anregung bei meinen Reisen aufgegriffen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
gerade auf RBB Thadeus: Interview mit einer LH-Kapitänin. Die Fragen von Thadeus sind köstlich :)
 

lockenfuchs

Neues Mitglied
01.07.2016
5
0
Die WDR Reportage über den aktuellen Stand des Tourismus in der Türkei, hat mich schon zum nachdenken gebracht.
 

JohnnyElLoco

Aktives Mitglied
05.05.2014
223
3
Heute Abend läuft im rbb-Fernsehen die Sendung "Geheimnisvolle Orte: Flughafen Schönefeld", in der es unter anderem um die letzte dort gewartet LH 737 geht.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Dieses Wochenende gibt's meine Lieblingsfolge Pilotseye.tv for free bei Spiegel.tv: FRA-SFO mit JR1 auf A380: Mit dem Airbus A380 nach San Francisco - Abschied von Jürgen Raps

Ist ja interessant-Abschiedsflug vom Chef! Kannte ich aber schon.

Heute:
Naddel beim Schuldenberater bei RTL-trash TV mit der Schnapsnaddel im Ko Format-hab nur kurz mal ab und zu reingezappt, wegen Werbung bei den Brits, igit, bin auch sofort wieder auf Dart im Britisch TV zurückgeklickt und hab mir Werbung angeschaut.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
"Wer für einen Flug weniger zahlen will als für die Taxifahrt"... ja das ist der Punkt. Es ist wahnsinn was der Markt da auch fabriziert hat, wenn ich Aussagen wie von MOL höre, er wolle die Tickets umsonst/für 0€ anbieten, bekomm ich eine richtige Wut. Letztlich sind dafür aber auch die Kunden verantwortlich, die diese Nachfrage generieren.
Es tut mir leid, aber wenn irgendwann einmal eine RYR/EZY/NAX etc-Maschine vom Himmel fällt, die einzig Leidtragenden an Bord sind dann nur die Besatzungsmitglieder.

Ich selbst habe vor einigen Jahren meine Ausbildung bei einer europäischen Fluggesellschaft aufgrund der Vorhersehbarkeit der Entwicklung in einem für mich günstigen Zeitpunkt abgebrochen und studiert. Wenn ich fliegen môchte, miete ich mir eine Cessna oder buche einen LH-Flug. Man mag von den Gehältern im KTV halten was man will, ist mir lieber als die Billigairlines.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Es ist immer noch eine gut bezahlte Tätigkeit. Man vergleiche nur mal mit Seefahrern, Busfahrern oder Lokführern. Oder mit jedem anderen Beruf. Der Marktwert entsteht allerdings erst mit den Flugstunden. Ein Frischling ist noch nicht viel Wert. Der Wert einer Anstellung bei FR ist nicht das schnelle Reichwerden, sondern die schnelle Flugstundenanhäufung mit viel manuellem Fliegen. Das macht den Wert aus, ermöglicht Wechsel in der Branche, und relativ schnell Kapitän werden kann man bei FR auch. Ist allerdings kein Laden für Gewerkschafter, was ich grundsätzlich nicht okay finde.

Die Verkehrsflugzeugflotten sind größer denn je und es gibt durchaus Jobs. So wie nicht jeder Ingenieur Dieselmotorsteuerungen bei Bosch entwickeln kann, landet nicht jeder Jungpilot als Jumbo-Käptn auf der großen Linie. Das ist noch kein Drama.

Der Flugpreis hat mit der Flugrentabilität oder gar Sicherheit nichts zu tun. Ryanair verdient sehr viel Geld mit Billgpreisen. Deshalb machen das alle nach oder versuchen es.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.907
4.393
Wie so oft werden die wahren Kosten nicht von denjenigen bezahlt, die hier die Leistung in Anspruch nehmen.
Waren und Dienstleistungen, erzeugt mit Arbeitskräften, die ihren Lebensunterhalt vom Lohn/Gehalt nicht decken können, erscheinen billig. Am Ende müssen die Arbeitskräfte von der Allgemeinheit aufgefangen und somit bezahlt werden.
Manchen erscheint es da klug, so viel wie möglich von den billigen Angeboten mitzunehmen, um das Verhältnis zwischen der Gesellschaft und sich selbst als deren Mitglied zu verbessern. Im Moment sicher zielführend, langfristig werden wir alle verlieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Wenn Du zur Uni gehst, musst du auch selber bezahlen und hast keine Anstellungsgarantie. Dieses Denken kommt vom Militär und der Pilotenausbildung dort, die von den Staatsairlines weitergeführt wurde. Jetzt sind es halt private Unternehmen, die sich börsengerecht verhalten müssen und Rendite erwirtschaften.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
"Wer für einen Flug weniger zahlen will als für die Taxifahrt"... ja das ist der Punkt. Es ist wahnsinn was der Markt da auch fabriziert hat

Wieso? Ein Taxifahrer befoerdert eine Person, eine sechskoepfige Flugzeugbesatzung deren 189. Ein Taxi verbraucht sieben bis zehn Liter pro 100 km fuer seinen einen zusaetzlichen Passagier, ein Flugzeug weniger als einen. Fliegen ist Massen-, Taxi Individualverkehrsmittel + Chauffeur. Natuerlich ist letzteres relativ immer und dann absolut auch manchmal teurer.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
Wieso? Ein Taxifahrer befoerdert eine Person, eine sechskoepfige Flugzeugbesatzung deren 189. Ein Taxi verbraucht sieben bis zehn Liter pro 100 km fuer seinen einen zusaetzlichen Passagier, ein Flugzeug weniger als einen. Fliegen ist Massen-, Taxi Individualverkehrsmittel + Chauffeur. Natuerlich ist letzteres relativ immer und dann absolut auch manchmal teurer.

Dann kauf Dir ein S-Bahn oder ICE-Ticket, auch die sind idR teurer
 

ABEKLH

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
507
0
DUS/FRA
16.05.2017 04:30Uhr: Uhr Geheimnis Kölner Flughafen auf PHOENIX

programm.ard.de meinte:
Der Flughafen Köln/Bonn liegt direkt vor den Toren der Millionenstadt. Der Terminal 1 wurde vom Stararchitekten Paul Schneider von Esleben entworfen. Die Beton-Architektur des 1970 eröffneten Terminals 1 ist zeitlos und preisgekrönt. Ein Ort, der niemals schläft: Ob an den Terminals oder Sicherheitskontrollen, im Tower oder auf dem Flugfeld, beim Zoll, Catering oder der Bundespolizei - 24 Stunden Großbetrieb mit 13.000 Mitarbeitern. 10 Millionen Passagiere nutzen den Flughafen jährlich. Was sie nicht sehen, sind verlassene Passagiergänge, zerlegte Jets oder den Flugzeugfriedhof. Zu diesen verborgenen Orten führt die Dokumentation.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.907
4.393
Heute Abend (Montag) 23:00 Uhr läuft in der ARD eine Reportage über den Pilotenjob. Die Tagesschau hat davon schon vorab berichtet:

Story im Ersten: (Alb-) Traumjob Pilot | tagesschau.de

Informativ, wenn auch nicht viel Neues dabei war.
Vermutlich löst sich das Problem, wenn es die Airlines geschafft haben, ihre Berufsbilder sowohl vom Image als auch von den Gegebenheiten so unattraktiv zu machen, dass niemand mehr diese Arbeit verrichten will.
Ähnliche Beispiele gibt es ja aus anderen Branchen. So kenne ich zum Beispiel keine Spedition/Fuhrunternehmen, dass nicht über den Mangel an Fahrer oder Disponenten klagt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Ich frage mich, welche Erwartungshaltung eigentlich da ist? Einmal durchs DLR und das Porsche-Leben wird einem auf dem Silbertablett serviert? Wer nicht Pilot sein will, muss es doch nicht? Hier unterschwellig einen Absturz gut zu heißen, nur weil einem eine Firma nicht passt, finde ich unmöglich.

Es tut mir leid, aber wenn irgendwann einmal eine RYR/EZY/NAX etc-Maschine vom Himmel fällt, die einzig Leidtragenden an Bord sind dann nur die Besatzungsmitglieder.