Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Bekomme ich beim Einlösen von Wertschecks, die aus Paybackpunkten erzeugt wurden, erneut Paybackpunkte? Dann könnte man das ja mit 10x Gutscheinen ins Unendliche treiben... :eek:
Die Wertschecks sind stinknormale Zahlungsmittel. Natürlich bekommst Du auf die Einkäufe dann auch Payback-Punkte. Wie Du das dann "ins Unendliche treiben" willst, verstehe ich allerdings nicht.
 

chrizz

Aktives Mitglied
16.11.2009
141
0
Bekomme ich beim Einlösen von Wertschecks, die aus Paybackpunkten erzeugt wurden, erneut Paybackpunkte? Dann könnte man das ja mit 10x Gutscheinen ins Unendliche treiben... :eek:

Ja, wenn die Aktion dauerhaft wäre oder man eine Payback Visa-Karte hat bekommt man effektiv 11,1111(und unendlich viele Einsen) Prozent extra an Payback-Punkten
 

Freak

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
1.541
0
Und wo ist dein Coupon für einen stationären Payback-Partner?
Hier nix jammern! Hier nur Coupons (und Aktionen...)!

Jammern bitte hier: http://www.vielfliegertreff.de/payback-webmiles-co/9753-der-payback-diskussions-thread.html

Der war doch mal gut =;

Im Ernst, wenn jeder im anderen Thread seinen Senf beiträgt, wird dieser Thread dort völlig unübersichtlich.

Eine Antwort ist schnell gegeben, was jedem passieren kann, aber es wäre schön, wenn alle versuchen würden, den Smalltalk hier zu führen.

(y)
 

sithlord

Aktives Mitglied
06.12.2010
136
3
..da wuerde ich aber noch einmal genau nachrechnen. So unendlich ist der Spass nicht.;)

Ich weiß, dass es einen Grenzwert gegen den der "Gewinn" läuft. ;)
Meine Bemerkung "ins Unendliche treiben" war nur darauf bezogen, dass man beim Einlösen der Gutscheine wieder Gutscheine nutzt, deren Punkte man dann wiede rin Gutscheine tauscht und für deren Einlösung man wieder Gutscheine benutzt, quasi eine Art Kreislauf.
 

Flaps

Gesperrt
17.01.2010
1.824
0
Sicher kann man den Kreislauf betreiben, man muss nur ausreichend Geld reinpumpen, um ihn am Leben halten zu können.
 

Flaps

Gesperrt
17.01.2010
1.824
0
Ich habe auch diesen 10er Coupon zugeschickt bekommen, er hat aber den gleichen Code wie der hier im Forum angebotene.

Es wäre sinnvoll, wenn du mitteilen würdest, um welchen "10er" es sich dabei handelt. Extra dafür wurde dieses Diskussionsforum eingerichtet.

..wie der hier im Forum angebotene. ..

Hier wird nix "angeboten", wir sind hier nicht im Laden. Hier wird freundlicherweise mit anderen geteilt.

Leider warte ich auch schon seit Januar auf die Gutschreibung meiner FM-Coupon......

Da bist du nicht allein.


Kann deshalb nicht verstehen, warum die Punkte nicht gutgeschrieben werden!!:(

Wer kann das verstehen?

Hab flüstern hören, dass das nächste Betriebsfest 7 Tage dauern soll. Davon 6 Tage nur, um die Namen all derer vorzulesen, die das Fest gesponsert haben ;););)
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Mit Bonuscoupons meinte ich eigentlich diese Extrapunkte die es für Amazon, Ebay und Co gab, wo man extra nen Code eingeben muss. Die sind schon immer personalisiert. Bei den FM war es bis jetzt nicht der Fall, scheint aber seit Anfang des Jahres der Fall zu sein (und teilweise wohl falsch personalisiert - heißt keine Gutschrift obwohl berechtigt)

Meinst du mit "FM-Bonuscoupons" pauschale, blanke ohne Produktbezug?
Solltest du produktbezogene meinen, muss ich dir leider widersprechen.
Ich habe mir den "Spaß" gemacht, die hier "angebotenen" ;) mit meinen eigenen zu vergleichen und es handelte sich um die selben Coupon-Nummern, den selben Strichcode, ...
Da der ein oder andere produktbezogene hier mehrfach von unterschiedlichen Leuten gepostet wurde, kann man annehmen, dass sie nicht personalisiert sind. Oder PB/FM haben eine "zufällige" Automation gefunden, die VFF-Mitglieder identisch/falsch personalisiert ....
 

Lunatik

Erfahrenes Mitglied
25.06.2010
309
0
Die FM Coupons sind nicht personalisiert, weil die immer den gleichen Barcode haben. Ich denke es wird von PB geprüft ob die Coupons vom eigenen Account runtergeladen werden oder nicht, bevor die Punkte gutgeschrieben werden. Ich habe letzte Woche eigenen FM Coupon eingelöst. Mal sehen ob was gutgeschrieben wird.
 

SuperSucher

Aktives Mitglied
14.07.2010
233
0
Wenn die von dir eingelösten Coupons den selbe Code hatten wie die hier aus dem Forum werden die natürlich gutgeschrieben, weil du sie ja erhalten hast und dafür berechtigt bist. Löst du allerdings Coupons ein, die du selbst nicht bekommen hast, werden dir diese wahrscheinlich auch nicht gutgeschrieben.

Personalisieren kann man Coupons auch dann wenn sie alle den selben Code haben. Und zwar dann für den Kunden unsichtbar. Dazu legt Payback einfach eine Datenbank an, welchen Coupon sie an welchen Kartenbesitzer verschickt haben. Löst der Kunde dann einen Coupon ein, wird abgeglichen ob er diesen Coupon auch wirklich erhalten hat oder nicht. Hat der Kunden den Coupon erhalten, wird dieser gutgeschrieben, wenn nicht erfolgt einfach keine Gutschrift.

Genau das war bislang nicht der Fall, scheint aber seit der Umstellung auf die eCoupons seit Jahresbeginn genau der Fall zu sein; dass Payback genauer nachprüft, ob der Kunde den Coupon berechtigterweise einlöst oder unberechtigt. Bei den Aral Punkten wird das System schon angewendet, genau wie bei den Bonuscodes für Amazon, Ebay und Co. Hier erfolgt nur bei den Berechtigten die Gutschrift, bei allen anderen nicht.
 

Lunatik

Erfahrenes Mitglied
25.06.2010
309
0
Ich meine nur real FM Coupons. Alle andere habe ich bis jetzt gutgeschrieben bekommen obwohl ich die nicht persönlich erhalten habe( dm, real Sonderaktion, Aral Online Coupons)
 
Zuletzt bearbeitet:

Freak

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
1.541
0
Ich kann verstehen, wenn Payback neue Kontrollmechanismen einbaut.

Damit wird aber die Ursache der eingelösten, aber nicht berechtigten Coupons nicht beseitigt.

Payback ist doch selbst das Problem. Wenn jeder Payback-Kunde von allein bessere Coupons als die läppischen 2fach oder 50 P. ab 100 € Einkaufswert bekommen würde, würden sich viele kopierte Coupons erübrigen.

So, wie es bis jetzt von Payback betrieben wird, lohnt sich Payback für bestimmte Kundengruppen gar nicht.

War heute z. B. mit dem 10fach bei real einkaufen (nur was unbedingt benötigt wurde).

Kunden vor mir hatten keinen 10fach. Die Kassiererin zog aber bei jedem Kunden, egal ob dieser einen 10fach Coupon hatte oder nicht,
den 10fach drüber.

Die Kunden vor mir hatten eine Rechnung von über 340 €. Da hat sich der Einsatz des Coupons durch die Kassiererin mehr als gelohnt.

Wenn die Punkte jetzt auch noch gutgeschrieben werden. Bei Payback ist nichts sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Die FM Coupons sind nicht personalisiert, weil die immer den gleichen Barcode haben. Ich denke es wird von PB geprüft ob die Coupons vom eigenen Account runtergeladen werden oder nicht, bevor die Punkte gutgeschrieben werden.

Stimmt - habe ich gar nicht dran gedacht - ist ja auch eine Form der Individualisierung. Und zwar sogar eine sehr elegante: So können die Leute auch aus dem Office heraus vor Feierabend/dem Einkauf/etc. noch aktiv werden und es besteht kein IP-Bezug.
Blöd nur, wenn der Arbeitgeber keinen privaten LogIn sehen will - ist aber auch kein Problem von FM ... ;)

Personalisieren kann man Coupons auch dann wenn sie alle den selben Code haben. Und zwar dann für den Kunden unsichtbar. Dazu legt Payback einfach eine Datenbank an, welchen Coupon sie an welchen Kartenbesitzer verschickt haben. Löst der Kunde dann einen Coupon ein, wird abgeglichen ob er diesen Coupon auch wirklich erhalten hat oder nicht. Hat der Kunden den Coupon erhalten, wird dieser gutgeschrieben, wenn nicht erfolgt einfach keine Gutschrift.

Schon richtig!
Aber genau deswegen habe ich weiter oben geschrieben, dass ich hier gepostete und selber erhaltene verglichen habe.
Daher sollte laut deiner Logik der Datenbank-Eintrag gegeben sein.

Lunatik's Vorschlag ist daher aus Sicht von FM zielführender, da der begünstigte Kreis nochmals verkleinert wird.
Dies kann aber auch FM und PB generell recht schnell negativ zurückschlagen, da die Hürden der Nutzbarkeit, bzw. der Komplexitätsgrad gesteigert wird.

Genau das war bislang nicht der Fall, scheint aber seit der Umstellung auf die eCoupons seit Jahresbeginn genau der Fall zu sein; dass Payback genauer nachprüft, ob der Kunde den Coupon berechtigterweise einlöst oder unberechtigt. Bei den Aral Punkten wird das System schon angewendet, genau wie bei den Bonuscodes für Amazon, Ebay und Co. Hier erfolgt nur bei den Berechtigten die Gutschrift, bei allen anderen nicht.

Bist du dir da sicher?
Mir wurden in letzter Zeit z.B. auch ARAL-Punkte gutgeschrieben, die ich gem. deiner Aussage nicht hätte erhalten dürfen.

An dieser Stelle (wo mein erstes Zitat derart erscheinen mag, als ob zweites nicht genau gelesen habe ;) ) mal eine Nachfrage eines Nicht-Experten:
Sind die Datenbanken zwischen den Unternehmen derart eng miteinander vernetzt?
Wieviele Daten tauschen die genau aus?
Wie stehts um die Kompatibilität der Systeme im Background?
Übermittelt wirklich jeder PB-Partner beim Bezahlvorgang genug Informationen an BigBrother (PB), um wirklich alles lückenlos nachvollziehen zu können?

Oder anders, damit es nicht ganz so "dämlich" klingt:

Sind die Firmen derart miteinander vernetzt (inkl. diverser Datenbanken), dass zwischen Coupon-Ausstellung und Einlösung ein derartiger "Match" gewährleistet werden kann?
Technisch ist dies ohne weiteres machbar - keine Frage. Aber ist den beteiligten Unternehmen auch dieser Aufwand für die Bonusprogramme wert?
Werden hier nicht unter Umständen Sicherheitsbedenken bei den jeweiligen Netzwerkadmins zu hoch kochen?
Oder läuft all das inzwischen komplett über eh extern angesiedelte Kassensysteme, die im Hintergrund unsere gesamten Transaktionen zentral verwalten?

(Sorry für diese Fragen - ich kenne mich nicht aus und empfinde dennoch eine "perverse" Faszination an den Möglichkeiten)
 

SuperSucher

Aktives Mitglied
14.07.2010
233
0
Es gab wohl Aral Coupons, die personalisiert waren. Kann natürlich sein dass es nicht alle waren oder erst ab nem gewissen Wert.

Vernetzt sind die Datenbanken unter den Partnern selbst warscheinlich gar nicht, sondern immer nur zwischen dem entsprechenden Partner und dem System von Payback. Der Partner meldet die gesammelten Punkte und die dabei eingelösten Coupons an Payback. Payback prüft dann entsprechend nach und veranlasst die Gutschrift. Kann aber natürlich auch sein, dass der jeweilige Partner die Info von Payback bekommt, welche Coupons an den Kunden verschickt wurden und der jeweilige Partner dann selbst prüft und an Payback meldet.
 

kariya

Aktives Mitglied
11.03.2010
207
0
und mal wieder wurden diese Woche gar keine real Couponpunkte gebucht. Payback macht keinen Sinn und keinen Spass mehr. Ich denke, die x Karten die hier rumfliegen werden demnächst in die Tonne wandern.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym10532

-Verve-

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
819
0
Wo steht das eingentlich, dass man keine fremde FM Coupons benutzen darf? Ich habe bis heute noch keine AGBs dazu gefunden. Selbst auf den Coupon stehen die selben Bedingungen wie bei jeden andrem Real Coupon. Heutzutage muss man sich überall absichern. Und wenn jemand es genau genommen dort rechtlich angehen würde, hätte vielleicht Real ein Problem, denn auf dem Coupon steht nicht, dass nur ein FM-Mitglied berechtigt sei, mit dessen Guthaben, diesen Coupon auch einzulösen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym10532

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Hier wird oftmals thematisiert ob berechtigt oder nicht berechtigt....
Schon klar. Nur sind alles Spekulationen (und Payback bzw. FM wird einen Teufel tun, Klarheit zu bringen).

Auf den Coupons steht z. B. auch "pro Kunde nur einmal einlösbar". Und da die Extrapunkte-Coupons seit Juli des letzten Jahres denselben Strichcode tragen, könnte es durchaus sein, daß sich Payback daran stört, daß die Leute denselben Strichcode zum 20. Mal einsetzen. Daß man theoretisch auch 20 Kundenwerbungen durchgeführt haben könnte und daher auch entsprechend viele Punkte in Coupons umwandeln kann, steht auf einem anderen Blatt. Aber da ja auch Leute davon berichten, daß die Coupons vom eigenen FM-Account nicht gutgeschrieben werden, könnte es aber durchaus daran liegen.

Nur wie gesagt: alles Spekulationen. Und solange sich Payback und Co. nicht konkret dazu äußern und nur "technische Probleme" vorschieben, wird sich an der Spekulation auch nichts ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Sparfuchs
A

Anonym11146

Guest
ANZEIGE
American Express Payback Card
Bisher gab es noch nie Probleme mit ausgedrucketen Coupons (real, dm, aral). Mir wurden aber danach auch schon Punkte nicht gutgeschrieben. Meine Motivation bezüglich Payback-Punkte sammeln schrumpft dadurch immer weiter...