Der Weinthread

ANZEIGE
M

Mr. Burns

Guest
Sollte die LH den einfachen Cotes du Rhone von Guigal für 7,95 die Flasche mal in der First anbieten, alle Weinliebhaber und Kenner würden vor Freude an die Decke springen. Der Jahrgang 2005 wird von Robert Parker mit 88 bis 90 Punkten (das entspricht der Punktzahl des Latours von dem Flysurfer schwärmt!) bewertet. Mr. Burns glaubt kaum, dass ein Wein des Herrn del Monego jemals von Robert Parker bewertet wurde, und wenn dann höchtens mit 60 Punkten!
 
Moderiert:

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Sollte die LH den einfachen Cotes du Rhone von Guigal für 7,95 die Flasche mal in der First anbieten, alle Weinliebhaber und Kenner würden vor Freude an die Decke springen. Der Jahrgang 2005 wird von Robert Parker mit 88 bis 90 Punkten (das entspricht der Punktzahl des Latours von dem Flysurfer schwärmt!) bewertet. Mr. Burns glaubt kaum, dass ein Wein des Herrn del Monego jemals von Robert Parker bewertet wurde, und wenn dann höchtens mit 60 Punkten!

Ich kenne den Herrn del Monego persönlich und finde es faszinierend, wie jemand mit solchen Fähigkeiten soviel Geld machen kann....:D
Denke aber, daß darin die wirkliche Kunst liegt.

Für mich sind das zum Teil mafiöse Strukturen in dieser Weinbranche und der Herr Parker weiß ja nicht mal, wo Deutschland liegt....

Aber die Lufthansa hat in den letzten Jahren mal ein richtig gutes Händchen bewiesen, als man 70.000 Flaschen ( die ich zufällig transportiert habe :)) aus Südafrika bezogen hat und der Wein 2-3 Monate später in der größten Blindverkostung in Deutschland zum besten Überseerotwein gewählt wurde.

Gott sei Dank hatte ich da noch die Möglichkeit beim Lieferanten 60 Flaschen abzustauben - ein wirklich sensationeller Rotwein.
24 Flaschen liegen noch im Keller und ich würde davon bei einem der nächsten usertreffen doch glatt 6 Flaschen mitbringen :cool:

Grüsse

Jürgen
 
M

Mr. Burns

Guest
Ich kenne den Herrn del Monego persönlich und finde es faszinierend, wie jemand mit solchen Fähigkeiten soviel Geld machen kann....:D
Denke aber, daß darin die wirkliche Kunst liegt.

Für mich sind das zum Teil mafiöse Strukturen in dieser Weinbranche und der Herr Parker weiß ja nicht mal, wo Deutschland liegt....

Aber die Lufthansa hat in den letzten Jahren mal ein richtig gutes Händchen bewiesen, als man 70.000 Flaschen ( die ich zufällig transportiert habe :)) aus Südafrika bezogen hat und der Wein 2-3 Monate später in der größten Blindverkostung in Deutschland zum besten Überseerotwein gewählt wurde.

Gott sei Dank hatte ich da noch die Möglichkeit beim Lieferanten 60 Flaschen abzustauben - ein wirklich sensationeller Rotwein.
24 Flaschen liegen noch im Keller und ich würde davon bei einem der nächsten usertreffen doch glatt 6 Flaschen mitbringen :cool:

Grüsse

Jürgen


Dein Beitrag wirft einige Fragen auf:

Welche größte Blindverkostung war das? Wie heißt dieser hervorragende Wein?

Herr Parker kennt deutsche Weine durchaus und bewertet diese (meist die Rheingauer und Mosellagen) auch sehr anständig. Da gibt es nichts zu kritisieren.

Das es im Weinhandel mafiöse Strukturen gibt, ist altbekannt. Man denke nur an Felix Krull!

"Die Bekenntnisse des Hochsttaplers Felix Krull" ist ein Werk, das in früherer Zeit in höheren Bildungsanstalten gelesen wurde.
 
Moderiert:

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Dein Beitrag wirft einige Fragen auf:

Welche größte Blindverkostung war das? Wie heißt dieser hervorragende Wein?

Herr Parker kennt deutsche Weine durchaus und bewertet diese (meist die Rheingauer und Mosellagen) auch sehr anständig. Da gibt es nichts zu kritisieren.

Parker? Für deutsche Weine halte ich allerdings Stuart Pigott für relevanter.

Doch in aller Bescheidenheit muss ich zugeben, dass ich weder Parker noch sonstige Punkte noch Etiketten trinke, sondern mich nur an meine Nase und meinen Gaumen halte (die Grenzen allerdings gibt mein Portmonnaie vor). Bis jetzt allerdings war meine Reise durch die Weinlande recht angenehm und erhellend.

Mantegna
 
M

Mr. Burns

Guest
Parker? Für deutsche Weine halte ich allerdings Stuart Pigott für relevanter.

Doch in aller Bescheidenheit muss ich zugeben, dass ich weder Parker noch sonstige Punkte noch Etiketten trinke, sondern mich nur an meine Nase und meinen Gaumen halte (die Grenzen allerdings gibt mein Portmonnaie vor). Bis jetzt allerdings war meine Reise durch die Weinlande recht angenehm und erhellend.

Mantegna


Bei allen anderen Threads genügt es, die letzten zwei Beiträge zu lesen. Bei diesem Thread sind alle Beiträge immer und immer wieder zu lesen.

So auch der Beitrag von Mr. Burns vom heutigen Tage um 11:33. Dort wird Mr. Pigott erwähnt.:cry:
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Bei allen anderen Threads genügt es, die letzten zwei Beiträge zu lesen. Bei diesem Thread sind alle Beiträge immer und immer wieder zu lesen.

So auch der Beitrag von Mr. Burns vom heutigen Tage um 11:33. Dort wird Mr. Pigott erwähnt.:cry:

Stimmt!! - Hinweis angekommen. Hab ich eben auch bemerkt.
Lass uns lieber zum Wein als dem eigentlich wichtigen Thema zurückkehren.

Mantegna
 
M

Mr. Burns

Guest
Stimmt!! - Hinweis angekommen. Hab ich eben auch bemerkt.
Lass uns lieber zum Wein als dem eigentlich wichtigen Thema zurückkehren.

Mantegna


Exzellent.


Jetzt ist es an dir, eine persönliche Empfehlung zu geben.

Mr. Burns hat was Trinkbares um 7,95 Euro aufgerufen.
 
Moderiert:

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Dein Beitrag wirft einige Fragen auf:

Welche größte Blindverkostung war das? Wie heißt dieser hervorragende Wein?

Herr Parker kennt deutsche Weine durchaus und bewertet diese (meist die Rheingauer und Mosellagen) auch sehr anständig. Da gibt es nichts zu kritisieren.

Die Weinvorkostung ist die jährliche Veranstaltung Mundus Vini.

Weinname / Weingut muß ich heute abend erst mal in meinen Naturkeller gehen - mein Gedäöchtnis lässt nach ( ob das am Weintrinken liegt ??? )

Mit Parker hat Mr.Burns nur z.T. recht, denn es gibt außer Rheingau + Mosel auch noch andere Gebiete wie z.B. BADEN, wo ich wohne und wo die besten Rieslinge herkommen und viele WG's regelmäßig Preise abstauben.
 
M

Mr. Burns

Guest
Die Weinvorkostung ist die jährliche Veranstaltung Mundus Vini.

Weinname / Weingut muß ich heute abend erst mal in meinen Naturkeller gehen - mein Gedäöchtnis lässt nach ( ob das am Weintrinken liegt ??? )

Mit Parker hat Mr.Burns nur z.T. recht, denn es gibt außer Rheingau + Mosel auch noch andere Gebiete wie z.B. BADEN, wo ich wohne und wo die besten Rieslinge herkommen und viele WG's regelmäßig Preise abstauben.


Vorwegschicken möchte Mr. Burns zunächst mal, dass er kein Jünger eines Herrn Parker, eines Herrn Johnson oder eines Herrn Pigott ist.

Man sollte aber wissen, dass Mr. Parker Rotweine bevorzugt und diese gibt es nun Mal in Deutschland nicht in dieser Qualität, wie in Kalifornien, Frankreich oder Spanien.

Deutsche Weine sind meist Weißweine. Dann gibt es eine Vielzahl von auch sehr kleinen Erzeugern, die für ihre Umgebung produzieren; diese Weine schaffen es nie in eine Verkostung. Warum auch? Wenn nur 1.000 Flaschen produziert werden, wie soll dann ein Vertrieb überhaupt stattfinden können?

Interessanterweise reden beim Wein, ähnlich wie bei der S-Klasse und bei der Fußballnationalmannschaft, alle mit. Dann wird die industrielle Produktion von Wein in Baden und Rheinhessen immer als Beweis für die "mafiösen Strukturen" im deutschen Weinbau herangezogen. Da ist bestimmt etwas Wahres dran, jedoch regt sich niemand über die industrielle Produktion von Joghurt, Eiscreme oder Schweinefleisch auf. Und die Beigabe von künstlichen Aromen, die Beifügung von Antibiotika, Farbstoffen etc. regt auch keinen Verbraucher wirklich auf.

Jetzt bitte mal Weinempfehlungen. Und möglichst Weine, die auch zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sind. Es macht wenig Sinn, wenn ich von meinem Lafite-Rothschild 2000 schwärme und diesen mit dem 98er Haut Brion vergleiche. Beide Weine werden - jedenfalls bei Mr. Burns - nicht jeden Abend aufgemacht.


Auch bitte keine Scheu, wenn der Wein nur 5 oder 6 Euro die Flasche gekostet hat. 80 % der in Deutschland verkauften Weine kosten weniger als 3 Euro und der größte Weinhändler in Deutschland ist Aldi.

Auch im unteren Preissegment kann man durchaus trinkbare Weine finden - aber nicht bei Aldi.

Die Empfehlung des Weinhauses Schmid in Tübingen war durchaus Ernst gemeint! Wer sich mal nach Tübingen verirrt, sollte dort reinschauen und Trollinger und Lemberger für 3 bis 5 Euro die Flasche probieren.
 
Moderiert:

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Also dann fange ich mal an mit den Weinempfehlungen :


CHILE :
Weingut Emiliana
Cabernet Sauvignon Reserva


Gibts im Fachhandel ( auch Getränkemärkte ) und liegt preislich bei 6,50 - 7 Euro
Ein sensatonelles Preis-/Leistungsverhältnis - der verkauft sich wie geschnitten Brot. Toller Rotwein - perfekt zu momentanen Grillsaison.

Es gibt davon allerdings noch eine preiswerte Variante, die als normaler Cabernet Sauvignon über Kaufland vertrieben wird - der kostet dann im Angebot 2,59 Euro - da muß man aber auch geschmackliche Abstriche machen
 
M

Mr. Burns

Guest
Also dann fange ich mal an mit den Weinempfehlungen :


CHILE :
Weingut Emiliana
Cabernet Sauvignon Reserva


Gibts im Fachhandel ( auch Getränkemärkte ) und liegt preislich bei 6,50 - 7 Euro
Ein sensatonelles Preis-/Leistungsverhältnis - der verkauft sich wie geschnitten Brot. Toller Rotwein - perfekt zu momentanen Grillsaison.

Es gibt davon allerdings noch eine preiswerte Variante, die als normaler Cabernet Sauvignon über Kaufland vertrieben wird - der kostet dann im Angebot 2,59 Euro - da muß man aber auch geschmackliche Abstriche machen

Emiliana ist einer der großen Erzeuger in Chile und auch ein Handelshaus. In USA erfolgt der Vertrieb auch unter der Marke Walnut Crest. Die Rotweine sind wohl richtige Fruchtbomben mit hoher Drehzahl (mehr als 13 % teilweise 14 %). Zu Grillfleisch sicherlich geeignet, jedoch auch ein Hammer!

Mr. Burns hat mal die Weinindustrie in Chile besichtigt: Durch Einsatz von großem Kapital ist man dort in der Lage große Mengen von durchaus trinkbarem Wein zu produzieren. Die Weinfabriken haben freilich nichts mit den kleinen, romantischen Weingütern an der Mosel, im Rheingau oder auch in Baden zu tun. Das ist wie Dreirad und Saturn V.
 
Moderiert:

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Domaine de Fontavin - Gigondas "Cuvée Combe Sauvage"

Also Butter bei die Fische....

Domaine de Fontavin - Gigondas "Cuvée Combe Sauvage"

Einer meiner Lieblings- und Standardrotweine. Der Beschreibung von
Wein-plus für den Jahrgang 2003 kann ich mich anschließen:

Ausgezeichnet (87) - Duft nach reifen roten Beeren und etwas Zwetschgen.
Auch im Mund viel reife rote Frucht, feines Tannin, kräftiger Körper mit viel
süßlichem Schmelz, warmer Stil, nachhaltig am Gaumen, eine Spur
schokoladig und würzig, sehr gute Balance, mittlere Länge.

Preis bei meinem Garagen-Weinhändler beim letzten Mal 10,50;
den aktuellen Preis muss ich erfragen.

Für die Berliner: Gibts im Galerie Lavayette für etwa 15 €.

Noch besser vom gleichen Weingut deren Chateauneuf du Pape.
Preis bei obiger Quelle 16,-€, bei Galerie Lavayette leider 27 €.

Mehr Info zum Weingut: http://www.fontavin.com

Mantegna
 
M

Mr. Burns

Guest
Also Butter bei die Fische....

Domaine de Fontavin - Gigondas "Cuvée Combe Sauvage"

Einer meiner Lieblings- und Standardrotweine. Der Beschreibung von
Wein-plus für den Jahrgang 2003 kann ich mich anschließen:


Preis bei meinem Garagen-Weinhändler beim letzten Mal 10,50;
den aktuellen Preis muss ich erfragen.



Mehr Info zum Weingut: http://www.fontavin.com

Mantegna


Preis ab Chateau: 11 €


Ein solcher Gigondas oder CdP wäre mal eine "Entdeckung" für die LH F oder C!
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Preis ab Chateau: 11 €


Ein solcher Gigondas oder CdP wäre mal eine "Entdeckung" für die LH F oder C!

MdM würde sicher einwenden, das solche Weine höchstens bis 1500 m über Meereshöhe munden.

Solltest Du in der Nähe von Stuttgart wohnen, so ist mein Garagen-Weinhändler in erreichbarer Nähe.
Er verschickt aber auch zu sehr kulanten Lieferbedingungen.

Mantegna
 
Zuletzt bearbeitet:

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Emiliana ist einer der großen Erzeuger in Chile und auch ein Handelshaus. In USA erfolgt der Vertrieb auch unter der Marke Walnut Crest. Die Rotweine sind wohl richtige Fruchtbomben mit hoher Drehzahl (mehr als 13 % teilweise 14 %). Zu Grillfleisch sicherlich geeignet, jedoch auch ein Hammer!

Mr. Burns hat mal die Weinindustrie in Chile besichtigt: Durch Einsatz von großem Kapital ist man dort in der Lage große Mengen von durchaus trinkbarem Wein zu produzieren. Die Weinfabriken haben freilich nichts mit den kleinen, romantischen Weingütern an der Mosel, im Rheingau oder auch in Baden zu tun. Das ist wie Dreirad und Saturn V.

Da haben Mr.Burns und meine Wenigkeit ja einiges gemeinsam :kiss::

http://www.vielfliegertreff.de/members/buffy0407-albums-weinreise-chile-argentinien.html

Wir hatten auch noch Argentinien ( Mendoza ) dabei - aber irgendwann erschlägt es dich.
Was in den nächsten 2-3 Jahren kommen wird sind Brasilien und Uruguay.

Ist Mr.Burns als auch auf der ProWein in Düsseldorf ???
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Da haben Mr.Burns und meine Wenigkeit ja einiges gemeinsam :kiss::


Ist Mr.Burns als auch auf der ProWein in Düsseldorf ???

Für Mr Burns kann ich nicht antworten doch für mich: Da würd ich ja gern hingehen,
aber als "Nur-Weintrinker" bekomm ich da wohl leider keinen Einlass.

Bleiben mir hier in München also nur die Forum Vini und die Baden-Württemberg Classics.
Auf die WeinMünchen werde ich künftig nach dem diesjährigen Besuch verzichten.

Mantegna
 

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Für Mr Burns kann ich nicht antworten doch für mich: Da würd ich ja gern hingehen,
aber als "Nur-Weintrinker" bekomm ich da wohl leider keinen Einlass.

Mantegna

Das ist kein Problem :)

Wir haben da einen Stand und da kann ich Dir als Fachmann und Lebergeschädigten einen Zugang verschaffen.
Termin ist wie immer im März - lass uns da im Januar 2010 sprechen
Und Mr.Burns ist selbstverständlich auch eingeladen....

Grüsse