Desolates Haus vermietet.

ANZEIGE

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.534
665
FDH
ANZEIGE
Und ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß so ein Mieter aufgrund eines Gutachtens (Haus unbewohnbar) dann einfach so auszieht, ohne daß das vor Gericht geht? Der hat weniger zu verlieren als Ihr!
Selbstverständlich glauben wir das nicht.
Es geht in erster Linie geht es um einen Haftungsausschluss.
Ob der Mieter dann auch auszieht oder nicht und keine Miete mehr bezahlt ist absolut zweitrangig eigentlich sogar egal.

Sollte der Mieter dennoch (irgendwann) gehen, wird in das Haus niemand mehr einziehen, weder wegen Eigenbedarf, noch gegen Geld oder kostenlos.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.154
669
MUC
Selbstverständlich glauben wir das nicht.
Es geht in erster Linie geht es um einen Haftungsausschluss.
Ob der Mieter dann auch auszieht oder nicht und keine Miete mehr bezahlt ist absolut zweitrangig eigentlich sogar egal.

Sollte der Mieter dennoch (irgendwann) gehen, wird in das Haus niemand mehr einziehen, weder wegen Eigenbedarf, noch gegen Geld oder kostenlos.
Das klingt, als hätten Haus und Grundstück keinen nennenswerten Wert. Wenn das so ist, dann bietet dem Mieter das Ding doch einfach als Schenkung oder zum Kauf für 1 EUR an. Vielleicht kriegt ihr die Sache so erledigt.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.534
665
FDH
Das klingt, als hätten Haus und Grundstück keinen nennenswerten Wert. Wenn das so ist, dann bietet dem Mieter das Ding doch einfach als Schenkung oder zum Kauf für 1 EUR an. Vielleicht kriegt ihr die Sache so erledigt.
Das Haus hat vermutlich einen Negativwert, das Grundstück sollte den Wert des örtlichen Bauplatzpreises erzielen, schliesslich ist es auch voll erschlossen.
Da scheint mir ein Verkauf noch der bessere Deal zu sein.
Beides ist aber nicht die bevorzugte Option.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.534
665
FDH
Die grösste Gefahr bzw. Problem ist wie so oft auch hier das Dach.
Zumal eine Sanierung nur des Wohndachs wohl kaum möglich wäre, und man somit mehr oder weniger sinnlos das komplette Dach des ehemaligen Landwirtschatsgebäudes sanieren müsste.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.267
945
Es geht in erster Linie geht es um einen Haftungsausschluss.
Ach so ja, dann ist das einfach: Bekommst Du nicht. So lange der Mieter da wohnt, seid und bleibt ihr grundsätzlich verantwortlich für den Zustand des Hauses.
Und wegen "wir wollen die Haftung / Verantwortung nicht mehr" kannst du auch nicht kündigen. Was dann bleibt ist dem Mieter eben ein entsprechend gutes Angebot zu machen, daß der freiwillig geht.

Das wird übrigens häufig sogar bei / nach Zwangsversteigerungen gemacht, daß dem Mieter ein Handgeld für den Umzug angeboten wird, wenn er ohne Räumung selber geht. Denk mal drüber nach. Den Schritt kann man sogar ohne Anwalt gehen - hilft aber natürlich trotzdem zu wissen was die Optionen sind und was die so kosten.

Gratis wird nix gehen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels