Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Cuticula

Erfahrenes Mitglied
22.03.2021
466
291
Gestern hatte ich mal wieder das altbekannte Problem bei Überweisung mit Ratenkauf:
Ihre Überweisung war erfolgreich, jedoch konnte Ihr Ratenkauf nicht eingerichtet werden. Bitte versuchen Sie dies erneut über den Menüpunkt „Umsatzübersicht“ oder „Umsätze in Raten“ (38330)
Natürlich wurden 7,50 Euro Überweisungsgebühr belastet. Nervt mich das...
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
Vielleicht liegt es an dir? Mal drüber nachgedacht?
Nein, ich lasse mir nur nichts gefallen. Das sollte man auch nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man wegen solcher Nichtigkeiten die Staatsanwaltschaft einschaltet, ist es kein Wunder, dass die keine Zeit haben.
500 Euro sind für mich keine Nichtigkeit. Wer sich nicht wehrt, legitimiert den Betrug.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.600
2.868
Main-Taunus-Kreis
Ist doch aber von vornherein klar, dass da nichts bei herumkommt. Zumal das sicher im Ausland passiert ist.

Ich hatte auch mal Anzeige über die Bank erstattet, als jemand in meinem Namen einen Überweisungsträger ausgefüllt und unterschrieben hatte. Die Bank hatte sich dann an mich gewandt, weil ihnen das komisch vorkam. Da ist auch nichts bei rumgekommen.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
Ist doch aber von vornherein klar, dass da nichts bei herumkommt. Zumal das sicher im Ausland passiert ist.
Das ist klar, aber sogar Barclaycard sagt mir, ich soll Strafanzeige erstatten. Denen geht es wohl darum, dass ich Strafanzeige erstatte, um zu zeigen, dass ich nicht der Betrüger bin. Es kommt anscheinend öfters vor, dass Menschen ihre Karte selber einsetzen und dann behaupten, sie wären es nicht gewesen, damit sie das Geld wieder kriegen.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
248
143
Scheint als sei hier auch ein wenig Nachhilfe beim Rechtsverständnis notwendig :)
Die Staatsanwaltschaft prüft die Strafbarkeit - für die Regulierung des Schadens ist aber idr. Ein Zivilgericht zuständig.
Bedeutet, unabhängig davon was die Staatsanwaltschaft so „ermittelt“. Maximal hilft sie dir denjenigen zu finden bei dem du unabhängig der Anzeige deine Forderung zivil einklagen musst. Vorausgesetzt natürlich die Person ist bekannt. Häufig hat man damit sogar Erfolg, zum Nachteil des ebenfalls geschädigten auf der Gegenseite, welcher zwecks Identitätsmissbrauchs nämlich ebenfalls nicht der tatsächliche Verursacher war,….
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
Mit der App kann ich die Nachricht lesen:

"Hallo ******, vielen Dank für Ihre Reklamation vom 22.02.2025. Den reklamierten Umsatz haben wir Ihrem Kreditkarten-Konto vorläufig gutgeschrieben. Folgenden Text finden Sie auf Ihrem Kontoauszug: „Derzeit prüfen wir den/die von Ihnen reklamierten Umsatz/Umsätze in einer Gesamthöhe von € 489,79. Bis zur abschließenden Klärung wird dieser Betrag weder verzinst noch zur Zahlung fällig, jedoch behalten wir uns vor, eine etwaige Korrekturbuchung vorzunehmen." Der von Ihnen reklamierte Umsatz bleibt auf Ihrem Kontoauszug bestehen, dieser wird nicht gelöscht. Nach abschließender Bearbeitung werden die Transaktionen jedoch durch den Vermerk „Gutschrift" kenntlich gemacht. Bei Neuigkeiten zu Ihrem Vorgang werden wir uns selbstverständlich bei Ihnen melden"

Das Seltsame ist, dass ja ein paar Tage vorher bereits die Transaktion mit dem Namen "Gutschrift" auf meinem Konto einging, was ja laut dieser Mail erst nach abschließender Bearbeitung geschehen sollte. Zumindest ist das Geld jetzt erst einmal da. Um es wieder einzuziehen, müsste Barclaycard mir nachweisen, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe. In solchen Fällen ist die Bank nämlich in der Beweispflicht und nicht der Kunde.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.644
5.279
Z´Sdugärd
Nein, ich lasse mir nur nichts gefallen. Das sollte man auch nicht.
Das Problem liegt ja aber offenkundig an dir. Das sagen dir in jedem Fred wo du mit diskutierst auch nahezu jeder andere Teilnehmer hier. Jetzt kann man natürlich sagen "Ein Geisterfahrer? HUNDERTE!" und weiter machen, oder vielleicht nur einmal für 5sec darüber nachdenken ob die vielleicht doch nicht unrecht haben. Passiert irgendwie nur immer dir sowas.
 
  • Like
Reaktionen: le_chiffre

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
Das Problem liegt ja aber offenkundig an dir. Das sagen dir in jedem Fred wo du mit diskutierst auch nahezu jeder andere Teilnehmer hier. Jetzt kann man natürlich sagen "Ein Geisterfahrer? HUNDERTE!" und weiter machen, oder vielleicht nur einmal für 5sec darüber nachdenken ob die vielleicht doch nicht unrecht haben. Passiert irgendwie nur immer dir sowas.
Wenn mich jemand zum Beispiel öffentlich im Netz beleidigt und ich seine Identität feststellen kann, erstatte ich Strafanzeige. Wer das nicht tut, legitimiert damit die Beleidigung. Einer musste deswegen mal 150 Euro zahlen. Zwar nicht an mich, sondern an die Staatskasse, aber da freue ich mich heute noch drüber.

Wenn mich jemand versucht zu betrügen, erstatte ich selbstverständlich auch Strafanzeige. Das ist Bürgerpflicht, denn jeder will vor Betrügern geschützt werden. So habe ich zum Beispiel meinen Zahnarzt wegen versuchtem Abrechnungsbetrug angezeigt. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren irgendwann eingestellt, weil der Betrug nicht stattgefunden hatte, da ich die fragliche Honorarvereinbarung nicht unterschrieben hatte. Sie hat aber zumindest eine Vorbereitungshandlung gesehen und meinem Zahnarzt einen Besuch abgestattet. Er dürfte zukünftig vorsichtiger bei falschen Abrechnungen sein. Das ist mein Verdienst.

Es ist auch wichtig, jeden illegalen Werbeanruf bei der Bundesnetzagentur zu melden. Die wird nicht bei einer einzigen Beschwerde aktiv, aber bei vielen. Daher ist es wichtig, dass es viele Beschwerden gibt. Dann kann die Bundesnetzagentur hohe Bußgelder verhängen.

Ich war damals übrigens auch einer der 35.000 Kläger beim Bundesverfassungsgericht gegen die Vorratsdatenspeicherung. Wir haben tatsächlich gewonnen und danach durften die Daten nicht mehr sechs Monate gespeichert werden, sondern nur noch sieben Tage. Da bin ich heute noch stolz drauf. Es wäre zwar egal, ob ein Mensch klagt oder 35.000, aber jeder Kläger mehr sendet ein deutliches Signal.
 
  • Haha
Reaktionen: Mistmade und Meckie

ViajeroBln

Reguläres Mitglied
13.03.2022
62
60
Berlin
Wenn mich jemand zum Beispiel öffentlich im Netz beleidigt und ich seine Identität feststellen kann, erstatte ich Strafanzeige. Wer das nicht tut, legitimiert damit die Beleidigung. Einer musste deswegen mal 150 Euro zahlen. Zwar nicht an mich, sondern an die Staatskasse, aber da freue ich mich heute noch drüber.

Wenn mich jemand versucht zu betrügen, erstatte ich selbstverständlich auch Strafanzeige. Das ist Bürgerpflicht, denn jeder will vor Betrügern geschützt werden. So habe ich zum Beispiel meinen Zahnarzt wegen versuchtem Abrechnungsbetrug angezeigt. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren irgendwann eingestellt, weil der Betrug nicht stattgefunden hatte, da ich die fragliche Honorarvereinbarung nicht unterschrieben hatte. Sie hat aber zumindest eine Vorbereitungshandlung gesehen und meinem Zahnarzt einen Besuch abgestattet. Er dürfte zukünftig vorsichtiger bei falschen Abrechnungen sein. Das ist mein Verdienst.

Es ist auch wichtig, jeden illegalen Werbeanruf bei der Bundesnetzagentur zu melden. Die wird nicht bei einer einzigen Beschwerde aktiv, aber bei vielen. Daher ist es wichtig, dass es viele Beschwerden gibt. Dann kann die Bundesnetzagentur hohe Bußgelder verhängen.

Ich war damals übrigens auch einer der 35.000 Kläger beim Bundesverfassungsgericht gegen die Vorratsdatenspeicherung. Wir haben tatsächlich gewonnen und danach durften die Daten nicht mehr sechs Monate gespeichert werden, sondern nur noch sieben Tage. Da bin ich heute noch stolz drauf. Es wäre zwar egal, ob ein Mensch klagt oder 35.000, aber jeder Kläger mehr sendet ein deutliches Signal.
Alter Verwalter oder wie heißt das heute? Thank you for sharing! Ich hoffte inständig, dass es sich hier um Satire oder einen Test oder so handelt. Doch je mehr ich zurüchblicke auf frühere Beiträge, desto mehr suche ich den Ignorelink.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
Alter Verwalter oder wie heißt das heute? Thank you for sharing! Ich hoffte inständig, dass es sich hier um Satire oder einen Test oder so handelt. Doch je mehr ich zurüchblicke auf frühere Beiträge, desto mehr suche ich den Ignorelink.
Dazu musst Du nur mit der Maus über den Namen oder das Profilbild der Person gehen. Ich habe hier sicherlich schon 50 Leute ignoriert.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
258
418
Mal wieder zurück zur Barclays-BAWAG-whatever-Card. Zunächst was Unnützes: Logo und Name von Barclays sehen schon cool aus und ich hoffe, das Branding gibt's noch eine Weile. BAWAG hört sich so klotzig, hölzern und Landmaschinenhersteller-mäßig anno achtzehnhundertdrölfzig an. Das wird ein Schlag, wenn die Karten dann mit dem Neueueigentümer-Branding kommen (solange die Vertragsbedingungen aber so bleiben, werde ich das schon überstehen). :)

Ansonsten ist die Anfrage zur Limit-Erhöhung über die App verschwunden, korrekt? Jedenfalls finde ich das nicht mehr und der Chat beantwortet die Frage mit dem grandiosen Vorschlag, einfach vor der eigentlichen Rückzahlung manuell durch Überweisung aufs KK-Konto auszugleichen und den Verfügungsrahmen zu erhöhen. Yeah, thanks for nothing. Hat jedenfalls einer bereits nach Übernahme durch BAWAG eine Limiterhöhung beantragt?
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
248
143
Ohje, hoffen wir, dass die Limits bleiben wie bisher, war doch gerade Barclays eine leuchtende Ausnahme unter den günstigen Kartenherausgebern :)
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
Ja, BAWAG klingt schon fast wie STRABAG. Und im Ausland denken die meisten, Österreich sei das Land mit den Opossums.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.462
3.102
Was ich nicht kapiere, Chats, Mailanfragen... alles Zeitfresser... wieso fragt man nicht telefonisch nach ner Limiterhöhung... Dann bekommt man genau gesagt, was die brauchen bzw. wos hin soll usw. us.w ... oder sie sagen vielleicht auch, wir erhöhen keine Limits zum jetzigen Zeitpunkt...
 
  • Like
Reaktionen: eham

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
950
1.019
NRW
Was ich nicht kapiere, Chats, Mailanfragen... alles Zeitfresser... wieso fragt man nicht telefonisch nach ner Limiterhöhung... Dann bekommt man genau gesagt, was die brauchen bzw. wos hin soll usw. us.w ... oder sie sagen vielleicht auch, wir erhöhen keine Limits zum jetzigen Zeitpunkt...
Das ist zwar einen Versuch wert, ein Blick auf die Webseite sagt aber auch: keine Limiterhöhung auf Anfrage, sondern nur aufgrund direktem Angebot.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
876
693
"Solltest du Anspruch auf eine Kreditrahmenerhöhung haben, erhältst du ein entsprechendes Angebot per Postfach oder Brief."

Interessant, so ein Angebot bekam ich nie. Barclays hat meinen Kreditrahmen über die Jahre einfach erhöht.