ANZEIGE
Wenn man wegen solcher Nichtigkeiten die Staatsanwaltschaft einschaltet, ist es kein Wunder, dass die keine Zeit haben.Ich erstatte häufig Strafanzeigen und leider finden Staatsanwaltschaften meistens Gründe, nichts zu tun.
Wenn man wegen solcher Nichtigkeiten die Staatsanwaltschaft einschaltet, ist es kein Wunder, dass die keine Zeit haben.Ich erstatte häufig Strafanzeigen und leider finden Staatsanwaltschaften meistens Gründe, nichts zu tun.
Ich erstatte häufig Strafanzeigen und leider finden Staatsanwaltschaften meistens Gründe, nichts zu tun.
Natürlich wurden 7,50 Euro Überweisungsgebühr belastet. Nervt mich das...Ihre Überweisung war erfolgreich, jedoch konnte Ihr Ratenkauf nicht eingerichtet werden. Bitte versuchen Sie dies erneut über den Menüpunkt „Umsatzübersicht“ oder „Umsätze in Raten“ (38330)
Nein, ich lasse mir nur nichts gefallen. Das sollte man auch nicht.Vielleicht liegt es an dir? Mal drüber nachgedacht?
500 Euro sind für mich keine Nichtigkeit. Wer sich nicht wehrt, legitimiert den Betrug.Wenn man wegen solcher Nichtigkeiten die Staatsanwaltschaft einschaltet, ist es kein Wunder, dass die keine Zeit haben.
Das ist klar, aber sogar Barclaycard sagt mir, ich soll Strafanzeige erstatten. Denen geht es wohl darum, dass ich Strafanzeige erstatte, um zu zeigen, dass ich nicht der Betrüger bin. Es kommt anscheinend öfters vor, dass Menschen ihre Karte selber einsetzen und dann behaupten, sie wären es nicht gewesen, damit sie das Geld wieder kriegen.Ist doch aber von vornherein klar, dass da nichts bei herumkommt. Zumal das sicher im Ausland passiert ist.
Das war ein Test.Heute habe ich eine "wichtige Nachricht" im Barclaycard-Postfach bekommen. Inhalt der Nachricht: "No Record Found".
Das Problem liegt ja aber offenkundig an dir. Das sagen dir in jedem Fred wo du mit diskutierst auch nahezu jeder andere Teilnehmer hier. Jetzt kann man natürlich sagen "Ein Geisterfahrer? HUNDERTE!" und weiter machen, oder vielleicht nur einmal für 5sec darüber nachdenken ob die vielleicht doch nicht unrecht haben. Passiert irgendwie nur immer dir sowas.Nein, ich lasse mir nur nichts gefallen. Das sollte man auch nicht.
Wenn mich jemand zum Beispiel öffentlich im Netz beleidigt und ich seine Identität feststellen kann, erstatte ich Strafanzeige. Wer das nicht tut, legitimiert damit die Beleidigung. Einer musste deswegen mal 150 Euro zahlen. Zwar nicht an mich, sondern an die Staatskasse, aber da freue ich mich heute noch drüber.Das Problem liegt ja aber offenkundig an dir. Das sagen dir in jedem Fred wo du mit diskutierst auch nahezu jeder andere Teilnehmer hier. Jetzt kann man natürlich sagen "Ein Geisterfahrer? HUNDERTE!" und weiter machen, oder vielleicht nur einmal für 5sec darüber nachdenken ob die vielleicht doch nicht unrecht haben. Passiert irgendwie nur immer dir sowas.
Alter Verwalter oder wie heißt das heute? Thank you for sharing! Ich hoffte inständig, dass es sich hier um Satire oder einen Test oder so handelt. Doch je mehr ich zurüchblicke auf frühere Beiträge, desto mehr suche ich den Ignorelink.Wenn mich jemand zum Beispiel öffentlich im Netz beleidigt und ich seine Identität feststellen kann, erstatte ich Strafanzeige. Wer das nicht tut, legitimiert damit die Beleidigung. Einer musste deswegen mal 150 Euro zahlen. Zwar nicht an mich, sondern an die Staatskasse, aber da freue ich mich heute noch drüber.
Wenn mich jemand versucht zu betrügen, erstatte ich selbstverständlich auch Strafanzeige. Das ist Bürgerpflicht, denn jeder will vor Betrügern geschützt werden. So habe ich zum Beispiel meinen Zahnarzt wegen versuchtem Abrechnungsbetrug angezeigt. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren irgendwann eingestellt, weil der Betrug nicht stattgefunden hatte, da ich die fragliche Honorarvereinbarung nicht unterschrieben hatte. Sie hat aber zumindest eine Vorbereitungshandlung gesehen und meinem Zahnarzt einen Besuch abgestattet. Er dürfte zukünftig vorsichtiger bei falschen Abrechnungen sein. Das ist mein Verdienst.
Es ist auch wichtig, jeden illegalen Werbeanruf bei der Bundesnetzagentur zu melden. Die wird nicht bei einer einzigen Beschwerde aktiv, aber bei vielen. Daher ist es wichtig, dass es viele Beschwerden gibt. Dann kann die Bundesnetzagentur hohe Bußgelder verhängen.
Ich war damals übrigens auch einer der 35.000 Kläger beim Bundesverfassungsgericht gegen die Vorratsdatenspeicherung. Wir haben tatsächlich gewonnen und danach durften die Daten nicht mehr sechs Monate gespeichert werden, sondern nur noch sieben Tage. Da bin ich heute noch stolz drauf. Es wäre zwar egal, ob ein Mensch klagt oder 35.000, aber jeder Kläger mehr sendet ein deutliches Signal.
Dazu musst Du nur mit der Maus über den Namen oder das Profilbild der Person gehen. Ich habe hier sicherlich schon 50 Leute ignoriert.Alter Verwalter oder wie heißt das heute? Thank you for sharing! Ich hoffte inständig, dass es sich hier um Satire oder einen Test oder so handelt. Doch je mehr ich zurüchblicke auf frühere Beiträge, desto mehr suche ich den Ignorelink.
Das ist zwar einen Versuch wert, ein Blick auf die Webseite sagt aber auch: keine Limiterhöhung auf Anfrage, sondern nur aufgrund direktem Angebot.Was ich nicht kapiere, Chats, Mailanfragen... alles Zeitfresser... wieso fragt man nicht telefonisch nach ner Limiterhöhung... Dann bekommt man genau gesagt, was die brauchen bzw. wos hin soll usw. us.w ... oder sie sagen vielleicht auch, wir erhöhen keine Limits zum jetzigen Zeitpunkt...
Da kann ja jeder froh sein mit dem was man (vorher) bekommen hat. Es war ja immer recht problemlos auf Nachfrage möglich.Das ist zwar einen Versuch wert, ein Blick auf die Webseite sagt aber auch: keine Limiterhöhung auf Anfrage, sondern nur aufgrund direktem Angebot.