Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Comandante

Reguläres Mitglied
05.11.2022
96
38
die andere VISA-Karte ist die der comdirect, die habe ich seit Mitte/Ende der 1990er Jahre, und sie hat bis vor ein paar Jahren nichts gekostet, und jetzt knapp 2 EUR pro Monat. deswegen kündige ich die doch nicht nach fast 30 Jahren guter Dienste.

Die MC ist die der Cobank, die kostet halt ca. 40 EUR/Jahr, ist aber zuverlässig. Bis ich letzten Monat die Advanzia-Karte geholt habe, war es meine einzige MC-Kreditkarte. vielleicht ändere ich da irgendwann mal was dran ...

Wie verhält sich die codi bei den limits?
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
476
280
Deine (wohl doch eher selektiven) Erfahrungen mit der immerwährenden Verwendbarkeit irgendwelcher Karten kann ich persönlich daher nicht bestätigen.
Oder es liegt einfach daran, dass der ein oder andere hier im Forum die falschen Karten hat,...

So eine langweilige Karte der Spaßkasse hat halt immerhin das Feature zu funktionieren :)
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
Oder es liegt einfach daran, dass der ein oder andere hier im Forum die falschen Karten hat,...

So eine langweilige Karte der Spaßkasse hat halt immerhin das Feature zu funktionieren :)

also bei Thalia am 23.12. gingen die gerade nicht. Da waren wohl die deutschen Rechenzentren, die im Hintergrund für die Abwicklung zuständig waren, überlastet.

Es gibt halt einfach die unterschiedlichsten Gründe, warum in der heutigen Zeit die eine Karte hier geht und dort (mal) nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie verhält sich die codi bei den limits?

kann ich nicht sagen.
meine hat seit den späten 1990ern immer schon ein Limit von 2.000 €, und ich habe nie nach Erhöhung angefragt, weil ich seit den 2000ern immer auch eine weitere VISA-KK hatte, seit bald 20 Jahren halt die der Barclays.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.549
7.812
Wozu braucht man heute noch solch umfangreiche Backups?
Was verstehst du denn unter umfangreich? 2-3 richtige Kreditkarten um die jeweiligen Schemes (Visa, MC, Amex) abzudecken, finde ich absolut im Rahmen. Eine Debitkarte kann das nur bedingt (Geld muss ggf. erst überwiesen werden, keine Kaution möglich usw.).
Mittlerweile zahle ich im Ausland überwiegend mit der ING Visa.
Das ist aus meiner Sicht aus diversen Gründen so ziemlich die schlechteste Karte überhaupt (lange Vormerkungen, dadurch unübersichtlich bei vielen Zahlvorgängen, schlechte Konditionen bei Fremdwährung etc.).
 

Besucher

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
250
41
Lübeck u.U.
tinyurl.com
Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin und knauserix

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.

ja, da ist was dran. ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich schon im In- oder Ausland an irgendeinem Zahlungsterminal stand, und die Karte, die sonst immer funktioniert hat (und später auch wieder), gerade nicht funktioniert hat (aus welchem -mir meist im Detail unbekannten- Grund auch immer; oft wahrscheinlich RZ-Probleme). Die zweite oder dritte Karte hat dann aber immer funktioniert.

Die von mir oben aufgeführten Beispiele sind mir halt deshalb in Erinnerung geblieben, weil es mir den (jedenfalls zeitlichen) Mehraufwand deutlich gemacht hat, den man mit zu wenigen verfügbaren Karten haben kann (im Fall der o.g. Tanke musste ich auch erst meine andere Geldbörse aus dem Kofferraum holen; aber ich musste halt nur bis zum Kofferraum meines Autos, der Österreicher vor mir bis ins Zentrum des Dorfes wandern).
 
Zuletzt bearbeitet:

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.058
4.783
Chersonesus Cimbrica
Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Die Kreditkartenabteilung dieses Forums führt schon immer ein Eigenleben und hat nur bedingt mit dem Thema Vielfliegen zu tun.

Seit der Streichung von MS-Optionen nimmt diese Tendenz noch zu. Denn die Diskussion dreht sich seitdem noch weniger um reiserelevante Themen, sondern eher um die Schnelligkeit von Eigenüberweisungen, Cashback im Centbereich und die Farbe von Zahlkarten.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.954
3.043
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Hier gibts sogar Menschen, mich zum Beispiel, die gar nicht fliegen. Das Kreditkartenforum, und teilweise auch das Hotelforum, läuft etwas abseitig vom Ursprungsthema.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.115
3.559
Die diversen Aussagen auf den letzten 2 Seiten werfen bei mir die Frage auf, ob hier in einem Vielfliegerforum von Usern, die sagen wir mal, 1 x im Jahr mit Condor in den Urlaub fliegen und die Reise vorher schon im Reisebüro bezahlt haben, eine Scheindiskussion geführt wird.
Nein, das ist keine Scheindiskussion, sondern Lebenswirklichkeit.
 
  • Haha
Reaktionen: espresso

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
ja, da ist was dran. ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich schon im In- oder Ausland an irgendeinem Zahlungsterminal stand, und die Karte, die sonst immer funktioniert hat (und später auch wieder), gerade nicht funktioniert hat (aus welchem -mir meist im Detail unbekannten- Grund auch immer; oft wahrscheinlich RZ-Probleme). Die zweite oder dritte Karte hat dann aber immer funktioniert.

Die von mir oben aufgeführten Beispiele sind mir halt deshalb in Erinnerung geblieben, weil es mir den (jedenfalls zeitlichen) Mehraufwand deutlich gemacht hat, den man mit zu wenigen verfügbaren Karten haben kann (im Fall der o.g. Tanke musste ich auch erst meine andere Geldbörse aus dem Kofferraum holen; aber ich musste halt nur bis zum Kofferraum meines Autos, der Österreicher vor mir bis ins Zentrum des Dorfes wandern).
Ich habe immer mehrere KK und auch eine girocard dabei. Wenn die alle an einer Tanke nicht funktionieren, liegt es nicht an meinen Karten. Wenn Akzeptanzaufkleber vorhanden sind, würde ich nicht wie ein Bittsteller zum nächaten ATM laufen um Bargeld zu holen. Heutzutage könnte man auch in Echtzeit überweisen. Vor ca. 20 Jahren hatte ich mal an einer Tanke eine Lastschrift ausgefüllt und ein paar Tage später wurde das abgebucht, da das Kartengerät nicht funktionierte. Vor mir hatten Geschäftsreisende diskutiert, da sie mit ihrer Firmen KK bezahlen wollten bzw. sollten und es anscheiend ein Abrechnungsaufwand war, wenn sie anders bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
Wenn Akzeptanzaufkleber vorhanden sind, würde ich nicht wie ein Bittsteller zum nächaten ATM laufen um Bargeld zu holen.

Ja, aber was für Möglichkeiten gibt's denn, wenn diese Technik gerade nicht funktioniert.
In einem anderen Fall, auch an einer Tanke, hatte ich noch ein paar Euro dabei, dort stand es schon an der Zapfsäule, und ich habe halt soviel getankt, wie ich bar bezahlen konnte.

Klar sonst irgendwo in einem Geschäft kann man die Ware einfach liegen lassen, wenn die Kartenzahlung nicht funktioniert.
An der Tankstelle ist der Sprit ja dann aber schon im Tank drin ... :-( :-(
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
604
284
Wurde denn jetzt eigentlich schon wirklich jemandem gekündigt ? Meine Frist ist jedenfalls abgelaufen, gewechselt habe ich nicht. Sonst kam aber bisher auch nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: geos

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
Ja, aber was für Möglichkeiten gibt's denn, wenn diese Technik gerade nicht funktioniert.
In einem anderen Fall, auch an einer Tanke, hatte ich noch ein paar Euro dabei, dort stand es schon an der Zapfsäule, und ich habe halt soviel getankt, wie ich bar bezahlen konnte.

Klar sonst irgendwo in einem Geschäft kann man die Ware einfach liegen lassen, wenn die Kartenzahlung nicht funktioniert.
An der Tankstelle ist der Sprit ja dann aber schon im Tank drin ... :-( :-(
Mir fallen min. 4 Möglichkeiten ein:
PayPal, Echtzeitüberweisunf, Lastschrift, auf Rechnung mit Überweisung.
Die Anwälte des ADAC meinen, dass man als Kunde nicht irgendwo Geld am ATM holen und dafür evtl. auch noch Gebühren zahlen muss, wenn die Technik der Tankstelle nicht funktioniert. Leider gibt es noch kein Urteil zum Thema.
Wenn an der Zapfsäule deutlich darauf hingewiesen wird, dass nur Bargeld akzeptiert wird, ist das rechtlich in Ordnung und dann schaue ich vorher, wie viel Bargeld ich dabei habe.
Ich hatte vor ca. 20 Jahren so einen Fall und der Tankwart hat dann eine Lastschrift ausgefüllt und meinen Ausweis eingesehen. Ein paar Tage später wurde abgebucht. Geht doch!
Hier verstehen einige Leute nicht, warum in DE so ein Bargeldfetisch praktiziert wird.

Zum Thema:
Unsere Barclays Visa wurden (noch) nicht gekündigt, obwohl wir nur gelegentlich Bargeld abheben und Einkaufen. Die hohen Zinsen haben wir noch nie gezahlt, da wir 100% Lastschrift haben.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
Mir fallen min. 4 Möglichkeiten ein:
PayPal, Echtzeitüberweisunf, Lastschrift, auf Rechnung mit Überweisung.
Die Anwälte des ADAC meinen, dass man als Kunde nicht irgendwo Geld am ATM holen und dafür evtl. auch noch Gebühren zahlen muss, wenn die Technik der Tankstelle nicht funktioniert. Leider gibt es noch kein Urteil zum Thema.
Wenn an der Zapfsäule deutlich darauf hingewiesen wird, dass nur Bargeld akzeptiert wird, ist das rechtlich in Ordnung und dann schaue ich vorher, wie viel Bargeld ich dabei habe.
Ich hatte vor ca. 20 Jahren so einen Fall und der Tankwart hat dann eine Lastschrift ausgefüllt und meinen Ausweis eingesehen. Ein paar Tage später wurde abgebucht. Geht doch!
Hier verstehen einige Leute nicht, warum in DE so ein Bargeldfetisch praktiziert wird.

o.k., vielen Dank für die Info.

Auch wenn es sich dabei um kein originäres "Vielflieger"-Thema handelt, erfährt man hier immer wieder nützliche Dinge drumherum ... :)
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
o.k., vielen Dank für die Info.

Auch wenn es sich dabei um kein originäres "Vielflieger"-Thema handelt, erfährt man hier immer wieder nützliche Dinge drumherum ... :)
Hmm, Ausfälle von Zahlungssystemen und die Zahlungsmöglichkeiten, die man dann hat, sind auch für Vielflieger interessant.
Gut, ich zahle auch viel mit KK in DE und hatte selten Ausfälle der Zahlungssysteme. Meist wurde dann eine Lösung gefunden.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.115
3.559
Ich glaube, du hast die Fragestellung nicht verstanden, diese lautet nochmal in einfacher Sprache : du Vielflieger ? ja oder nein
Irrelevant, In einfacher Sprache... Ich Kreditkarteninhaber... So und im Bezug auf Vielfliegerei wäre erst mal zu klären, ist Jemand privat viel unterwegs, oder beruflich? Berufliche Vielflieger gehen nicht mit 23k für den Arbeitgeber in Vorleistung. Es geht also vornehmlich um "Privatreisen nach dem dem Ausland." *g*
 
Zuletzt bearbeitet:

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
476
280
Mir fallen min. 4 Möglichkeiten ein:
PayPal, Echtzeitüberweisunf, Lastschrift, auf Rechnung mit Überweisung.
Die Anwälte des ADAC meinen, dass man als Kunde nicht irgendwo Geld am ATM holen und dafür evtl. auch noch Gebühren zahlen muss, wenn die Technik der Tankstelle nicht funktioniert. Leider gibt es noch kein Urteil zum Thema.
Wenn an der Zapfsäule deutlich darauf hingewiesen wird, dass nur Bargeld akzeptiert wird, ist das rechtlich in Ordnung und dann schaue ich vorher, wie viel Bargeld ich dabei habe.
Ich hatte vor ca. 20 Jahren so einen Fall und der Tankwart hat dann eine Lastschrift ausgefüllt und meinen Ausweis eingesehen. Ein paar Tage später wurde abgebucht. Geht doch!
Hier verstehen einige Leute nicht, warum in DE so ein Bargeldfetisch praktiziert wird.

Zum Thema:
Unsere Barclays Visa wurden (noch) nicht gekündigt, obwohl wir nur gelegentlich Bargeld abheben und Einkaufen. Die hohen Zinsen haben wir noch nie gezahlt, da wir 100% Lastschrift haben.
5. Kreditkartendaten da lassen
Ganz klassisch mit durchschlag
 
  • Love
Reaktionen: herbert60