Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
ANZEIGE
Ok, das neue Angebot zur Vergütung wurde seitens LH zurückgenommen - heute waren dazu Gespräche angesetzt, trotzdem hat VC den Streik angekündigt. Da hat Frau Volkens wohl langsam die Nase voll; da scheint mir VC garnicht verhandeln zu wollen ???
 
A

Anonym-36803

Guest
Ok, das neue Angebot zur Vergütung wurde seitens LH zurückgenommen - heute waren dazu Gespräche angesetzt, trotzdem hat VC den Streik angekündigt. Da hat Frau Volkens wohl langsam die Nase voll; da scheint mir VC garnicht verhandeln zu wollen ???

Die Gespräche wären für gestern angesetzt gewesen: http://www.vielfliegertreff.de/luft...eue-streiks-bei-lufthansa-20.html#post1606647

Nun scheint - leider - mal wieder Funkstille zwischen VC und LH zu herrschen.

Ich frage mich ja, ob nach Ostern (ab KW16?) dann der große Knall kommt und VC gleich mal 1-2 Wochen (oder länger?) am Stück streikt.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Abgesehen davon: Streikrecht in den Sparten Energie und Verkehr gehört ausgenommen.

Es kritisiert hier kaum jemand das Recht zum Streik, sondern die Verhältnismässigkeit. In dieser Einkommensklasse ist streiken lächerlich. Habe ein ausgeprägtes Unrechtsbewusstsein, aber das schlägt hier nicht Alarm.

Hu, also gut Verdiener dürfen nicht streiken, und Energie und Verkehr nicht, ich denke die Liste der Ausnahmen lässt sich ständig und gut ergänzen.

Man kann sich allerdings fragen ob Grundrechte noch zeitgemäss sind, werden sie doch ständig mit Füßen getreten, und es interessiert die allerwenigsten.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wieso "nach" Ostern?

Unabhängig davon, dass Spohr vollmundig angekündigt hat, dass es über Ostern keine Streiks geben wird (eigentlich wäre das ja eine Steilvorlage für VC gewesen), kann ich mir nicht vorstellen, dass VC über Ostern streikt; damit verspielte man sehr schnell eventuell noch vorhandene Sympathien in der Bevölkerung.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
;)
Die Gespräche wären für gestern angesetzt gewesen: http://www.vielfliegertreff.de/luft...eue-streiks-bei-lufthansa-20.html#post1606647

Nun scheint - leider - mal wieder Funkstille zwischen VC und LH zu herrschen.

Ich frage mich ja, ob nach Ostern (ab KW16?) dann der große Knall kommt und VC gleich mal 1-2 Wochen (oder länger?) am Stück streikt.

Hast Recht - wollte nur darauf hinweisen, dass es doch schon dreist ist, Gespräche anzuberaumen und dann doch lieber zu streiken. Es soll ja einen offenen Brief von FrauVolkens geben, in dem auch einige der abgegebenen/abgelehnten Angebote veröffentlicht wurden. Hat / kennt den jemand?

Warum nach Ostern? Weil vielleicht viele der auswärtigen Piloten an Ostern heim(fliegen) wollen :confused: ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.894
13.317
FRA/QKL
Unabhängig davon, dass Spohr vollmundig angekündigt hat, dass es über Ostern keine Streiks geben wird (eigentlich wäre das ja eine Steilvorlage für VC gewesen), kann ich mir nicht vorstellen, dass VC über Ostern streikt; damit verspielte man sehr schnell eventuell noch vorhandene Sympathien in der Bevölkerung.

Sympathie in der Bevölkerung dürfte es wenn überhaupt nur noch bei extremen Flug/Flughafengegnern geben. Die sympathisieren aber nicht mit den Piloten sondern zählen nur jeden Flieger als Erfolg der nicht vom Boden abhebt. ;)
 
A

Anonym-36803

Guest
Was ich mich grad frage: Springt Spohr an Streiktagen eigentlich auch als Management-Pilot ein und fliegt (und stellt sich Passagieren und Besatzung), oder bleibt er in seinem Büro?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Was für ein sensationell verlogener Satz...

Denke ich ehrlich gesagt nicht, blöd sind die Piloten ja nicht und wissen deshalb sehr gut, dass die Streiks bei den Paxen nicht gut ankommen.

Ähnlich wie jetzt schon in den KiTas um Verständnis für die kommenden Streiks (die dann DEUTLICH mehr Leute betreffen) geworben wird.
 
  • Like
Reaktionen: feb

kogreis

Aktives Mitglied
11.04.2012
161
0
So, das wars jetzt für mich. Der erneute Streik bringt dass Fass zum überlaufen. Ich werde auf andere Fluggesellschaften ausweichen. Lange war ich treuer zufriedener Senator Kunde. Aber was sich die Piloten und die arrogante Gewerkschaft Cockpit hier leistet ist einfach nur peinlich und frech. Mein Frust bezieht sich nicht auf die Lufthansa. Schade, dass ich gehen muss, aber so kann ich meine Reisen nicht planen. DANKE COCKPIT!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Kann man schon so werten:

„Die Streikankündigung der VC entbehrt einmal mehr jeglicher Verhältnismäßigkeit und trifft leider wiederum in erster Linie unsere Kunden. Sie ist umso unverständlicher, da wir der VC in den vergangenen Tagen substanziell entgegengekommen sind und für heute weitere Tarifverhandlungen vereinbart hatten“, sagt Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG.

Das Unternehmen hatte angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies war eine der zentralen Forderungen der VC. Lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter soll stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Das tatsächliche Ausscheidealter liegt heute bereits im Durchschnitt bei 59,5 Jahren. Damit hat sich Lufthansa ein weiteres Mal deutlich auf die VC zubewegt.


Streik unverhältnismäßig - Meldungen - Lufthansa Group

Wenn LH das glauben würde, wären sie vors AG gegangen, um den Streik verbieten zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Gaaanz kurz gesagt:
1.) Beibehaltung der ÜV für Bestandspersonal UND zukünftige Piloten - LH bietet: Eintrittsalter in die ÜV für Bestandspersonal soll statt bisher im Durchschnitt mit 59,5 Jahren schrittweise auf 61 angehoben werden. Zukünftiges Personal muss sowas dann selbst finanzieren.
2.) Gesamtgehaltsanpassung (für 24 Monate von 10%) - hier scheint man sich, mit welchen Zahlen auch immer, einig zu sein.
3.) Wingskonzept soll, wenn es überhaupt entstehen soll, nach VC mit den teuren KTV Piloten bereedert werden. Hier will LH kaum mit sich reden lassen. Neue Airline mit Personal ausserhalb des KTV (Sunexpress etc. Piloten)
4.) Germanwings sollte ganz verschwinden und in Eurowings aufgehen und ebefalls mit günstigerem Personal geflogen werden. Hisr ist LH auch einen Schritt zurückgegangen; die 59 Flieger bleiben bei Germanwings und werden weiterhin mit KTV Personal bereedert.

Hab ich was vergessen?


Bei 1. hast Du das Alter aus dem TV und das aktuelle Durchschnittsalter vermengt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Das magst Du so sehen. Ich sehe es einfach so, dass hier das Streikrecht einfach gnadenlos missbraucht wird.
Aber so hat jeder seine Sichtweise. Meine ist so, wie ich es hier vertrete und im Gegensatz zu manch Anderem stehe ich zu meinem Standpunkt auch im Real Life.

Dem widerspricht jede Statistik zu dem Thema!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.894
13.317
FRA/QKL
Dem widerspricht jede Statistik zu dem Thema!
Gibt es eine Statistik der Streiktage von Piloten aller europäischen Airlines/Länder im Vergleich für sagen wir die letzten 10 Jahre?

Von mir aus auch kombiniert mit Lokführern und Busfahrern, um das Gesamtbild Personentransport transparenter zu machen. Alle anderen Statistiken interessieren mich nicht, denn was nützt es dem öffentlichen Personentransport wenn in Deutschland die Müllabfuhr und der Milchbauer seltener streiken, als in Frankreich. ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Gibt es eine Statistik der Streiktage von Piloten aller europäischen Airlines/Länder im Vergleich für sagen wir die letzten 10 Jahre?

Von mir aus auch kombiniert mit Lokführern und Busfahrern, um das Gesamtbild Personentransport transparenter zu machen. Alle anderen Statistiken interessieren mich nicht, denn was nützt es dem öffentlichen Personentransport wenn in Deutschland die Müllabfuhr und der Milchbauer seltener streiken, als in Frankreich. ;)

So wenige Streiktage wie es in D überhaupt gibt, kann es so schlimm nicht sein :)

AF: 2 Wochen am Stück: http://www.tagesschau.de/ausland/airfrance-piloten-kuendigen-streikende-an-101.html


Und wie gesagt bei ÖPNV oder KiTas sind deutlich mehr Leute betroffen...

DB-Researcg: "Aktuelle Grafik
Seite 2 von 2
Im internationalen Vergleich ist die Streikbereitschaft in
Deutschland indes nach wie vor gering. Während in der zweiten
Hälfte des vergangenen Jahrzehnts (2005 -2010) in Deutschland
im Durchschnitt streikbedingt nur 6 Arbeitstage (WSI-Daten 17) pro
1.000 Beschäftigten ausfielen, waren es in Frankreich 162, in
Dänemark 138 und in Spanien 91."

https://www.dbresearch.de/PROD/DBR_...n+Deutschland:+Verlagerung+in+Richtung+Di.PDF aber Verlagerung in Richtungen DLs.


Und Außensicht tut oft auch gut:
""Recht haben sie", sagt der Pariser Zeitungsverkäufer, gefragt, was er vom Streik der deutschen Lokführer hält. Auch die pensionierte Lehrerin meint: "Jeder muss sein Beefsteak verteidigen." Und der Ingenieur zuckt die Schultern: "Warum sollten die Eisenbahner jenseits des Rheins anders sein? Deutschland ist ein ganz normales Land."

Bei der ILO gibt es wohl die Branchendaten: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Die-Streikbrecher-Europas/story/16604143
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TAPulator

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.894
13.317
FRA/QKL
So wenige Streiktage wie es in D überhaupt gibt, kann es so schlimm nicht sein :)
Nochmal, die Gesamtstatistik interessiert mich nicht.

AF: 2 Wochen am Stück: Arbeitskampf bei Air France: Piloten verkünden Ende des Streiks | tagesschau.de


Und wie gesagt bei ÖPNV oder KiTas sind deutlich mehr Leute betroffen...

Okay einmal 2 Wochen am Stück. Die LH Piloten sind inzwischen bei 12 bzw. 13 Tagen angekommen am Donnerstag, richtig?

Richtig, ÖPNV (z.B. Lokführer) sollte mit einbezogen werden. KiTas interessieren mich einen feuchten Kehricht in dem Zusammenhang.
 
A

Anonym-36803

Guest
Okay einmal 2 Wochen am Stück. Die LH Piloten sind inzwischen bei 12 bzw. 13 Tagen angekommen am Donnerstag, richtig?

Ich weiß nicht, wie gezählt wird, aber waren da nicht auch längere Streiks dabei? Wenn mich nicht alles täuscht, ging der vom April 2014 über drei (?) Tage.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...Ohne neutralen Schlichter sehe ich allerdings schwarz.

Hier fehlt schlichtweg die Streikkultur. Egal wie man die Forderung der VC bewertet, aber diese ständige "kurz vor Verhandlungen streiken wir mal, um unseren Forderungen Nachdrcuk zu verleihen" kann ja nur zu einer Absage der Verhandlungen führen. Das ist wie ein Geiselnehmer, der alle Geiseln erschießt und danach Forderungen stellt. Und dieses ständige "ok, wir sind beleidigt, daher ziehen wir unser Angebot zurück" seitens LH geht auch nicht. Damit entwertet man jedes Angebot, weil die Chance > 90% ist, das es ja eh wieder zurückgezogen wird
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Nochmal, die Gesamtstatistik interessiert mich nicht.




Okay einmal 2 Wochen am Stück. Die LH Piloten sind inzwischen bei 12 bzw. 13 Tagen angekommen am Donnerstag, richtig?




Richtig, ÖPNV (z.B. Lokführer) sollte mit einbezogen werden. KiTas interessieren mich einen feuchten Kehricht in dem Zusammenhang.

Schön, mich schon, weil ein Teil der Geamtheit ist klein, wenn die Geamtheit klein ist, ansonsten habe ich Dir ja den Link zur ILO gegeben.

Nein, da auch stundenweise Streiks dabei waren.

Mich schon, da es mir darum geht wieviele betroffen sind, 80000 Paxe sind nunmal nur 0,1%, bei ÖPNV oder KiTAs sind es dann schnell mal 30-50%.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.465
48
Ich bin leider auch vom Streik betroffen.
Wäre heute Abend in FRA gelandet und dann weiter nach DUS.
Alleine wäre es ja kein Problem gewesen auch mit Gepäck, aber mit einer körperbehinderten Ehefrau ist dies schon schwieriger zu bewältigen.
Unser Langstreckenflug habe ich daher um einen Tag verschoben und dies war trotz Award Tickets problemlos möglich.
Daher ein Dank der SEN Hotline und dem Stationsleiter vor Ort, der dies ermöglichte.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
661
Ja, geht's schon wieder los? Gut, dass ich heute auf AB gebucht bin. Eigentlich innerdeutsch nur noch. Obwohl denen das Wasser bis zum Hals steht (oder weil?) klappt zumindest der Transport - naja, meist. Gut, dass LH mir das Fliegen mit ihrer Gesellschaft durch 4U frühzeitig abgewöhnt hat, sonst hätte ich heute ein Problem...
 

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
ANZEIGE
300x250
Wenn LH das glauben würde, wären sie vors AG gegangen, um den Streik verbieten zu lassen.

... und hätten damit vermutlich genau so viel Erfolg wie die Deutsche Bahn damals. Mit "wir glauben" gewinnt man vor Gericht jedenfalls keinen Blumentopf. Ich halte es für schwierig bis unmöglich, den wahren Streikgrund vor Gericht zu belegen, weswegen eine Klage auf Unterlassung in meinen Augen wenig erfolgversprechend wäre. Was aber für mich ganz klar dafür spricht ist die Tatsache, dass man (VC) ähnliche Bedingungen bei LH Cargo akzeptiert hat (auch ganz ohne ÜV für nachfolgende Generationen?). Folglich bliebe gar kein weiterer plausibler Grund, als wirklich gegen die strategische Ausrichtung des Konzerns zu protestieren. Genau an dieser Stelle wäre es nötig, dass vonseiten der Politik eingegriffen würde, denn in diesem Fall wird das Streikrecht ganz eindeutig für etwas instrumentalisiert, was nichts mehr mit dem ursprünglichen Gedanken vom Arbeitskampf zu tun hat. Hier will man dann einfach in die Konzernpolitik und somit in die unternehmerische Freiheit eingreifen, was für mich letztendlich ein absolutes No-Go darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet: