Gibt es eine Statistik der Streiktage von Piloten aller europäischen Airlines/Länder im Vergleich für sagen wir die letzten 10 Jahre?
Von mir aus auch kombiniert mit Lokführern und Busfahrern, um das Gesamtbild Personentransport transparenter zu machen. Alle anderen Statistiken interessieren mich nicht, denn was nützt es dem öffentlichen Personentransport wenn in Deutschland die Müllabfuhr und der Milchbauer seltener streiken, als in Frankreich.
So wenige Streiktage wie es in D überhaupt gibt, kann es so schlimm nicht sein
AF: 2 Wochen am Stück:
http://www.tagesschau.de/ausland/airfrance-piloten-kuendigen-streikende-an-101.html
Und wie gesagt bei ÖPNV oder KiTas sind deutlich mehr Leute betroffen...
DB-Researcg: "Aktuelle Grafik
Seite 2 von 2
Im internationalen Vergleich ist die Streikbereitschaft in
Deutschland indes nach wie vor gering. Während in der zweiten
Hälfte des vergangenen Jahrzehnts (2005 -2010) in Deutschland
im Durchschnitt streikbedingt nur 6 Arbeitstage (WSI-Daten 17) pro
1.000 Beschäftigten ausfielen, waren es in Frankreich 162, in
Dänemark 138 und in Spanien 91."
https://www.dbresearch.de/PROD/DBR_...n+Deutschland:+Verlagerung+in+Richtung+Di.PDF aber Verlagerung in Richtungen DLs.
Und Außensicht tut oft auch gut:
""Recht haben sie", sagt der Pariser Zeitungsverkäufer, gefragt, was er vom Streik der deutschen Lokführer hält. Auch die pensionierte Lehrerin meint: "Jeder muss sein Beefsteak verteidigen." Und der Ingenieur zuckt die Schultern: "Warum sollten die Eisenbahner jenseits des Rheins anders sein? Deutschland ist ein ganz normales Land."
Bei der ILO gibt es wohl die Branchendaten:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Die-Streikbrecher-Europas/story/16604143