DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
ANZEIGE
Ich glaub in Sachen andere Kontomodelle kommt erst was, wenn die DKB wirklich was "zu bieten" hat. Solange die unmittelbare Konkurrenz den Weg nicht mit geht, wird man das denke ich nicht machen, ist so ein Gefühl...

Sie hatten ja nicht umsonst die ganzen Umfragen in der App in den letzten Monaten... Man kann ja mal fragen für was der Kunde so zahlen würde, aber da waren schon so tolle Gedankenspiele dabei, wie Kosten für Push-Mitteilungen etc. Klar, wer für Push-Mitteilungen Geld haben möchte, der würde auch seine eigene Oma verkaufen und ob die Jemand haben will... *g*
 

mietnomade

Reguläres Mitglied
19.02.2024
43
90
das ist blödsinn, man erinnert,
unsere blau angelutschte sparkasse, DKB, ich meine unsere DKB ist ja eig eine blau angemalte Spk.
Die haben bis zu ihrer vergeigten Etappen-Umstellung ausschließlich OSPlus benutzt, bei meiner Spk, gingen Echtzeit‘s seit 05/18.
Also hätte unsere blaue Spk glaub nur n Knopf drücken müssen.
Der Grund wird sicherlich nichts mit IT zutun haben, eher vllt, dass man mal wirklich andere kontomodelle o.ä.(vor dem beschlossenen EU Gesetz) rausdübeln wollte um damit zu verdienen, es aber nie geschafft hat, warum auch immer…
welches zusätzliche Kernbanksystem nutzen die jz eig?
Die DKB nutzt weiterhin FI und wahrscheinlich irgendeine zusammengebastelte, sorry customized, Version von OSPlus:

IT-Dienstleister der DKB ist das Sparkassen-Unternehmen Finanz Informatik (FI) sowie dessen Tochter FI-TS, wie das „Handelsblatt“ online berichtet. FI zufolge läuft das Kernbankensystem der DKB über die FI selbst – die DKB nutzt demnach dasselbe System wie die 360 deutschen Sparkassen.

 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.339
1.862
Gerade weil die Bank wohl im Kern immer noch das Sparkassen System nutzt frage ich mich
ernsthaft, weshalb Sie dann ausgerechnet das einzige sichere Tan Verfahren; nämlich Chip Tan;
abschaffen wollen / wollten und warum der Multibanking Ansatz aus dem Webbanking wieder
entfernt wurde?

Sprich warum nutzt mn die "Vorteile" und Features der Sparkasse nicht wie ja z.B. die BW Bank
(die Tochter der anderen großen Landesbank)? :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Wer sagt denn, dass die DKB CipTAN abschaffen möchte oder wollte? War das nicht nur eine Phantasie von Leuten hier, die sich selbst aufplusterten, indem sie über "ChipTAN-Rentner" schwadronierten?
 
  • Like
Reaktionen: avator und mietnomade

mietnomade

Reguläres Mitglied
19.02.2024
43
90
Gerade weil die Bank wohl im Kern immer noch das Sparkassen System nutzt frage ich mich
ernsthaft, weshalb Sie dann ausgerechnet das einzige sichere Tan Verfahren; nämlich Chip Tan;
abschaffen wollen / wollten und warum der Multibanking Ansatz aus dem Webbanking wieder
entfernt wurde?

Sprich warum nutzt mn die "Vorteile" und Features der Sparkasse nicht wie ja z.B. die BW Bank
(die Tochter der anderen großen Landesbank)? :unsure:
Ganz einfach. Die DKB darf nur so attraktiv sein, wie es die BayernLB entscheidet. Und da ging es vor allem um mehr kurzfristigen Profit. Daher die krassen Verschlechterungen der letzten Jahre was die Preis/Leistung angeht, und ebenso die Kosteneinsparung beim Service und der Softwareentwicklung. Alles was da unnötig kostet, wird nicht mehr gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.111
13.659
der Ewigkeit
"Was unnötig ist, kostet Geld".
Ach, ne?!

Die verblendeten Sozialromantiker
kommen nach langem Suchen in der großen, weiten Welt
des produktiven Unternehmertums an.
Warm welcome!

Die DKB lebt beispiellos die Minimax-Regel und setzt sie konsequent um
Genau das macht sie so erfolgreich im Markt.
 
  • Haha
Reaktionen: Reval

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.835
2.443
Wie schnell werden eigentlich durchschnittlich bei der DKB Visa Credit Kartenumsätze final gebucht?

Vermutlich nicht ganz so schnell wie bei der DKB Visa Debit, oder?
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.093
1.181
NRW
Wie schnell werden eigentlich durchschnittlich bei der DKB Visa Credit Kartenumsätze final gebucht?

Vermutlich nicht ganz so schnell wie bei der DKB Visa Debit, oder?
Da gibt es eigentlich keinen Unterschied. Man muss aber unterscheiden zwischen Autorisierung der Zahlung (und damit Vormerkung) und der eigentlichen Abbuchung, letztere hängt am Kassenabschluss des jeweiligen Händler und seines Zahlungsdienstleisters.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
"Was unnötig ist, kostet Geld".
Ach, ne?!

Die verblendeten Sozialromantiker
kommen nach langem Suchen in der großen, weiten Welt
des produktiven Unternehmertums an.
Warm welcome!

Die DKB lebt beispiellos die Minimax-Regel und setzt sie konsequent um
Genau das macht sie so erfolgreich im Markt.
Die DKB ist eine 100%-ige Tochter der BayernLB, sprich ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut. Der Konzern war finanziell äußerst lange brutal angeschlagen und bis 2019 auf staatliche Kredite/Unterstützung angewiesen.

Dies als Wunderwerk des freien Unternehmertums anzupreisen? Na ja. Auf der anderen Seite ist der Poster mir nicht unbekannt und hat bereits mit dem ein oder anderen Kommentar - sagen wir mal - überrascht.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Reval

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.262
1.352
Wie schnell werden eigentlich durchschnittlich bei der DKB Visa Credit Kartenumsätze final gebucht?

Vermutlich nicht ganz so schnell wie bei der DKB Visa Debit, oder?
Ca. 2 Tage. Das eigentliche volle Desaster ist aber, dass Reservierungen erst nach 15 Tagen verschwinden, auch wenn der Betrag inzwischen gebucht wurde. Also du kaufst etwas, der Betrag ändert sich oder du stornierst, dann bleibt der Betrag 15 Tage ersichtlich. Im Gegensatz zu Hanseatic oder auch Debit völlig unübersichtlich wenn du täglich viele Bewegungen hast.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Die DKB ist eine 100%-ige Tochter der BayernLB, sprich ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut. Der Konzern war finanziell äußerst lange brutal angeschlagen und bis 2019 auf staatliche Kredite/Unterstützung angewiesen.
Mir ist nicht bekannt, dass die DKB staatlicher Unterstützung bedurft hätte. Bitte belegen!
Was hat die DKB mit den Geschäften des Eigentümers zu tun?
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Mir ist nicht bekannt, dass die DKB staatlicher Unterstützung bedurft hätte.
Es ging auch nur um Finanzspritzen für die Muttergesellschaft.
Was hat die DKB mit den Geschäften des Eigentümers zu tun?
LOL! Soll ich darüber jetzt referieren? Es ist ja nun offensichtlich, dass es da eine Vielzahl von Interdependenzen gibt. Auf unterschiedlichste Art und Weise werden Ressourcen der überliegenden Dachgesellschaften genutzt.

Der Fakt, dass der Mutterkonzern massive finanzielle Unterstützung gekriegt hat sollte reichen um klarzumachen, dass die DKB kein Musterkabe freien Unternehmertums ist.

Stichwort transfer pricing. Stichwort Möglichkeit zur Verschiebung von Profiten zwischen Mutter und Tochter, Möglichkeit zur Risikoteilung, was Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit und Refinanzierungskosten der DKB hat und und und
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Reval

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.111
13.659
der Ewigkeit
Mir ist nicht bekannt, dass die DKB staatlicher Unterstützung bedurft hätte. Bitte belegen!
Was hat die DKB mit den Geschäften des Eigentümers zu tun?

Nicht übers Stöckchen springen,
der Poster ist dem Forum nicht unbekannt und hat bereits mit dem einen oder anderen Kommentar - sagen wir mal - gezeigt,
dass mit viel Meinung bei wenig Wissen hantiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Von mir aus kann die DKB gerne alternative Kontomodelle einführen. Machen ja sehr viele Banken so und je nach Kunde, kann sich ein kostenpflichtiges Kontomodell lohnen. Bei der C24 habe ich auch nur das kostenlose Kontomodell. Wenn die DKB drei Modelle anbietet und das kleinste kostenlos ist, nehme ich halt das.

Sowas wird kommen, die Frage ist nur wann. Solange es ein kostenloses Modell gibt, von mir aus. Bei der C24 schreit ja auch keiner, dass es kostenpflichtige Kontomodelle gibt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Ich glaube das nicht. Es mag ja n Premium-Modell geben, dann inkl. Kreditkarte, Versicherungen etc. aber sicherlich nix, was Otto Normal Kunde buchen wird. Was sollte das auch sein, für was man bezahlen könnte? Echtzeitüberweisungen müssen kostenlos kommen bzw. sie dürfen nur so viel kosten, wie normale Überweisungen, die Girocard ist schon kostenpflichtig... Der Kunde muss es ja auch annehmen...
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Tja, die gleiche Frage Stelle ich mir bei der C24 auch. Es gibt für den normalo keinen Grund das kostenpflichtige Modell zu wählen. Das kostenlose Modell bei der C24 kann auch alles alltägliche und es gab bisher keine Situation, wo ich mir dachte, hätte ich doch das kostenpflichtige Modell geholt.

Ähnlich sehe ich es bei der DKB dann auch. Solange ich den jetzigen Stand mit einem kosten Modell haben kann, sollen sie von mir aus einführen was sie wollen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Bei der C24 bekam man aber zu Anfang gewisse Dinge für sein Geld, mehr Pockets, mehr Abhebungen, keine Fremdwährungsgebühren. Bei der DKB müsste man die Konditionen für Bestandskunden aber erst mal verschlechtern. Wir haben unbegrenzte Bargeldabhebungen, keine Fremdwährungszuschläge für Aktivkunden und von Pockets ist die DKB weit entfernt. Ob Jemand aber alleine wegen Unterkonten bezahlen würde...
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.111
13.659
der Ewigkeit
Von mir aus kann die DKB gerne alternative Kontomodelle einführen. Machen ja sehr viele Banken so und je nach Kunde, kann sich ein kostenpflichtiges Kontomodell lohnen. Bei der C24 habe ich auch nur das kostenlose Kontomodell. Wenn die DKB drei Modelle anbietet und das kleinste kostenlos ist, nehme ich halt das.

Sowas wird kommen, die Frage ist nur wann. Solange es ein kostenloses Modell gibt, von mir aus. Bei der C24 schreit ja auch keiner, dass es kostenpflichtige Kontomodelle gibt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DKB zu ihrem aktuell angeboten Konto weitere Modelle einführen wird,
passt nicht zu der jetzigen Zielgruppenansprache.
Wer sein kostenloses Konto aufpimpen will kann doch heute schon Versicherungspakete, KK, GC etc. separat
dazu buchen.

Wenn dazu neue Kundenkreise über ein Giroangebot gewonnen werden wollen,
dann muss es ein Exklusiv-Konto mit Klavier & Geige sein,
d.h. neben KK und GC wirkliche Top-Versicherungen (egal ob mit/ohne Einsatz der Karte),
kostenfreier Loungezutritt ohne Begrenzung der Besuche etc. etc. inkludiert.
+/- 40,- EUR/Monat, dazu eine Umsatz-Staffel, um den effektiven Jahresbeitrag als Kunde selbst zu bestimmen und ggf. gen 0 zu fahren.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.324
7.647
C24 bietet halt deutlich mehr Funktionen: Echtzeitüberweisungen (kostenlos), Pockets, bedingungslos kostenlos, Girocard kostenlos ink. Wunsch PIN usw.
Rein vom Konto her kann die DKB da gar nicht mithalten. Die DKB ist halt deutlich bekannter und lebt mehr von der Vergangenheit, da war das Konto tatsächlich in vielen Punkten praktisch alternativlos. Seitdem hat sich am Markt allerdings viel getan und die DKB ist eher stehengeblieben und hat währenddessen ein gutes Produkt sukzessive schlechter bzw. teurer gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Tapsi und Reval

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
C24 bietet halt deutlich mehr Funktionen: Echtzeitüberweisungen (kostenlos), Pockets, bedingungslos kostenlos, Girocard kostenlos ink. Wunsch PIN usw.
Rein vom Konto her kann die DKB da gar nicht mithalten. Die DKB ist halt deutlich bekannter und lebt mehr von der Vergangenheit, da war das Konto tatsächlich in vielen Punkten praktisch alternativlos. Seitdem hat sich am Markt allerdings viel getan und die DKB ist eher stehengeblieben und hat währenddessen ein gutes Produkt sukzessive schlechter bzw. teurer gemacht.
Ja, würde ich so unterschreiben. Ich habe mein DKB-Konto irgendwann gekündigt. Funktionalität bestenfalls mittelmaß. Dazu der Support nicht so mein Ding. Und die dauernden technischen Probleme habe ich bei keinem meiner anderen Finanzprodukte in dieser Frequenz. War nie bei der Postbank, die muss ja auch schlimm sein. Jedenfalls ist die DKB für eine Nicht-Neobank eine Katastrophe.
 
  • Like
Reaktionen: mietnomade

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
C24 bietet halt deutlich mehr Funktionen: Echtzeitüberweisungen (kostenlos), Pockets, bedingungslos kostenlos, Girocard kostenlos ink. Wunsch PIN usw.
Rein vom Konto her kann die DKB da gar nicht mithalten. Die DKB ist halt deutlich bekannter und lebt mehr von der Vergangenheit, da war das Konto tatsächlich in vielen Punkten praktisch alternativlos. Seitdem hat sich am Markt allerdings viel getan und die DKB ist eher stehengeblieben und hat währenddessen ein gutes Produkt sukzessive schlechter bzw. teurer gemacht.
Die DKB ist wirtschaftlich sehr erfolgreich. Wie sieht es mit Gewinn bei c24 aus? Das kostenlose c24 Konto ist erfolgloses Marketing. Kaum Kunden, nur Verlust, oder? In meinen Augen ist c24 krachend gescheitert. Die DKB zeigt, wo es lang geht.