DKB Sammelthread

ANZEIGE

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.673
1.223
ANZEIGE
Ich weiss noch nicht, ob ich hier wirklich Strafanzeige stellen will. Dieses ganze Forum hier ist seltsam, was man schon bemerkt, das der Inhaber hier seinen Sitz in Singapur hat. Sagt wohl alles. Eure ganze Diskussionen hier, zumindest viele, sind strafbar, eure Karussell-Geschäfte. Euer Kreditkarten-Betrug mit den Meilen-Sammeln.

Dieses ganze Forum hier ist nach deutschem Recht illegal. Darum auch in Singapur.

Ich könnte Strafanzeige stellen. Könnte ich. Aber das werde ich nicht tun. Ich könnte eine Kontrollmitteilung an die Steufa schicken. Werde ich auch nicht tun. Warum?

Wofür? Um mich mit alten dicken Rentnern anzulegen? Die ganz ehrlich nix besseres mehr im Leben zu tun haben, um ihre Kohle bei 1,2,3 Prozent anzulegen? Die jede Bank aussaugen, die ihnen Profit verspricht.

Das ist an sich schon sehr arm.

Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, bei meiner total überteuerten Sparkasse zu bleiben. Sie ist immerhin beständig, nachhaltig, fair.

Und das hier zu belassen, wie es ist.

Und immerhin hab ich heute 50 Euro in der PS-Lotterie gewonnen.

Ich wünsche euch allen alles Gute. Das denke ich so.
Hast du heute zu viel am Klebstoff geschnüffelt?
 

-Amlin-

Aktives Mitglied
02.04.2022
113
87
Ich weiss noch nicht, ob ich hier wirklich Strafanzeige stellen will. Dieses ganze Forum hier ist seltsam, was man schon bemerkt, das der Inhaber hier seinen Sitz in Singapur hat. Sagt wohl alles. Eure ganze Diskussionen hier, zumindest viele, sind strafbar, eure Karussell-Geschäfte. Euer Kreditkarten-Betrug mit den Meilen-Sammeln.

Dieses ganze Forum hier ist nach deutschem Recht illegal. Darum auch in Singapur.

Ich könnte Strafanzeige stellen. Könnte ich. Aber das werde ich nicht tun. Ich könnte eine Kontrollmitteilung an die Steufa schicken. Werde ich auch nicht tun. Warum?

Wofür? Um mich mit alten dicken Rentnern anzulegen? Die ganz ehrlich nix besseres mehr im Leben zu tun haben, um ihre Kohle bei 1,2,3 Prozent anzulegen? Die jede Bank aussaugen, die ihnen Profit verspricht.

Das ist an sich schon sehr arm.

Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, bei meiner total überteuerten Sparkasse zu bleiben. Sie ist immerhin beständig, nachhaltig, fair.

Und das hier zu belassen, wie es ist.

Und immerhin hab ich heute 50 Euro in der PS-Lotterie gewonnen.

Ich wünsche euch allen alles Gute. Das denke ich so.

Psychodynamische Betrachtung der Aussage


Der Text wirkt auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Anklage, Abwehr und zugleich Entlastung. Psychodynamisch lassen sich mehrere Mechanismen erkennen:

  1. Ambivalenz und innere Konflikte
    Der Sprecher schwankt zwischen Aggression („Strafanzeige stellen“, „Kontrollmitteilung“) und Rückzug („werde ich nicht tun“). Dieser innere Konflikt deutet auf ambivalente Gefühle hin: einerseits der Wunsch nach Kontrolle, Macht und Gerechtigkeit, andererseits ein Bedürfnis, sich nicht wirklich in einen Konflikt zu begeben und Distanz zu wahren.
  2. Projektion und Entwertung
    Das Forum, seine Mitglieder und die vermeintlichen „dicken Rentner“ werden stark abgewertet. Psychodynamisch könnte dies eine Projektion eigener Unzufriedenheit oder Ohnmachtsgefühle sein: indem man „die anderen“ als kriminell, arm oder lächerlich beschreibt, stärkt man das eigene Selbstwertgefühl. Der aggressive Ton fungiert hier als Abwehr gegen eigene Gefühle von Unterlegenheit oder Abhängigkeit.
  3. Abwehrmechanismen
    • Rationalisierung: Das Nicht-Handeln wird logisch begründet („Wofür? Um mich mit alten dicken Rentnern anzulegen?“).
    • Verschiebung: Die Wut richtet sich nicht klar gegen das Forum selbst, sondern gegen eine stereotype Gruppe („Rentner“) – möglicherweise ein Ersatzobjekt.
    • Spaltung: Einerseits starke Abwertung („illegal, Betrug“), andererseits der versöhnliche Schluss („Ich wünsche euch allen alles Gute“). Das wirkt wie ein Versuch, innere Spannungen aufzulösen, ohne die Ambivalenz zu integrieren.
  4. Selbstberuhigung und Regressives Moment
    Am Ende tritt eine Verschiebung hin zum Alltäglichen ein: die Sparkasse, die Lotterie, ein kleiner Gewinn. Das wirkt wie eine Selbstberuhigung, fast regressiv – als müsste nach der Wutentladung ein „harmloser“ Ausklang gefunden werden, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
  5. Thema von Kontrolle vs. Ohnmacht
    Zentral scheint das Motiv zu sein, Einfluss nehmen zu können („ich könnte Anzeige stellen… könnte… könnte…“), sich aber letztlich nicht wirklich in eine machtvolle Position zu begeben. Das Beharren auf dem „Können“ deutet auf ein Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit, während das faktische Nicht-Handeln die erlebte Ohnmacht spiegelt.

Fazit

Die Passage liest sich wie ein innerer Monolog, der von Wut, Ohnmacht und Ambivalenz geprägt ist. Psychodynamisch betrachtet, dienen Abwertung, Projektion und Rationalisierung als Abwehrmechanismen gegen Gefühle von Hilflosigkeit oder Kränkung. Der Ausklang mit einem kleinen persönlichen Gewinn wirkt wie ein Versuch, sich selbst zu stabilisieren und die Kontrolle über die Situation – und die eigenen Gefühle – zurückzugewinnen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.422
7.723
Ich weiss noch nicht, ob ich hier wirklich Strafanzeige stellen will. Dieses ganze Forum hier ist seltsam, was man schon bemerkt, das der Inhaber hier seinen Sitz in Singapur hat. Sagt wohl alles. Eure ganze Diskussionen hier, zumindest viele, sind strafbar, eure Karussell-Geschäfte. Euer Kreditkarten-Betrug mit den Meilen-Sammeln.

Dieses ganze Forum hier ist nach deutschem Recht illegal. Darum auch in Singapur.

Ich könnte Strafanzeige stellen. Könnte ich. Aber das werde ich nicht tun. Ich könnte eine Kontrollmitteilung an die Steufa schicken. Werde ich auch nicht tun. Warum?

Wofür? Um mich mit alten dicken Rentnern anzulegen? Die ganz ehrlich nix besseres mehr im Leben zu tun haben, um ihre Kohle bei 1,2,3 Prozent anzulegen? Die jede Bank aussaugen, die ihnen Profit verspricht.

Das ist an sich schon sehr arm.

Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, bei meiner total überteuerten Sparkasse zu bleiben. Sie ist immerhin beständig, nachhaltig, fair.

Und das hier zu belassen, wie es ist.

Und immerhin hab ich heute 50 Euro in der PS-Lotterie gewonnen.

Ich wünsche euch allen alles Gute. Das denke ich so.
Prost!🤣
 
  • Like
Reaktionen: DennyK und netzfaul

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.836
2.463
Ja, und jetzt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


und weiter?
Können wir zumindest auch dem letzten DKB-Fan belegen, dass die Ausfälle von der Anzahl her eben nicht im Rahmen anderer Banken liegt.

Zum Fall @Meckie:
vor einem abschließenden Statement -ohne KI-Hilfe- warte ich noch die brillanten Ausgüsse vom Schmierkäse ab.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
473
667
Bist du der IT-Mitarbeiter der DKB? Starte mal neu, sobald du mit der Frühstücksbowl fertig bist.
Frage mich , warum Gebissträger , auf die niemand mehr wartet, überhaupt so früh aufstehen.

NOrmalerweiser kommt bei mir freitags die Müllabfuhr gegen 7:30 Uhr . Sie war noch nicht da. In welchem Forum kann ich das melden?
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.836
2.463
Ich finde die Meldung von Ausfällen schon relevant, aus dem von mir bereits beschriebenen Grund.

Dass Du nur pöbeln kannst, wissen wir bereits.
Komm mal runter und beteilige Dich ordentlich, das wirkt dann eher zeitgemäß.
Ich stehe übrigens meist um 06:00 Uhr auf, auch als Rentner, allerdings ohne dritte 🦷
 
  • Like
Reaktionen: Filter und Gagarin69

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
356
430
Ich finde die Meldung von Ausfällen schon relevant, aus dem von mir bereits beschriebenen Grund.
Als langjähriger DKB-Kunde finde ich es tatsächlich befremdlich, wenn eine Bank an Ultimo, wenn alle auf ihr Geld warten und darüber verfügen wollen, nicht erreichbar ist. Ich arbeite auch in der IT, aber wir würden einen solchen Change, der offensichtlich länger dauert als geplant, sicherlich nicht an einem solchen Termin machen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.836
2.463
Die sind mittlerweile abgestumpft denke ich.

Wenn es in der Vergangenheit keine Konsequenzen hatte, wenn eine IT-Abteilung eher eigene Befindlichkeiten bedient, statt Kundenorientiert zu handeln, dann wird sowas immer weiter ausgetestet.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
1.105
2.273
?
erstaunlich , wie die d k b es immer wieder schafft , dass sie hier den bluthochdruck so schoen steigen laesst .
faellt das unter altersdiskriminierung ? die apotheken melden schon : ramipril ist ausverkauft
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.807
3.338
Lustig was... planmäßige Wartungsarbeiten von 22 - 6 Uhr ... kann ja machen... Nur was ist, wenn dabei was nicht rund läuft? OK, auch vertretbar, muss der Kunde halt n paar Stunden auf das Banking verzichten... wird ihn sicherlich überhaupt nicht stören am letzten Bankarbeitstag des Monats, wo Gehälter eingehen, Renten, Sozialleistungen etc. ... Es wird ihn nicht stören an einem Tag, wo viele manuelle Überweisungen vorgenommen werden, Miete, Strom, Unterhalt... so what... wer wird denn Wartungsarbeiten so planen, dass der Kunde im schlimmsten Fall nicht in Mitleidenschaft gezogen wird... Natürlich nicht die DKB... Ich habs oft gesagt und sagsx gerne immer wieder... Die Bank versetzt sich nicht in ihre Kunden und denkt auch nicht aus Kundensicht, deshalb versteht sie vermutlich auch nicht die gewisse Empörung, die inzwischen immer größer werden dürfte... *Sarkasmus pur*...
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
285
460
ANZEIGE
Als langjähriger DKB-Kunde finde ich es tatsächlich befremdlich, wenn eine Bank an Ultimo, wenn alle auf ihr Geld warten und darüber verfügen wollen, nicht erreichbar ist. Ich arbeite auch in der IT, aber wir würden einen solchen Change, der offensichtlich länger dauert als geplant, sicherlich nicht an einem solchen Termin machen.
Ich kann das schon nachvollziehen wieso man das macht. IT-Changes in Banksystemen werden oft am Ultimo durchgeführt, da hier eine klare Schnittkante zwischen zwei Abrechnungsperioden besteht. Das verringert die Komplexität und Fehleranfälligkeit. Bei Änderungen während der Abrechnungsperiode hat man keine klare Periodentrennung und man muss je nach Konstellation unter Umständen Buchungen klar abgrenzen und zwei unterschiedlichen Berechnungsmodalitäten anwenden ( Logik "alt" sowie Logik "neu"), zudem gibts dann häufig noch zig Abhängigkeiten zu den Umsystemen die mit diesen unterschiedlichen Logiken innerhalb einer Periode auch noch umgehen können müssen. Zum Ultimo ist so eine Umstellung viel einfacher. Man schließt die Periode mit Logik alt ab, fährt die Systeme runter, stellt auf Logik neu um und fährt die Systeme mit neuer Logik in einer neuen Periode wieder hoch.