DKB Sammelthread

ANZEIGE

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
ANZEIGE
Bei der Sparkasse hoffe ich nur das dort die Abrechnung der pushTANs korrekt funktioniert. Laut Hotline sollen pushTANs für den Login kostenlos sein. Für jede pushTAN für ne Transaktion zahle ich 0,10€.

Sicher? Hier berechnet die Sparkasse 10 Cent pro mobiler Tan, für ne Push Tan Gebühren zu nehmen würde ich völlig unverschämt finden.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Der Tenor, dass es einem völlig egal ist, dass etwas umgestellt wird solange einen DKB nicht unmittelbar dazu zwingt finde ich irgendwo zwischen erschreckend und amüsant und irgendwie deutsch... Kein Wunder, dass bei den Hotlines der Banken die Tage reines Chaos herrscht, könnte ja keiner damit rechnen, dass die das echt machen...

Nun sieht man auch, warum die Sparkassen und Genossenschaftsbanken noch eine Existenzberechtigung haben mit ihrer Rundumbetreuung. Die nehmen einen vielleicht eher "an die Hand" als eine Direktbank, die etwas Selbstständigkeit voraussetzt:D
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Sicher? Hier berechnet die Sparkasse 10 Cent pro mobiler Tan, für ne Push Tan Gebühren zu nehmen würde ich völlig unverschämt finden.

Ist das rechtlich in Ordnung? Gab es dazu mal ein Urteil, nach dem nur Aufträge (z. B. Überweisungen), die mit einer mTAN bestätigt werden, bepreist werden dürfen? Ein paar Banken haben nach dem Urteil sogar die mTAN wieder gratis angeboten, z. B. Berliner Volksbank. Bei der Commerzbank werden die mTAN für einen WP-Verkauf nicht berechnet, sondern nur die für das Wegüberweisen des Verkaufserlöses.

Mit der TAN2go App kann man auch mehrere DKB Konten in der Familie auf einem Smartphone verwalten.[FONT=&quot][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: simonks257

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Sicher? Hier berechnet die Sparkasse 10 Cent pro mobiler Tan, für ne Push Tan Gebühren zu nehmen würde ich völlig unverschämt finden.

Ja ist ganz sicher so, muss dafür jetzt schon eine ganze Weile zahlen.
Habe auch schon zig Mal nachgefragt ob man da was machen kann, steht aber direkt so in der Preistabelle meines Tarifs. Damals war es noch smsTAN da konnte ich das irgendwie noch verstehen. Aber als es auf pushTAN umgestellt wurde und die Gebühren geblieben sind fand ich das ganze nicht mehr okay.
 
  • Like
Reaktionen: Rince

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
Wie oben bereits geschrieben ist das doch total unnötig, du kannst dich doch mit dem Zweitgerät trotzdem anmelden, auch wenn du das vertrauenswürdige Gerät nicht dabei hast.

Ist ja nicht so das es nicht geht, das Problem ist dass es unnötig umständlich ist. Die DKB ist die einzige mir bekannte Bank die das so regelt. Sonst kann man überall mehrere Geräte hinzufügen
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Ist ja nicht so das es nicht geht, das Problem ist dass es unnötig umständlich ist. Die DKB ist die einzige mir bekannte Bank die das so regelt. Sonst kann man überall mehrere Geräte hinzufügen

Bei N26 ist es auch genauso.
Bei der Consorsbank hast auch ne extra App, ähnlich TAN2go, welche auf max 3 Geräten installiert werden kann.
Zum Login muss man dann aber auch immer die SecurePlus App öffnen, wobei man dann die TAN übertragen kann. Ist damit aber auch nicht besser gelöst. Von anderen Banken weiß ich es nicht, die meisten Stellen ja erst noch um.

Denke eigentlich auch das zwei Geräte reichen sollten, ansonsten halt ChipTAN nutzen.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Der Tenor, dass es einem völlig egal ist, dass etwas umgestellt wird solange einen DKB nicht unmittelbar dazu zwingt finde ich irgendwo zwischen erschreckend und amüsant und irgendwie deutsch... Kein Wunder, dass bei den Hotlines der Banken die Tage reines Chaos herrscht, könnte ja keiner damit rechnen, dass die das echt machen...

Ob das nun Deutsch ist sei dahingestellt. Ich würde eher vorauseilenden Gehorsam als typisch deutsch betrachten. Aber das ist eine andere Diskussion.

Gelassen kann ich sein, da das DKB Konto eh ein Zweitkonto ist. Von daher hab ich kein Problem damit, dass ich ein paar Tage nicht reinkomme.

Mich wundert nur, dass die DKB nicht besser vorbereitet war. Es wäre doch ganz einfach gewesen die betroffenen Kunden (iTan-Nutzer) einfach irgendwann vor dem Stichtag gleich nach dem Login ins Online-Banking explizit zur Aktivierung von Tan2Go aufzufordern. So hat man anscheinend eine beträchtliche Anzahl von Kunden ins Messer laufen lassen und hat nun den Salat.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

DaveMidknight

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
567
69
EDUU
Was mich wundert, ist das ich mich immer noch in mein DKB-Konto ohne TAN einloggen kann. :confused: Sehr seltsam! Aber ist mir recht, wenn sie vergessen haben mein Konto umzustellen!
 

benskoef

Reguläres Mitglied
08.01.2018
55
1
Eigentlich ist doch Chiptan nun obsolet geworden oder? Wollte normalerweise am Rechner weiterhin mit Chiptan alles regeln. Jedoch nervt es, beim Login jedesmal den Flickercode zu scannen usw (bezogen auf die Kreditkarte). Wenn man aber bei meiner Banking App (Money Money) nun Tan2Go zur Verifizierung anwählt, geht dies nur, wenn man vorher das Programm auch so mit dem Tan2Go Benutzernamen eingerichtet hat. Also entweder oder..hm.
 

ozymandias1

Erfahrenes Mitglied
01.01.2012
376
413
Chiptan sollte ganz normal weiterfunktionieren, und nach PSD2 muss man nur alle 90 Tage beim Login einmal "stark authentifizieren" (Flickercode). Ich nutze Chiptan mit der Sparda und musste über deren Webseite heute nur einmal flickern und danach gingen alle Logins wie gewohnt nur mit der PIN. Mein Online-Banking Programm (StarMoney) kommt allerdings auch noch nicht damit klar, das wird hoffentlich die nächsten Tage behoben...
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Nutzt von euch noch jemand Outbank?

Ich frage weil ich bei meinem DKB Zugang zwar die TAN App installiert habe, aber seit heute morgen bei jedem Abruf von Outbank aufgefordert wurde eine einzugeben, ich habe immer auf abbrechen geklickt, jetzt ist der Zugang gesperrt - an der Hotline erreiche ich natürlich keinen.

Kann es sein das Outbank jetzt für die Tonne ist? Wenn ich für jeden Rundruf von jedem meiner Konten eine TAN eingeben muss, ist das Programm für mich zwecklos. Oder kann man das irgendwo einstellen dass man keine TAN braucht? Rede wie gesagt nur von nem Abruf der Kontodaten, nicht von Überweisungen, etc.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kann es sein das Outbank jetzt für die Tonne ist?
Du siehst doch aber (nach Eingabe der TAN) immer noch alle Konten unter einer Oberfläche?

Vielleicht ist das für dich persönlich gänzlich nutzlos, aber damit ist das Programm doch nicht ganz "für die Tonne"?!
 
M

monk

Guest
Nutzt von euch noch jemand Outbank?

Ich frage weil ich bei meinem DKB Zugang zwar die TAN App installiert habe, aber seit heute morgen bei jedem Abruf von Outbank aufgefordert wurde eine einzugeben, ich habe immer auf abbrechen geklickt, jetzt ist der Zugang gesperrt - an der Hotline erreiche ich natürlich keinen.

Kann es sein das Outbank jetzt für die Tonne ist? Wenn ich für jeden Rundruf von jedem meiner Konten eine TAN eingeben muss, ist das Programm für mich zwecklos. Oder kann man das irgendwo einstellen dass man keine TAN braucht? Rede wie gesagt nur von nem Abruf der Kontodaten, nicht von Überweisungen, etc.
Das wird noch gefixt werden bald. Fürs Girokonto reicht via FinTS bei der DKB alle 90 Tage eine TAN/Freigabe in der App.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
ANZEIGE
Du siehst doch aber (nach Eingabe der TAN) immer noch alle Konten unter einer Oberfläche?

Vielleicht ist das für dich persönlich gänzlich nutzlos, aber damit ist das Programm doch nicht ganz "für die Tonne"?!

Es geht halt nicht um eine, sondern um 4-5