DKB Sammelthread

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
ANZEIGE
Ich find das nicht unüblich, dass man sich mal 500 Euro vom Tagesgeldkonto holt und dann n paar Tage später noch mal...
Dann benennt man das einfach anders.

Umbuchung 1 500€
Umbuchung 2 500€

Man kann auch aus allem einen „Skandal“ machen, oder? Und wenn es so sehr stört: Dann kündige dein DKB Girokonto und wechsle zum beispiel zur ING, comdirect oder so.

Das ist einfach nur ein Sicherheitsfeature, weil manche Kunden eben doppelt Überweisungen absenden. Und eine Zeit lang wurden gemachte Überweisungen in der DKB-App erst nach dem Neu öffnen der App angezeigt. Nun ist es immer sofort (bei mir).
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.707
3.286
Ich hab nix gegen Sicherheits, aber auf 2 Dinge kann man gerne hinweisen...

1. Das von der DKB angegebene Zeitfenster (72 Stunden) wird nicht eingehalten. Auch nach 5, oder 6 Tagen ist keine identische Überweisung möglich.
2. Für interne Umbuchungen einen Verwendungszweck eingeben zu müssen, nur damit man die gleichen 100 Euro noch einmal verschieben kann ist n Witz. Es gibt genug Banken, wo für so was nicht einmal eine TAN-Freigabe erforderlich ist. Darüber kann man ja streiten.

Meiner Meinung nach ist das einfach nicht stimmig programmiert...
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: dorin und Meckie

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
Das Angebot war doch gut, bevor es verschlechtert wurde. Wundern muss man sich nicht.
Ich glaube die spielen auf die kostenlosen ETF Sparpläne der ING an (bei der DKB gibt es nur 400 Kostenlose Aktions-ETF Sparpläne).

Wenn die Aussagen des BayernLB Chef stimmen, dann sind dauerhaft kostenlose ETF Sparpläne mit den Konditionen der dwp nicht „profitabel“ umsetzbar.

Vielleicht will man ja mit solchen öffentlichen Aussagen die dwp dazu bewegen bessere Konditionen zu ermöglichen? Aber wohin will man gehen? Die Baader?😬😅
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.707
3.286
Ich glaub es ist ganz einfach. Die eher älteren Leute haben ihr Geld konservativ, also typisch deutsch angelegt, Festgeld, Sparpläne, Bausparen usw. Die jüngeren Leute sind offener für ETFs, Depots etc. Das müssen sie auch zwangsläufig sein, denn auf ne angemessene staatliche Rente braucht kein 20 - 25 jähriger zu hoffen. Meine Vermutung, die DKB erreicht die jungen Leute nicht, während "die Bank mit dem Löwen" da vielleicht eher anziehender wirkt... Die DKB hat die ING immer als direkte Konkuzrrenz betrachtet, daher muss sie sich natürlich mit ihr messen.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
Meine Vermutung, die DKB erreicht die jungen Leute nicht, während "die Bank mit dem Löwen" da vielleicht eher anziehender wirkt... Die DKB hat die ING immer als direkte Konkuzrrenz betrachtet, daher muss sie sich natürlich mit ihr messen.
Bei dem Depot wäre die DKB gerne da wo die ING ist, bei dem Girokonto ist es anders herum (im Sinne von Hausbank/Anzahl Girokonten).
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.707
3.286
Fakt ist, die Mühlen in Berlin malen viel, viel, viel zu langsam. Das kann man 10x auf die "Sparkasse" schieben. Ich glaube da fehlt es manchmal dann einfach auch an Initiative und Biss...
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
Fakt ist, die Mühlen in Berlin malen viel, viel, viel zu langsam. Das kann man 10x auf die "Sparkasse" schieben. Ich glaube da fehlt es manchmal dann einfach auch an Initiative und Biss...
Die DKB verdient für die BayernLB die Brötchen und das soweit man die Jahreszahlen sehen kann durchaus sehr gut. Warum der schnellste und beste sein, wenn es in Summe dennoch für sehr gute Zahlen reicht?

Aber ja das Depot gehört sicherlich modernisiert bei den Konditionen, sonst gewinnt die ING noch mehr Marktanteile.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.707
3.286
Niemand sagt die Zahlen sind schlecht, aber sie sind nicht da, wo sie vor Jahren mal sein wollten... Ist ja auch alles OK, aber im Endeffekt ist es so, sie haben die ganzen Kundenbefragungen gemacht, was die Kunden sich wünschen, haben Kreditkartenmodelle inkl. Cashback, oder Versicherungen in den Raum geworfen und was ist in mehreren Jahren passiert... "Jar nüscht!"

Damit will ich sagen, wenn ihnen HEUTE bewusst ist, dass sie im Depot-Bereich nicht konkurrenzfähig sind, dann haben sie daran weder morgen, noch übermorgen was geändert.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
Niemand sagt die Zahlen sind schlecht, aber sie sind nicht da, wo sie vor Jahren mal sein wollten...
Sie könnten sicher problemlos wie die ING eine Prämienschlacht starten und damit massive Neukunden ranholen. Aber ob das „nachhaltiges“ Kundenwachstum ist - ist fraglich.

Ein DKB-Mitarbeiter auf Reddit meinte mal, dass die DKB beispielsweise im Support auf einen externen Dienstleister setzt und wenn der „wieder mal“ überlastet ist, dann müssen interne die Rückstände abarbeiten. Und wenn es so ist und man mit einem „moderateren“ Kundenwachstum Probleme hat, dann ist halt fraglich, ob man ein „Turbowachstum“ verkraften würde wie ursprünglich mal geplant.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.707
3.286
Um eine Prämienschlacht gehts ja nicht. Es geht mehr darum, sich flexibler an Gegebenheiten und Kundenwünsche bzw. Bedürfnisse anzupassen. Die Bank hat sich vor Jahren "grün" positioniert, hat gedacht sie wäre der Zukunft voraus und vor allem massives Kundenwachstum wäre ein Selbstläufer.

Sie hatten einfach mal nen ganz anderen eigenen Anspruch. Das heißt natürlich wie gesagt nicht, dass die Zahlen schlecht sind, im Gegenteil. Als Bank musst Du aber viel weiter in die Zukunft sehen. Die leben gerade sicherlich von den Boomern. Ich schätze jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus, dass viele DKB Kunden 45 und älter sind.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.996
996
Dann sei die Frage erlaubt, welchen Nutzen sie aus den vielen Kundenbefragungen ziehen. Sie müssten wissen, was Kund:innen möchten.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.810
2.419
Bei ETF-Sparplänen ist die ING konkurrenzfähig, die DKB nicht. So einfach ist das.
Ich verstehe das gar nicht, warum das alle immer so sehen. Meine Trades liegen immer über ca. 30.000 € Volumen und da kostet es bei der DKB 30 € und bei der ING 69,90 €. Die DKB ist da echt sehr günstig sogar. Auch die 1822direkt ist viel teurer. Und Trade Republic etc. kassieren durch miese Spreads wahrscheinlich noch viel mehr.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.025
555
Ich verstehe das gar nicht, warum das alle immer so sehen. Meine Trades liegen immer über ca. 30.000 € Volumen und da kostet es bei der DKB 30 € und bei der ING 69,90 €. Die DKB ist da echt sehr günstig sogar. Auch die 1822direkt ist viel teurer. Und Trade Republic etc. kassieren durch miese Spreads wahrscheinlich noch viel mehr.
Ja bei Einmalordern ist die DKB noch ziemlich günstig. Aber bei den ETF Sparplänen hat man es einfach verschlafen oder es sich durch eine offenbar unpassende Dienstleisterwahl versaut.

Mal eine Frage: Ist die DKB eigentlich von der Sparkasse genötigt worden viele Softwarelösungen und/oder Dienstleister zu übernehmen? Nur weil man ein BayernLB Unternehmen ist, muss man doch nicht von denen vieles „von der Stange“ nehmen?
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Ich verstehe das gar nicht, warum das alle immer so sehen. Meine Trades liegen immer über ca. 30.000 € Volumen und da kostet es bei der DKB 30 € und bei der ING 69,90 €. Die DKB ist da echt sehr günstig sogar. Auch die 1822direkt ist viel teurer. Und Trade Republic etc. kassieren durch miese Spreads wahrscheinlich noch viel mehr.
Wenn du zu normalen Xetra Zeiten handelst verdient TR durch den Spread auch nicht mehr als die DKB, wo du zusätzlich noch höhere Ordergebühren hast. Das TR miese Spreads hat ist mMn meistens
nicht korrekt, oft ist er sogar geringer als bei Tradegate und co.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.552
3.287
ANZEIGE
Ja bei Einmalordern ist die DKB noch ziemlich günstig. Aber bei den ETF Sparplänen hat man es einfach verschlafen oder es sich durch eine offenbar unpassende Dienstleisterwahl versaut.
Wenn, dann sind die etlichen kostenfreien Sparpläne günstig, die die DKB anbietet, aber die Einmal-Orders eher nicht.
Aber, da muss sich keiner was vor machen. Billiger wird das alles nicht werden. Auch bei anderen Anbietern würde ich auf dauerhafte Kostenfreiheit nicht vertrauen.

Zumal, wer wirklich was für die Altersvorsorge zur Seite legen will, den würde ich nicht zu TR, N26 und Co schicken.
 
  • Like
Reaktionen: Frank552