Doppelte Meilen mit Kreditkarte bei Auslandseinsatz außerhalb Europa.

ANZEIGE

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
547
1.058
Hamburg
ANZEIGE
hmpf... ärgerlich... das wär ja mal ne nette Aktion für NYC nächsten Monat. Aber ich hab die Aktion auch nicht. :-(
Muß mich selbst korrigieren... eben kam die Mail doch noch :) Auf die Meilen... fertig... los!
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
868
Muß mich selbst korrigieren... eben kam die Mail doch noch :) Auf die Meilen... fertig... los!
yup...die Mail kam irgendwann im Lauf des Tages und nach Update der App ist es auch in der App sichtbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe definitiv mit der DKB Visa kein AEE bezahlt, und der Kurs war exakt der tagesaktuelle Referenzkurs der EZB, also keine versteckten Kosten.

Ich denke die DKB unterscheidet zwischen Standardkunden und sogenannten Aktivkunden (mind. 700€ Habenumsatz je Monat). Für Aktivkunden ist der Karteneinsatz im Ausland m.W. weiterhin kostenfrei.
Mag für DKB Visa stimmen. Für DKB MC=M&M-Karte sicher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: schauschun und Batman

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.106
Ich rechne bei einem Meilenwert von 4 Ct (bei Einlösung für ein LH BC-Ticket) pro 1 € so:

Magst Du ein paar Millionen Meilen zu dem Kurs kaufen? Seit Revolut ist der Wert der Meile für mich gegen Null, da sich diese Währung im Grunde unbegrenzt "drucken" lässt. Und wenn ich es mir mal angucke - meine letzten F/C Flüge nach Südafrika waren von unserem Nachbarflughafen AMS in der Range von 3300.00 EUR incl. Taxes pro Person und hier gab es - anders als bei M&M - 4/8 Verfügbarkeit. Wenn es theoretische Verfügbarkeit auf Melengäbe, wären wir bei 182.000 Meilen plus Taxes. Da sind 4 ct pro Meile schon ganz schön schöngerechnet. Aber klar, Full Fair C gegen Meilenticket gerechnet, das rechnet sich schon. Aber, hej, danke. Ich weiß jetzt dass ich bei Revolut für jeden ausgegebenen Euro vier Cent spare. Auch gut zu wissen. Nur: Was mache ich mit den ganzen Meilen wenn es keine Verfügbarkeit gibt???
 
  • Like
Reaktionen: Ancel

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.853
28.709
MUC
Ich rechne bei einem Meilenwert von 4 Ct (bei Einlösung für ein LH BC-Ticket) pro 1 € so:

4 Cent pro Meile? Das bedeutet, dass Du für z.B. ein Full-Flex-C-Ticket von DE nach Südost-Asien 142.000 x 0,04 Euro + ca. 600 Euro S&G = 6.280 Euro zahlen würdest? Selbst aktuell bekommst Du für das Geld eher ein Paid-Ticket als ein Prämienticket.

Ich persönlich setze eine Meile eher bei 0,01 Euro an, ergibt für das Beispielticket einen Preis von ca. 2.020 Euro, was mir deutlich realistischer erscheint, wenngleich die Wahrheit für ein Full-Flex-Ticket sicher zwischen den beiden genannten Preisen liegt.

Aber ja, der Gegenwert, den man einer Meile zurechnet, hängt sicherlich davon ab, wie viele Meilen man besitzt, wie viele Meilen man ggf. kurzfristig benötigt und wie leicht man Meilen (ggf. kurzfristig) generieren kann. Meiner Beobachtung nach wird hier im Forum üblicherweise der Preis, den man für eine Meile bezahlt, mit höchstens einem Cent pro Meile angesetzt. Wenn man bedenkt, dass man PayBack zu M&M 1:1 bzw. mehrmals im Jahr mit Sonderaktionen sogar zu 1 PayBack : 1,25 M&M tauschen kann, kommen wir sogar auf einen Gegenwert von nur 0,8 Cent pro M&M.

Setzt man aber realistischerweise 1 Meile bei 1 Cent an, würde ich Deine Rechnung gerne korrigieren:

- M&M Business-Card: 2 x 0,04 € = 0,08 € - 0,0195 € = 0,605 €

2 x 0,01 € = 0,02 € - 0,0195 = 0,0005 €

- Revolut (bei Aufladung von M&M Business über ApplePay): 1 x 0,04 € = 0,04 €

1 x 0,01 € = 0,01 €

Da erscheint mir M&M Business-Card lukrativer.

Da erscheint mir Revolut lukrativer.

Bei der privaten M&M Karte meiner Frau sieht es dann entsprechend so aus:

- M&M Privat-Karte: 1 x 0,04 € = 0,04 € - 0,0195 € = 0,0205 €

1 x 0,01 € = 0,01 € - 0,0195 € = -0,0095 €

- Revolut (bei Aufladung von M&M Privat-Karte): 0,5 x 0,04 € = 0,02 €

0,5 x 0,01 € = 0,005 €


Auch hier sparen wir uns das Aufladen.

Auch hier lohnt sich das Aufladen.

Wie Du siehst, steht und fällt der Business Case mit dem angesetzten Gegenwert einer M&M-Meile. Ich persönlich würde nie mehr als 1 Cent pro Meile zahlen und sitze auf mehr als genug Meilen, die für den Preis oder weniger erworben wurden. Wenn man selbst natürlich bereit ist, eine Meile für bis zu 4 Cent pro Meile zu erwerben, geht Deine Rechnung auf. Aber erlaube mir bitte den Hinweis: Wer 4 Cent pro Meile investiert, steht sicherlich noch ganz am Anfang einer Maximierer-Karriere.
 

Niggo

Aktives Mitglied
04.08.2017
114
17
@ Nitus:

Komm mal runter von Deinem hohen Pferd! 4 Ct pro Meile ist nun wirklich kein unüblicher "Eintausch-Wert" für "gesammelte" Meilen. Und bezahlen tue ich eigentlich grundsätzlich nicht für Meilen. Aber damit Du meinen angenommenen Wert nachvollziehen kannst:

LH Meilenschnäppchen in C, z. B. USA (mein Standardeinsatz): 55.000 Meilen + 600 €. Standardticket in C: 2.500 bis 3.000 € (bei langfristiger Buchung, sonst häufig auch teurer). Den Rest kannst Du Dir selbst ausrechnen. In der First ergibt sich üblicherweise ein noch besserer Wert für einzulösende Meilen (bis 10 Ct).

Aber wie immer: YMMV!
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.106
@ Nitus:

Komm mal runter von Deinem hohen Pferd! 4 Ct pro Meile ist nun wirklich kein unüblicher "Eintausch-Wert" für "gesammelte" Meilen. Und bezahlen tue ich eigentlich grundsätzlich nicht für Meilen. Aber damit Du meinen angenommenen Wert nachvollziehen kannst:

LH Meilenschnäppchen in C, z. B. USA (mein Standardeinsatz): 55.000 Meilen + 600 €. Standardticket in C: 2.500 bis 3.000 € (bei langfristiger Buchung, sonst häufig auch teurer). Den Rest kannst Du Dir selbst ausrechnen. In der First ergibt sich üblicherweise ein noch besserer Wert für einzulösende Meilen (bis 10 Ct).

Aber wie immer: YMMV!

Wie gesagt, mein aktueller Meilenstand ist 4.110.196, die ich nicht sinnvoll los bekomme. Mit Ausnahme von innereuropäischen Strecken habe ich seit Jahren wenig Brauchbares gefunden, in F/C erst recht nicht. Wenn ich auf Meilen fliege, dann mit Familie. Und dann gibt es erst recht nichts. Und ich habe seit 10 Jahren auch für F/C Tickets nie mehr als 3000 bis 4000 EUR bezahlt. Und komisch: Immer wenn es Meilenschnäppchen gibt, dann irgendwohin, wo ich nicht hin will. Was nutzt es mir, wenn mir die LH akutell ihre Restkapazitäten nach Toronto, Vancouver und Detroit in Business für den August aufs Auge drücken will? Wenn ich alleine im Beruf fliege, zahle ich. Wenn ich mit Familie for fun fliege, brauche ich Vorlauf. Aber jeder Kunde ist anders.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.853
28.709
MUC
4 Ct pro Meile ist nun wirklich kein unüblicher "Eintausch-Wert" für "gesammelte" Meilen.

In meinen Augen machst Du den Fehler, dass Du einen fiktiven Eintausch-Wert für eine Meile hernimmst, um damit einen eher hohen Kaufpreis einer Meile als lukrativ zu bewerten.

Und bezahlen tue ich eigentlich grundsätzlich nicht für Meilen.

Und trotzdem schreibst Du weiter oben, dass es lukrativ sei, die 1,95% für den zusätzlichen Meilenbonus gegenüber einer Revolut-Nutzung zu zahlen.

Business-Karte:
Für einen Fremdwährungsumsatz von 1 Euro bekommt man zwar während der Aktion 2 Meilen, bezahlt aber auch 1,95% zusätzliches Entgelt gegenüber einem Einsatz von z.B. Revolut oder Curve, bei der man immerhin eine Meile für den Euro Umsatz bekommen hätte.

Ergo zahlt man mit einer Business Karte 1,95 Cent für die zusätzliche Meile bei Fremdwährungsumsätzen.

Privat-Karte:
Für einen Fremdwährungsumsatz von 2 Euro bekommt man zwar während der Aktion 2 Meilen, bezahlt aber auch 1,95% zusätzliches Entgelt gegenüber einem Einsatz von z.B. Revolut oder Curve, bei der man immerhin eine Meile für die zwei Euro Umsatz bekommen hätte.

Ergo zahlt man mit einer Business Karte 3,9 Cent für die zusätzliche Meile bei Fremdwährungsumsätzen.

Das ist in meinen Augen als Quasi-Kaufpreis einer Meile alles Andere als lukrativ. Für denjenigen, der sich nicht mit Revolut, Curve & Co. beschäftigen möchte, und für den Auslandseinsatz- bzw. Fremdwährungsgebühren gewohnter Alltag sind, mag das natürlich anders aussehen. Aber da kam die Diskussion ja nicht her.

Aber damit Du meinen angenommenen Wert nachvollziehen kannst:

LH Meilenschnäppchen in C, z. B. USA (mein Standardeinsatz): 55.000 Meilen + 600 €. Standardticket in C: 2.500 bis 3.000 € (bei langfristiger Buchung, sonst häufig auch teurer).

Ich stimme Dir zu, dass Meilenschnäppchen einen sehr guten Gegenwert bei der Nutzung von Meilen darstellen. Ich war selbst erst gerade mit +1 für je 55.000 Meilen zzgl. 560 S&G in New York. Hätte ich die pro Person 55.000 Meilen aber mit einem Gegenwert von 4 Cent / Meile erworben, wäre mir der Preis von 4 Cent x 55.000 + 560 Euro = 2.760 Euro dies nicht wert gewesen, selbst wenn ein Revenue-Ticket so teuer gewesen wäre. Ein Revenue-Ticket zu dem Preis hätte ich nie gebucht, warum sollte ich dann meine Meilen so teuer kaufen oder bewerten?

Und um Dir ein Gegenbeispiel zu geben, dass der Eintausch-Wert nicht automatisch mehrfache Cent pro Meile beträgt, sei meine Reiseplanung für den Herbst erwähnt. Hier wollen +1 und ich mal wieder von MUC nach BKK. Da wir uns terminlich schon relativ früh festlegen mussten, und einerseits so früh keine Meilenschnäppchen verfügbar waren, und wir nicht spekulieren wollten, dass da eventuell für den Zeitraum welche kommen könnten, wäre nur ein reguläres Meilenticket in Betracht gekommen:

142.000 Meilen plus ca. 300 - 600 Euro S&G (abhängig von Fluggesellschaft) ergeben in Summe selbst bei meinem niedrig angesetzten Meilenwert von 1 Cent einen Reisepreis von 1.720 Euro bis 2.020 Euro pro Person. Ein Kaufticket hat uns 1.640 Euro pro Person mit SQ auf der Strecke gekostet und gibt uns sogar noch Prämien- und Statusmeilen. Rückgerechnet würde das übrigens einen Meilenwert von unter 1 Cent bedeuten.

Den Rest kannst Du Dir selbst ausrechnen. In der First ergibt sich üblicherweise ein noch besserer Wert für einzulösende Meilen (bis 10 Ct).

Möchtest Du mit mir einen Meilenpool einrichten, meine Meilen für F-Awards verbraten und mir diese mit 10 Cent pro Meile vergüten?

Sorry, aber den Wert einer Meile mit dem theoretisch maximal möglichen Gegenwert in Euro zu vergleichen, den man selbst ohnehin nie im Leben bereit wäre, zu bezahlen, hinkt doch.

Im Endeffekt basiert doch die gesammte Meilensammlerei darauf, dass ich Meilen für kein bis wenig Geld erhalte, und für möglichst wertvolle Flugbuchungen einsetze. Wenn ich da schon beim Meilensammeln zu viel Geld ausgebe, ist das ganze Spiel doch witzlos.

Aber wie immer: YMMV!

Korrekt, aber trotzdem bezweifle ich, dass sich hier im Forum signifikant Leute finden lassen, die bereit wären, eine Meile für 4 Cent zu erwerben.
 
  • Like
Reaktionen: Xray und sbr

Niggo

Aktives Mitglied
04.08.2017
114
17
@ Nitus:

Ok, wenn Du Dir niemals ein Ticket für die Business- (oder die First-)Class kaufen würdest, dann kannst Du anders rechnen. Wenn man aber z. B. auf der Langstrecke etwas (Liege-)Komfort haben will, kommt man m. E. zumindest um ein Ticket in C nicht herum. Ja, da gab es in der Vergangenheit Angebote (z. B. 2 Personen in C für je 1.200 € in die USA). Aber die haben zeitlich für mich noch nie gepasst. Und ob es die in der nächsten Zeit überhaupt noch geben wird, ist momentan für mich eher fraglich.

Ich setze meine Meilen jetzt seit über 20 Jahren regelmäßig für Flüge/Upgrades in C ein und habe dabei eigentlich immer gute Einspar-Resultate erzielt. Früher bei AirBerlin/Topbonus, jetzt bei LH M&M. Ich fange also nicht gerade erst mit dem Meilensammeln an. Wie sagt man bei uns: Jeder Jeck ist halt anders.

Da fällt mir noch ein: Meine durch die Insolvenz seinerzeit verlorenen 500.000 Topbonus-Meilen wurden seinerzeit vom Insolvenzverwalter laut Gutachten mit 0,36 Ct pro Meile bewertet. Da wurden dann hauptsächlich "Vergleichspreise" aus dem Topbonus-Shop zur Berechnung herangezogen. Ich kenne allerdings keinen, der jemals bei diesen Laden und seinen aberwitzigen Preisen irgendeine Meile ausgegeben hätte.

Im Endeffekt basiert doch die gesammte Meilensammlerei darauf, dass ich Meilen für kein bis wenig Geld erhalte, und für möglichst wertvolle Flugbuchungen einsetze.

Yep! Problem bei Revolut kann allerdings sein, dass Du ab einer bestimmten Marge an Top-Ups von der M&M-KK Gefahr laufen kannst, in ein KYC-Verfahren zu schliddern (siehe die entsprechenden Posts im Revolut-Thread). Bei einem Auslandsaufenthalt mit 6stelligen Kosten (und Zahlung vor Ort) kann das u. U. schon mal schnell gehen. Das braucht dann auch kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.217
3.381
Frankfurt, Genf, London
Wie gesagt, mein aktueller Meilenstand ist 4.110.196, die ich nicht sinnvoll los bekomme. Mit Ausnahme von innereuropäischen Strecken habe ich seit Jahren wenig Brauchbares gefunden, in F/C erst recht nicht. Wenn ich auf Meilen fliege, dann mit Familie. Und dann gibt es erst recht nichts. Und ich habe seit 10 Jahren auch für F/C Tickets nie mehr als 3000 bis 4000 EUR bezahlt. Und komisch: Immer wenn es Meilenschnäppchen gibt, dann irgendwohin, wo ich nicht hin will. Was nutzt es mir, wenn mir die LH akutell ihre Restkapazitäten nach Toronto, Vancouver und Detroit in Business für den August aufs Auge drücken will? Wenn ich alleine im Beruf fliege, zahle ich. Wenn ich mit Familie for fun fliege, brauche ich Vorlauf. Aber jeder Kunde ist anders.

wenn Du so viele Meilen hast, bist Du ja auch nicht auf Meilenschnäppchen angewiesen, um sie einzusetzen. Mir käme da eine ganze Menge in den Sinn…
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.853
28.709
MUC
Ok, wenn Du Dir niemals ein Ticket für die Business- (oder die First-)Class kaufen würdest, dann kannst Du anders rechnen.

Ich glaube, Du hast mich wieder falsch verstanden. Langstrecke fliege ich seit Jahren nur noch in Business. Bezahltickets nach Südostasien haben dabei zwischen 1.100 Euro (mit CA über PEK) bis knapp 2.000 Euro (mit SQ über SIN) gekostet. Und wie gesagt ist für den Herbst MUC-SIN-BKK mit SQ in C für 1.640 Euro gebucht. Mit gesammelten Meilen wäre man da nicht günstiger gewesen, zumal die Bezahltickets ja auch beim Statuserhalt und beim Meilensammeln helfen.

Bei 2.000 Euro ist aber meine aktuelle Schmerzgrenze für ein C-Ticket über den Atlantik oder nach Asien. Wenn ich dann ein Meilenschnäppchen für 55k + 560 Euro nach NYC bekomme, nehme ich das gerne mit. Wenn ein vergleichbares Bezahlticket bei 3.000 Euro oder mehr liegen würde, hätte ich das nicht dafür bezahlt, ergo kommt es für mich nicht in Frage, diesen tatsächlichen Ticketpreis gegen die Meilen zu rechnen. Ich nehme es dankbar als Schnäppchen mit. würde mir deswegen aber nicht den Meilenwert schönrechnen wollen. Mehr als 1 Cent pro Meile mag ich für eine Meile einfach nicht bezahlen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.106
wenn Du so viele Meilen hast, bist Du ja auch nicht auf Meilenschnäppchen angewiesen, um sie einzusetzen. Mir käme da eine ganze Menge in den Sinn…
Mir nicht (mehr). Vor 10 Jahren war das sehr anders. Immer wenn ich heute was für drei Personen auch nur ansatzweise zu den Zeiten will, die mir passen, ist die Ausbeute gleich Null. Dieses Jahre allerdings nach Corfu und Heraklion geflogen, das war verfügbar. Aber nach Südafrika, was meine Rennstrecke in F ist? Vergiss es.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.091
993
Mit Ausnahme von innereuropäischen Strecken habe ich seit Jahren wenig Brauchbares gefunden, in F/C erst recht nicht. Wenn ich auf Meilen fliege, dann mit Familie. Und dann gibt es erst recht nichts. (...) Wenn ich mit Familie for fun fliege, brauche ich Vorlauf. Aber jeder Kunde ist anders.
Aber gerade für solche Buchungen ist M&M doch ziemlich gut. Wenn man im Herbst/Winter den nächsten Sommerurlaub plant findet man doch mit LH in C eigentlich immer passende Sachen. Wir haben Ende letzten Jahres für 6 Personen in C nach MEX und zurück aus SFO problemlos zu unserem Wunschdaten buchen können und jetzt wo man die Märchensteuern mit Meilen zahlen kann fand ich das einen sehr guten Deal. Klar nie im Leben 4ct pro Meile aber 1ct kann man schon ansetzen.
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
438
139
Werden die doppelten Meilen nachträglich gutgeschrieben, oder wie funktioniert das bei diesen Aktionen normalerweise?
Wir haben in Asien ein paar Inlandsflüge gebucht, die im Onlinekonto auch schon zu sehen sind, aber nur mit der normalen Meilenratio.
Kommen da die restlichen Meilen noch, oder muss man das irgendwo reklamieren?

Edit: Grad entdeckt, hat sich damit erledigt...
Die Gutschrift Ihrer zusätzlich gesammelten Meilen erfolgt ca. 6 Wochen nach Aktionsende auf Ihrem Miles & More Meilenkonto.
 

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
492
368
Dann wird vermutlich ein Umsatz aus Litauen draus der somit nicht für die Aktion qualifiziert.
 
  • Wow
Reaktionen: joubin81

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich gehe wesentlich konservativer bei der Wertermittlung ran. Eine Meile bietet einen (unteren) geldwerten Vorteil von 0,33 Cent. Den Vergleich zu Flugticketpreisen wage ich nicht zu ziehen, da diese immer von der Airline-Preissetzung abhängen, welche ja vollkommen volatil sein kann.

Ich würde bei der Feststellung, was eine Meile wert ist, am Verkehrswert ansetzen. Eine Meile bringt bei eBay Kleinanzeigen, je nach Mengenrabatt, etwa 1,3 Cent (+/- 0,2 ct). Im Gegenzug zu Mehrmeilen also 1,95 % AEE hinzunehmen, wäre für mich keine Überlegung.
 

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Hat jemand schon die doppelten Meilen gutgeschrieben bekommen? Hatte im August ein paar USD Umsätze, aber auch mit der Abrechnung von Anfang Oktober noch keine Gutschrift.

Edit: "Gutschrift [...] ca. 6 Wochen nach Aktionsende" – und die Aktion ging bis 30. Sep.
 
Zuletzt bearbeitet:

Viennafly

Aktives Mitglied
27.11.2011
233
75
Hat schon jemand die Meilen bekommen?
Nein, ich wunderte mich auch schon wo die versprochenen Meilen bleiben. Aber es stand ja da "Gutschrift [...] ca. 6 Wochen nach Aktionsende". Das es schneller geht, hätte ich eh nicht erwartet bei M&M. Und wahrscheinlich fällt bei M&M 9 Wochen auch noch unter ca. 6 Wochen ....
 

husky67

Neues Mitglied
04.06.2020
22
18
Nein, ich wunderte mich auch schon wo die versprochenen Meilen bleiben. Aber es stand ja da "Gutschrift [...] ca. 6 Wochen nach Aktionsende". Das es schneller geht, hätte ich eh nicht erwartet bei M&M. Und wahrscheinlich fällt bei M&M 9 Wochen auch noch unter ca. 6 Wochen ....
Nun gut geschrieben! Mit Datum 28.11.2022.