Kenne nur das DT Tower of London (Pepys Street) - das dafür wie meine Westentasche. Ist mMn ein reines Business-Hotel und mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen.
Viele kleine Zimmer, King Rooms sind immer zusammengeschobene Twin-Betten mit spürbarem Graben, weshalb ich immer ein Queen nehme, wenn ich alleine im Zimmer bin.
Upgrades gibts selten weil meistens ausgebucht. Entsprechend unter der Woche busy, gerade das Frühstück.
Die Lounge ist ziemlich nichtssagend, hat aber den Vorteil, dass man sich Wasser besorgen kann und bei Restaurant Overload ggfs ein leichtes Frühstück einnehmen kann.
Gym ist relativ gut ausgestattet, aber eben auch schon in die Jahre gekommen. Teils sind Geräte mehrere Monate ausser Betrieb. Am Wochenende herrlich leer, unter der Woche voll völler am völlsten.
Upgrades in die höchste Etage würde ich vermeiden, da direkt darüber die Bar ist, und die hört man bis ca. 1 Uhr.
Die Bar hat dafür eine nette Aussicht auf den Tower und die Tower Bridge.
Dieses Hotel haben wir aufgrund der Nähe zu unseren Meetings in der Leadenhall Umgebung. Aufgrund des Alters haben wir uns überlegt, ins nicht weit entfernte Canopy zu gehen - dazu hatte ich aber kurz nach der Eröffnung vor ein paar Jahren keine wirklich gute Erfahrung gemacht, weshalb ich zögere.
Die Frage ist, warum genau diese beiden DTs? Die sind ja doch wirklich sehr auseinander. Je nach dem was Du in London vor hast, gibt es passendere Hotels der Hilton Gruppe, in etwa zwischen den beiden DTs gäbs das Hart Shoreditch, Curio.
Mein Favorit ist immer noch das Hilton London Bankside, gefolgt vom Hilton London Tower Bridge, aber eben, je nach dem was man vor hat.