ANZEIGE
Die Firmen zahlen einfach keine IATA-Tarife mehr. Gleichzeitig ist Linienfliegen nicht mehr besser als Lowcostfliegen. Kein Essen, kein Gepäck, kein Service aber teurer und mit Umsteigen mit allen Unsicherheiten. Ist doch kein Wunder, dass es den Linien schlecht geht? Bei Mietwagen gibt es neben Dacia auch noch E-Klassen. So müssten auch die Linienairlines denken und wieder mehr bieten. Gleich schlecht aber teurer geht nicht auf.
Als Provinzbewohner (HAM) habe ich da noch eine etwas andere Sichtweise:
Mit den Billigfliegern (inklusive Eurowings) komme ich geschätzt zu etwas über 30 Flugzielen; allerdings zu vielen auch nur 1x täglich oder weniger - das zählt als Geschäftsmann schon mal nicht mit.
Mit den Hub-Airlines, komme ich zu hunderten Flugzielen, fast nach ganz Europa morgens hin/abends zurück. Und täglich überall hin in die ganze Welt.